• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Mal ne Frage:

Kann man das Zoomverhalten in Lightroom irgendwie umstellen ?
Ich hätte das gerne wie in Photoshop (CS4).

Also mit dem Mausrad mehr oder weniger stufenlos, nur mit "alt" auf 100% bzw 1:1 ( ist jetzt Leertaste, damit kann ich auch leben)
Ich kann LR bisher nur Gesamtansicht oder 100% entlocken.

Vergrößerung von 200% und 400% gehen auch nicht über Maus/Tasten :( oder habe ich das nur übersehen ?

Oder geht das nur superumständlich über den Navigator oben links ?
 
Kann man das Zoomverhalten in Lightroom irgendwie umstellen ?

Du kannst dir in der Werkzeugleiste unterhalb des Bildes noch einen Schieberegler anzeigen lassen, mit dem du relativ schnell die Zoomstufen wechseln kannst. Der Regler ist dabei nicht stufenlos, sondern springt immer eine Stufe weiter. Die Reihenfolge dabei ist: Einpassen, Ausfüllen, 1:16, 1:8, 1:4, 1:3, 1:2, 1:1, 2:1, 3:1, 4:1, 8:1, 11:1.

Das Problem dabei: Das Zoom-Verhalten beim Klicken in das Bild verändert sich. Und zwar in Abhängigkeit von einer Einstellung in den Voreinstellungen (Benutzeroberfläche>Ansicht bei Einzoomen auf den Klickbereich zentrieren). Ist diese Option gesetzt, wird das Bild beim Klicken auf 11:1 vergrößert. Ist sie nicht gesetzt, wird es auf 1:16 verkleinert. Es reicht, sich diesen Regler anzeigen zu lassen, um dieses Verhalten zu generieren. Was für ein Unsinn. :( (Erledigt. Siehe die nächsten Postings.)

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem dabei: Das Zoom-Verhalten beim Klicken in das Bild verändert sich. Und zwar in Abhängigkeit von einer Einstellung in den Voreinstellungen (Benutzeroberfläche>Ansicht bei Einzoomen auf den Klickbereich zentrieren). Ist diese Option gesetzt, wird das Bild beim Klicken auf 11:1 vergrößert. Ist sie nicht gesetzt, wird es auf 1:16 verkleinert. Es reicht, sich diesen Regler anzeigen zu lassen, um dieses Verhalten zu generieren. Was für ein Unsinn. :(

Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Hab das Zoom eingeblendet und finde absolut keine Wirkung der Funktion "auf den Klickbereich zentrieren"

Unabhängig von dem Hakerl springt die Vergrößerung von Eingepaßt auf den eingestellten Wert (zB. 1:2) und zwar IMMER auf den angeklickten Bereich.
 
Die Funktion der Funktion hab ich allerdings nicht gefunden.

Du meinst die Option "Ansicht bei Einzoomen auf den Klickbereich zentrieren"? Es scheint keinen Unterschied zu machen, ob diese Option gewählt ist oder nicht. Bei den vorherigen Versionen von LR gab es da meiner Meinung nach schon einen Unterschied. :confused:

Gruß
Christian
 
Hallo,
ich melde mich noch einmal zum Thema Performance LR 4.1 und zwei großen Displays.

Nachdem LR 4.1 bei mir immer noch quasi nicht nutzbar ist, im Gegensatz zum LR RC2, noch einmal die Frage in die Runde, ob irgend jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht hat.

System:
MacPro, 2,66 GHz, Vierkern, 12 GB RAM
System, Lightroom, Katalog auf 256 GB SSD
RAW Dateien auf ext. Raid
30 + 23 Zoll Display
System neu aufgesetzt

Problem:
Bei zugeschalteten zweiten Display reagieren sämtliche Regler erst nach einer Verzögerung von bis zu 5 Sekunden je Pfeiltastenklick.
Im Betrieb mit nur einem Monitor ist es soweit ok.
Mit dem RC2 läuft alles sehr flüssig und ohne Probleme. Daher nutze ich bisher
nur diese Programmversion. Da jedoch das RC2 von Lightroom anscheinend
nur eine begrenzte Laufzeit hat, mache ich mir große Sorgen.

Ich danke Euch für eure Sicht auf die Problematik.

Jürgen
 
Mal ne Frage:

Kann man das Zoomverhalten in Lightroom irgendwie umstellen ?
Ich hätte das gerne wie in Photoshop (CS4).

Also mit dem Mausrad mehr oder weniger stufenlos, nur mit "alt" auf 100% bzw 1:1 ( ist jetzt Leertaste, damit kann ich auch leben)
Ich kann LR bisher nur Gesamtansicht oder 100% entlocken.

Vergrößerung von 200% und 400% gehen auch nicht über Maus/Tasten :( oder habe ich das nur übersehen ?

Oder geht das nur superumständlich über den Navigator oben links ?

Nimm die STR Taste + Mausrad - geht nicht Stufenlos aber geht besser als die bisherige Vorschläge...

Lg
 
@twoparts:
Speziell für das Problem die den zwei Monitoren habe ich keine Lösung aber vielleicht helfen dir die Tipps auf meinem Blog
www.photo-blox.de/2012/06/15/geschwindigkeit-von-lightroom-4-1-verbessern/
Ansonsten: nicht aufgeben!

Vielen Dank,
jedoch bringt das alles nichts.
Wie gesagt, mit dem RC2 läuft alles prima.
Wenn dieses dann aber am 30. Juni abläuft, habe ich ein Problem.
Sicher werde ich dann erst einmal auf den zweiten Monitor verzichten.

Dumm ist nur, das es anscheinend bisher niemanden gibt, der dieses Problem nachvollziehen konnte.
Auch Adobe hat sich nach dem einstündigen Screen Recording Termin mit anschließender Übertragung der kompletten Systemdaten,
entgegen der Zusicherung des Mitarbeiters, nicht wieder bei mir gemeldet.

Vielleicht gibt es ja noch ein Update bis zum 30. Juni.

Jürgen
 
Wenn dieses dann aber am 30. Juni abläuft, habe ich ein Problem. Sicher werde ich dann erst einmal auf den zweiten Monitor verzichten.
Wie war es denn unter 4.0? Die läuft doch unbegrenzt und ist 'katalogkompatibel'. Weiß allerdings nicht mehr genau, welche Schwächen die hatte und ob die für dich relevant wären.
 
Sag mal, wenn ich in meiner Kamera einstelle, dass sie Bilder als RAW und als JPEG aufnehmen und abspeichern soll, was macht LR4.1 dann mit den JPEGs beim Import? Weil so wie das für mich aussieht, importiert LR4.1 lediglich die RAW-Dateien.

Gut, das macht durchaus auch irgendwie Sinn, aber gibt es eine Möglichkeit Lightroom an zu weisen, auch die JPEGs zu importieren und beispielsweise mit den RAWs zu stapeln?
 
Bei mir werden JPEG und RAW von 4.1 importiert, einstellen mußte ich da nichts, hat es von Anfang an gemacht.
 
Sag mal, wenn ich in meiner Kamera einstelle, dass sie Bilder als RAW und als JPEG aufnehmen und abspeichern soll, was macht LR4.1 dann mit den JPEGs beim Import? Weil so wie das für mich aussieht, importiert LR4.1 lediglich die RAW-Dateien.

Gut, das macht durchaus auch irgendwie Sinn, aber gibt es eine Möglichkeit Lightroom an zu weisen, auch die JPEGs zu importieren und beispielsweise mit den RAWs zu stapeln?

Bearbeiten>Voreinstellung>Allgemein>
In Abschnitt Importoptionen kannst Du das einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten