• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR4 für unterwegs

rudi_k

Themenersteller
Hallo zusammen,

plane im nächsten Frühjahr eine mehrwöchige Südamerikatour. Dazu werde ich warscheinlich den Laptop (Rechner 2; Win7) meines Schwiegersohnes mitnehmen. Er hat darauf LR4 installiert.

Auf meinem Rechner zu Hause (Rechner 1; Win7) habe ich ebenfalls LR4 eingerichtet. Letztes Wochenende habe ich versucht auf seinem Laptop einige Fotos von mir anzuschauen.
Dazu habe ich
- meine Katalogdatei (Lightroom 4 Catalog.lrcat)
- den Ordner „Lightroom 4 Catalog Previews.lrdata“
- den Ordner „Lightroom-Einstellungen“
- die Datei „Lightroom 4 Catalog.lrcat.lock“
- die Datei „Lightroom 4 Catalog.lrcat-journal“
an die selbe Stelle von Rechner 2 kopiert wie auf Rechner 1. Einige Bilder ebenfalls von Rechner 1 auf Rechner 2 kopiert dann LR gestartet und meinen Katalog geöffnet -> in den Voreinstellungen ist die Option „Vorgaben mit Katalog speichern“ aktiv.

Dachte ich würde jetzt dieselben Verhältnisse wie auf Rechner 1 vorfinden. Pech gehabt.

Die Vorschaubilder in der Bibliothek kommen zwar alle, manche im Querformat, obwohl ich sie zu Hause gedreht hatte. Ebenso erscheint in jedem Foto das Ikon „Foto wurde beim Entwickeln angepasst“. Auch die Stichwortliste ist vorhanden.

Aber den Bildern werden keine Stichwörter, Titel, Bildunterschrift und Koordinaten zugeordnet. Ausserdem keine Karte im Kartenmodul. Karte wird farblos angedeutet, es erscheint die Meldung „Karte ist offline“. Internet (Google Maps) war aber verfügbar.

Ich muss noch erwähnen dass ich kein LR-Enthusiast bin, es ist für mich Mittel zum Zweck und ich bin recht zufrieden damit. Es ist nicht das erste mal dass ich mich auf längere Tour begebe und die mitgebrachten Fotos zu Hause mühselig nachbearbeite. Diesmal möchte ich einiges schon „vorort“ erledigen zumal oft Zeit dazu vorhanden ist. Deshalb kam mir die Idee LR mitsamt meinem Katalog mitzunehmen.

Leider ist Generalprobe misslungen. Vielleicht kann mir jemand von Euch erklären was ich falsch gemacht habe.

Für Eure Antworten vielen Dank im voraus

Gruss Rudi
 
Zuviel des Guten...

Du brauchst bei LR4 nur die Bilder selbst sowie die Katalog Datei. ".lrcat".

Die Previews baut das System auf dem zweiten Rechner selbst neu. Dazu ist es hilfreich, wenn man im Root Verzeichnis der Bilder wenigstens ein Bild vorhält.

Nach dem ersten Öffnen haben die Bilder des Kataloges in der Vorschau ein Fragezeichen, man sucht genau das erste Bild des Root Verzeichnisses und identifiziert mit Klick auf das Fragezeichen den neuen Speicherort des Bildes - mit Häkchen bei "benachbarte Bilder suchen". Dann findet das LR4 System alle anderen Bilder innerhalb weniger Minuten.

Ich denke, dass das System durcheinanderkommt, wenn Du alle möglichen anderen Dateien überträgst. Ich würde das neu aufsetzen, indem alle Dateien und der Verzeichnisbaum der Previews komplett gelöscht werden und der Katalog in der ursprünglichen Version auf das Notebook übertragen wird.

Dann geht das sicher gut. Ein Update auf LR5 bietet sich für diese Urlaubskonfiguration an, weil LR5 erstmalig mit sogenannten smart previews die Bearbeitung von Bildern erlaubt, wenn diese als Orginaldatei gar nicht da sind (so kannst Du Vor-Urlaubsbilder "mitnehmen" ohne die Notebook Platte überlaufen zu lassen). LR5.2 ist nun frei von lästigen ersten Bugs, uneingeschränkt zu empfehlen.
 
Also,

die Presets und Kameraprofile kann man auch kopieren. Ich hab keine speziellen Kameraprofile, ich hab nur presets:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6981430&postcount=4

Der Vollständigkeit halber ist hier noch der Pfad für Vista/Win7:
C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom\Develop Presets


Auf gleiche Weise wird man noch andere Dateien kopieren können, bitte mal hier im Forum suchen, ist alles schon behandelt.
 
