• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LR: Einzelne Protokollschritte nachträglich entfernen?

Captain N

Themenersteller
Hi

Habe gerade einen Satz Fotos in LR3 bearbeitet, wobei ich auch mehrere Male einen schwarz-weiß-Filtereffekt angewandt habe.

Möchte nun aber nachträglich doch nochmal die Farbe wieder herstellen - gibt es Möglichkeiten, einzelne Arbeitsschritte aus dem Protokoll rückgängig zu machen, oder muss ich das gesamte Foto noch einmal komplett von vorne bearbeiten?

Seit der ersten (und zudem abgeschlossenen) Bearbeitung wurde das Programm auch bereits geschlossen, und die Änderungen lassen sich nicht mehr durch wiederholtes "Rückgängig machen" wieder aufheben.

Ratlose Grüße,
Euer N
 
Du gehst einfach im Entwicklungsmodul zum Protokoll (linkes Panel ganz unten unten) klickst den Schritt an, der vor der unerwünschten Bearbeitung war, an und schon ist alles bis dahin rückgängig gemacht.

Du kannst nur nicht einzelne Schritte mittendrin löschen. Es geht immer nur die ganze Reihe bis dorthin.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, man muss nicht alles neu machen, auch wenn man nicht einzelne Schritte aus dem Protokoll löschen kann. Geh einfach in den entsprechenden Tab und nehme die unerwünschte Einstellung raus. Ist doch nun kein Hexenwerk. ;)
 
Also einzelne Schritte von zwischendrin scheinen sich nicht separat löschen/rückgängig machen zu lassen. Nach Auswählen des jeweiligen Protokollpunktes konnte ich weder mit der Entfernen-Taste, noch über Rechtsklick irgendetwas erreichen
 
Olaf sagt, du sollst die Einstellungen, die dir nicht gefallen, die du rückgängig gemacht haben willst, nicht aus dem Protokoll (links) löschen. Das geht mittenheraus nicht. Vielmehr sollst du deinen Blick nach rechts wenden und die betreffende/n Einstellunge/n mittels der Bedienfelder (rechts) zurückkrempeln. Das geht mit jeder einzelnen Einstellung an jedem Punkt der Entwicklung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einzelne Schritte von zwischendrin scheinen sich nicht separat löschen/rückgängig machen zu lassen. Nach Auswählen des jeweiligen Protokollpunktes konnte ich weder mit der Entfernen-Taste, noch über Rechtsklick irgendetwas erreichen

Bei einem RAW bearbeitest Du im RAW-Konverter noch nicht das Bild im Sinne, daß Du die Pixel tatsächlich schon veränderst (wie es bspw. klassiche Bildbearbeitungsprogramme wie PS, PSP usw. machen). Du erstellst ein "Rezept", welches angewandt wird, wenn Du aus Deinem RAW ein JPG, TIFF... machst. Der RAW-Konverter zeigt Dir lediglich an, wie das Bild auf Basis dieses Rezepts, nach dem Export aussehen wird.
Daher kannst Du jederzeit (auch nach dem x-ten Beenden und Neustarten des RAW-Konverters) einzelne Bearbeitungsschritte ändern und/oder auf Standardwerte setzen.
 
Das Problem an der Sache ist, dass ich bestimmte Presets verwendet habe, die in zahlreichen Punkten Verändeurngen vornehmen - angefangen von Klarheit, über diverse Änderungen einzelner Farbtöne bis hin zu Licht- und Schattenverhältnissen. Da lässt sich im Nachhinein nicht mehr so ohne Weiteres nachvollziehen, wo dieses Preset überall eingegriffen hat
 
Das Problem an der Sache ist, dass ich bestimmte Presets verwendet habe, die in zahlreichen Punkten Verändeurngen vornehmen - angefangen von Klarheit, über diverse Änderungen einzelner Farbtöne bis hin zu Licht- und Schattenverhältnissen. Da lässt sich im Nachhinein nicht mehr so ohne Weiteres nachvollziehen, wo dieses Preset überall eingegriffen hat

Wenn sich das für dich nicht nachvollziehen lässt, inwiefern hätte dir dann die Möglichkeit geholfen, einzelne Schritte aus dem Protokoll zu entfernen? Die hättest du ja auch erst mal identifizieren müssen, nicht'? :confused:
 
Das Problem an der Sache ist, dass ich bestimmte Presets verwendet habe, die in zahlreichen Punkten Verändeurngen vornehmen - angefangen von Klarheit, über diverse Änderungen einzelner Farbtöne bis hin zu Licht- und Schattenverhältnissen. Da lässt sich im Nachhinein nicht mehr so ohne Weiteres nachvollziehen, wo dieses Preset überall eingegriffen hat
Dafür hat dir yamiro ein Plug-in gebastelt. ;)

Wenn sich das für dich nicht nachvollziehen lässt, inwiefern hätte dir dann die Möglichkeit geholfen, einzelne Schritte aus dem Protokoll zu entfernen?
Alle nacheinander und/oder in Kombination durchklicken. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... dann bleibt mir dahingehend also nichts anderes übrig? Schade egtl... hätte von LR egtl eine etwas elegantere Lösung erwartet :)

@10dency:
Die Presets habe ich als Spielerei mal durchgeklickt, ob sich ein geeigneter Effekt finden ließe. Durch die Voransicht ging das ja wunderbar :) Und wenn sich ein toller Effekt gefunden hatte, konnte ich daran im Anschluss noch ein wenig weiter basteln
 
Das Problem an der Sache ist, dass ich bestimmte Presets verwendet habe, die in zahlreichen Punkten Verändeurngen vornehmen - angefangen von Klarheit, über diverse Änderungen einzelner Farbtöne bis hin zu Licht- und Schattenverhältnissen. Da lässt sich im Nachhinein nicht mehr so ohne Weiteres nachvollziehen, wo dieses Preset überall eingegriffen hat

Ich verstehe nicht, weshalb Du nicht in die Einstellungen eingreifen kannst? Eine Vorlage stellt Dir doch die Werte so ein, wie Du es bei der Erstellung dieser Vorlage festgelegt hast. Du solltest demnach wissen, was Du wo wie und warum eingestellt hast. Demnach sollte es doch kein Problem sein, herauszufinden, wo Du was verändern kannst. Es ist ja nicht so, daß das Bild schon mit den Einstellungen gespeichert ist - das passiert erst beim Export im ausgewählten Zielformat.
 
Schon richtig - aber ich habe auch eine kleine Sammlung von Vorgaben aus dem web mit drin, da weiß ich die Details der Veränderungen nicht auswendig :)
 
Naja, so irre viele Stellschrauben hat Lightroom ja nun nicht. Da ist doch der passende Regler schnell gefunden, wenn man zumindest eine Grundahnung davon hat, was die einzelnen Regler so tun. ;)
 
Klar kenne ich die Regler und ihre Funktionen mittlerweile recht gut :)
Nur hat man nach ner Woche nicht mehr so ganz den Überblick, woran man bereits überall im Detail herumgeschraubt hat, bevor man das Preset hinzugenommen hatte. Sprich, wenn ich einen Regler resette, der durch das Preset verändert wurde, aber auch bereits VOR dessen Anwendung verschoben hatte, gibt es Änderungen zum "Original". Und das betrifft möglicherweise ne ganze Reihe von Schiebereglern.

Naja, habe die Fotos inzwischen "manuell" den Wünschen meines Modells entsprechend angepasst. Scheint so, als könne man in dem Programm keine einzelnen Schritte aus dem Protokoll rückgängig machen. Falls doch, wäre das jedoch en nettes Feature - oder andernfalls vllt ein Vorschlag für ein zukünftiges Update ;)
 
Generell wäre das auch schwierig. Beispiel: Bei der Aktion des Protokollschritts ist Einstellung X von Wert A auf Wert B geändert worden. Später ist die Einstellung X auf Wert C geändert worden. Wenn jetzt der Protokollschritt entfernt werden soll, auf welchen Wert soll dann X gesetzt werden? Auf A oder soll er auf C bleiben? Beides wäre eigentlich falsch. Also könnte man wenn überhaupt einen Protokollschritt nur in sehr speziellen "konfliktfreien" Situationen entfernen.

Im übrigen ist es auch von der Bearbeitungslogik her problematisch, da eine aktuelle Einstellung eigentlich nur im Zusammenspiel mit allen anderen aktuellen Einstellungen einen Sinn ergibt. Würde man jetzt einen alten Protokollschritt entfernen, würde die Einstellung auf einen alten Wert zurückgesetzt, der eigentlich nur zur damaligen Gesamtsituation passen würde und nicht zur aktuellen.

Aus diesen beiden Gründen finde ich es sogar relativ gut, dass es nicht geht.
 
Hallo,

ich kann den Wunsch einzelne Protokollschritte zwischendrin zu entfernen sehr gut nachvollziehen, da ich das auch schon öfter mal vermisst habe. Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, mit welchen Argumenten hier dagegen geredet wird, so nach dem Motto, man wisse ja welche Einstellungen der Protokollschritt enthalte, also könnte man ihn ja von Hand rückgängig machen. Dafür müsste man aber auch die Inhalte aller nachfolgenden Protokolleinträge kennen, denn es kann ja sein, dass die nachfolgenden einzelne Einstellungen (nicht alle!) des zu entfernenden Eintrags überschreiben und dies auch so gewünscht ist.

Generell wäre das auch schwierig. Beispiel: Bei der Aktion des Protokollschritts ist Einstellung X von Wert A auf Wert B geändert worden. Später ist die Einstellung X auf Wert C geändert worden. Wenn jetzt der Protokollschritt entfernt werden soll, auf welchen Wert soll dann X gesetzt werden? Auf A oder soll er auf C bleiben? Beides wäre eigentlich falsch.

Das ist doch ganz klar: Wenn man den Protokollschritt entfernen könnte in welchem X auf B geändert würde, wäre X dann im Resultat auf C. Das Beispiel hinkt aber, da man für diesen Fall den Protokolleintrag nicht entfernen müsste, da X ja sowieso durch den nachfolgenden Schritt auf C gesetzt wird. Es geht ja nicht nur um eine einzige Einstellung eines Wertes X, sondern um vielleicht vielfache Einstellungen die ein Preset vornimmt.

Einfaches Beispiel:

1. Es wird Preset A angewendet welche einen Vignettierung anwendet und die Belichtung auf +1 setzt.
2. Es wird Preset B angewendet welche die Belichtung auf +0,5 setzt

Nun will man die Einstellung des Preset A nicht haben, die Vignettierung soll weg. Da macht es in meinen Augen absolut Sinn, diesen Protokolleintrag entfernen zu wollen. In diesem Beispiel wäre das sicher einfach von Hand zu machen, einfach Preset A drin lassen und die Vignettierung von Hand entfernen, oder aber ganz zurück vor Preset A und gleich Preset B anwenden. Es sind aber wesentlich kompliziertere Presets denkbar, deren Einstellungen man wieder entfernen möchte, und sei es auch nur testhalber um zu sehen was passiert.

Ein Missverständnis ist vielleicht: Ein Preset setzt immer absolute Werte. Beim obigen Beispiel landet die Belichtung also nicht bei +1,5, sondern bei +0,5, es werden durch Presets keine Werte addiert oder gar multipliziert. Das Bild würde also nicht dunkler bzw. der später nochmals durch ein Preset gesetzte Belichtungswert würde sich nicht ändern wenn man Preset A entfernen würde um die Vignettierung wegzubekommen.

Wie gesagt, das Argument man würde ja die Einstellungen kennen, ist etwas merkwürdig. Zum einen kennt man die Einstellungen von Presets nicht immer aus dem FF, zumindest ich tue das nicht. Aber auch wenn man sie kennen würde, spricht doch nichts dagegen, sich die Arbeit vom Programm abnehmen zu lassen und vielleicht das Preset an der ersten Stelle im Protokoll mit vielen weiteren danach enthaltenen Protokolleinträgen entfernen lassen zu wollen. Schaden kann es zumindest nicht und mir persönlich hätte es schon oft viel Arbeit abgenommen ;)

Ich erkenne dafür nicht den Sinn in einem RAW-Konverter.

???

Viele Grüße
Friedemann
 
1. Es wird Preset A angewendet welche einen Vignettierung anwendet und die Belichtung auf +1 setzt.
2. Es wird Preset B angewendet welche die Belichtung auf +0,5 setzt

Nun will man die Einstellung des Preset A nicht haben, die Vignettierung soll weg.
Ok, erstmal (doch) einverstanden.

Aber: Das wäre wahrscheinlich ein ziemlicher Aufwand, das zu implementieren, weil man beim Löschen eines Protokollschritts nach oben hin alle anderen Protokollschritte untersuchen müsste, ob sie evtl. eine betroffene Einstellung verändert haben - oder explizit gesetzt, aber auf dem gleichen Wert wie zuvor belassen haben *), und falls ja, dann diesen Wert eben nicht wieder auf den Wert vor dem zu löschenden Protokollschritt zurücksetzen. Gut, wäre kompliziert, aber machbar. Könnte man Adobe direkt mal vorschlagen.

*) Beispiel:
1. Preset A setzt Vignettierung und Belichtung auf +1
2. Preset B setzt die gleiche Vignettierung wie A und Klarheit auf +10
Wenn jetzt Protokollschritt 1 entfernt wird, dann wird die Belichtung auf den Wert davor zurückgesetzt, aber die Vignettierung bleibt bestehen, weil sie in Protokollschritt 2 explizit nochmal gesetzt wurde, allerdings ohne sie zu verändern.

Das kann aber trotzdem noch zu Verwirrungen führen, Beispiel:
1. Preset A setzt Belichtung von 0 auf +1
2. Preset B setzt Belichtung von +1 auf +2
Jetzt wird Schritt 1 gelöscht, Belichtung +2 bleibt erhalten, da in Schritt 2 nochmal verändert. Jetzt wird aber Schritt 2 gelöscht... was nun? Ich wette, in der aktuellen Implementierung sind pro Protokollschritt nur die vorher/nachher-Werte gespeichert, also könnte man nur auf +1 zurücksetzen, was aber falsch wäre, da Schritt 1 inzwischen auch verschwunden ist. Also müsste man beim Löschen eines Protokollschrittes bei der Suche nach späteren Protokollschritten auch noch deren Vorher-Werte aktualisieren. D.h. beim Löschen von Schritt 1 würde der Vorher-Wert der Belichtung von Schritt 2 von +1 auf 0 aktualisiert werden, und wenn man dann später Schritt 2 löschen würde, wäre die Belichtung wieder auf 0.

Ich sag dazu nur eins: Ich will das bestimmt nicht Adobe in einem Feature-Request erklären ;)

Ein Missverständnis ist vielleicht: Ein Preset setzt immer absolute Werte.
Hmmm... ich glaube, das war den Beteiligten hier schon klar (hoffe ich zumindest).

Das hab ich auch nicht so ganz verstanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das kann aber trotzdem noch zu Verwirrungen führen, Beispiel:

1. Preset A setzt Belichtung von 0 auf +1
2. Preset B setzt Belichtung von +1 auf +2

Jetzt wird Schritt 1 gelöscht, Belichtung +2 bleibt erhalten, da in Schritt 2 nochmal verändert. Jetzt wird aber Schritt 2 gelöscht... was nun?

da sehe ich gar kein Problem. Du meinst Du löschst beide Schritte? Nee, DU meinst, Du lässt Schritt 1 stehen und löschst Schritt 2? Na dann hat man 'ne Belichtung von +1 von Preset A. Oder was meinst Du? Immer der letzte Wert in der Kette wird gesetzt. Wenn irgendwo im Protokoll ein Schritt entfernt wird, dann gilt halt der Wert vom Schritt davor. Wenn er danach nochmal überschrieben wird, war der durch ein Preset gesetzte Wert eh obsolet.

Ich wette, in der aktuellen Implementierung sind pro Protokollschritt nur die vorher/nachher-Werte gespeichert, also könnte man nur auf +1 zurücksetzen, was aber falsch wäre, da Schritt 1 inzwischen auch verschwunden ist.


ach so meinst Du. Aber wie gesagt, da sehe ich auch überhaupt kein Problem. Wie das jetzt implementiert ist, weiß ich natürlich nicht. Aber das soll nicht Sorge des Anwenders sein. Ich versteh ja ein bissel was davon, und würde mir das absolut zutrauen in entsprechenden Datenstrukturen unterzubringen. In Entwicklersprache wäre das so wie Du es schilderst höchstens eine doppelt verkettete Liste. Entfernt man daraus ein Element, müssen Vorgänger und Nachfolger neu verknüpft werden und die Werte der Elemente angepasst werden. Das ist überhaupt kein Problem.

Aber wie auch immer, ich wollte ja auch nur sagen, dass ich es zumindest für mich sinnvoll fände. Wenn ich das programmieren dürfte, würde ich das sogar so machen, dass man einen Protokolleintrag auch nur deaktivieren könnte, z.B. mit einem Häkchen davor. Damit wäre er nicht gleich gelöscht. So könnte man sehr schön rumspielen. Sogar ein Verschieben von Protokollschritten wäre klasse :)

Ich sag dazu nur eins: Ich will das bestimmt nicht Adobe in einem Feature-Request erklären ;)

Doch, ich schon :D Du musst denen ja nicht erklären, wie sie's programmieren sollen...

Viele Grüße
Friedemann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten