• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LP-E6N USB Ladegerät / Reiseladegerät

Also...
noch kein Langzeiterfahrungsbericht, nur mal der erste Eindruck.

Das Patona USB Dual Ladegerät 1968* ist gleich breit, ein wenig länger, dafür nur halb so hoch wie das original Canon LC-E6E. Meiner Meinung nach um einiges kompakter und platzsparender einzupacken, da man es schmal in eine Seitentasche oder Fach reinbekommt. Dass das Kaltgerätekabel wegfällt ist der zusätzliche Bonus.

Ich habe mir noch den Doppelpack Baxxtar Pro* für meine 6DII dazugeholt. Ich war mir etwas unsicher, da diese Nachbau-Akkus ziemlich zicken können. Die laden jedoch mit dem Patona-Ladegerät anstandslos und ließen sich beide an der 6DII registrieren. Zur Not hätte ich sie ja zurückschicken können.

Der original LP-E6N läd auch anstandslos.
Ich lade über den Anker 24W 2-Port*, sowie den Anker 36W 5V / 7.2A 4 Port* mit beiliegendem USB A zu Mikro USB Kabel. Jedes andere Kabel zB. das tolle Chafon Multi 6 in 1 USB Ladekabel* funktioniert auch.
Auch das Laden mit Akkupack funktioniert, soweit ich das feststellen konnte.

Zu den Ladezeiten kann ich nach längerer Nutzungsdauer und ein paar Reisen mehr sagen...

*Affiliate Links, wennst stört bitte Bescheid geben
 
Wenngleich spät:

Ich habe diverse Ladegeräte, die so ihre Vor- und Nachteile haben. Bei einer letzten längeren Reise zum Beispiel hatte ich ein kleines von Baxxtar dabei und zwei Ladeschalen (LP-E6N und LP-E17).
Damit habe ich Akkus an Wandsteckdosen geladen und auch per Power-Bank (allerdings eine ziemlich fette).

Hat alles gut funktioniert, aber das Baxxtar-Ladegerät scheint mir (auch in der Wandsteckdose) langsam zu sein, außerdem wurde es auch mal recht warm, was den Akku ebenfalls erwärmt hat. Das ist für Akkus ja nicht so gut.

Jetzt habe ich auf der Photokina ganz frisch das hier von Hähnel bekommen: https://www.hahnel.ie/irish-shop/hlx-e6n-extreme-power-kit/
Verwendet habe ich es noch nicht, es ist aber sehr klein und leicht und könnte etwas für alle sein, die hier ihren Schwerpunkt legen. Dieser Doppellader kommt mit einem USB-Kabel (sonst nix).

An dieser Stelle noch ein Wort zu Hähnel: Ich war dort, weil ich mit der Qualität eines Akkus nicht zufrieden war (der war wohl kaputt). Ohne großes Reden wurde mir ein brandneuer Akku gegeben und das Ladegerät noch obendrein. Außerdem versicherte mir die Dame glaubhaft ihr Bedauern.
Das ging alles so schnell und glatt und fluffig, dass ich es kaum glauben konnte - und deswegen an dieser Stelle auch mal ein dickes Lob für derart kundenorientiertes Verhalten! :top:
 
Habe mir den Patona synchron charger für den LP-E6 Akku & den Patona LCD-Charger für max. 4 Mignonakkus bestellt. Bin über diesen Thread auf Patona (Firmensitz Mallorca aber de-Domain und deutsche Vorwahl) aufmerksam geworden.

Vorteil des Synchron Charger ist die Möglichkeit, ein Netzkabel 110V-240V, ein 12V Netzteil (Autobatterie) oder eine Powerbank / Händyladegerät 5V / 2,1A / Notebook mit Power-USB anzuschliessen. Ein weiterer Vorteil ist, gleichzeitig neben dem Camera-Akku auch noch das Händy laden zu können. Nachteil ist, eine etwas längere Ladezeit, als das Original-Ladegerät und das die LCD-Anzeige nach ca. 1min sich abschaltet und dann der Ladezustand, bzw. ob überhaupt noch geladen wird, nicht mehr zu sehen ist.

Das Mignon & Mircozellen-Ladegerät wird mit µUSB-Anschluss geliefert und kann somit Blitzakkus mit Powerbank, Händyladegerät, Notebook oder Synchron-Charger bestromt werden.

Da ich bisher nur jeweils einen Ladezyklus gemacht habe, kann ich noch nichts weiter dazu schreiben. Werde dass aber beizeiten nachholen.

... und das die Geräte Gelb-Schwarz sind und nicht nur Schwarz, finde ich auch dufte...
 
Auf Reisen, bei denen es sehr knapp mit dem Platz ist, habe ich dieses Ladegerät mit:
https://www.amazon.de/gp/product/B00PAUQC48/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 (ANSMANN 1001-0020 Powerline Vario)

Lädt jeden Akku, der die beiden Kontakte auf derselben Seite hat und auch 2 Stück AA Akkus. Und muss ausschließlich über USB gespeist werden, funktioniert also auch mit einem Akkupack (Powerbank).

Den Akkupack lade ich per Solarpanel, wenn keine Steckdose da ist. ;)

Diesem: https://www.amazon.de/gp/product/B00D2SPZAM/ref=oh_aui_detailpage_o00_s01?ie=UTF8&psc=1 (Goal Zero Nomad 7)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bin von meiner Reise nach Nepal wieder zurück. Habe meine Ausrüstung reduziert und bin prima mit den Patona-Ladegeräten klar gekommen. Hatte ein dreifach USB-Steckernetzteil dabei, dass ich mit drei hochwertigen Ladekabeln (USB-A auf MicroUSB) gleichzeitig Mobiltelefon, Mignonzellen für's Etrex und die LP-E6 laden konnte.
Die Ladeanzeige des Patona für den LP-E6 stimmt ziemlich genau mit der internen Akkuuanzeige der 5D2 überein.

Danke für den Tipp mit den Patona - Ladegeräten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten