• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"LSA"

kingstyle79

Themenersteller
Hallo,

ich habe gerade LSA (Lens Sell Addiction). Soll heissen, dass ich meinen Linsenbestand ein wenig ausdünnen will. Es haben sich so einige angesammelt, welche ich aus Paketkäufen habe. Also aussen vor bleiben mal die Adaptall die ich wegen Adaptall LBA gekauft habe ;), mal schauen was bei rummkommt ...

Was würdet ihr denn behalten, bzw. ?

meine Objektive sind:
Pentax
16-50 2.8: wird kaum noch genutzt, da ich immer seltener das Immerdrauf nutze. Es läuft da eher auf eine Festbrennweite 35mm heraus.
18-250: Habe ich seit dem Kauf auch selten benutzt. Ich hatte mal das Tamron, welches ich an meine Mutter verborgte. Es gefällt ihr immer noch ..., also musste ein neues her. Es ist eigentlich ein Objektiv was bleiben soll. Selten benutzt, aber für Reisen ideal und für solch einen Zoombereich auch tolle Quali.
35 2.8 Makro: Feines Teil, schönes Immerdrauf da 50mm KB und super Makroobjektiv.
50mm 1.4: Feines Objektiv, aber seit dem Kauf habe ich es eigentlich nicht mehr benutzt, vielleicht fehlt mir da einfach ein Erlebnis wie Konzertfotografie oder so. Es ist gegenüber dem Sigma 50-150 2.8 auch zu unflexibel.
55-300: Ein weiteres Objektiv, welches Ein "Staubfänger" dasein in der Vitrine fristet. Leichtes Tele mit guter Quali, aber es ist glaube ich nicht besser als das Sigma 50-150 mit dem 1.7 AF Konverter.
FA 35-70 3.5-4.5: Ein Objektiv welches im Paket mit enthalten war. Leider kenne ich es (noch) nicht.
1.7 AF Konverter: Der bleibt ;)

Sigma:
10-20: Hat das 16-50 arbeitslos gemacht und ist vielleicht mein meist genutztes im Moment. Ist für Städte und Wanderungen genial.
70-300 OS: War in einem Paket enthalten, weiss nicht ob es besser oder schlechter ist als das 55-300. Das sollte ich vielleicht mal vergleichen.
30 1.4: Soll auch eines meiner Immerdrauf werden. Leider fehlt dem 35mm ein wenig die Lichtstärke.
50-150 2.8: Gefällt mir ausgesprochen gut, dank Adapter auch als Tele zu gebrauchen. Ich sollte es vielleicht mal mit Adapter gegen die 70-300 OS, 55-300, 18-250 antreten lassen.

Tamron:
Adaptall 70-210 3.5 19AH, 35-80 2.8-3.8 01A, 90mm 2.5 Makro 52BB, 60-300 23A Unverkäuflich ;)
18-200: Da wohl deutlich schlechter als das 18-250 wird es wohl den Weg an das Bayonett eines anderen Body finden.

So das sollte es gewesen sein. Was würdet ihr abstossen?
Gruss
 
Aw: "lsa"

Du hast dir die Antworten doch schon selbst gegeben.

Alle Staubfänger, die Objektive die du selten oder nie benutzt, könntest du abstoßen.
Die Entscheidung kannst nur du treffen.

Was meinst du mit "schönes Immerdrauf da 50mm KB", 35mm bleiben 35mm die Brennweite wird sich nicht ändern, es ist einfach ein Normal oder Standard Objektiv.
 
Aw: "lsa"

LSA... kenne ich irgendwoher.

Ich würde folgende weggeben:
DA 35/2.8
FA 35-70
DA 55-300
DA 18-250
Sigma 70-300
Tamron 18-200
Tamron 70-210

Auf jeden Fall behalten:
Sigma 10-20
DA 16-50
Sigma 30/1.4
FA 50/1.4
Sigma 50-150
Tamron 90/2.5

Da du ja scheinbar nicht wirklich ein langes Tele brauchst, würde ich ruhig beide 55/70-300 verkaufen und auf das 50-150/2.8 vertrauen. Das DA 18-250 hab ich auch und ganz ehrlich: Ich hasse es. Wenn mein Süße es mir nicht schon 3 oder 4x ausgeredet hätte, hätte ich das Teil bereits verkauft. Für den Zoo genügt doch das 50-150/2.8. Viel mehr braucht man nicht. Bei den günstigen Teles nimmt die Abbildungsleistung am langen Ende eh recht stark ab. Da kannst du auch das 50-150 abblenden bei 150 und dann croppen. Dem Pentax 16-50 würde ich nochmal eine Chance geben. Wenn du es weggibst, wie füllst du dann die Lücke zwischen 20 und 30mm? Oder brauchst du da nix? Das 90/2.5 von Tamron ist legendär. Ein richtig gutes Makro, das mich auch dazu veranlassen würde, das 35/2.8 limited zu verkaufen. Das FA 50/1.4 ist auch erst neulich bei mir eingetroffen und es kann wirklich Spaß machen. Die Brennweite ist vielseitig, probier es einfach mal und ärgere dich nicht, wenn dir 50mm mal zu lang sind. Ein kleinerer Bildwinkel ist meist leichter mit guten Motiven zu füllen, als ein größerer. Zudem ist das Freistellungspotential aufgrund der längeren Brennweite etwas besser, als mit dem Sigma 30/1.4. Das 10-20 würde ich behalten. Kein sonderlich herausragendes Objektiv, aber gut!

LG, Paul
 
Aw: "lsa"

Hallo,

der Einwand von Paul das 50-150 ausschliesslich zu nutzen hat mich dazu gebracht das 18-250, 55-300, 70-300, 50-150, 50-150 mit 1.7 Adapter gegeneinander antreten zu lassen. Damit sollte sich dann ergeben was bleibt. Hat jemand schonmal so einen Test gemacht? Ich dachte daran in 50er Schritten mit Offblende, f6.3 und f8 zu fotografieren. Oder sollte ich noch weiter abblenden?

Mal kurz zusammengestellt:
Brennweite: in 50er Schritten ablaufen
Blende: Offblende, f6.3 und f8
Fokus: AF auf Mitte
Iso: bei der K5 auf 800

Alles nat. mit Stativ. Vielleicht setz ich dann ja mal noch die Adaptalls dran, mal schauen.

Gruss
 
Aw: "lsa"

hi carl, das kam zu spät. ausserdem bin ich mir mit meinem testaufbau nicht so sicher, die ecken oben links und rechts werden wohl ziemlich hellblau ausfallen. "leider" bin ich an dieses gegebenheiten hier gebunden ;)
 
Aw: "lsa"

Behalten:
Sigma 10-20 - Es scheint eine deiner wichtigsten Linsen zu sein, du hast keinen Ersatz.
Sigma 30 - Gutes Immerdrauf, wenn dich die Randunschärfe im Bereich der offenen Blenden nicht stört.
DA 35 Makro Limited - Es liegt dir und es ist bei 2.8 imho am Rand schärfer als das 30er (falls du das mal brauchst). Ich habe das kleine Makro sehr geschätzt, bis ich das ebenfalls sehr handliche D-FA 100mm WR in Händen hielt :o
FA 50 - wegen der Lichtstärke (perspektivisch kannst du es ja gegen ein FA 43mm f1.9 Limited austauschen, dann besteht keine direkte Konkurrenz zum 50-150 mehr und die Lichtstärke reicht auch noch ;))
Sigma 50-150 - guter Allrounder von der BW her
DA 55-300 - Bei den langen Linsen, die du offensichtlich nicht so oft brauchst, ist es das kleinste, leichteste und nicht das schlechteste. Warum solltest du dich für nur wenige Gelegenheiten mit einem großen, schweren Prügel belasten?
Tamron 90 - ein gutes Makro und eben etwas länger als das 35er. Manchmal muss man etwas Abstand halten (wenn z.B. der eigene Kopf nicht das Motiv abschatten soll)

Incl. Konverter bist du damit rundum gut ausgerüstet.

Abstoßen:
Den Rest
 
AW: "lsa"

Im Grunde sehe ich das wie IceDragon, nur würde ich mich entscheiden zwischen


Sigma 30 - Gutes Immerdrauf, wenn dich die Randunschärfe im Bereich der offenen Blenden nicht stört.


und

Behalten:
DA 35 Makro Limited - Es liegt dir und es ist bei 2.8 imho am Rand schärfer als das 30er (falls du das mal brauchst).


Ich nutze ja stattdessen das FA35, weil es für mich der beste Kompromiss ist. Das Sigma wäre mir zu groß und ich würde mich ständig über seine Charakteristik ärgern, das Makro ist mir zu lichtschwach.
 
Aw: "lsa"

Das DA 35 Macro würde ich niemals weggeben.
Es ist eine Spitzen-Standardbrennweite (50 mm an KB) mit überrragenden MAcrofähigkeiten. Dazu ist es eben ein Limited mit ensprechend toller Verarbeitung.
 
Aw: "lsa"

Das DA35 Ltd. würde ich ebenso nicht hergeben - es ist so universell einsetzbar, das es immer wieder Spaß macht es vor die Kamera zu schnallen. Einzig die Geschwindigkeit könnte man etwas bemängeln aber dazu ist es ja auch ein Macro.

Das 90'er Tamron Macro ist die perfekte Ergänzung zu dem 35'er, das würde ich ebenso behalten.

Hmm, wenn ich mir das so anschaue würde ich analog zu ice-dragon's Beitrag etwas weiter hinten tendieren!
 
AW: "lsa"

Ich nutze ja stattdessen das FA35, weil es für mich der beste Kompromiss ist. Das Sigma wäre mir zu groß und ich würde mich ständig über seine Charakteristik ärgern, das Makro ist mir zu lichtschwach.

Der Kompromiss ist aber für den TO vermutlich nicht so interessant, da er ja betont, dass er die Makrofunktion des Limiteds schätzt. Mit dem FA fehlt aber genau die.

Übrigens habe ich das 35er Limited seinerzeit verkauft, weil ich mit K30 2.8 (hervorragende Linse mit gleichmäßiger Schärfe von Ecke zu Ecke und das offenblendtauglich), Sigma 30 1.4 (sehr gute Linse, wenn man noch was für die Randschärfe bei relativ offener Blende in der Hinterhand hat), FA 43 1.9 Limited (ein Traum) und dem D-FA 100WR (kleines handliches Makro) so gut bestückt bin, dass ich alle seine Stärken anderweitig abdecken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten