• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

Hallo Matthias, nachdem die Neuinstallation von LR und den Plug-ins nichts gebracht hat, liegt der Verdacht nahe, dass der Lightroom Katalog einen Schuss hat.
Super, tausend Dank, das war's!
Hatte glücklicherweise den Katalog erst kürzlich auf externer Festplatte gesichert, so dass sich die Verluste im Rahmen hielten (danke hierzu nochmal an PSPilot!).
Nach Löschen des alten Katalogs, erneuter Installation von 4.1 und neuem Zuweisen des gesicherten Kataloges, funktioniert jetzt auch wieder das Veröffentlichungsmodul. :top:

Beste Grüße,
Matthias
 
Nun möchte ich das anders handhaben, nur sind TIFFs ja bedeutend größer als PSD, so dass ich zu letzterem tendiere. Nur sind mir die Nachteile nicht ganz klar.

Ich habe das noch nie so wahrgenommen, daß es merkliche Unterschiede in der Größe bei gleichen Voraussetzungen gibt. Also beides entweder 8 oder 16 Bit und gleiche Bearbeitungen/Ebenen.
PSD ist ja im Endeffekt auch nur ein TIFF mit anderem Mäntelchen und seit TIFF Ebenen beherrscht, sind die Unterschiede wohl höchstens noch minimal. Universeller ist sicherlich TIFF in Bezug auf Kompatibilität.

Jürgen
 
Also Masken bleiben erhalten, oder was meinst?

Übrigens man kann auch Tiff komprimieren
 
Soweit ich das jetzt auf die Schnelle googeln konnte, bestehen die Unterschiede wohl hauptsächlich, wenn man die Bilder mit Indesign weiterarbeiten möchte. Da sind wohl beim PSD-Format ein paar Möglichkeiten in Indesign mehr.
Und Komprimierung kann man bei TIFF ja einstellen und da kann es durchaus sein, daß ein ZIP-komprimiertes TIFF deutlich kleiner ist als das PSD.

So zumindest meine Infos, die ich selbst im Kopf hatte und jetzt auf die Schnelle gefunden habe.

Jürgen
 
Mich ärgert nur das ich mich nicht verlassen kann das alles stimmt.
Würde es mich auch! In der Form ist das Problem hier neu. Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein.

Vll eine Glaubensfrage, aber gibt es wirkliche Nachteile von LR an CS 5 nur PSD statt TIFF zu übergeben? In den Voreinstellungen von LR steht, dass es Probleme mit den Metadaten geben kann, was ist damit gemeint?
Wie schon verschiedenlich angemerkt, ist PSD eigentlich das bessere Format, wenns um die 'Adobe Familie' geht. TIFF ist nur von Vorteil, wenn du mit einem Programm arbeiten willst, welches kein PSD versteht. Es gibt für PSD in den Voreinstellungen noch eine Möglichkeit, die 'Kompatibilität zu erhöhen' (immer, nie, fragen). Das glaub ich betrifft nur PSDs mit Ebenen. Ich verwende seit Jahren 'intern' keine TIFFs mehr.
 
Hallo zusammen,

Ich hätte da mal eine andere Frage: Wenn ich RAWs von meiner 5D3 (ca 26MB) mit LR 4.1 bearbeite und anschließend als JPGs exportiere, kommen Dateien heraus, die so um die 1,4 MB haben. Jetzt habe ich bei meiner 5D3 eingestellt, dass er gleichzeitig jeweils ein RAW und ein JPG auf die Karte schreibt. Das von der Kamera produzierte JPG hat i.d.R. so um die 5 MB.
Vermindert Lightroom die Auflösung oder warum gibt es hier so einen großen Unterschied? Oder habe ich irgendwo was falsch eingestellt? Ich arbeite schon länger mit LR 2.x, da ist die von der Kamera und die von LR produzierte JPG-Datei etwas gleich groß.

Bin für jeden Kommentar/Ratschlag dankbar.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

jetzt will auch ich mal eine Frage aus der Abteilung Wald-vor-lauter-Bäumen stellen:
Woran erkenne ich als Updater von 3.x die Factory-Presets von 4.x? Idealerweise würde ich mir gerne zwei Preset-Kategorien a la "< LR 4" und ">= LR 4" anlegen, aber das scheint auf den ersten Blick gar nicht so einfach/schnell möglich.

Stehe ich vielleicht nur auf dem Schlauch?


Danke & Grüße,
IcheBins
 
Woran erkenne ich als Updater von 3.x die Factory-Presets von 4.x? Idealerweise würde ich mir gerne zwei Preset-Kategorien a la "< LR 4" und ">= LR 4" anlegen, aber das scheint auf den ersten Blick gar nicht so einfach/schnell möglich.

Wenn du LR 4 hast, gibt es nur die Factory Presets von LR 4 und nicht die von LR3. Die sind ja fest eingebaut und so direkt nicht irgendwo als einzelne Dateien auf der Platte abgespeichert.

Jürgen
 
Kann man in LR 4.1 eigene Profile erstellen?

ich möchte z.B. für meine Kombi E-M5 mit Pana 14-42 X bei Blende 3,5 und 14-mm Brennweite ein Profil erstellen. Dann ein eigenes für 15mm, 16mm, etc... in Kombination mit unterschiedlichen Blenden.

Wenn ich dann ein Bild aufnehme mit z.B. 18mm bei Blende 4,2, dann sollte eben das dafür erstellte Profil zur Anwendung kommen.

Geht das?

Gruß,

Karl-Heinz
 


dafür:



...ich möchte z.B. für meine Kombi E-M5 mit Pana 14-42 X bei Blende 3,5 und 14-mm Brennweite ein Profil erstellen. Dann ein eigenes für 15mm, 16mm, etc... in Kombination mit unterschiedlichen Blenden.

Wenn ich dann ein Bild aufnehme mit z.B. 18mm bei Blende 4,2, dann sollte eben das dafür erstellte Profil zur Anwendung kommen.

Geht das?

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten