• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT LR, OlyViewer, PE oder was?

Nochmal zu dem scheinbar nicht so geliebten/warum auch immer weniger verwendeten ACDSee: warum ist das so???

Viele nutzen es wohl nicht, bzw. haben es noch nie ausprobiert (ich z.B.). Auch mich würde interessieren, wie jemand ACDSee einschätzt, der auch LR in und auswendig kennt...
 
Ich benutze eine Kombi aus LR, PSE+ElementsXXL + Nik Filter.
LR zur Verschlagwortung, Grundeinstellungen wie Gradation, Belichtung, WB. Da ich generell ETTR belichte ist das auch zwingend notwendig.
LR überzeugt mich leider gar nicht bei der Entrauschung und Schärfung nach einigem probieren kann ich sowohl Topaz Denoise als auch Nik Dfine/Sharpener Pro 3 empfehlen. Die Filter kann ich entweder als Ebenen in PSE oder direkt "destruktiv" auf ein Tiff aus LR heraus anwenden. Dank ElementsXXL und ein paar kleinen Tricks kann ich die meisten Bearbeitungsaschritte in PSE auch in 16-bit erledigen.
Für weitergehende Bearbeitungen hab ich früher Luminanzmasken benutzt. Heute mach ich das deutlich komfortabler und schneller mit Nik Viveza und der U-Point Auswahl.

Zu der Fraktion Raw-ist-Teufelswerk fällt mir nur ein, dass "früher" jeder unterschiedliche Film und Entwicklung/Ausbelichtung in der Dunkelkammer ein massives rumschrauben an den Bildparametern war.
Diese Leute ignorieren auch gerne, dass ein ooc-Jpeg nichts anderes ist als eine möglichst allgemeine Interpretation der Sensordaten. Ganz zu schweigen das selbst modernste Sensoren mit der Dynamik in vielen Szenen schlicht überfordert sind und ein Bayer-Sensor sowie 2 Farben interpolieren muss,
 
Zu der Fraktion Raw-ist-Teufelswerk fällt mir nur ein, dass "früher" jeder unterschiedliche Film und Entwicklung/Ausbelichtung in der Dunkelkammer ein massives rumschrauben an den Bildparametern war.
Diese Leute ignorieren auch gerne, dass ein ooc-Jpeg nichts anderes ist als eine möglichst allgemeine Interpretation der Sensordaten. Ganz zu schweigen das selbst modernste Sensoren mit der Dynamik in vielen Szenen schlicht überfordert sind und ein Bayer-Sensor sowie 2 Farben interpolieren muss,

Ich stimme Dir voll zu, aber wir sollten in dieser Richtung (RAWler müssen sich untereinander nicht von RAW überzeugen) einfach die Klappe halten. Der Thread ist bisher sehr harmonisch und konstruktiv.
 
Um den Thread hier vor 'Zähne einschlagen' zu schützen, sollte elpromo vielleicht noch in seinem Eingangsthread ergänzen:

"Will das nun ändern!" -> "Will das nun ändern, weil ich auch mal in Richtung ETTR belichten will"

Habe bisher zum Glück noch kein Argument gehört, dass ETTR auch genausogut mit JPG ooc funktioniert... :D
 
Viele nutzen es wohl nicht, bzw. haben es noch nie ausprobiert (ich z.B.). Auch mich würde interessieren, wie jemand ACDSee einschätzt, der auch LR in und auswendig kennt...

Du kennst Dich doch aus in LR. Lad' Dir doch mal die Testversion runter und vergleiche mal, würde mich sehr interessieren! :top::top::top:
 
Was ich aber gelesen hab ist, dass es nur auf Windows-PCs schneller ist. Die MAC-Version scheint in dieser Richtung noch Verbesserungsbedarf zu haben.

Was meinst Du, was ich schon alles gelesen hab.... Nichts desto trotz, die Version 10 ist schneller, bei der Prime-Entrauschung mehr als doppelt so schnell, ansonsten weniger als Doppelt so schnell.....;)
 
Ich arbeite momentan zu 100% mit dem olyviewer: ich finde die bedienung ganz ok und überhaupt nicht katastrophal. Das hauptproblem ist, dass er wirklich quälend langsam ist...
Die ergebnisse entsprechen wie bereits gesagt, der sehr gefälligen oly-jpg-engine. Und das programm ist kostenlos!

Lightroom und vor allem das ps plugin camera raw sind wesentlich!! flotter und auch in der bedienung nicht unangenehmer. (Für mich die nummer 1 was bedienung betrifft.) Ich denke mal, die farben aus den adobe programmen sind auch nicht unrealistischer ;)

Wirklich sehr gute resultate erzielte ich mal mit einer testversion von capture one. Wer lust hat, sich mit raw konverter zu beschäftigen, soll sich auch mal den capture one ansehen.
 
...Die Farben funktionieren auch in Lightroom, man muss nur das passende Profil anwählen. Mir erscheinen diese Vorgaben ziemlich nahe dran an den originalen Oly Farben, nur der Kontrast ist etwas zu hoch, was aber kein Problem ist...
 
Ich arbeite momentan zu 100% mit dem olyviewer: ich finde die bedienung ganz ok und überhaupt nicht katastrophal. Das hauptproblem ist, dass er wirklich quälend langsam ist...
Die ergebnisse entsprechen wie bereits gesagt, der sehr gefälligen oly-jpg-engine. Und das programm ist kostenlos!

Lightroom und vor allem das ps plugin camera raw sind wesentlich!! flotter und auch in der bedienung nicht unangenehmer. (Für mich die nummer 1 was bedienung betrifft.) Ich denke mal, die farben aus den adobe programmen sind auch nicht unrealistischer ;)

Wirklich sehr gute resultate erzielte ich mal mit einer testversion von capture one. Wer lust hat, sich mit raw konverter zu beschäftigen, soll sich auch mal den capture one ansehen.

Genau das langsam ist ja das Problem, da steht der AUfwand mMn in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
 
Ich wollte mich auch schon mal mit DXO anfreunden, hatte aber mit DXO 9.5 das Problem der "horrible vertical and horizontal pixel-stripes"... ist das in DXO10 inzwischen anders?

Hier ist das Problem beschrieben: http://www.mu-43.com/showthread.php?t=66377 (ab Post #10 wurde das Problem dann auch verstanden und konnte nachvollzogen werden).

Habe mir die Frage gerade selbst beantwortet mit DXO v10.1... ja, diese Pixel/Raster/Moirees - oder wie man das bezeichnen soll - werden immer noch produziert...
 
Stimmt, die hatte ich nach Speicherung eines bearbeiteteten Bildes von gestern auch und hab's darauf geschoben, daß ich was verkehrt gemacht habe! :ugly:

Mit ACDSee gestern weitere Bilder bearbeitet, u.a. auch entrauscht. Was soll ich sagen: top!
Werde jetzt mal bei DxO die PRIME-Entrauschung gegentesten, wobei das natürlich nicht das alleinige Auswahlkriteriun ist!
 
Stimmt, die hatte ich nach Speicherung eines bearbeiteteten Bildes von gestern auch und hab's darauf geschoben, daß ich was verkehrt gemacht habe! :ugly:

Mit ACDSee gestern weitere Bilder bearbeitet, u.a. auch entrauscht. Was soll ich sagen: top!
Werde jetzt mal bei DxO die PRIME-Entrauschung gegentesten, wobei das natürlich nicht das alleinige Auswahlkriteriun ist!

Diese Pixel/Raster/Moirees entstehen vor allem bei Benutzung der Prime-Entrauschung...
 
Lightroom hat einen kleinen Vorteil, ganz subjektiv natürlich: es gibt zahlreiche (gute?) Tutorials darüber in Schriftform und klasse Videos dazu auf yt. Leider schaut's da bei ACD mau aus, wobei man sich natürlich da nach und nach reinfrickeln kann. Man wird sehen...!
DxO ist raus, auch ohne PRIME-Entrauschung sind die Kanten bzw. auch feine Strukturen nicht scharf, sondern bilden Kästchenartefakte!
 
Ich als fast reiner JPEG-Shooter bin mit ACDSee auch sehr happy. Das einzige was nervt ist, dass es zwischen den Upgrades nur äußerst selten - wenn überhaupt - Updates für neue Kameras gibt. Ich finde die ACDSee-Bedienung aber sehr intuitiv.
Dazu leiste ich mir übrigens als Bildbearbeitungsprogramm noch die eher obskure Software Zoner - aktuell in der Version 17.
Lightroom und PSE hatte ich je drei Mal - bin aber weder mit dem einen noch dem anderen jemals warm geworden.Okay, das Entrauschhungstool von ACDSee ist nicht der Burner, aber da gibt's ja noch den Ninja und andere gute Entrauschungsprogramme.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten