• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.x ---> 15 Sekunden für ein Bild?

Man sollte doch vermuten, dass die Entwickler einer Applikation, die möglicherweise sehr viel Speicher benötigt, beim Build das entsprechende Flag gesetzt haben...

Es ist ja nicht mit einem Flag getan, es muss dafür unter Umständen auch die Speicherverwaltung umprogrammiert werden.

Liebe Grüße,
Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso lässt du einen i5 mit win7 32-bit laufen? Setze neu auf 64-bit auf und gönne dir 8GB Speicher, dann flutscht das gleich besser.
 
Lies doch bitte #11 - Win7/64 Bit mit 4GB auf i5 tut's auch. Von irgendwelchen Verzögerungen merk ich weder bei der Bearbeitung noch Konvertierung etwas.
Klar. mehr Speicher schadet nicht, aber in diesem Fall wird das nichts zusätzlich bringen - solange nicht parallel aufwendige Prozesse laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch bei der 64bit Variante ist sehr sehr wenig, wenn ich z.B. bei NX 2 nur 7 Bilder gleichzeitig lade, vielleicht noch den Browser in Hintergrund geöffnet habe, bin ich schon locker über 4 GB, soviel zu dem "ich komme nicht über 2 GB RAM-Verbrauch". Man nutzt die CPU auch überhaupt nicht richtig aus, wenn man am RAM spart.
 
wenn ich z.B. bei NX 2 nur 7 Bilder gleichzeitig lade, vielleicht noch den Browser in Hintergrund geöffnet habe, bin ich schon locker über 4 GB,
Es war ja auch nicht die Rede von NX2, sondern von LR. Selbstverständlich ist es bei jedem Rechner mit jedem Speicherausbau möglich, an den Anschlag zu kommen. Aber bei normaler Benutzung von LR reichen bei mir 3 (nutzbare) GB völlig aus, sofern ich der Leistungsanzeige von Windows trauen darf. Da können, parallel zu LR, selbst noch ein paar Feuerfüchse und ein Dutzend Irfanviews geöffnet sein.

Gruss
Bezier
 
Ich habe es ja auch nur als Beispiel genannt und sollte veranschaulichen, daß es überhaupt keine Problem ist auf über 4 GB zu kommen und zwar ohne das man extrem viel geöffnet hat.
 
Ich weiß nicht welchen Brauser Du da verwendest, lieber Tänzer.
Aber ich liefer gern auch noch diese Details - bei obigen Angaben waren folgende Komponenten aktiv:
Lr4 / PSE 7 / mehrere Explorerfenster / Opera 12.14 mit etwa 15 Tabs / XP-Mode mit ressourcenfressender Datenbank / i.a. 1..2 Irfan-Fenster / 1..2 Word-Dokumente.

Und alles läuft glatt. Keine 15 Sekunden für ein Bild.
 
Doch bei der 64bit Variante ist sehr sehr wenig, wenn ich z.B. bei NX 2 nur 7 Bilder gleichzeitig lade, vielleicht noch den Browser in Hintergrund geöffnet habe, bin ich schon locker über 4 GB, soviel zu dem "ich komme nicht über 2 GB RAM-Verbrauch". Man nutzt die CPU auch überhaupt nicht richtig aus, wenn man am RAM spart.

Hier in meinem Geschäft hat 'meine' Workstation 16 GB Speicher, Dual Xeon und Win7 64bit. Selbst mit mehreren mittelgrossen CAD Dateien, Internet, Outlook und Excel werden selten über 4 GB verwendet. Wenn nur eine CAD Datei und Outlook geöffnet ist werden hier ca. 1.6 bis 1.8 GB verwendet.

(Gewisse CAD benötigen hier jedoch auch deutlich mehr)

Zuhause benötigt bei mir Lightroom sehr sehr selten über 2 GB. Meistens ca. 1 GB. Verwende natürlich 64bit. Gut, meine Kataloge sind auch nicht besonders gross... (< 10'000 Bilder (ca. 20 Megapixel)
 
@Googlook Ich habe im Büro gerade meinen Rechner von 8GB auf 16GB aufrüsten lassen, weil ich in Excel derart große Dateien hatte bzw. habe, daß das System einfache Sortierungen nicht mehr gemacht hat, weil zuwenig Ressourcen vorhanden waren und das obwohl nur Excel und Outlook geöffnet war.
 
Klar - 4 Kerne statt 2.

Das schrieb ich ja bereits:)

Bei meinem alten Rechner, war nach einer halben Stunde Schluss mit Lustig. die vorhandenen 4 Gig RAM waren belegt und ein Neustart von Lightroom war nötig um dann wieder eine gewisse Zeit einigermassen vernünftig arbeiten zu können. Dies kommt nun mit 16 Gig RAM nicht mehr vor und ich bin sicher, dass dazu ein vernünftiger 2 Kerner ausreichen würde. Kann dir nur den Tipp geben (falls du nach längerem Arbeiten merkst, dass es anfängt zäh zu laufen) deinen Arbeitsspeicher aufzurüsten. Oder jedem anderen mit nur 4 Gig.:):top:
 
Klar - 4 Kerne statt 2.

Das muß nicht automatisch schneller sein, dazu muß die Software den Vorteil auch erst mal ausnutzen können, das ist nicht immer der Fall.

Ein I7 hat übrigens meistens sogar 8 Kerne, auch wenn es physikalisch eigentlich nur 4 sind.
 
Puh... dann musst Du ja riesige Arbeitsmappen haben. Wir haben schon grosse mit tausenden von Datensätze und vielen Makros. Nie Probleme, auch auf den schwachen nicht CAD Systemen welche mit 4 GB RAM ausgerüstet sind.

Habe heute Abend nochmals den Speicherverbrauch von Lightroom 64bit (4.3) auf meinem Mac verfolgt. Habe keine Chance über ca. 1.6 GB zu kommen. Lightroom gibt den Speicher immer wieder frei. Natürlich auch nicht sehr sinnvoll von Lr, wenn so viel Speicher frei ist kann dieser auch genutzt werden. Sobald ich in die Bibliothek wechsle und ein paar Sekunden nichts mache geht der Verbrauch immer auf 1.2 GB zurück.

Glaube Dir und den andern natürlich, welche einen hohen Speicherverbrauch bei Lr feststellen. Ich kann dies jedoch auf keinem meiner drei Computer (Arbeit Win, Privat Win, Privat Mac) feststellen. Hier setzt ganz klar die CPU (aktueller i7) Grenzen.
 
Ja, die war etwas größer, etwa 260.000 Zeilen, kleinere Berechnungen in einer Spalte und ich habe noch eine Pivot-Tabelle hinterlegt. Mit 8 GB war nicht mal eine Sortierung der Daten mehr möglich, mit 16 GB war das kein Problem.
 
Habe jetzt nicht alles gelesen
Tipp: Lade dir Win 7 64 bit von Microsoft runter und installiere es. Die Seriennummer von deinem Win 7 32 bit wird aktzeptiert.
 
Also ich kann auch nicht nachvollziehen, dass der Arbeitsspeicher das Problem sein soll. Da bleibt LR bei mir auch immer weit unter 4GB, egal was ich mache.
Der Flaschenhals scheint für mich tatsächlich der Prozessor zu sein. Ich hab das mal mit dem Process Monitor nachvollzogen. Nach einer Weile laufen da von LR ständig irgendwelche Prozesse im Hintergrund (wahrscheinlich Berechnung von Vorschauen oder dgl.) und LR wird ziemlich lahm. Nach LR Neustart geht es dann wieder fix für eine Weile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten