Nicht ganz.
meine Bilder liegen in Ordnern mit dem Eventdatum-Namen.. immer mit einem Unterordner "DNG" für die RAWs darin
("2018")
"20180309 Konzert xy"
"DNG"
bisher war das ganz praktisch, weil ich genau wie oben angegeben nach der Entwicklung eines Events per Hand den Ordnernamen "20180309 Konzert xy" als Bildnamen angegeben habe, gefolgt von einer Sequenznummer (custom name)-(sequence-00x). Die fertigen jpg Bilder liegen dann im Ordner 20180309 Konzert xy und sind NICHT in der Bibliothek, die RAWs immer in einem Unterordner DNG.
Nun kam die Aufgabe, aus mehreren Jahren zu exportieren, und das Eintragen des Folder-Namens für den Export eines einzelnen Ordners aus den Jahren per Hand ist nicht mehr möglich, ich müsste Dutzende Ordner einzeln exportieren. Wenn ich aber "(folder name)" als Export- Benennung wähle, heissen alle Bilder logischerweise "DNG....", weil die Bilder eben immer in so einem Ordner "DNG" liegen.
Ich weiss, dass es ganz nahe liegt, meine gewählte Ordnerstruktur mit dem Unterordner "DNG" für die RAWs nun zu diskutieren - bitte nicht, mir ist klar, dass man es anders machen kann, dazu gibt es ja jede Menge Threads in diesem Forum. Anderes Thema.
Mir geht es um einen praktischen Weg, um den Root- Ordner meiner Bibliothek auszuwählen, und dann ausgewählte Bilder aus der ganzen Bibliothek so zu exportieren, dass sie einen Namen erhalten "20180309 Konzert xy-(sequence nummer-00x)".