• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Na, eben alles, was ich irgendwo verdrehe, wie Schärfung, CAs, Vignettierung, Verzerrung, etc.....

Von was sprichst du? Objektivkorrekturprofile? Standardentwicklungseinstellungen? Benutzerdefinierte Vorgaben? Wie auch immer, die passenden Stichworte hast du hiermit bekommen.
 
Von was sprichst du? Objektivkorrekturprofile? Standardentwicklungseinstellungen? Benutzerdefinierte Vorgaben? Wie auch immer, die passenden Stichworte hast du hiermit bekommen.

Ich versuche, es nochmal anders zu erklären:

Ich möchte, dass LR für ein Bild, das ich mit der E-M5 und dem Panasonic 14-42X bei 18mm Brennweite und Blende 4,2 aufgenommen habe, bestimmte Einstellungen als Standardentwicklung vornimmt (siehe screenshot).

Bei einem Bild mit 14mm Brennweite und Blende 3,5 wären es andere Einstellungen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich möchte, dass LR für ein Bild, das ich mit der E-M5 und dem Panasonic 14-42X bei 18mm Brennweite und Blende 4,2 aufgenommen habe, bestimmte Einstellungen als Standardentwicklung vornimmt (siehe screenshot).

Bei einem Bild mit 14mm Brennweite und Blende 3,5 wären es andere Einstellungen.

Eine vollautomatische Zuweisung dieser Eigenschaften ist so wie du es dir vorstellst nicht möglich.
 
Hi Jürgen,

Wenn du LR 4 hast, gibt es nur die Factory Presets von LR 4 und nicht die von LR3. Die sind ja fest eingebaut und so direkt nicht irgendwo als einzelne Dateien auf der Platte abgespeichert.
bei mir liegen die Presets auch unter 4 ganz "normal" als Einzeldateien auf der Platte:

$User\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom\Develop Presets\Lightroom Presets\

Ich vermute, das sind die 4er-Presets.


Grüße,
IcheBins
 
Hi Jürgen,

bei mir liegen die Presets auch unter 4 ganz "normal" als Einzeldateien auf der Platte:

$User\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom\Develop Presets\Lightroom Presets\

Ich vermute, das sind die 4er-Presets.

Den Ordner hatte ich auch.
Schau mal auf das Datum. Das sind irgendwelche alten Presets von was weiß ich. Irgendeine Beta, RC, keine Ahnung.
Die eingebauten von LR4 erkennt man daran, daß die jetzt in sinnvolle Kategorien unterteilt sind und nicht mehr alles in einem Ordner.

Wenn du diesen Ordner löschst oder verschiebst, wirst du auch in LR3 sehen, daß die internen Presets nach wie vor da sind und dieser Ordner gar nichts damit zu tun hat. Die internen Presets waren seit ewiger Zeit regulär nicht mehr als externe Dateien vorhanden. Das hatte bis LR3 auch etliche Leute gestört, weil die da noch alle in einem Unterordner angezeigt wurden und somit immer eine sehr lange Liste durchzusuchen war.


Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte, dass LR für ein Bild, das ich mit der E-M5 und dem Panasonic 14-42X bei 18mm Brennweite und Blende 4,2 aufgenommen habe, bestimmte Einstellungen als Standardentwicklung vornimmt (siehe screenshot).

Bei einem Bild mit 14mm Brennweite und Blende 3,5 wären es andere Einstellungen.

Du kannst nach Kameraseriennummer und zusätzlich noch ISO die Standardeinstellungen differenzieren, aber deine Vorstellungen würden am Ende auf die Spitze getrieben ja in Dutzenden Voreinstellungen nur für eine Kamera und ein Objektiv enden. Und alleine mit Kamera und ISO kann man schon recht viele Vorgaben erstellen.

Was ist, abgesehen von den Objektivprofilen, denn so speziell an den verschiedenen Blenden-Zeitkombinationen, solange das Bild richtig belichtet ist. Und die Objektivprofile kann man automatisch zuweisen lassen.

Es steht dir natürlich frei, dir selber diese möglicherweise sehr vielen Kombinationen als Vorgaben anzulegen und die bei Bedarf anzuwenden.

Jürgen
 
...Was ist, abgesehen von den Objektivprofilen, denn so speziell an den verschiedenen Blenden-Zeitkombinationen,...

Es wären Blenden- Brennweitekombinationen. Hier gehts mir hauptsächlich um CAs, Vignettierung und Verzeichnung.


......Und die Objektivprofile kann man automatisch zuweisen lassen....

na ja, das nützt mir aber nichts, da sich z.B. die Verzeichnung mit der Brennweite ändert.

gruß,

Karl-Heinz
 
Wenn du diesen Ordner löschst oder verschiebst, wirst du auch in LR3 sehen, daß die internen Presets nach wie vor da sind und dieser Ordner gar nichts damit zu tun hat.
Das "Datum" war der wichtige Hinweis. Gesagt, gelöscht, Presets wie prophezeit noch im Programm vorhanden.

Ich danke Dir herzlichst für die Hilfe. :)

Gibt's es da noch weitere "Legacy"-Ordner, die man löschen könnte?


Grüße,
IcheBins
 
[...]weiß jemand nen Trick oder Rat, wie ich bei einer Diashow, bestehend aus Bildern und Videos, letztere auch abspielen kann?
Ich möchte eine Präsentation als Video ausgeben, darin Bilder und zwischendurch eine kurze Filmsquenz.
Packe ich nun das Video in das Projekt der Diashow wird nur das erste Bild des Videos angezeigt, als Einzelbild.

Oder kennt jemand ein schlichtes Präsentationsprogramm, mit welchem ich diese Funktion zur Erstellung von Präsis nutzen kann? Am besten freeware.
[...]
Deshalb benutze ich zur Präsentation derzeit IranView. Das ist in der Lage, Fotos und Videos einigermaßen ruckelfrei gemischt abzuspielen und dazu noch kostenfrei.


Okay, habe ich mir noch nciht genauer angesehen, nutze es nur zum Bilder betrachten, weniger zu Präsizwecken. Problem ist nur, dass ich das ganze als Video (*.mov, *.avi oder *.mpeg) benötige, damit ich es über USB-Stick oder DVD auf einem Fernseher widergeben kann.

Hat jemand nochn Ersatztipp für ein vernünftiges Dia-Tool?
 
Genau dafür ist die Objektivkorrektur ja da. Das Profil berücksichtigt die unterschiedlichen Verzeichnungen bei unterschiedlichen Brennweiten.

Gruß
Christian

Aber doch nur, wenn es für mein Objektiv ein Profil von Adobe gibt, oder verstehe ich das falsch? Fürs Pana 14-42X kann ich aber nix finden.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hier mal kurz mein erster eindruck zu lr4.1.

Auf meinen alten macbook ist es echt schneller als 3.0. Was mich wundert, hatte ich doch angst das es deutlich langsamer ist.

Super, gefaellt mir...
 
Entweder runterladen oder selbst erzeugen.

Ok. Wo gibts denn Profile?

Und zum Erzeugen: das war a genau meine ursprüngliche Frage.Wie erzeuge ich so ein Profil in LR 4.1, damit es je nach EXIFs dann automatisch verwendet wird?

Kann ich das irgendwo nachlesen? Im Handbuch hab ich nur die Erzeugung von Entwicklungsvorgaben gefunden.

Gruß,

Karl-Heinz
 
... Auf meinen alten macbook ...
Was es dann auf nur ca. 27 Modelle der letzten 6 Jahre eingrenzt :rolleyes:. Ich schätze deine RAM Ausstattung und die HD sind auch ein Geheimnis. Mal ehrlich, was soll uns dein Post sagen, oder sollen wir uns einfach mit dir freuen :D?

Mal eine andere Frage: wieviele von Euch nutzen eigentlich diese Möglichkeit der 'individuellen Erkennungstafel' und das auch noch mit einer eigenen Grafik (also nicht 'formatierte Texterkennungstafel')? Ich frag nur, weil bei LR offenbar wirklich alles Resourcen verbraten kann :).
 
Gemäss des Tipps aus "nachbelichtet" habe ich in LR4.1 meine ganzen Fotos 1:1für die Ansichten rendern lassen. Hat die ganze Nacht gedauert.

Seit dem läuft der Rechner jedoch immer mit allen 4 Kernen auf fast 100% sobald ich mir LR aud den Bildschirm hole, d. h. wenn ich das LR-Fenster schliesse, also nicht mal das Programm beende hört es auf. Muß also was mit der Ansicht zu tun haben. Liegt das am Rendern oder hat das damit nichts zu tun?
 
Seit dem läuft der Rechner jedoch immer mit allen 4 Kernen auf fast 100% sobald ich mir LR aud den Bildschirm hole, d. h. wenn ich das LR-Fenster schliesse, also nicht mal das Programm beende hört es auf. Muß also was mit

Und du bist sicher, daß da nicht im Hintergrund immer noch das Rendern abläuft?
Hört sich von der CPU-Belastung zumindest etwas danach an. Wenn ich 1:1 Ansichten rendere, geht bei mir die Belastung auch auf allen vier Kernen bis hin zu 100%.

Anderes Thema sind die 1:1 Ansichten für alle Bilder. Du hast dann aber schon eingestellt, daß die nicht nach gewisser Zeit automatisch wieder gelöscht werden, sonst war alles für die Katz?
Mag Geschmacksache sein, aber ich bin der Meinung, man muß nicht unbedingt für alle Bilder die 1:1 Ansichten vorhalten. Das braucht dann auch enormen Platz auf der Festplatte und die meisten schaut man sich nach einiger Zeit ja doch eher selten mal an, zumal auf dem Monitor in der Vollbildansicht gar kein 1:1 möglich ist. Für die Schärfeüberprüfung beim Aussortieren ist das nützlich aber ansonsten braucht man das ja eher selten.
Und falls doch, kann man auch mal die zwei Sekunden warten, bis die neu generiert wurde.
Man sollte auch bedenken, daß die 1:1 Ansichten nach der Bearbeitung im Entwicklungsmodul nicht automatisch neu erzeugt werden.

Jürgen
 
Du hast dann aber schon eingestellt, daß die nicht nach gewisser Zeit automatisch wieder gelöscht werden, sonst war alles für die Katz?
Wieso für die Katz? Platzbedarf ja, aber wenn man den hat, ists eigentlich optimal, oder auf was beziehst du das 'für die Katz'?

Mag Geschmacksache sein, aber ich bin der Meinung, man muß nicht unbedingt für alle Bilder die 1:1 Ansichten vorhalten. Das braucht dann auch enormen Platz auf der Festplatte ...
Es braucht halt ca. 20% mehr als die Bilder an sich, wobei das den gesamten Katalog umfasst. Sprich, die ganze 20% kann man nicht sparen, weil irgendeie Vorschau gibts ja immer. Die Frage ist einfach, obs wirklich schlimm ist, dass ein Bild statt ~21MB halt dann ~25MB braucht. Wenn man übrigens DNG verwendet, kann man die 1:1 Vorschau fast wieder 'einsparen' (lossless!).

Und falls doch, kann man auch mal die zwei Sekunden warten, bis die neu generiert wurde.
Naja, das kommt auf die Arbeitsweise und die Fotos an. Ich schiebe die Bearbeitung oft raus, wenn ich ein Bild nicht gleich brauche und mich vor allem bei Serienaufnahmen grad nicht entscheiden kann. Wenn ichs dann aber benutzen will, hab ich vielleicht 10-20 Shots von der prinzipiell gleichen Szene und will mich dann schnell entscheiden, welches ich nehme, häufig auch mit Hilfe der 1:1 Ansicht. Da nervt mich die individuelle Renderei endlos :).

Man sollte auch bedenken, daß die 1:1 Ansichten nach der Bearbeitung im Entwicklungsmodul nicht automatisch neu erzeugt werden.
Das ist allerdings wahr, deshalb sollte man vorm 1:1 Rendern wenigstens die groben Einstellungen vornehmen (z.B. pauschale WB).


Ich wollte auch eigentlich nur nachfragen, ob jemand negative Einflüsse auf die Performance bemerkt hat, wenn man alle 1:1 Vorschauen immer behält? DAS würde mich interessieren, Platzbedarf interessiert mich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten