• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro vs. Mindshiftgear vs. F-stop - Es wurde Tatonka plus F-stop ICU

mdrumm

Themenersteller
Hallo,
Ich möchte meinen 15 Jahre alten Lowepro Minitrekker durch einen wirklich guten Rucksack ersetzen. Wichtig sind mir dabei Handgepäcktauglichkeit und ein gutes Tragesystem.

Ich habe mir folgende drei Modelle näher angeschaut und wäre für praktische Erfahrungen dankbar:

Lowepro Whistler 350 - nicht handgepäcktauglich
Mindshiftgear Backlight 36 L handgepäcktauglich
F-Stop AJNA - handgepäcktauglich

Die Angaben sind von den Herstellern. Ich würde zum Flug den Rucksack nur mit der Fotoausrüstung bepacken und Reisedokumenten, also kein Wasser und keine Kleidung. Kann man dann z.B. den Lowepro handgepäcktauglich komprimieren?

Beim Tragesystem erscheint mir der F-stop etwas "lieblos" verglichen mit echten Trekkingrucksäcken, die beiden anderen sind scheinbar etwas besser. Was meint Ihr?

Beim Lowepro gefällt mir die gute Trennung von fotoausrücstung and anderem, mit Ablauf für Flüssigkeiten.

Unten mein Fragebogen. Vielen Dank für Eure Hilfe!

Markus



[X] Ich (nutze bereits ein eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.


Ich suche...

[X]Rucksack,


Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:

• Lowepro Whistler 350
• Mindshiftgear Backlight 36
• F-Stop AJNA 40 L

[X] besitze/nutze aktuell

• Lowepro Minitrekker


Verfügbares Gesamtbudget:
[X] Euro 500

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?

30 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
50 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)


Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % tägliche Nutzung
30 % (Fern)reise/ Handgepäck
__ % stationäre Lagerung
__ % Nutzung im maritimen Bereich
__ % Safari
30 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
__ % Streetfotografie
40 % Sonstiges: Vogelbeobachtung

Zum Wandern:
Nikon D500 mit Batteriegriff, AF-S Nikkor 17-55 mm, AF-S Nikkor 80-400 mm, Weitwinkel (noch zu erwerben), AF-D Micro Nikkor 60 mm, Nikon coolpix P500, goPro

Fleecepulli, Regenjacke, 2 Liter Wasser in Flaschen, Brotbox, Kekse

Oder zur Vogelbeobachtung:
Nikon D500 mit Batteriegriff und 80-400, plus Spektiv 85 mm Öffnung oder Fernglas 8,5x42, Stativ

[X] Kleidung/ Essen


Körpergröße/ Rückenlänge:
[182 ] cm

Material (Info):

[x] egal

Tragesystem:
[X] klassisch

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:

[X] Handgepäcktauglich bis 55x40x23 cm
[X] nicht am Rücken anliegend
[ ] höhenverstellbares Tragesystem
[ ] schmaler/ schlanker Rucksack
[ ] speziell für Frauen geeignet
[X] variable Inneneinteilung
[ ] herausnehmbarer Fotoeinsatz
[X] weiche Polsterung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lowepro vs. Mindshiftgear vs. F-stop - Handgepäcktauglichkeit und Tragesystem

Ich besitze zwar keinen der drei genannten habe aber selbst einen F-Stop Satori EXP.
Was ich sagen will: Zwecks handgepäcktauglichkeit würde ich mir nicht allzu großen Stress machen.
Ich habe bis jetzt immer meinen 15kg schweren Satori ins Handgepäck gebracht.
Es gab bis jetzt nur einmal Probleme mit der Cathay Pacific bei einem Flug von Jakarta nach Singapur. Da sollte ich mein "Handgepäck" zum wiegen auflegen.
Natürlich hat die Waage 15kg angezeigt worauf hin die dame hinter dem Tressen meinte der darf nicht ins Handgepäck. Drauf habe ich geantwortet das ich diesen Rucksack nicht aufgeben kann da er voll mit Fotoequipment ist. Ich öffnete den Rucksack zeigte der Dame den Inhalt worauf Sie den Supervisor hinzuzock und er meinte das das i.O. ist.
Wie gesagt ich bin viel unterwegs und bis jetzt immer alles Ok.
 
AW: Lowepro vs. Mindshiftgear vs. F-stop - Handgepäcktauglichkeit und Tragesystem

Hallo,
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich neige auch eher dazu, das Thema Handgepäck nicht ganz so genau zu nehmen. Ich war allerdings etwas sensibilisiert, weil das Thema hier im Forum auch eher formal diskutiert wurde.

Zu F-Stop Satori- der Rucksack ist mir auf jeden Fall als Daypack zu gross. Das Tragesystem erscheint mir aber erheblich besser als beim Ajna.

Hast Du Erfahrungen mit Gegenständen, die hinter / unter die ICU rutschen? Wie kann man das verhindern?

Danke und viele Grüsse

Markus
 
AW: Lowepro vs. Mindshiftgear vs. F-stop - Handgepäcktauglichkeit und Tragesystem

hallo,
selbst ohne thema handgepäck das ist von der airline abhängig (wenn der flieger voll ist mit überpackten trolley kann der kapitän auch noch im flieger anordnen es in laderaum zu bringen)

alle drei von dir genannten sind kontaktrückenrucksäcke - fotorucksäcke mit netzrücken sind rar (und dann noch gutes tragesystem)

mein bester fototrucksack ist der lowepro rover pro 45law

deutlich schlechter verarbeitet sind die elements pro 50l bzw. 40l sind beide sehr lang aber eben rolltop

gruss tina
 
AW: Lowepro vs. Mindshiftgear vs. F-stop - Handgepäcktauglichkeit und Tragesystem

Danke Tina,

Der Rover scheint nicht mehr lieferbar zu sein. Möglicherweise ist der Whistler als Nachfolger gedacht. Allerdings ist der Tragekomfort am Rücken zumindest den Bildern nach verschlimmert worden.

Weisst Du ob und wo es den Rover noch neu gibt?

Grüsse
Markus
 
AW: Lowepro vs. Mindshiftgear vs. F-stop - Handgepäcktauglichkeit und Tragesystem

der whistler ist mit dem rover nicht zu vergleichen ich habe beide (450 bzw. 45er) das sind zwei völlig unterschiedlich konzepte der whistler ist ein wintersport rucksack auf max. stabilität ausgelegt fast schon wie eine hartschale der rover eher ein trekkingrucksack insbesondere auch für warme tage/ gegenden beide haben relativ wenig daypack anteil also einen dicken lammfell winterparker bekommt man in keinem der beiden unter (die volumen angaben sind auch sehr unrealistisch 45l )

den rover bekommt man schon noch aber die preise reich von unter 100 bis über 500 euro die kleinere 35l version ist öfter zu bekommen

hast eine pn

gruss tina
 
AW: Lowepro vs. Mindshiftgear vs. F-stop - Handgepäcktauglichkeit und Tragesystem

Nochmal Danke, auch für die PN! :)

Dass der Whistler explizit für Wintersport gedacht ist, habe ich der Beschreibung nicht entnommen, daher schaue ich mich wirklich nach einem Rover um.
Wenn wir wandern, dann eher in warmen als in kalten Gegenden - Kanaren, Mallorca villeicht sogar mal Costa Rica o.ä.

Viele Grüße
Markus
 
AW: Lowepro vs. Mindshiftgear vs. F-stop - Handgepäcktauglichkeit und Tragesystem

...Dass der Whistler explizit für Wintersport gedacht ist, habe ich der Beschreibung nicht entnommen...

der whistler hat seinen namen nicht zufällig erhalten ;)

s. auch deren video

aber auch eigentlich alle fstop rucksäcke sind aus dem wintersport entwickelt

...
Kanaren, Mallorca villeicht sogar mal Costa Rica o.ä...

wenn du in diesen gegenden auch noch im hochsommer unterwegs bist würde ich sogar über den einsatz einer schultertasche nachdenken?

ich nutze dafür oft die think tank retrospective 50

gruss tina
 
AW: Lowepro vs. Mindshiftgear vs. F-stop - Handgepäcktauglichkeit und Tragesystem

Hm, also eine Schultertasche kommt nicht in Frage. Beim Wandern brauche ich beide Hände frei um ggf. Stöcke einsetzen zu können.

Sind die grösseren F-stops besser gepolstert / zu tragen? Ich sehe gerade, ein Tilopa V2 ist recht günstig zu haben. Der müsste von der Grösse her gerade noch gehen.

Viele Grüsse
Markus
 
AW: Lowepro vs. Mindshiftgear vs. F-stop - Handgepäcktauglichkeit und Tragesystem

das tragesystem bei eigentlich allen fstop rucksäcken ist unterdurchschnitlich sie sind auf den zugriff von der rückenseite optimiert damit das tragssystem nicht verschmutzt - naja ich kenn das gesamte sortiment überzeugt hat mich eigentlich keiner habe im abverkauf dann doch noch einen satori exp erworben für die stadt in der kalten jahreszeit ok (hier liegt der vorteil auf dem gesicherten zugriff auf die fotoausrüstung)

zum richtigen wandern würde ich immer zu einem in der länge verstellbaren netzrücken raten einer der besten trekkingrucksäcke mit mittlerem volumen ist der deuter futura vario 50 plus 10 der wird gerade abverkauft weil der nachfolger in den startlöchern steht

ich nutze insbesondere wenn es wasserdicht sein soll auch oft den alten ortlieb track 35l

gruss tina
 
AW: Lowepro vs. Mindshiftgear vs. F-stop - Handgepäcktauglichkeit und Tragesystem

Ja, das Deuter-Tragesystem ist ziemlich genial. Hast Du eine Innenausstattung zu Deinem? Ich nehme an, Du hast das Foto-Equipment im Hauptfach und Kleidung etc. eher unten im Schlafsackfach?
Ich überlege, eine F-Stop ICU in den Deuter zu stellen. Die hier mehrfach verlinkten Lösungen von König sind mir zu teuer und zu unflexibel, da fest vernäht. Ich finde die vielen frei positionierbaren Polsterstücke in meinem Minitrekker genial und möchte die Flexibilität nicht missen.

Viele Grüsse
Markus
 
AW: Lowepro vs. Mindshiftgear vs. F-stop - Handgepäcktauglichkeit und Tragesystem

da ich bei deuter (bin doch inzwischen wieder auf die damen variante gewechselt reicht mir von der länge gerade noch und rot ist einfach besser zu sehen - man nimmt eben auch weniger mit - trotzdem deutlich mehr volumen als im lowepro rover pro 45l) nicht schnell an die ausrüstung komme und mich auch deutlich bei der ausrüstung beschränke (nutze eigentlich sonst rucksäcke mit viel mehr volumen z.b. naneu k5v2 80l - das fotofach geht ins handgepäck der erst wird aufgegeben) habe ich die kamera im holster und max. 1-2 zusatzobjektive in köchern

wenn einem koenig zu teuer ist ok aber dort ist fast alles möglich die inneneinteilung kann auch gänzlich frei gewählt werden im oben erwähnten track 35 nutze ich eine lösung von koenig genau wie im ortlieb elevation pro2

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lowepro vs. Mindshiftgear vs. F-stop - Handgepäcktauglichkeit und Tragesystem

Danke erstmal für die Tipps. Wahrscheinlich habt Ihr mir einen Fehlkauf erspart.

Ich mache erstmal einen Schritt zurück und schaue mir den Deuter und andere Trekkingrucksäcke vor Ort an. Dann versuche ich, eine foto-spezifische Innenausstattung zu finden.

Viele Grüsse
Markus
 
Um das Thema zum Abschluss zu bringen - Es wurde ein Tatonka Norix 55 und eine Medium Slope ICU von F-Stop.

Der Rucksack ist für meine Bedürfnisse ideal - die Medium Slope ICU passt gut hinein, es bleibt genügend Platz für nicht-fotografische Ausrüstung und das Tragesystem ist mehrfach verstellbar, wenn auch nicht ganz so gut durchlüftet wie bei den Deuter Modellen.
Der Mitarbeiter im Outdoor-Laden wies allerdings auf ein grundsätzliches Problem bei den Rucksäcken mit Netzrücken hin: Offenbar sind diese etwas gebogen, um eben den Patz zwischen Rücken und Rucksack zu schaffen und diese Krümmung wirkt sich wiederum ungünstig auf das Fassungsvermögen aus.

Der Tatonka Norix 55 ist, nur mit der ICU bepackt, gerade noch so handgepäcktauglich, sodass damit meine Anforderungen erfüllt sind.

Danke für alle Tipps und Eure Hilfe dazu!
Viele Grüße
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten