Dito. Bei mir auch kein Problem. Dass da im Ladegerät irgendwas passiert, bezweifle ich auch, denn wenn der Akku seinen Zustand kommunizieren kann, wird er ja wohl auch kommunizieren können, dass das Aufladen nicht richtig funktioniert oder sonstwas ist - zumindest erwarte ich das von einem Originalakku im Originalladegerät. Meine Ladegeräte stehen allerdings grundsätzlich komplett feuerfest, weil ich da auch no-name-LiPo-Akkus lade, denen ich mehr misstraue als den Canon-Akkus. Akkus sollte man grundsätzlich nicht unbedingt mitten auf dem Chaos-Schreibtisch zwischen Papieren etc. aufladen. Aber wie gesagt, ich denke, da passiert nichts.
Ich nutze meine Akkus mit Zustand "rot" halt nur noch für unwichtige Angelegenheiten. Er hat immer noch genug Saft, dass man damit eine Weile fotografieren kann. Ich nutze die vor allem zuhause für privates gerne, um meine anderen Akkus zu schonen und ein paar Ladezyklen zu sparen. Die werden dann auch einfach voll gelagert, während die anderen schön sorgfältig bei 60-70% auf ihren Einsatz warten und seltener genutzt werden. Auf private Ausflüge oder natürlich auf Shootings kommen die aber nicht mehr mit. Aber sie erfüllen ihren Zweck auf diese Weise immer noch.
D.h. ersetzen nein, neue jetzt zusätzlich anschaffen aber definitiv ja.