Hallo Rudi, ich denke hier liegt der Fehler:

...an die selbe Stelle von Rechner 2 kopiert wie auf Rechner 1. Einige Bilder ebenfalls von Rechner 1 auf Rechner 2 kopiert dann LR gestartet und meinen Katalog geöffnet -> in den Voreinstellungen ist die Option „Vorgaben mit Katalog speichern“ aktiv....

Auf Rechner 2 ist ja Lr bereits mit eigenen Einstellungen (von Rechner 2) installiert, und diese LR"Version" startest du - somit auch mit den eigenen Einstellungen (von Rechner 2).

Mit dem Öffnen von deinem Katalog speichert er dann die "alten" Einstellungen (von Rechner 2) an dem Ort wo sich auch der katalog befindet - sprich er überschreibt jetzt deine zuvor kopierten Einstellungen (von Rechner 1)

Hast du deinen Katalog jetzt als Standartkatalog definiert (bei LR Start immer diesen Katalog verwenden)? wenn ja, dann würde ich jetzt LR beenden und den Ordner "Lightroom-Einstellungen" (von Rechner 1) nochmal an den Ort kopieren wo sich auch der Katalog befindet.

Ist es egal wenn die "alten" Einstellungen (von Rechner 2) verloren gehen?
Dann würde ich mal suchen wo diese abgelegt sind, und dann diese mit deinen überschreiben.

Das ganze ist jetzt theoretisch da ich auf meinem aktuellen PC kein LR zur Verfügung habe. Vielleicht klappts:)

bg
wuhu
 
- die Datei „Lightroom 4 Catalog.lrcat.lock“
- die Datei „Lightroom 4 Catalog.lrcat-journal“
Hast Du evtl. die Dateien kopiert, während LR noch lief? Anders lässt sich nämlich das Vorhandensein der beiden zitierten Dateien nicht erklären (außer einem Absturz von LR). Ich weiß nicht, ob einfach so eine geöffnete SQLite-Datei samt ihrer Journal/Lock-Dateien kopieren kann. Es könnte gut sein, dass man sich dadurch Datenbank-Inkonsistenzen einhandelt, was Du ja auch beobachtet hast (falsche Drehungen, fehlende Stichwörter). Vielleicht hat es auch Einfluss auf die Darstellung der Karte.
 
Hast Du evtl. die Dateien kopiert, während LR noch lief? Anders lässt sich nämlich das Vorhandensein der beiden zitierten Dateien nicht erklären (außer einem Absturz von LR).

So sehe ich das auch. Beide Dateien gibt es nicht, wenn LR ordnungsgemäß beendet wurde.

Aber nun mal was zum geplanten Südamerika-Urlaub selbst. Ich würde das so machen:

1. Auf dem Schwiegersohn-Notebook in LR einen neuen Ordner anlegen und alle Urlaubsbilder dorthinein importieren.

2. Am Urlaubsende diesen Ordner zusammen mit den Original-Bilddateien als Katalog auf einem großen USB-Stick oder eine externe Festplatte exportieren.

3. Bei Deinem Notebook in LR diesen Katalog vom Datenträger einschließlich der Originaldateien importieren.

4. Fertich. Alle Bilder sind einschließlich der im Urlaub schon getätigten Entwicklungen u.ä. in Deinem Katalog.
 
Hallo zusammen,

habe zuerst den Vorschlag von gerth probiert.
Ich würde das neu aufsetzen, indem alle Dateien und der Verzeichnisbaum der Previews komplett gelöscht werden und der Katalog in der ursprünglichen Version auf das Notebook übertragen wird.
Dann kamen alle Previews wie sie sollten. Leider hat die Kartendarstellung nicht funktioniert. Habe dann hier im Forum eine Diskussion gefunden wo dieses Thema schon mal behandelt wurde. Es war der Browser. Auf dem Laptop ist Firefox als Standard definiert, nach Wechsel auf den IE läuft’s. Nun ist alles wie es sein sollte.

Allen die mir geholfen haben ein Dankeschön.

Bin aber noch nicht ganz fertig – wenn wir schon beim Thema LR4 sind:

Meine Frau hat bisher - und bis dato - Bilder in Picasa verwaltet. Sie verwendet es aber nur deshalb weil sie angeblich aus Picasa Fotos direkt an einen Fotodienst (z.B. Müller (Drogeriemarkt)) senden kann. Hab da mal zugeschaut – funktioniert tatsächlich. Die Bilder sind hauptsächlich zum Verschenken an Bekannte und Verwandte bestimmt.

Frage: Ist solch eine Verlinkung zu einem Fotodienst in LR4 auch möglich, ev. mit einem Plug-in? Könnte dann auf Picasa verzichten.

Gruss Rudi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten