• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

AW: Korrupter Katalog

Könnte auch die externe HDD schuld sein?

Also wenn ein derbes Problem mit der Platte vorliegt, dann meldet sich in der Regel bei internen Platten Windows (Vista/7 zumindest).
Bei externen Platten kommt es immer drauf an ob der Controller im externen Gehäuse seine S.M.A.R.T. Daten lesbar rausrückt.
Wenn ja, dann kann man sie z.B. mit diesen beiden Programmen auslesen.

http://crystalmark.info/software/CrystalDiskInfo/index-e.html

http://www.hdtune.com/

Wenn eines davon auch nur in einem Bereich einen Fehler anzeigt (gelber Balken) würde ich schon mal losgehen und eine neue besorgen
und dann die Daten umkopieren. An diesen Vorgang kannst du dich dann auch schon mal gewöhnen, das wird nämlich häufiger passieren
und wenn du dann noch ein richtiges Informatiker approved Backup machen willst, räum schon mal den Keller aus für den Serverschrank :lol:

Willkommen in der Welt wo Amateure und kleine Selbstständige das Datenaufkommen von riesigen Buden haben
ohne das Geld für deren professionelles Backup.

Scott Kelby beschäftigt sich regelmäßig mit dem Problem und postet dazu was auf Google+. Es lohnt sich da mitzulesen.
 
Ok, vielleicht habe ich's schlicht falsch verstanden. Ich habe gerade mal gespielt. Das eigentliche Bildwechseln geht tatsächlich recht schnell -- etwa 2 Bilder pro Sekunde bei mir, würde ich sagen. Wenn ich dann aber auf einem Bild stehenbleibe, dauert's noch 4-5 Sekunden im Library-Modul und volle 13 Sekunden (gestoppt) im Develop-Modul, bis er mit "Loading..." fertig ist.
Ah, ok. Also dieses '... loading' hab ich auch, wenn das Bild 'steht'. Das dauert so ca. 2 Sek., stört aber nicht so sehr.

Ich will auch gar nicht in Abrede stellen, dass LR an vielen Stellen viel 'flüssiger' sein dürfte. Aber damit arbeiten kann ich schon gut.

Gibt es für den PC einen Weg den Katalog "sicher" zu retten?
Ich denke, die 1. Wahl wird ein Export des Katalogs sein, ohne Previews! Wenn das noch geht. Dabei wird wohl LR die Strukturen neu erstellen und dort kann man dann die Previews neu rendern lassen. So 'kopiert' man so wenig evtl. problematische Files wie möglich. Falls du meinst, einen intakten Katalog zu sichern, den kann man einfach kopieren.

Könnte auch die externe HDD schuld sein?
Klar, ich würde sogar dort die Hauptschuld suchen. LR selbst ist dahingehend eigentlich sehr zuverlässig, es stürzt ja auch praktisch nie ab.

... und wenn du dann noch ein richtiges Informatiker approved Backup machen willst, räum schon mal den Keller aus für den Serverschrank :lol:
Was soll ein Server wohl beim Backup helfen :confused:? Sorry, aber diese Sprüche helfen niemandem und sind auch nicht wahr. Es gab auch für den 'kleinen Mann' nie bessere Möglichkeiten, auf engstem Raum hervorragende Backups zu machen. Vom Preis nicht zu reden, es war auch nie billiger. Und dieses Mantra "aber ist das auch atomkriegsfest?" ist einfach Quatsch. Die meisten Leute machen gar kein Backup und wenn sie sich dann beraten lassen, was sie machen sollen, muss es für 100 Jahre und erdbebensicher sein. Ich wette, 99% aller Probleme und Datenverluste wären zu vermeiden gewesen, wenn sich die Leute einfach mal eine ext. HD für 100€ kaufen und regelmäßig ihren Kram da drauf kopieren :D. Dann würde ich z.B. alphacma zurufen: Katalog kaputt? Nicht reparieren lassen, einfach das Backup zurückspielen :). Und wo war das? Einfach irgendwo, ein simples Duplikat?

Danach gibts fürs tägliche arbeiten RAID mittlerweile für erschwingliche Beträge und selbst ein gutes Bandlaufwerk ist nicht mehr utopisch. Wer Tausende für Kameras und Objektive ausgibt, sollte eben auch an die 'Nebenkosten' der digitalen Fotografie denken. Im Übrigen, hätte man vor 20 Jahren seine 'Schätze' so sicher aufbewahren wollen, wäre ohne klimakontrolliertem Raum nichts gegangen ... aber jetzt plötzlich brauchen alle supersichere Lösungen, die Fort Knox Ehre machen könnte :D.

Willkommen in der Welt wo Amateure und kleine Selbstständige das Datenaufkommen von riesigen Buden haben
ohne das Geld für deren professionelles Backup.
Welches riesige Datenaufkommen? Wir bekommen Terrabyte-HDs für 2-stellige Beträge, ein LTO 2TB Band kostet 50€. Wieviele Daten willst du denn als Amateur erzeugen?

Scott Kelby beschäftigt sich regelmäßig mit dem Problem und postet dazu was auf Google+. Es lohnt sich da mitzulesen.
Ist das nicht der, der nie etwas anderes benutzt, als ein MacBookPro und nicht weiß, wieviel Platz er da auf seiner einen 2,5" HD noch hat? Dafür aber ungefähr 10 Leute, die das für ihn machen ... :D.
 
Klar, ich würde sogar dort die Hauptschuld suchen. LR selbst ist dahingehend eigentlich sehr zuverlässig, es stürzt ja auch praktisch nie ab.

Denke ich auch. Nach einer Überprüfung /Reparatur verliert Windows auch regelmäßig die Verbindung zur HDD. Merkwürdig... Hätte ich mal nicht gespart, die vorhandene HDD in ein USB 3.0 Gehäuse gebastelt, bestimmt Kompatibilitätsprobleme...

Dann würde ich z.B. alphacma zurufen: Katalog kaputt? Nicht reparieren lassen, einfach das Backup zurückspielen :). Und wo war das? Einfach irgendwo, ein simples Duplikat?

Ich hab sogar 2 Backups in Form von Kopien :-) Da ich in Sachen LR aber noch ziemlich unerfahren bin, hatte ich mir bei der ersten Überprüfung noch nichts gedacht und den Katalog danach noch einmal gesichert :-( Meine schönen Backups sind also evtl. auch unbrauchbar. Aus diesem Grund möchte ich falls möglich einen sicheren Weg nehmen.
Ich versuche den Export mal. Bei der Gelegenheit werde ich meinen Katalog wohl doch in mehrere Teilen...
Mit den Vorschauen sagst du übrigens was, bei dem reparierten Katalog hatte ich einige die total verpixelt waren, so als hätten sie 640x480 Pixel. Guter Tipp, ich probiere es ohne die Vorschauen mitzukopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir jetzt auch mal die trial Version installiert. Nach den ganzen Horrorgeschichten bin ich positiv überrascht. Athlon X2 @ 2800MHZ 4GB Ram HD 3200 onboard Grafik. Also eher ein bescheidener Rechner. Läuft soweit alles flüssig! Regler haken nicht bei meine 16MP Nefs der 7000er. Beim Umschalten zwischen Entwicklungsmodul und Bibliothek hackts ein wenig ansonsten kaum Unterschied zur 3er Version, die hatte ich letztes Jahr getestet, allerdings mit den kleineren 12MP Nefs der D90.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich auch. Nach einer Überprüfung /Reparatur verliert Windows auch regelmäßig die Verbindung zur HDD.
Merkwürdig... Hätte ich mal nicht gespart, die vorhandene HDD in ein USB 3.0 Gehäuse gebastelt, bestimmt Kompatibilitätsprobleme...
Ahh ... z.Z. ist USB3 wirklich Glückssache. Ich hab 2 externe Gehäuse zurückgeschickt und einen Kartenleser den ich behalten habe, verwende ich vorerst nicht mehr. So schön USB3 klingt, z.Z. muss man noch wissen, was zu was passt (Peripherie und MoBo-Chipsatz). Wurde glaub ich auch schon in der c't thematisiert.
 
Einfach den Katalog in LR 4 öffnen. Der wird umgewandelt und neu abgespeichert. Die Presents kannst du allerdings nicht in der aktuellen Bearbeitungsversion 2012 verwenden. Du kannst aber jederzeit auf 2010 zurückschalten
 
Presents sind Geschenke, Presets muß man meistens kaufen oder selbst erstellen;):)
 
so, mit dem neuen PC (AMD Phenom II X4 965 BE mit 4x 3.4Ghz, 8192MB DDR3 Corsair XMS 3 Dual C und einer 1024 MB NVIDIA Geforce GT 210) geht alles superflüssig. Folgende Probleme hatte ich:
-Weissabgleich stark zeitverzögert=erledigt
-Objektivkorrekturen sekundenlanges warten=erledigt
-Vignette ebenfalls sekundenlang warten=erledigt
-Preset Vorschau bis zu 30 Sekunden warten=erledigt
-Bibliothek>Entwickeln Renderzeit bis zu 2 Minuten=erledigt (3 Sekunden)
-Pinsel reagiert prompt
-Stempel (Reparatur) reagiert prompt
-Export 1 Foto 8-12 Sekunden (vorher bis zu 1:40 min)
-Import (noch nichts importiert)
jetzt machts endlich wieder spass:top:
 
Also wirklich glücklich bin ich mit LR4.1 auch nicht... es ist wirklich träge... vorallem wenn man länger dran arbeitet wird es immer langsamer.... echt driss....

Aber 3.6 war auch nicht viel schneller... zumindest gefühlt.

Hab einen AMD Phenomen II 955 @ 3,4 Ghz
DDR 3 6GB RAM CL7
Nvidia GTX560 Ti
Win7 Prof 64 Bit

So.... und die Objektiv Korrektur geht irgendwie nicht mehr richtig.... warum auch immer...
 
Ich habe mal eine Frage zum schärfen-Modul im LR4. Kann mir jemand ein Video nennen, in dem das Modul des schärfen mit folgenden Möglichkeiten


  • Radius
  • Details
  • Maskieren
in deutsch erklärt wird? Hatte mal irgend wann bei ***tube eins in der englischen Sprache gesehen und bin dieser aber nicht gerade gut bewandert.
 
Problem Exportieren->Dateieinstellungen->Dateigröße beschränken

Hallo,

Exportieren->Dateieinstellungen->Dateigröße beschränken auf

Wenn ich hier bspw. 2000 KB eingebe, bekomme ich für 6 verschiedene Bilder 6 verschiedene Dateigrößen zwischen 1,24 und 1,74 MB.

Andere Beschränkungen oder Häckchen sind nicht gesetzt.

Woran liegt das respektive wie bekomme ich Bilder in meiner Wunschgröße?
In der Hilfe wird zwar von Maximalgröße gesprochen aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten