• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LR3 Korreturprofile für Oly/Pana mFT Objektive

ThilliMilli

Themenersteller
Hallo zusammen,

in LR3 sind diverse Korrekturprofile für Objektive vorhanden, jedoch nicht für die Olympus/Panasonic mFT Objektive. Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass die Bilder in meiner GF1 bereits korrigiert werden.

Ist somit die Objektivkorrektur in LR3 hinfällig (und gilt dies auch für RAW?)?

Besten Dank für Eure Hilfe!
 
normalerweise sollte LR die Korrektur direkt bei der Konvertierung anwenden ... deshalb braucht es auch kein spezielles Profil, bei mFT ist die Korrektur Teil des normalen Konvertierungsprozesses.
 
normalerweise sollte LR die Korrektur direkt bei der Konvertierung anwenden ... deshalb braucht es auch kein spezielles Profil, bei mFT ist die Korrektur Teil des normalen Konvertierungsprozesses.

Hmm, "normalerweise", "sollte". Sorry, aber das hört sich nicht ganz nach konkretem Wissen an.

Erstaunlicherweise haben mir auch weder Adobe noch Panasonic hierauf geantwortet.:confused: Weiß denn vielleicht noch jemand was genaueres?
 
Das wurde hier schon so oft diskutiert, deswegen hat keiner Lust mehr zu antworten, das ist der Grund.
Ja die Korrektur wird angewandt...
 
... Es gibt ein Programm das heißt

Adobe Lens Profile Creator 1.0

damit kann man sich eigene Profile anlegen.
automatisch wird nichts korrigiert.

HzG
*dp
 
Zitat von Nightstalker
normalerweise sollte LR die Korrektur direkt bei der Konvertierung anwenden ... deshalb braucht es auch kein spezielles Profil, bei mFT ist die Korrektur Teil des normalen Konvertierungsprozesses.


Hmm, "normalerweise", "sollte". Sorry, aber das hört sich nicht ganz nach konkretem Wissen an.

Erstaunlicherweise haben mir auch weder Adobe noch Panasonic hierauf geantwortet.:confused: Weiß denn vielleicht noch jemand was genaueres?

hmmm zumindest wusste ich da mehr als Du ;) und "sollte" bezieht sich darauf, dass ich nicht weiss, wie Du Dein LRIII verstellt hast :D und selber nur ein LR I benutze ... bei dem das allerdings problemlos funktioniert.

Mag es meinem Halbwissen zugeschrieben werden, dass ich einfach mal annehme, dass sie das im LR III nicht rausprogrammiert haben, nur weil es in LR I so gut funktionierte.

Aber Du kannst gerne noch warten bis ein echter Fachmann hier vorbeikommt und Dir das erklärt, was man auch in 5 Minuten einfach ausprobieren könnte .... kleiner Tipp, entwickle das Bild doch mal in einem Konverter wie zB dcraw ... dann vergleiche, schon hast Du Deine Antwort und musst nicht auf das nicht ganz konkrete Wissen der Forenleute zurückgreifen.
 
automatisch wird nichts korrigiert.

HzG
*dp

Hi DP,

da ist mFT eine Ausnahme, da hier festgeschrieben ist, dass die elektronische Korrektur Bestandteil des Standards ist ... diese wird auch von der Kamera für die jpg konvertierung angewendet ... und von den bekannteren Konvertern wie ACR ebenfalls.
 
Das wurde hier schon so oft diskutiert, deswegen hat keiner Lust mehr zu antworten, das ist der Grund.
Ja die Korrektur wird angewandt...

Oh klasse, nur leider habe ich über die Suche nichts gefunden (vielleicht habe ich falsche Stichworte benutzt?). Kannst Du mir dann bitte 1-2 Links ins Forum zur Verfügung stellen?

...denn in diesem kommen schließlich leider auch widersprüchliche Aussagen...

@Nightstalker: War nicht provozierend gemeint, nur die Erklärung, warum ich weiter nachfrage.
 
Ja:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=586019 (gleich erster Post)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=624149&page=3 (Post 23 z.B.)

Bei LR3 wurde natürlich nichts geändert. Auch in der Beta von LR war es schon drin, wie Post 23 belegt.
Die haben wohl einen Vertrag mit Panasonic/Olympus.
Ist ja auch immer derselbe Algorithmus. In Capture One funktioniert der genauso (schlecht)

Ok, ich stehe anscheinend echt auf dem Schlauch (keine Sorge, sonst bin ich nicht so begriffsstutzig): In den von Dir genannten Posts geht es um PENs. Ich glaube nicht, dass dies 1:1 auf meine GF1 umzusetzen ("[...]Bilder in meiner GF1 bereits korrigiert werden[...]") ist, oder?

Lasst mich also mein Anliegen genauer spezifizieren: Wo werden meine Bilder (in RAW) korrigiert, in der Kamera oder in LR3? Schließlich bietet LR3 ein Adobe-Standardprofil für die GF1 an, für Objektive von Panasonic und Olympus jedoch nicht. Weiter hinten im 2. Thread steht etwas von Softwarekorrektur - wie funktioniert dies denn nun genau ab? Und welchen Unterschied gibt es hier zwischen RAW und JPEG?

Hypothese: Ein Bild in RAW aufgenommen wird in meiner GF1 mit Zusatzdaten versehen, die LR3 ausliest und zur Korrektur heranzieht - ergo automatisch korrigiert. In einem JPEG geschieht dies bereits in der Kamera (analog zu den restlichen Bildinformationen). Damit benötige ich für LR3 keine zusätzlichen Korrekturprofile für Panasonic und/oder Olympus mFT Objektive. Richtig?

Nächste Frage: Korrekturprofile für adaptierte Zuiko OMs (1.8/50, 2.8/135) muss ich mir dann selbst erstellen, da nicht von LR3/CameraRaw zur Verfügung gestellt?
 
Ich glaube nicht, dass dies 1:1 auf meine GF1 umzusetzen
Doch, da gibts keinen Unterschied. Nur die CAs werden bei der GF1 noch korrigiert, bei Olympus gibts sowas nicht.

Wo werden meine Bilder (in RAW) korrigiert, in der Kamera oder in LR3?
Im Raw Konverter
Weiter hinten im 2. Thread steht etwas von Softwarekorrektur - wie funktioniert dies denn nun genau ab?
Es wird eine Information über die Korrektur im Raw File gespeichert, die kommerzielle Raw Konverter lesen können und automatisch Verzeichnung (bei Panasonic auch CAs) rausrechnen - von einem Algrithmus der von Panasonic/Olympus entwickelt wurde. Dieser lässt sich nicht abschalten.
Einige Raw Konverter lesen diese Information nicht aus und korrigieren somit auch nichts. Dann sieht man dass das Raw File in Wirklichkeit unkorrigiert ist.
Und welchen Unterschied gibt es hier zwischen RAW und JPEG?
In Bezug auf Verzeichnung garkein. Ist immer der selbe Algorithmus soweit man kommerzielle Konverter benutzt.
Damit benötige ich für LR3 keine zusätzlichen Korrekturprofile für Panasonic und/oder Olympus mFT Objektive. Richtig?
Richtig!
Nächste Frage: Korrekturprofile für adaptierte Zuiko OMs (1.8/50, 2.8/135) muss ich mir dann selbst erstellen, da nicht von LR3/CameraRaw zur Verfügung gestellt?
Stimmt.
 
@Vaoris: Danke! Nun hab ich's geschnallt und damit auch wieder ein wenig mehr über mein System und dessen Funktionsweise gelernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten