• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Warum erkennt die Objektivkorrektur meine EF-Objektive nicht automatisch?
Wenn ich "Canon" händisch anwähle werden die Objektive erkannt und das Profil aktiviert.
Das ist in der Tat seltsam. Wird bei mir tadellos erkannt, sogar extra mal mit dem 24-105 ausprobiert.
 
Warum erkennt die Objektivkorrektur meine EF-Objektive nicht automatisch?
Wenn ich "Canon" händisch anwähle werden die Objektive erkannt und das Profil aktiviert.

Welche Kamera ist das ?

Ich habe das gleiche Problem mit meiner 350D, allerdings war das schon unter 3.x genau so.

Mit der 5D funktioniert es einwandfrei.

ich hatte dazu schon mal einen Thread aufgemacht, aber null Rückmeldung ...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1044227

Ich vermute das gewisse ältere Kameras nicht die nötigen Exif Infos erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum erkennt die Objektivkorrektur meine EF-Objektive nicht automatisch?
Wenn ich "Canon" händisch anwähle werden die Objektive erkannt und das Profil aktiviert.

Das liegt daran, dass in EXIF Daten der Objektivhersteller nicht gespeichert ist, sondern nur Kamre-Hersteller und Objektivbezeichung. Und wenn es mehrere Profile für z.B. ein 24-70 2.8 Objektiv an der Kamera gibt (Canon & Sigma), weiß LR nicht welches das richtige ist.

Man kann die Auswahl aber als Default speichern, dann nimmt LR ab dann immer das richtige Profil.

Grüße,
Marc
 
Welche Kamera ist das ?

Ich habe das gleiche Problem mit meiner 350D, allerdings war das schon unter 3.x genau so.

Mit der 5D funktioniert es einwandfrei.

ich hatte dazu schon mal einen Thread aufgemacht, aber null Rückmeldung ...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1044227

Ich vermute das gewisse ältere Kameras nicht die nötigen Exif Infos erzeugen.

Bei mir ist es eine 1DsII.

In LR 3 wurde das richtige Profil automatisch zugewiesen. Auch für die 5D.

@ MarcDa
Es handelt sich um EF-Linsen und mit LR3 ging es ja auch klaglos
 
Nein, seit der 1.Version arbeite ich mit zwei Monitoren der mittleren Preiskllasse unter Win XP 32Bit und nun WIN 7 64Bit und nur einer Grafikkarte. Keine Probleme egal ob ich LR links oder rechts ausführe.
Es ist prima dass LR bei Dir problemlos funktioniert. Was nicht schlecht wäre, wenn Du für Windows XP Lieblinge beschreibst wie LR auf XP installiert werden kann. Die freuen sich bestimmt darüber.
 
Ich habe noch einmal ein wenig herum probiert.

Am größten sind die Verzögerungen wenn der zweite Bildschirm auf Ansicht Modus eingestellt ist, am geringsten bei Raster Darstellung.

Jürgen

Habe noch ein paar Tests mit unterschiedlicher HW unter Windows 7 /64Bit gefahren. Auf einen MAC habe ich erst nächste Woche Zugriff.

Ob die Hardware 5 Jahre alt oder neueste Technik ist, ob SSD oder Festplatte, ob 4/8/16 GB RAM, ob integrierte oder Zusatz-Grafikkarte ist für diesen Fall bei mir nicht relevant. Es zeigt sich immer das gleiche Verhalten wie bei Dir. Auch die Auflösung der Monitore ist egal, nur der zweite Monitor muss aktiv sein. Allerdings ist es bei mir bei weitem nicht so extern wie bei Dir.
Es muss bei Dir noch einen weiteren Faktor geben, der LR so extern langsam macht. In LR3 gab es auch mal so einen Effekt, der bei einem bestimmten Workflow LR extern langsam machte.

Versuch doch mal einen neuen Katalog anzulegen und nur ein paar Bilder jungfräulich zu importieren. Schau mal was dann passiert.

Welches Bildformt/Kamera verwendest Du in LR?

@Georgius vielleicht sollte man für die Performace-Problematik einen eigenen Thread aufmachen. Vielleicht finden wir ja einen Ansatz, woher diese Problematik kommt.

Robert
 
Ist in Lightroom eine Stapel-Umbennung à la Bridge möglich?

Es sollen eine Teilmenge von Fotos (RAWs) innerhalb eines Kataloges/Ordners, die herausgefiltert wurden, eine neue Dateinamen-Struktur bekommen.

Die Möglichkeit der Umbenennung beim Export (> jpg) ist ja gegeben, wenn auch nicht ganz so gut wie bei Bridge, aber wie komme ich an die Dateinamen der importierten RAWs heran?

Freue mich auf Feedback! Andi
 
Ja ist möglich, rechts unten im Eigenschaften-Fenster steht der Dateiname, dort kann man ihn ändern. Glaub man konnte da auch eine Namenskonvention angeben, nach der die ausgewählten Bilder dann umbenannt werden.
 
In der Bibliothek im rechten Panel unter Metadaten findest du das Feld Dateinamen. Hast du mehrere Bilder markiert, steht dort < gemischt > dahinter auf das Symbol mit den drei Linien klicken und du bekommst eine Auswahl der Umbenennungsoptionen wie beim Exportieren.
 
:top: Danke schon mal Euch drei Beiden, ich werd's heute Abend dann mal ausprobieren :-)
(und gegebenenfalls berichten...)
 
Zuletzt bearbeitet:
'Hab nichts gehört, wäre auch etwas knapp. Und sei sicher du liest es hier spätestens 10 sec. nachdem sie veröffentlicht ist.
 
Welches Bildformt/Kamera verwendest Du in LR?
Robert

Ich importiere die Bilder als DNG aus der 1D MK IV und der 5D MK III.

Ich werde heute Nachmittag testweise mal einen komplett neuen Katalog anlegen und ein paar Bilderl von gestern importieren.

Jürgen
 
Das stapelweise Umbenennen hat gemäß Tipp 2 & 3 prima geklappt, so hatte ich mir das vorgestellt, auch wenn die Optionen, die LR ggü. Bridge bietet, doch etwas schlank ausfallen. Das "Eigenschaften-Fenster" hab ich so schnell nicht gefunden; es war aber auch nicht mehr nötig, allzu exzessiv danach zu suchen - vielen Dank an alle!
 
Das stapelweise Umbenennen hat gemäß Tipp 2 & 3 prima geklappt, so hatte ich mir das vorgestellt, auch wenn die Optionen, die LR ggü. Bridge bietet, doch etwas schlank ausfallen.

Ich glaube, du hast da noch nicht alles entdeckt. Wenn du in dem F2-Dialog oben auf das Dropdownfeld klickst, gibt es ganz unten einen Eintrag zum Bearbeiten. Da kannst du dir ganz nach deinem Gusto alles mögliche zusammenstellen, vermutlich mehr als du jemals brauchst.

Jürgen
 
Ist es möglich in LR 4.1, ein Kameraprofil als Standard zu definieren?
Ich möchte bei meinen RAW Datein nicht das Adobe Standard Profil haben, sondern ein Kameraprofil.
Bei jeden öffnen eines neuen Raw, ist aber wieder Adobe Standard eingestellt.

Danke
 
Ist es möglich in LR 4.1, ein Kameraprofil als Standard zu definieren?
Ich möchte bei meinen RAW Datein nicht das Adobe Standard Profil haben, sondern ein Kameraprofil.
Bei jeden öffnen eines neuen Raw, ist aber wieder Adobe Standard eingestellt.

Danke

mach deine Einstellungen im Entwicklungsmodul und drücke anschließend die "ALT" Taste und aus dem Button "zurücksetzen" wir "Standard festlegen".
Jetzt kannst du deine "Standards" festlegen.

Gruß climbersp
 
@ MarcDa
Es handelt sich um EF-Linsen und mit LR3 ging es ja auch klaglos

Vielleicht gibt es jetzt neue Profile, die die Mehrdeutigkeit erzeugen? Schafft das Zuweisen eines Defaults keine Abhilfe?

Ist aber natürlich nur eine Hypothese von mir. Ich habe Nikon Linsen, hatte das Problem bei 3 mal und nach der Eintellung der Defaults funktioniert es - auch mit 4.x - tadellos. Aber es kann natürlich sein, dass es ein Canon spezifisches Problem ist.

Grüße,
Marc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten