• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 4.1 ist fertig und Allgemeines zu Lightroom 4.1

@All-Ex: Sehr interessant. Glaubst Du, die JPEG- engine hätte das niemals so hingebracht?
Kannst ja mal das JPEG oben bearbeiten, aber da wirst Du keine Chance haben. Nur RAW-Bilder haben die notwendigen Reservern, z.B. um die Ecke unten links so aufzuhellen und die Farben wiederherzustellen.

Bei so extremem Aufhellen rauscht es natürlich schon etwas, aber dank selektiver Rauschreduzierung bekommt man das auch in den Griff.
 
Alles OT, ich habe ja noch Gelb:eek:
Wieso OT :confused:? Es geht doch 100% um LR, wenn auch ums Detail :).

Kannst ja mal das JPEG oben bearbeiten, aber da wirst Du keine Chance haben.
Das ist klar, aber er sprach ja von einer JPEG-Engine. Ich weiß zwar nicht genau, welche er meint (Kamera, anderes Programm), aber eine JPEG-Engine bekommt als Input typischerweise auch ein RAW, z.B. in der Kamera.

Aber ich glaube auch, gerade die Tiefen/Lichter Regler haben sich genial verbessert. Da holt LR wirklich noch Erstaunliches raus und zwar ohne störende Nebeneffekte. Das Gleiche gilt für den Detailregler und den Kontrast. Naja, genug gelobhudelt, der 2012-Prozess ist einfach ein Riesenfortschritt.
 
Dusty schrieb:
[...]weiß jemand nen Trick oder Rat, wie ich bei einer Diashow, bestehend aus Bildern und Videos, letztere auch abspielen kann?
Ich möchte eine Präsentation als Video ausgeben, darin Bilder und zwischendurch eine kurze Filmsquenz.
Packe ich nun das Video in das Projekt der Diashow wird nur das erste Bild des Videos angezeigt, als Einzelbild.

Oder kennt jemand ein schlichtes Präsentationsprogramm, mit welchem ich diese Funktion zur Erstellung von Präsis nutzen kann? Am besten freeware.
[...]

Deshalb benutze ich zur Präsentation derzeit IranView. Das ist in der Lage, Fotos und Videos einigermaßen ruckelfrei gemischt abzuspielen und dazu noch kostenfrei.

Viele Grüße


Okay, habe ich mir noch nciht genauer angesehen, nutze es nur zum Bilder betrachten, weniger zu Präsizwecken. Problem ist nur, dass ich das ganze als Video (*.mov, *.avi oder *.mpeg) benötige, damit ich es über USB-Stick oder DVD auf einem Fernseher widergeben kann.
 
Hi
Ich habe LR4.1 so eingestellt das alle Änderungen in einer
xmp Datei gespeichert werden. Die ich auch mit der
RAW Datei sichere. Hattet Ihr auch schon mal das Problem
das nicht alle Einstellungen gesichert werden? Leider nicht
genau reproduzierbar denn es geschieht nicht immer.
In LR3 gab es keine Probleme.
Getestet hab ich es so

Bilder Entwickelt dann aus der Bibliothek gelöscht. Wieder
importiert, nur mit der Importvorgabe Objektivkorrektur.
Bei manchen Bildern fehlen Einstellungen.

nice day
mangray
 
Ich gehöre nicht zu denen, die unter besonderen Performanceproblemen bei LR 4 leiden. Wenns mal hakt ist das begründet und liegt an meiner Hardware.

Was mich aber nun wunderte, ich habe gestern zum ersten Mal eine größere Anzahl von JPEGs in 8 Megapixel verkleinert (RAW in 18 MP) ausgegeben. Für 720 Bilder benötigte das Programm gute 2,5-3 Std, also ca. 15 Sekunden pro Bild.
Ist das üblich?
Ich finde auch die Ausgabe eines einzelnen Bildes mit dieser Einstellung; 8 MP bei 250 dpi auffällig lang. Wenn ich JPEGs mit voller Auflösung in LR 3.6 ausgegeben habe ging das entscheident schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei LR4.1
Wenn ich exportieren will bekomme ich die Meldung über den internen Fehler ?:0: attempt to index field ' export settings ' (a nil value)
Kann damit jemand etwas anfangen?
Es ging los, nachdem ich das Export Plugin für 500px integriert hatte. Das funktionierte kurz, doch plötzlich ging eben nix mehr: Bei allen von LR vorgeschlagenen Veröffentlichungmodulen (Festplatte, Flickr, Facebook und eben auch 500px) kommt obige Fehlermeldung.
Ich habe LR 4 bereits deinstalliert und dann zuerst LR 4 und dann LR4.1 neu installiert.
Habe auch das 500px Plugin und das LR/Mogrify2-Plugin, welches ich als einziges zusätzliches Plugin ich noch verwende, deinstalliert. Dann den Rechner und LR4.1 öfter jeweils neu gestartet, aber es funktioniert immer noch nicht.
Habe auch schon nach der Problemmeldung gegoogelt. Es gab auch den ein oder anderen Treffer, aber um ehrlich zu sein, verstehe ich da nur Bahnhof. Bin nicht so der Computercrack ;-)
Bin mir auch gar nicht sicher, ob ich die Plugins (500px und Mogrify) richtig deinstalliert habe. Habe sie eben im Veröffentlichungsmanager in LR aus der Liste entfernt, und dann jeweils den Plugin-Ordner von meiner Festplatte gelöscht. Bin mir aber gar nicht sicher, ob das der richtige Weg ist.
Bin ansonsten mit Version 4.1 endlich zufrieden. Nur diese Fehlermeldung nervt extrem :-(

Wäre cool, wenn wer helfen könnte.

Beste Grüße,
Matthias
 
Die letzten kein Problem. Einfach auf den letzten Schritt den Du behalten willst in der Protokollliste klicken.
Dann verändere halt irgendeine Kleinigkeit, dann wird alles nachfolgend gelöscht.
 
exportieren in CS6 macht keiner :cool:?


Edit: ich hab´s herausgefunden.... CS5/6 speichert das psd nicht gleich, sondern "bearbeitet" erst das dng.
Coole Funktion, die ich so aus CS4 nicht kannte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei LR4.1
Wenn ich exportieren will bekomme ich die Meldung über den internen Fehler ?:0: attempt to index field ' export settings ' (a nil value)
Hallo Matthias, nachdem die Neuinstallation von LR und den Plug-ins nichts gebracht hat, liegt der Verdacht nahe, dass der Lightroom Katalog einen Schuss hat.

Laut Forenberichten hat es manchmal geholfen, die Bilder als Katalog zu exportieren (Datei --> Als Katalog exportieren...), einen neuen Katalog anzulegen (Datei --> Neuer Katalog) und dann die Bilder aus dem exportierten Katalog in den neu angelegten zu importieren (Datei --> Aus anderem Katalog importieren...).

Ich habe das gerade mal kurz mit ein paar Bildern getestet. Entwicklungsschritte und Stichwörter werden übernommen, ich weiss aber nicht ob das auch für Bewertungen, Sammlungen etc. gilt.

Ich würde an Deiner Stelle mit ein paar wenigen Fotos austesten, ob der Export aus einem neuen Katalog wieder funktioniert.
 
exportieren in CS6 macht keiner :cool:?
Nein, wir 'bearbeiten' dort alle nur :D.

Wie herausgefunden hast, macht CS6 auch nichts anderes. Aber es stimmt, früher wurde das Bild gleich als PSD tituliert, jetzt heißt es bis zur Rückgabe (Speicherung) noch RAW (CR2, DNG etc.). Aber das ist mehr oder weniger nur eine Frage der Bezeichnung. Das Bild, welches PS anzeigt und bearbeitet, ist ja eh irgendein internes, lineares PS Format im RAM, egal wo es herkommt, auch vom RAW. Spätestens wenn ein Smartobjekt oder Ebenen dazukommen, ist das ursprüngliche Format Makulatur :).

Bilder Entwickelt dann aus der Bibliothek gelöscht. Wieder importiert, nur mit der Importvorgabe Objektivkorrektur.
Bei manchen Bildern fehlen Einstellungen.
Das hatte ich ganz am Anfang mal mit einer Beta. Aber jetzt ist es weg. Mal versucht die XMPs manuell einlesen zu lassen? Ist sicher, dass die XMPs richtig geschrieben wurden? Also ist die Einstellung auch wirklich drin? Ich glaub das war damals mein Problem: die XMP war nicht richtig geschrieben und ich dachte, sie wird nicht gelesen. Ich habs mit PS rausgefunden, ACR liest die XMPs ja auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Geschwindigkeitsproblem bei Lightroom 4. Vielleicht hängt es vom Kamaratyp bzw. dem Dateiformat ab. Mit Olympus (.orf) ist alles Bestens, wenn ich Bilder meiner Sigma (.X3F) verarbeite geht die Performance in die Knie.
 
Welche denn zum Beispiel? Und welche Werte stehen stattdessen da? Enthält deine Vorgabe tatsächlich nur die Objektivkorrektur? Fehlen die Werte auch wenn du das Bild ohne Vorgabe importierst?

Gruß
Christian

Es war zB die Belichtung, ist aber unterschiedlich.
Stattdessen war null drinnen. Meine Vorgabe ist Objektivkorrektur
und Prozessversion. Ohne Vorgabe muss ich erst testen.

@peter
Die Einstellung ist drinnen. Es wird ja geschrieben aber "manchmal"
nicht alles. Händisch einlesen muss ich testen.
Es ist dürfte aber ein Problem des einlesens der xmp Datei sein.
Ich habe die xmp Dateien extra gesichert. Wenn ich sie darüber
installiere und noch einmal importiere dann stimmts.
Mich ärgert nur das ich mich nicht verlassen kann das
alles stimmt.

nice day
mangray
 
Vll eine Glaubensfrage, aber gibt es wirkliche Nachteile von LR an CS 5 nur PSD statt TIFF zu übergeben? In den Voreinstellungen von LR steht, dass es Probleme mit den Metadaten geben kann, was ist damit gemeint?

Ich habe bisher die meisten Bilder an CS 5 übergeben und nicht mehr zurück an LR gegeben und gespeichert, so dass ich sie auch nicht automatisch im LR Katalog hatte. Nun möchte ich das anders handhaben, nur sind TIFFs ja bedeutend größer als PSD, so dass ich zu letzterem tendiere. Nur sind mir die Nachteile nicht ganz klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten