• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 6 - Update ohne Camera Raw möglich?

jameek

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe heute mein Lightroom 5 auf die Download/Upgrade-Version LR6 aktualisiert. (CC bewusst nicht gewählt).
Nun habe ich noch Photoshop CS6 laufen, das ich erst einmal nicht upgraden möchte.
LR6 und Photoshop CS6 laufen nun soweit gut zusammen, Camera RAW 9.1.1 verbindet die Übergabe von LR in PS ideal.
Gibt es denn eine Möglichkeit LR auf 6.5 upzudaten, und dabei Camera RAW 9.1.1. beizubehalten? Wenn ja, wie?
Danke für Eure Rückmeldungen/Tipps!
Christophe
 
Hallo zusammen,
ich habe heute mein Lightroom 5 auf die Download/Upgrade-Version LR6 aktualisiert. (CC bewusst nicht gewählt).
Nun habe ich noch Photoshop CS6 laufen, das ich erst einmal nicht upgraden möchte.
...
Gibt es denn eine Möglichkeit LR auf 6.5 upzudaten, und dabei Camera RAW 9.1.1. beizubehalten? ...
Christophe

LR benutzt Camera Raw nicht. Die RAW Engine von LR hat zwar die gleichen Kameramodell/Objektive wie die gleich alte ACR Version ist aber eigenständig. Also einfach LR auf 6.5 updaten, PS wird davon nicht tangiert.
 
LR benutzt Camera Raw nicht.

:confused: was denn dann? Selbst Adobe meint: Außerdem basiert Adobe Lightroom auf derselben leistungsfähigen RAW-Bildverarbeitungstechnologie wie Adobe Camera Raw.
 
:confused: was denn dann? Selbst Adobe meint: Außerdem basiert Adobe Lightroom auf derselben leistungsfähigen RAW-Bildverarbeitungstechnologie wie Adobe Camera Raw.

Gemeint ist : Lightroom benutzt nicht die Camera Raw Installation von Photoshop CS6 sondern hat eine eigenes Camera RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Gibt es denn eine Möglichkeit LR auf 6.5 upzudaten, und dabei Camera RAW 9.1.1. beizubehalten? Wenn ja, wie?
...

Ich interpretiere es so, du willst die Inkompatibilitäts-Warnung umgehen beim Export LR -> PS6.
Da gibt es meines Wissens nach keine Möglichkeit da "Camera RAW" bei LR kein Plugin ist sondern tiefer im Programm integriert ist.

Klick auf "nicht erneut anzeigen" löst das Problem oberflächlich (was dir sicher auch vorher klar war :D ) - plötzliche inkorrekte Farben oder ähnliche negative Folgen konnte ich bisher in der Praxis nicht erkennen.
 
Hallo, danke soweit für Eure Rückmeldungen!

Ich hatte mir zuvor eine Testversion von LR CC geladen, bei der kam dann genau dieser genannte Hinweis:
Klick auf "nicht erneut anzeigen" löst das Problem oberflächlich (was dir sicher auch vorher klar war :D ) - plötzliche inkorrekte Farben oder ähnliche negative Folgen konnte ich bisher in der Praxis nicht erkennen.

Klar kann man dann das Bild von LR rendern lassen, hat dann aber eine temporäre TIF/PSD rumliegen.

Bei der jetzigen LR 6.0 Version kann ich einfach das Bild in LR entwickeln und es als ARW an Photoshop übergeben.
Das würde ich gern beibehalten, aber ggf. sinnvolle Programm-Updates und Bugfixes von Lightroom mitnehmen.
Ich befürchte aber, dass ein normales Update über "Aktualisierungen" genau zu dem Stand führt, den die Testversion von LR CC gezeigt hat. (Dann würde ich lieber beim älteren Stand bleiben wollen).
Ich dachte nur vielleicht kennt Ihr einen Workaround (Update und späteres Downgrade der CR Version z.B.)?
 
Klar kann man dann das Bild von LR rendern lassen, hat dann aber eine temporäre TIF/PSD rumliegen.
Wenn du sowieso Ps nutzt kommste doch um ein nicht-Raw-Format sowieso nicht rum,
hat dann doch mit temporär nichts mehr zu tun. Mach in Lr alles was man am RAW
erledigen sollte und übergibts als 16 Bit TIF/PSD. Besorge dir dann noch bei Russel
Brown scripts den "Edit Layer in ACR".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach in Lr alles was man am RAW
erledigen sollte (...)

Genau so tue ich es :)
Allerdings habe ich dann in Photoshop eine RAW-Datei offen. Wenn ich dann nur n bisschen was wegstempeln will und das als JPG speichern möchte, habe ich hinterher kein Datenmüll. Nur die bearbeitete RAW (in LR) und das JPG an beliebiger Stelle.

Wenn ich kein gemeinsames Camera RAW von LR und PS habe, liegt durch den Zwischenexport im Orignal-Ordner neben dem RAWs dann immer noch zusätzlich die große TIF/PSD, die aber unnötig ist, da sie ja nur das geplättete Ergebnis meines bearbeiteten RAW ist.
Hab keine Lust die einzeln hinterher aufzuräumen und auf Dauer müllen die die Platte ganz schön voll :)
Oder?
 
...da es offensichtlich ja keine befriedigende Lösung gibt... welche war denn die letzte LR6-Version, die mit der CameraRaw-Version von PS6 uneingeschränkt klar kam?
(Sinn oder Unsinn sei mal dahin gestellt)
 
Ich habe nun einen offiziellen Link gefunden, bei dem alle Lightroom-Versionen (und Updates) heruntergeladen werden können:
https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/lightroom-downloads.html
(dies kann man auch für ein Roll-Back nutzen).

Über ein bisschen Recherche habe ich herausgefunden, dass ab dem Update 6.2 auch das Camera-RAW Modul geupdated wurde, also ab dann auch in Photoshop ein CR Update notwendig wäre.
Ich habe also zumindest das Update 6.1.1 mitgenommen.

Danke soweit auf jeden Fall für Eure Rückmeldungen und Anregungen!

Wie macht Ihr das denn, wenn die Camera RAW von Photoshop nicht der Lightroom-Version entspricht?
(Bin ja lernwillig ;) ).

LG, Christophe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht Ihr das denn, wenn die Camera RAW von Photoshop nicht der Lightroom-Version entspricht?
Das ist für mich gar kein Problem, einfach weil mein Workflow so aussieht:
- Bearbeitung des RAW in Lr
- Übergabe von Lr nach Ps als 16bit TIF
- Abschließende Bearbeitung in Ps
- Speichern der finalen Version (ungeschärft) als TIF

JPG kommt in diesem Ablauf gar nicht vor, das erzeuge ich nach Bedarf aus dem TIF. JPG's archiviere ich auch nicht, die werden irgendwann gelöscht.

Mir ist eigentlich nur ein Grund bekannt, ein RAW aus Lr an Ps zu übergeben: um in Ps bei Bedarf irgendwann in der Nachbearbeitung nochmal das RAW anzupassen. Das setzt aber durchgängig nicht-destruktive Nachbearbeitung voraus, also Smart Objects, Einstellungsebenen usw.
 
Wie macht Ihr das denn, wenn die Camera RAW von Photoshop nicht der Lightroom-Version entspricht?

Ein TIFF übergeben, LR importiert das dann ja auch direkt und man kann mit dem relativ günstigen LR qusie ein RAEW konverter Upgrade auch für ein älteres Photoshop dazukaufen.
 
Ich interpretiere das mal so wie ich es selber vor dem Abo auch gemacht habe: Da ich immer eine Ps Version übersprungen habe aber Lr immer aktuell hielt, hatte ich immer ein aktuelles Camera Raw (nämlich das in Lr).
 
Danke für das Teilen Eurer Workflows.
Ich habe dazu dann noch eine Frage.
Lightroom speichert beim Rendern zur Übergabe an Photoshop das TIFF ja in dem Ordner, in dem die RAWs liegen.
A) Kann man diesen Ordner ändern?
B) Nutzt ihr dieses TIFF als Basis oder lasst Ihr das/die Bild(er) erst gesammelt exportieren?

Da ich oft aus einer Auswahl von vielen RAWs eine große Anzahl von hoch aufgelösten JPEGs erstellen muss - die oft noch kurz durch PS (Stempel und kleine Korrekturen) laufen müssen- war bisher der Weg "in Photoshop öffnen" (ohne Zwischenweg vom unbenötigten TIFF) für mich ideal.
Gruß, Christophe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten