• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 3 erkennt externes Laufwerk nicht

Hermann-Peter

Themenersteller
Hallo, folgende Ausgangslage: mein alter PC hatte eine zu kleine Festplatte. Deshalb musste ich alle vier Wochen die mit LR 3 erfassten Bilder auf eine externe Festplatte auslagern. Mein neuer PC hat zwar eine große Festplatte, ich möchte aber a) auf die bisher auf der externen Festplatte gespeicherten Bilder zurückgreifen und b) meine Bilder weiterhin dort abspeichern.

Nun zum Problem: Der Windows-7-Rechner erkennt die Festplatte korrekt. Mit CS 5 ist der Zugriff kein Problem. Wie ihr auf den Bildern seht, taucht der Laufswerkbuchstabe bei LR nicht auf. Die Bilder sind aber sichtbar. Erst wenn ich eines dieser Bilder anklicke, kommt der Hinweis, dass das Bild nicht gelesen werden kann.

Hat jemand eine Lösung?

Schönen Abend!

Hermann-Peter
 
Klick mal Hanita mit RECHTS an, "Speicherort des Ordners aktualisieren" und dann den Pfad zum externen LW zeigen.
 
Also bei einbinden einer Netzwerkfreigabe nützt es das Laufwerk in Windows zu öffnen. Das hilft LR auf die Sprünge.
 
Guten Morgen, kannst Du das mal bitte für die ganz Doofen etwas näher ausführen?
Ich habe das so verstanden, dass du das Laufwerk erst einmal unter Windows anklicken (ansprechen) sollst, damit die Platte dem System wieder bekannt ist und ggf. neu gecached wird. Danach dann nochmal LR starten und schauen, ob die Fotos wieder lesbar sind.
 
Wie ihr auf den Bildern seht, taucht der Laufswerkbuchstabe bei LR nicht auf. Die Bilder sind aber sichtbar. Erst wenn ich eines dieser Bilder anklicke, kommt der Hinweis, dass das Bild nicht gelesen werden kann.

Ich sehe dort einen LW-Buchstaben und zwar J:
Ist das auch unter dem jetzigen Windows noch der aktuelle Buchstabe? Wenn nein, sollte der Tipp von HarryF zum Ziel führen.
Möglicherweise stimmt auch irgendwas mit den Rechten für die externe Platte nicht. Du hast uns bisher noch nicht verraten, welches Betriebssystem du auf dem alten und neuen Rechner hast. Bei Windows 7 gibt es da manchmal Probleme, weil der Besitz der Platte noch dem alten User vom vorherigen Rechner zugeordnet ist.
Also ggf. erstmal die Rechte korrigieren und dann nochmal das Laufwerk in LR neu zuordnen.

Jürgen
 
Wie Du auf dem Bild siehst, klappt die Verbindung zwischen Computer und den externen Laufwerken sehr gut. Besonders wichtig ist für mich K, weil da die Bilder archiviert sind. LR erkennt aber K nicht, tut so als ob es nicht da wäre. Das genau ist mein Problem.......

Schönen Nachmittag!

Hermann-Peter
 
Wie Du auf dem Bild siehst, klappt die Verbindung zwischen Computer und den externen Laufwerken sehr gut. Besonders wichtig ist für mich K
Wenn ich das richtig sehe, dann war das Laufwerk an deinem alten Rechner als "J" angemeldet und an deinem neuen jetzt als "K". Das kann LR natürlich nicht wissen und sucht deine Daten noch immer auf "J".
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:
  1. Du weist in deinem Windows jetzt deiner Wechselplatte fest den Laufwerksbuchstaben "J" zu - wenn "J" bereits belegt ist, musst du dafür dem aktuellen Laufwerk "J" dann einen anderen Buchstaben zuweisen.
  2. Du benutzt die LR-Funktion (rechte Maustaste auf das Verzeichnis) und aktualisierst den Speicherort in deinem Katalog. Soweit ich das aus dem kürzlich hier Gelesenem verstanden habe reicht es, wenn du das oberste Verzeichnis aktualisierst.
 
Wir werden wohl dumm sterben....;)

(Das sind die Momente, bei denen ich mich ärgere überhaupt einen Buchstaben getippt zu haben)
 
wer unter windows 7 (genauer seit windows XP) lightroom mit externen platten in verbindung mit laufwerksbuchstaben (die aus dem vorigen jahrtausend stammen) verwendet, ist selbst schuld. wozu gibt es laufwerkspfade?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten