• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.x ---> 15 Sekunden für ein Bild?

4 GB ist definitiv sehr wenig, der Prozessor ist nicht der schnellste, aber auch nicht der langsamste. Wenn man Verbesserungen erreichen will, kann man das kostengünstig nur über mehr RAM erreichen, alles andere ist ein wesentlich größerer Aufwand. Habe ich nur den Browser mit diesem Forum auf, habe ich schon etwa 2 GB verbraten.

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie man hunderte von Euros für einen PC/Laptop ausgeben kann, aber 30€ für genügend RAM sind schon zuviel. Der schnellste Prozessor nützt nichts, wenn dieser nicht genügend RAM zur Verfügung und er deshalb swappen muß.
 
So sieht das bei mir aus, wenn LR bei der Arbeit ist und eine Reihe von Bildern exportiert. Also -- wo der Flaschenhals ist, ist wohl klar zu erkennen, oder? Mehr RAM würde mir nicht das geringste nutzen.

Gruss
Bezier
 
Nur aus Neugier. Wie sieht das denn beim Rendern oder Pinsel usw. aus?
 
So sieht das bei mir aus, wenn LR bei der Arbeit ist und eine Reihe von Bildern exportiert. Also -- wo der Flaschenhals ist, ist wohl klar zu erkennen, oder? Mehr RAM würde mir nicht das geringste nutzen.

Davon war auch nicht auszugehen - LR nimmt sich generell nur wenig RAM und ist dafür sehr CPU-lastig. Klar, wenn zuwenig RAM vorhanden ist bricht die Performance ein, aber LR ist erfahrungsgemäß sparsam.

LR profitiert in erster Linie von der CPU.

Viele Grüße,
Jörg
 
Das haben die meisten inzwischen erkannt - bis auf Ausnahmen.
Macht nix ...

RAM ist extrem wichtig, aber eben nur bedingt für LR. Mit 4 GB ist man auf der sicheren Seite, wenn nicht noch viele weitere Programme geöffnet sind die viel RAM brauchen. Mir ist es bislang noch nicht gelungen LR zu einem RAM Konsum von mehr als 2,5 GB zu überreden, dies aber auch nur bei exzessiver und längerer Nutzung. Meist dümpelt es bei mir so mit 1,5 GB usage rum. PS hingegen nimmt sich bei mir auch gerne mal 25 GB. Warum bei allen Problemen automatisch immer RAM oder SSD genannt werden ist mir auch rätselhaft, ohne Blick auf den Performancemonitor lässt sich nur raten.

@TO: Deine Hardware ist prinzipiell gut genug für LR und sollte flüssiges arbeiten zulassen. Leider ist die Performance nach wie vor ein Glücksspiel, sieh Dich mal in den vielen LR 4 Threads hier im Forum um. Eine allgemein gültige Lösung scheint es leider nicht zu geben.

Viele Grüße,
Jörg
 
Ram ist wichtig. Nach längerem Arbeiten waren meinen 4 Gig (vom alten PC) am Ende. Wenn es langsamer wurde hab ich im Taskmanager geschaut. Das stand dann (ein Beispiel von vielen) 3,77 Gig. Jetzt mit 16 Gig geht er oft über 4 Gig. Prozessor macht fas garnix bei mir., der langweilt sich:)
 
Wie schon von mir erwähnt, gibt es in LR4 ein Memory Leak. Wann genau das zuschlägt, habe ich mir erspart zu untersuchen, da ich nicht auf der Gehaltsliste von Adobe stehe.

Ohne dieses Memory Leak gibt es keinen Grund, warum der Speicherverbrauch kontinuierlich zunehmen sollte, sondern nach der Verarbeitung jeden Bildes sollte er wieder genauso gross sein wie davor.

Abhilfe (bis Adobe evtl. den Fehler findet und behebt): Neustart.

Gruss
Bezier
 
Nur aus Neugier. Wie sieht das denn beim Rendern oder Pinsel usw. aus?
Ganz genauso, nur die Verarbeitungsdauer variiert. Übrigens gut zu sehen in meinem Screenshot: Ein "Kästchen" entspricht 6 Sekunden; die Verarbeitungszeit variiert also zwischen etwa 19 und 32 Sekunden. Auch mehr als eine Minute ist (auf meiner Hardware) möglich...

Gruss
Bezier
 
Mit meinem alten Rechner (iMac early 2008, 6GB) bin ich eigentlich auf akzeptable Zeiten gekommen. Schleppend ging der Import mit gleichzeitiger Umwandlung in DNG, ich nehme an, das ist rechenintensiv. Genaus so das anschließende Rendern der Vorschauen auf 100%.

Aber während der Bearbeitung gab es niemals Denkpausen von so vielen Sekunden bis gar im Minutenbereich. War PS cCS6 im Hintergrund geöffnet, hatte ich das Gefühl, das etwas gebremst wurde, kann ich aber nicht exakt belegen

Diese Verhalten war durchgängig von LR1 bis LR4.3

Mehr als doppelt so schnell geht es jetzt aber mit einem Mini i7 und 16GB, ohne SSD.

Im Hintergrund werkelt Safari und PS CS6 ohne Einflußnahme.

Jetzt bleibt natürlich die Frage, liegts am i7 oder an den 16GB...:o
 
Ich muss das Thema nochmal hochholen.

Da Lightroom ja sehr CPU-lastig ist, möchte ich gerne wissen, ob ein I7 mit 4 realen Kernen und Hyperthreading gegenüber einem AMD FX mit "echten" 8 Kernen Vorteile hat, oder ob ich mit dem AMD besser fahre. Ich meine, nutzt Lightroom die 8 Kerne voll aus?`Bei mir stehen beim Exportieren eines RAW nach JPEG in voller Auflösung alle 4 Kerne meines Quad-Core auf Vollast.

Denn irgendwo scheine ich mal gelesen zu haben, das Lightroom mit den virtuellen Kernen nicht umgehen kann sondern nur mit den echten Kernen.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten