• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR6.6 / CC Update

Seit 2 Tagen gibt es LR 6.7 bei Adobe.

Wer hat es schon und wie läuft es?

Vorgestern abend bisschen damit rumgespielt, es ist mir zumindest nichts Negatives aufgefallen. Allerdings auf der Windows-Büchse.

Schon jemand in Verbindung mit MacOs Sierra getestet?

Nachdem was man bisher so von Sierra liest werde ich das Update auf dem MacBook wohl noch ne Weile auslassen/aussitzen.
 
+1

Habe vorgestern auch schon einige Bilder mit LR 6.7 entwickelt (Windows 7) und könnte bisher auch nichts Negatives feststellen.

Viele Grüße

Uwe
 
Re: Lr 6.7

Ich hoffe, hier liest jemand von Adobe mit. Daß sich kein Schwein für irgendwelche Verbesserungen bzw. den Mangel daran interessiert, sondern sich nur gegenseitig versichert, daß "nichts Negatives" festzustellen sei, darf – nein: muß – als schallende Ohrfeige für die Adobe-Entwicklungsmannschaft aufgefaßt werden.
 
AW: Re: Lr 6.7

Ich hoffe, hier liest jemand von Adobe mit. Daß sich kein Schwein für irgendwelche Verbesserungen bzw. den Mangel daran interessiert, sondern sich nur gegenseitig versichert, daß "nichts Negatives" festzustellen sei, darf – nein: muß – als schallende Ohrfeige für die Adobe-Entwicklungsmannschaft aufgefaßt werden.

kann man so und so sehen. ich für meinen teil wäre schon froh, wenn beim bewegen der schieberegler nicht erst das ganze bild unscharf werden würde, oder man ganz allgemein diese dämlichen smart-vorschauen mal überhaupt vernünftig verwenden könnte. teilweise exportiere ich mir das gerade bearbeitete als jpeg um die feinen änderungen überhaupt nachvollziehen zu können.

hab schon alles probiert. größe der vorschauen angepasst, grafikprozessor an/aus, an der menge des arbeitsspeichers liegt es ebenfalls nicht. grundsätzlich beschäftigt mich dieses problem schon seit lightroom 3 glaube ich.
 
AW: Re: Lr 6.7

Ich hoffe, hier liest jemand von Adobe mit. Daß sich kein Schwein für irgendwelche Verbesserungen bzw. den Mangel daran interessiert, sondern sich nur gegenseitig versichert, daß "nichts Negatives" festzustellen sei, darf – nein: muß – als schallende Ohrfeige für die Adobe-Entwicklungsmannschaft aufgefaßt werden.

Ja und nein ;)

Prinzipiell finde ich es generell erfreulich, wenn neue Features keine negativen Auswirkungen auf alte Funktionen haben (jetzt mal ganz unabhängig von Adobe, generell bei Software). Auch ist es durchaus erfreulich das Adobe es mittlerweile geschafft zu haben scheint (zumindest bei diesem Release) das dies genau so ist. Hoffen wir mal, das es zukünftig auch so bleibt, dann muss man sich auch nicht mehr drüber unterhalten das es wenigstens nichts Negatives gibt....

Ansonsten bleibt halt leider auch bei den guten alten Performanceproblemen alles beim Alten. Die Sache mit den lokal nutzbaren Smartpreviews ist ja ganz nett, klingt aber eher so als würde man an den Ergebnissen rumlaborieren, anstelle mal die Probleme an der Wurzel anzugehen. Zumal mir die Smartpreviews bei 100%-Ansichten dann auch wieder nichts nützen.
 
Seit 2 Tagen gibt es LR 6.7 ...
Wer hat es schon und wie läuft es?
Schon jemand in Verbindung mit MacOs Sierra getestet?

Hallo,

ich habe die Kombination schon mal kühn getestet. Grundsätzlich läuft alles wie zuvor :), negativ sind mir nur zwei Kleinigkeiten aufgefallen:

  • Die Indexnummer des Bildes wird in der Rasteransicht nicht angezeigt
  • Die Scrollgeschwindigkeit mit meinem Trackpad hat sich derart erhöht, etwa beim Ändern der Pinselgrößen, dass ich die nicht mehr exakt steuern kann. Das liegt aber wahrscheinlich an Sierra.

Viele Grüße
 
Bei mir funkt. das Einzoomen auf 100% Ansicht jetzt
viel schneller als zuvor :D

Trotz Rastern der Vorschauen auf 1:1 beim Import, musste ich beim Bearbeiten/Betrachten der Bilder auf 100% immer etwas warten, das ist nun seit dem Update erheblich schneller...:top:
 
ich weiß nicht ganz wohin mit der frage, also stelle ich sie mal hier.
mit freude habe ich die neue funktion "Synchronisierungs-Verbesserungen" zur kenntnis genommen.
hier steht: "Jetzt können Sie Bilder direkt zur Sammlung 'Alle synchronisierten Fotos' im Katalogbedienfeld hinzufügen. Ziehen sie [...] um sie mit der Creative Cloud zu synchronisieren und sie mit jedem Ihrer verbundenen Geräte verfügbar zu machen."

dem habe ich folgendes entnommen: "Bilder die ich nicht nur bei mir, sondern auch auf meinen anderen Rechnern im Katalog haben möchte, kann ich über diese Sammlung abgleichen".

gesagt getan. auf meinem heim-pc habe ich ein paar fotos in diese sammlung gezogen. auf meinem arbeits-pc habe ich nun (mit der selben adobe id) versucht die "synchronisation über creative cloud" zu aktivieren. dies geht aber nicht, da lt. fehlermeldung "Bereits der Katalog 'Katalog-Heim-PC' synchronisiert wird. Es kann nur ein Katalog synchronisiert werden".

Was ist das denn für ein quatsch? Muss ich jetzt am arbeits-rechner den selben katalog haben wie zuhause?! wenn dem so wäre, bräuchte ich ja wohl kein synchronisationsfeature. sehr witzig.

habe ich das nun falsch interpretiert, oder geht's einfach nicht?! wo ist dann die neuerung?
 
Geht nicht. Es kann nur ein LR-Katalog mit der CC kommunizieren, dafür aber mehrere Smartphones, Tablets, whatever. Aber eben nur ein richtiger Rechner mit LR. Leider... :mad:

was für ein schrott von adobe. sorry. aber das geht ja wohl im jahr 2016 besser. ist doch völlig egal welcher katalog dahinter steht. muss doch möglich sein eine datei zwischen mehreren rechnern zu ..... egal. ich reg mich schon wieder auf.

danke für die info :)
 
Das wäre in der Tat interessant, ob ich ein und denselben Katalog auf mehreren Rechnern synchronisieren kann.

Das, was hier diskutiert wurde, war doch der Umstand, dass ich eben nur einen Katalog mit dem Webservice synchen kann - das ist nach wie vor so.
 
was für ein schrott von adobe. sorry. aber das geht ja wohl im jahr 2016 besser. ist doch völlig egal welcher katalog dahinter steht. muss doch möglich sein eine datei zwischen mehreren rechnern zu .....

Naja, als Softwareentwickler sag ich mal: Ganz so banal ist das alles nicht...

Momentan wird ja genaugenommen auch gar keine Datei gesynct, sondern eine
SmartPreview und ein Satz Entwicklungseinstellungen. Das RAW liegt eigentlich nur auf Deinem Hauptrechner.

egal. ich reg mich schon wieder auf.

Ist ja prinzipiell ok, hier aber die falsche Stelle. Bei Adobe im Forum musst Du Dich aufregen... ;-)
 
es gibt/gab einen syncdienst im Cloudabo. Der macht aber nichts anderes was nicht auch zB die Dropbox macht. Bei mir ist/waren dafür 20GB vorgesehen. Nütze es nur nicht.
 
Naja, als Softwareentwickler sag ich mal: Ganz so banal ist das alles nicht...

Momentan wird ja genaugenommen auch gar keine Datei gesynct, sondern eine
SmartPreview und ein Satz Entwicklungseinstellungen. Das RAW liegt eigentlich nur auf Deinem Hauptrechner.

naja, aber mal bei alles liebe. es geht darum, eine datei mit den lightroom-einstellungen über die adobe cloud in ein anderes lightroom zu synchen. genau genommen kann ich mir die entwicklungseinstellungen ja selber auf einem usb-stick mitnehmen, wenn ich wüsste wo sie liegt. adobe weiß das. da kann es ja nicht so schwer sein, eine bilddatei + einstellungsdatei mit zeitstempel in zwei richtungen zu synchronisieren. egal in welchem katalog das dingens nun liegt.

bei einer dropbox ist es ja auch egal mit welchem windows-profil ich mich anmelde.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, aber mal bei alles liebe. es geht darum, eine datei mit den lightroom-einstellungen über die adobe cloud in ein anderes lightroom zu synchen.

Das Spannende bei so Sync-Geschichten sind nicht die Daten die da sind, sondern die, die weg sollen. Weil das muss auch alles korrekt und schadenfrei abgeglichen werden. Und dann so Sachen wie gleichzeitige Änderungen an multiplen Geräten, oder wenn grad mal kein Netz zum Upload da war, und und und.... Die Sonderfälle machen es kompliziert, nicht die Normalfälle.
 
Das Spannende bei so Sync-Geschichten sind nicht die Daten die da sind, sondern die, die weg sollen. Weil das muss auch alles korrekt und schadenfrei abgeglichen werden. Und dann so Sachen wie gleichzeitige Änderungen an multiplen Geräten, oder wenn grad mal kein Netz zum Upload da war, und und und.... Die Sonderfälle machen es kompliziert, nicht die Normalfälle.

mag ja sein. vom lightroomkatalog zum handy gehts doch aber. nur eben nicht von pc zu pc. das "was passiert, wenn kein netz vorhanden ist"-problem sollte damit ja schon gelöst sein. außerdem geht es ja nicht darum das die bilder automatisch in den quellordner aus dem sie stammen zurücksortiert werden. sie könnten ja meinetwegen in der schnellsammlung "sync with cloud" bleiben, bis ich sie in eine andere sammlung verschiebe. in dem moment sind sie eben raus aus der cloud.

ich bin ebenfalls seit 12 jahren im it-bereich tätig. und so dramatisch wie das alles dargestellt wird, finde ich das bei weitem nicht. natürlich hast du recht - je mehr quellen, ziele und variablen es gibt, desto schwieriger wird es. aber das ist gar nicht das ziel.
 
Hallo zusammen,

nun habe ich mit LR 6.7 (Kauflizenz) doch ein Problem am Mac entdeckt.

Wenn ich die Gradationskurve einer RAW Datei mit der Maus ziehen möchte, indem ich einen Punkt setze und diesen dann anfasse, so funktioniert das nicht.
Es geht bspw. nicht gleichmäßig nach oben zu ziehen. Es fühlt sich so an, als ob der Punkt erst fest hängt und dann plötzlich springt. Ganz so, wie man das früher von alten Mäusen kennt, wenn die Kugel voller Fusseln war. Oder so, als ob ein unsichtbarer Magnet den gesetzten Punkt erst festhält und dann in eine andere Richtung schubst.

Jemand eine Idee?

Danke.


Ciao
 
Nein, das hat leider nicht geholfen.
Es ist bei den RAWs nicht von Anfang an so. Es kommt mir so vor, als ob das Phänomen erst nach einigen Bearbeitungsschritten eintritt.

Ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten