• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Wie war es denn unter 4.0? Die läuft doch unbegrenzt und ist 'katalogkompatibel'. Weiß allerdings nicht mehr genau, welche Schwächen die hatte und ob die für dich relevant wären.
Hallo,
nach den guten Erfahrungen mit LR 3.6 war die Freude über Version 4.0 bei mir sehr groß. Die große Ernüchterung kam dann sofort nach dem ersten Start.

Was habe ich nun schon für Stunden mit Probieren verbracht, mir reicht es, ich habe keine Lust und keine Zeit mehr für diese Spielchen.

Ich werde mit LR 4.1 jetzt so arbeiten wie es ist, auf den zweiten Monitor verzichten und auf ein Update hoffen.

Jürgen
 
Weil so wie das für mich aussieht, importiert LR4.1 lediglich die RAW-Dateien.

Das ist soweit richtig. Wenn die Option "JPEG-Dateien neben RAW-Dateien als separate Fotos behandeln" nicht aktiviert ist, wird tatsächlich nur das Raw in den Katalog aufgenommen. Lightroom zeigt dann durch den Stapel an, dass zu diesem Bild noch ein JPG gehört. Man kann sich dann den Speicherort des JPGs anzeigen lassen. Bearbeiten kann man es allerdings nicht.

Gut, das macht durchaus auch irgendwie Sinn, aber gibt es eine Möglichkeit Lightroom an zu weisen, auch die JPEGs zu importieren und beispielsweise mit den RAWs zu stapeln?

Setze die oben genannte Option und du bekommst beide Versionen als einzelnes Bild in den Katalog. Stapeln musst du allerdings selber.

Gruß
Christian
 
Hat noch jemand festegestellt, dass "Don't enlarge" (engl.) bei der Exporteinstellung Skalieren nicht funktioniert?

Bei mir werden auch mit gesetztem Haken in LR4.1 beim Export kleinere Bilder auf die eingestellte Auflösung vergrößert.

Früher (d.h. bei LR3) funktionierte das richtig.
 
Gibt es eigentlich die Funktion Aufhelllicht nicht mehr? Habe trotz mehrmaligem Lesen der Hilfe nichts gefunden.
 
Hallo,
nach den guten Erfahrungen mit LR 3.6 war die Freude über Version 4.0 bei mir sehr groß. Die große Ernüchterung kam dann sofort nach dem ersten Start.
Hmm ... Ernüchterung ... aha. Und die war bei 4.1 dann wieder weg? Aber hey, mach wie du willst, war nur ein Vorschlag :).

Hat eigentlich sonst wer noch das 2-Monitor Problem mit 4.1?

Bei mir werden auch mit gesetztem Haken in LR4.1 beim Export kleinere Bilder auf die eingestellte Auflösung vergrößert.
Gerade mal ausprobiert, geht bei mir. Allerdings gibts da natürlich viele Variationen (welche Größe, hoch oder quer, nur eine Seite kleiner etc.). Welche Verhältnisse genau haben bei dir nicht funktioniert?

Gibt es eigentlich die Funktion Aufhelllicht nicht mehr? Habe trotz mehrmaligem Lesen der Hilfe nichts gefunden.
Im 2012 Prozess nicht - einfach damit beschäftigen. Prinzipiell geht alles, nur halt mit anderen Reglern bzw. Funktionen. Du kannst aber auch auf 2010 stellen, dann ist alles wie 'früher' :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie verstehe ich jetzt das Verhalten vom Softproof nicht.

Hab ein Blumenbild mit gelben Blumen. Lt. Softproof (SP) übersteigt der Farbraum sRGB. Das glaub ich gerne, aber ich exportiere das Bild in sRGB-JPG und schau es mir wieder in LR an. Der SP behauptet immer noch das sRGB überschritten wird. Hää, wie soll das gehen?
Wenn ich einen SP mit dem Monitorfarbraum mache behauptet LR auch das der Farbraum überschritten wird. Wenn ich die Monitorfarbraumwarnug einschalte behauptet LR allerdings das alles in Ordnung ist. :confused::confused::confused:

Im Anhang das Bild als sRGB exportiert
 
Ich habe mir dein Bild runter geladen und in LR angesehen. Bei mir zeigt er auch Farben an die out of Gaut sind. In diesem Bereich sind die rotwerte bei 255 und die Baluwerte bei 0. Sie sind an der Grenze. sRGB ist für dieses Gelb zu klein, um eine differenzierte Anzeige aller Kanäle zu gewährleisten.

Wenn ich auf Adobe RGB den Softproof wechsle, passt das Gelb super rein. sRGB ist für gesättigte Gelbtöne ein unpassender Farbraum.
 
Hmm ... Ernüchterung ... aha. Und die war bei 4.1 dann wieder weg? Aber hey, mach wie du willst, war nur ein Vorschlag :).

Vollzitat entfernt
So kann man sich falsch verstehen bzw. ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Natürlich begannen die Probleme mit LR 4.0, ist ja auch allgemein bekannt, sie sind jedoch bei mir mit Version 4.1 nicht beseitigt.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich begannen die Probleme mit LR 4.0, ist ja auch allgemein bekannt, sie sind jedoch bei mir mit Version 4.1 nicht beseitigt.
Ah ok, sorry, wirklich falsch verstanden. Es ist wohl ärgerlich, wenngleich die temporäre Abschaltung des 2. Monitors immerhin ein gangbarer Weg ist. Speziell bei LR vermisse ich ihn eigentlich gar nicht.

Ich habe mir dein Bild runter geladen und in LR angesehen. Bei mir zeigt er auch Farben an die out of Gaut sind.
Hmm ... das ist aber schwer möglich. Alles was man mit einem Bild lädt, muss in das Bild ja reingepasst haben :) (ich schätze, das ist es auch, was Georgius meint). Klar, 0 und 255 wird als 'Extrem' markiert, aber es ist ja nicht 'out of bounds'.
 
Vielen Dank,
...
Dumm ist nur, das es anscheinend bisher niemanden gibt, der dieses Problem nachvollziehen konnte.
Auch Adobe hat sich nach dem einstündigen Screen Recording Termin mit anschließender Übertragung der kompletten Systemdaten,
entgegen der Zusicherung des Mitarbeiters, nicht wieder bei mir gemeldet.

Vielleicht gibt es ja noch ein Update bis zum 30. Juni.

Jürgen
Tröste Dich tritt bei mir auch auf. Nur nicht so extern. Dürfe an meiner geringeren Auflösung liegen (1600x1200 und 1280x1024)
 
Tröste Dich tritt bei mir auch auf. Nur nicht so extern. Dürfe an meiner geringeren Auflösung liegen (1600x1200 und 1280x1024)

Hey, vielen Dank.
Das es etwas mit der Auflösung der Monitore zu tun haben kann ist interessant.
Ich habe beobachtet, das sich das Bild auf dem zweiten Monitor erst aktualisiert, bevor ein neuer Wert bei den Reglern eingestellt werden kann, bzw. bis der Regler nach einer mehrmaligen Eingabe reagiert.
Die Aktualisierung der Anzeige auf beiden Displays dauert immer einen kleinen Augenblick. Verschiebe ich nun zum Beispiel den Regler für die Tiefen via Pfeiltasten schnell hinter einander 5 mal, also insgesamt um 25 %, um diese aufzuhellen, addieren sich die Zeiten für die Aktualisierung der Displays zusammen. Und damit dauert es teilweise eine gefühlte Ewigkeit bis man weiter machen kann. Und genau das war beim LR RC2 nicht so.

Auch nach dem testweisen Einbau einer zweiten Grafikkarte wird es nicht besser.
Ich denke, es hat wirklich einen Rückschritt bei der internen Verarbeitung, im Vergleich zum RC2, gegeben.

Jürgen
 
Dürfte also nicht allgemein gültig sein.

Welche Grafikkarten geht es oder nicht?

Da das Problem bei Apple und Win besteht brauchen wir wahrscheinlich nicht auf einzelne Treiberversionen zu achten.

Ich nutze eine ATI Radeon HD 4870.
Aber auch mit zwei eingebauten Karten gibt es dieses Verhalten.

Ich glaube aber nicht, das es an der Hardware liegt, denn mit RC2 ging es ja.

Jürgen
 
Ich habe noch einmal ein wenig herum probiert.

Am größten sind die Verzögerungen wenn der zweite Bildschirm auf Ansicht Modus eingestellt ist, am geringsten bei Raster Darstellung.

Jürgen
 
Warum erkennt die Objektivkorrektur meine EF-Objektive nicht automatisch?
Wenn ich "Canon" händisch anwähle werden die Objektive erkannt und das Profil aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten