• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Wieso für die Katz? Platzbedarf ja, aber wenn man den hat, ists eigentlich optimal, oder auf was beziehst du das 'für die Katz'?

Ich meine, wenn man vergessen haben sollte, die richtige Einstellung für die 1:1 Vorschauen zu machen, werden die ja nach gewisser Zeit wieder automatisch gelöscht. Da sich das bißchen in den Katalogeinstellungen verbirgt, könnte man das ja leicht vergessen.

Jürgen
 
Also zunächst muß ich sagen, dass sich mein Rechner und LR beruhigt hat. Keine Ahnung was das war.Vielleicht liegt es auch daran, dass ich allen auf Max-Werte stehen habe - Standardvorschaugröße 2048 Pixel, Vorschauqualität Hoch

Die Tipps mit dem 1:1 rendern habe ich von hier:

http://nachbelichtet.com/2012/05/21/so-machst-du-lightroom-4-schneller/

Danach soll die Performance schenller sein, da beim Aufrufen/Anschauen eines Bildes dieses nicht jedesmal neu berechnet werden muß.
1:1 - Vorschau verwerfen habe ich auf Nie stehen, da ich viele Bilder erst irgendwann später aussortiere.
 
Hallo,

ich möchte im Entwicklungsmodul mit der rechten Maustaste Entwicklungseinstellungen kopieren, dann mit Pfeil rechts ein Foto weiter gehen um dann wiederum mit rechter MT die Entwicklungseinstellungen einzufügen.
Phänomen: Das klappt immer erst beim 2. Mal, ich muss also 2x re MT und Entwicklungseinstellungen einfügen wählen, damit tatsäch etwas passiert.
Woran liegst´s?
 
Der Weg ist mir neu. Was passiert denn, wenn du das erste Bild bearbeitet hast, das folgende bei gedrückter Strg-Taste markierst und dann den Syncronisieren-Button klickst?
 
Hallo,

ich möchte im Entwicklungsmodul mit der rechten Maustaste Entwicklungseinstellungen kopieren, dann mit Pfeil rechts ein Foto weiter gehen um dann wiederum mit rechter MT die Entwicklungseinstellungen einzufügen.
Phänomen: Das klappt immer erst beim 2. Mal, ich muss also 2x re MT und Entwicklungseinstellungen einfügen wählen, damit tatsäch etwas passiert.
Woran liegst´s?

Ist mir auch schon aufgefallen. Ich schiebs aber darauf, dass es solange nicht funktioniert, so lange noch die "Sanduhr" an ist (Daten werden geladen, oä). Beim zweiten Einfügen der Einstellungen ist die Sandruhr dann aus und es klappt.

Ich will jetzt meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, aber wenn ich warte, bis die Sanduhr weg ist, klappt das Einfügen auch beim ersten Mal.
 
Hallo,
ich möchte noch einmal auf das von mir vor einiger Zeit angesprochene Geschwindigkeitsproblem von LR 4.1
auf einem MacPro und zwei Bildschirmen zurück kommen.

Seit dem langen Gespräch mit Adobe und der zeitgleichen Videoaufzeichnung seitens Adobe,
hat sich von dieser Seite aus leider nichts getan,
ich versprach ja einen Bericht zur Problemlösung hier zu geben.

Heute habe ich dann doch das gesamte System vollkommen neu aufgesetzt
um ein Problem am System oder installierten Komponenten auszuschließen.

Da Lightroom neben Photoshop und InDesign mein wichtigstes Programm ist,
war es mir den Aufwand wert.

Also, das Problem ist 1 zu 1 reproduzierbar!

Bei zugeschalteten zweiten Monitor (23 Zoll) ist LR 4.1 Final bei mir unbenutzbar – Regler benötigen teilweise 5 Sekunden
bis sie nach Druck auf die Pfeiltasten reagieren. Und ich meine auf jeden einzelnen Druck!

Ohne zweiten Monitor ist es besser, der LR RC2 läuft dagegen vollkommen flüssig.

Benutzt zufällig jemand ebenfalls einen aktuellen MacPro mit 30 und 23 Zoll Display? Es wäre toll,
wenn dieses Verhalten jemand bestätigen könnte.

Viele Grüße
Jürgen
 
Problem: 4.1. ist wirklich toll @ Geschwindigkeit usw, aber ich habe nun seit ein paar Tagen folgendes Problem:

Ich gehe auf Import und LR hängt sich auf noch bevor der Importdialog erscheint.
Ich kann warten wie lang ich will usw. "keine Rückmeldung", alles andere geht flüssig von der hand...
 
Ich gehe auf Import und LR hängt sich auf noch bevor der Importdialog erscheint.
Ich nehm an du sprichst von Windows (wäre grundsätzlich hilfreich, das System zu wissen). Da kenne ich das Verhalten - nicht nur von LR - wenn ein Drive (oder mehrere) nicht 'ready' sind. Es gibt Situationen, das will Windows die verfügbaren Drives bzw. Quellen scannen und bleibt bei bestimmten Drives ewig hängen. Das können auch Netzlaufwerke oder andere Quellen sein. Ich hatte das Problem ma mit einem virtuellen optischen Laufwerk, wo der Treiber gesponnen hat. Schau mal, ob in der Verwaltung/Datenträgerverwaltung irgendetwas 'Seltsames' passiert.
 
Vor ein paar Tagen habe ich hier im Forum berichtet, dass Lightroom 4.1 sehr langsam beim verarbeiten von Sigma Fotos (.x3f) ist. Hier nun die Lösung: Beim Importieren (sorry, hatte zuerst exportieren geschrieben) sollte man "als DNG kopieren" wählen. Seit ich darauf umgestellt habe geht alles richtig flott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ein paar Tagen habe ich hier im Forum berichtet, dass Lightroom 4.1 sehr langsam beim verarbeiten von Sigma Fotos (.x3f) ist. Hier nun die Lösung: Beim exportieren sollte man "als DNG kopieren" wählen. Seit ich darauf umgestellt habe geht alles richtig flott.
Das versteh ich nicht. Solltest du sie dann nicht lieber als DNG IMPORTIEREN? Für wen/was willst du DNGs exportieren und was hilft das dann noch bei der Bearbeitung in LR?
 
Entschuldigung und Danke für deine Aufmerksamkeit. Natürlich meinte ich "Importieren". Vor lauter Freude verhaspelt.
Oh, das fiel mir gar nicht ein, sonst hätt ich gar nichts gesagt :). Alles klar.

Aber dann ist dein Beitrag um so interessanter. Wenn der Unterschied zwischen verschiedenen Hersteller-RAWs so groß ist, warum dann nicht auch zwischen verschiedenen Kameratypen? Neuer/älter? Hier wird zwar alles Mögliche diskutiert was die Performance beeinflussen könnte, über verschiedene RAWs wurde aber noch nicht geredet (oder ich habs übersehen).

Ist zwar etwas Arbeit, aber Leute mit sehr schlimmen Performanceproblemen könnten doch mal einen Testkatalog erstellen, in den sie wenigstens einen Teil ihrer Fotos als DNGs reinpacken und dann mal mit dem arbeiten - das geht mit LR eigentlich recht einfach. Nur so als Gedanke ...
 
Hallo,
ich wende mich an LR Experten unter uns.
Beim Luminanzentrauschen stehen unter "Luminanz" noch zwei Regler: "Details" und "Kontrast" Wozu werden die gebraucht? Auch in der 2:1 Ansicht habe ich im Bild überhaupt keine Änderungen gesehen. Bei manchen Bildern im Netz sieht man in Exif`s, dass manche den Regler "Kontrast" bei Rauschreduzierung auf ca. 38 - 40 gestellt haben, warum ist mir ein Rätsel, bei mir passiert dadurch im Bild gar nichts.
Ach ja und noch was bitte: Ist es wirklich sinnvoll das DNG Format zu verwenden, oder bleibt ihr bei CR2. Über die allgemeinen Vorteile sprich kleinere Datein, öffnen nach Jahren, wenn CR2 nimmer existiert usw. hab ich gelesen aber wer macht das wirklich?
Danke.
Gruß
Peter
 
Der Regler Details reargiert bei mir etwas träge, bzw. das Ergebnis im Bild. Dadurch ist es etwas schwer zu erkennen und der Unterschied ist so fein das es schon fast an Einbildung grenzt. Zwischen ganz links und rechts sehe ich allerdings schon einen Unterschied.

Für DNG gegen CR2 gibt es aktuell einen eigenen Thread.
 
Georgius du hast Recht.
Allerdings muß ein gewisses Level bei der Luminanz eingestellt werden. Unter Luminanz 15 wo ich mich üblich bewege sieht man nichts. Wenn es bei 25 - 30 und höher ist sieht man was. Danke.
Den Vergleich DNG Cr2 schau ich mir an.
Gruß
Peter
 
Hallo zusammen,

ich benutze Lightroom 4.1 auf einem PC und für unterwegs auf einem Macbook. Die Bilder und den Katalog verwalte ich auf einer externen Festplatte, welche ich dann bei Bedarf an den PC bzw. an das Macbook anschließe. Gedacht war das Ganze mit der externen Festplatte deshalb, das ich nur einen Katalog verwalte und den sowohl am PC als auch am Macbook nutzen kann.

Das Problem ist aber, dass Lightroom den Herkunftsort der Bilder inkl. der Laufwerksangaben im Katalog speichert. Verwalte ich die Bilder auf dem PC, so ist das beispielsweise die Bezeichnung "F:/Bilder/....
Greife ich nun mit dem Macbook auf die Datenbank zu, so sind zwar alle getätigten Eingaben wie Stichworte, Beschriftungen und die Vorschau verfügbar, aber die Bilder werden dort als nicht gefunden angezeigt. Ordne ich diese auf dem Mac neu zu, so trägt Lightroom in die Datenbank z.B. "volume/bilder/...... ein. Dann sind die Bilder anschließend zwar auf dem Mac verfügbar, aber auf dem PC geht das Problem von Vorne los.
Klar, jetzt fehlt dem PC wieder die richtige Herkunftsangabe.

Gibt es hierfür eine Lösung?

Gruß
Wolfgang
 
Hallo zusammen,
Das Problem ist aber, dass Lightroom den Herkunftsort der Bilder inkl. der Laufwerksangaben im Katalog speichert. Verwalte ich die Bilder auf dem PC, so ist das beispielsweise die Bezeichnung "F:/Bilder/....
Greife ich nun mit dem Macbook auf die Datenbank zu, so sind zwar alle getätigten Eingaben wie Stichworte, Beschriftungen und die Vorschau verfügbar, aber die Bilder werden dort als nicht gefunden angezeigt. Ordne ich diese auf dem Mac neu zu, so trägt Lightroom in die Datenbank z.B. "volume/bilder/...... ein. Dann sind die Bilder anschließend zwar auf dem Mac verfügbar, aber auf dem PC geht das Problem von Vorne los.
Klar, jetzt fehlt dem PC wieder die richtige Herkunftsangabe.

Gibt es hierfür eine Lösung?

Gruß
Wolfgang
Du kannst das "Bilderverzeichnis" jedes Mal umhängen. Die Anleitung dazu habe ich leider im Augenblick nicht griffbereit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten