rudi_k
Themenersteller
Hallo zusammen,
plane im nächsten Frühjahr eine mehrwöchige Südamerikatour. Dazu werde ich warscheinlich den Laptop (Rechner 2; Win7) meines Schwiegersohnes mitnehmen. Er hat darauf LR4 installiert.
Auf meinem Rechner zu Hause (Rechner 1; Win7) habe ich ebenfalls LR4 eingerichtet. Letztes Wochenende habe ich versucht auf seinem Laptop einige Fotos von mir anzuschauen.
Dazu habe ich
- meine Katalogdatei (Lightroom 4 Catalog.lrcat)
- den Ordner „Lightroom 4 Catalog Previews.lrdata“
- den Ordner „Lightroom-Einstellungen“
- die Datei „Lightroom 4 Catalog.lrcat.lock“
- die Datei „Lightroom 4 Catalog.lrcat-journal“
an die selbe Stelle von Rechner 2 kopiert wie auf Rechner 1. Einige Bilder ebenfalls von Rechner 1 auf Rechner 2 kopiert dann LR gestartet und meinen Katalog geöffnet -> in den Voreinstellungen ist die Option „Vorgaben mit Katalog speichern“ aktiv.
Dachte ich würde jetzt dieselben Verhältnisse wie auf Rechner 1 vorfinden. Pech gehabt.
Die Vorschaubilder in der Bibliothek kommen zwar alle, manche im Querformat, obwohl ich sie zu Hause gedreht hatte. Ebenso erscheint in jedem Foto das Ikon „Foto wurde beim Entwickeln angepasst“. Auch die Stichwortliste ist vorhanden.
Aber den Bildern werden keine Stichwörter, Titel, Bildunterschrift und Koordinaten zugeordnet. Ausserdem keine Karte im Kartenmodul. Karte wird farblos angedeutet, es erscheint die Meldung „Karte ist offline“. Internet (Google Maps) war aber verfügbar.
Ich muss noch erwähnen dass ich kein LR-Enthusiast bin, es ist für mich Mittel zum Zweck und ich bin recht zufrieden damit. Es ist nicht das erste mal dass ich mich auf längere Tour begebe und die mitgebrachten Fotos zu Hause mühselig nachbearbeite. Diesmal möchte ich einiges schon „vorort“ erledigen zumal oft Zeit dazu vorhanden ist. Deshalb kam mir die Idee LR mitsamt meinem Katalog mitzunehmen.
Leider ist Generalprobe misslungen. Vielleicht kann mir jemand von Euch erklären was ich falsch gemacht habe.
Für Eure Antworten vielen Dank im voraus
Gruss Rudi
plane im nächsten Frühjahr eine mehrwöchige Südamerikatour. Dazu werde ich warscheinlich den Laptop (Rechner 2; Win7) meines Schwiegersohnes mitnehmen. Er hat darauf LR4 installiert.
Auf meinem Rechner zu Hause (Rechner 1; Win7) habe ich ebenfalls LR4 eingerichtet. Letztes Wochenende habe ich versucht auf seinem Laptop einige Fotos von mir anzuschauen.
Dazu habe ich
- meine Katalogdatei (Lightroom 4 Catalog.lrcat)
- den Ordner „Lightroom 4 Catalog Previews.lrdata“
- den Ordner „Lightroom-Einstellungen“
- die Datei „Lightroom 4 Catalog.lrcat.lock“
- die Datei „Lightroom 4 Catalog.lrcat-journal“
an die selbe Stelle von Rechner 2 kopiert wie auf Rechner 1. Einige Bilder ebenfalls von Rechner 1 auf Rechner 2 kopiert dann LR gestartet und meinen Katalog geöffnet -> in den Voreinstellungen ist die Option „Vorgaben mit Katalog speichern“ aktiv.
Dachte ich würde jetzt dieselben Verhältnisse wie auf Rechner 1 vorfinden. Pech gehabt.
Die Vorschaubilder in der Bibliothek kommen zwar alle, manche im Querformat, obwohl ich sie zu Hause gedreht hatte. Ebenso erscheint in jedem Foto das Ikon „Foto wurde beim Entwickeln angepasst“. Auch die Stichwortliste ist vorhanden.
Aber den Bildern werden keine Stichwörter, Titel, Bildunterschrift und Koordinaten zugeordnet. Ausserdem keine Karte im Kartenmodul. Karte wird farblos angedeutet, es erscheint die Meldung „Karte ist offline“. Internet (Google Maps) war aber verfügbar.
Ich muss noch erwähnen dass ich kein LR-Enthusiast bin, es ist für mich Mittel zum Zweck und ich bin recht zufrieden damit. Es ist nicht das erste mal dass ich mich auf längere Tour begebe und die mitgebrachten Fotos zu Hause mühselig nachbearbeite. Diesmal möchte ich einiges schon „vorort“ erledigen zumal oft Zeit dazu vorhanden ist. Deshalb kam mir die Idee LR mitsamt meinem Katalog mitzunehmen.
Leider ist Generalprobe misslungen. Vielleicht kann mir jemand von Euch erklären was ich falsch gemacht habe.
Für Eure Antworten vielen Dank im voraus
Gruss Rudi