• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Lowepro Flipside 300 oder 400

Der 400er ist der deutlich größere, und bin immer noch davon überzeugt, mein zweiten noch größeren von National Geographic nutze ich seltener, zum einem wegen des tragekomfort und man ist mit dem deutlich beweglicher, macht sich sehr gut auf Museen und im Wald auf Pirsch.
Inhalt:
D700 + 50mm + 70-200 mm + 105 mm + 24-132 mm+ Konverter 2x + Cokin A + P ca 30 st.
und diveres Kleinmaterial

Trotz des hohen Gewichtes ist er super zu Tragen
 
HI Leute

so, ich hatte heute mal die Möglichkeit den Loewepro Flipside 400 AW zu testen. Der Zugriff auf die Ausrüstung ist super. Auch mit dem drehen um die Hüfte komme ich gut klar.

Habe nur ein kleines Problem:
wenn man aus den Schulterträgern rausschlüpft und um die Hüfte nach vorne dreht , hängt das ganze nur noch an der Plastikschnalle des Beckengurt.

Wenn jetzt eine D700 mit BG , ein 24-70 und ein 70-200 sich darin befinden - hält das so eine Kunststoffschnalle aus - wie hoch sind diese belastbar?

Hat jemand hierzu Erfahrung?

Vielen Dank

MfG

Chris
 
Besitze eine 600D und würde diese gerne mit aufgesetztem Tamron 70-300 in dem Flipside 300 verstauen. Passt das von der länge her?

Zusätlich soll noch das Kit Objektiv (18-55 IS II), das 50mm 1.8 und der übliche kleinkram mit rein.

Vielen Dank für die Info.
 
Ich hab seit etwa 3-4 Jahren den 300er und bin immer noch begeistert. Da der leider mittlerweile zu klein wird wollte ich auf den 400er wechseln, das ist aber keine Alternative.
Beim 300er ist bis auf die Seitentaschen alles safe, weil nur durch Rückenfach zu öffnen. Außerdem ist das superpracktisch wenn man im Schnee oder auf einer feuten Wiese ist. Der Rücken bleibt trocken und man erreicht wirklich sein gesamtes Zeug mmit einem Griff in 1 (!) Fach.
Der dünne Hüftgurt ist als Stabilisierer und "Slingshot"-führung völlig ausreichend und in meinen Augen perfekt.
Der 400er hat so einen fetten Pseudotragehüftgurt... das ist nichts halbes und nichts ganzes. Da kauf ich mir besser einen anständigen Wandertauglichen Fotorucksack (ich suche halt noch... Tamrac da klimpern die Reisverschlüsse, das ist nix für Naturfotografen, die großen Lowepro sind recht teuer und irgendwie... häßlich... vielleicht wirds ein burton oder so).

Der 300er ist einfach eine konsequente Lösung: Perfekt für 1 großes und 2 kleiner Objektive, Blitz und etwas Zubehör. Großstadt und geländetauglich und passt auch noch gut auf die Brust wenn auf dem Rücken ein Wanderrucksack hängt.

Beim 400er fehlt hingegen auch noch das innen Einklettbare "Kleinkramfach". Wenn du dann an die Filter oder Funkauslöser willst musste den Rucksack wieder umdrehen...
Ich persönlich finde den 400er - wie man merkt - sehr enttäuschend. Ich habe da so das Gefühl da würden irgendwelche Kritikpunkte am 300er "reinkorrigiert", die von Leuten abgegeben worden sind, die entweder nur "zuhause" "getestet" haben oder einfach mit falschem Anspruch (Wanderrucksack) an den 300er herangegangen sind.

Wäre der 400er wirklich ein großer 300er würde ich ihn sofort kaufen! Ist er aber leider nicht.

Schaus dir beim Foto G..ups an und lass mich mal wissen ob du es ebenso siehst ;)
Falls du ne Gute und größere Alternative für den 300er findest
(Body, 1-2 Tele und 3-4 kleinere) lass es mich wissen. Ich habe auch bei Tamrac, Kata und Co bisher nichts gefunden.
(gibts in K nicht auch n Lowepro-Laden... ich mein ich wäre da mal irgendwann vorbei....)
 
Hallo zusammen,

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Fotorucksack und schließe mich mal an.

In den Rucksack müsste neben meiner 600D mit Batteriegriff folgendes Zubehör Platz finden: Canon EF 400 L f/5,6, EF 70-200 L f4,0, Tamron 17-50, Ennex Fisheye, Canon Blitz

Reicht wohl der Lowepro Flipside 300 oder doch besser 400er?

Danke und Gruß,
 
Habe grade noch den (neuen?) 500 entdeckt und es gibt anscheinend auch einen neuen "Flipside Sport AW". der dürfte vom Stauraum ähnlich dem 300er sein.
 
Schließe mich mal an mit der Frage, ob in den 300er eine 7D mit BG + 24-105er L + 85er + 300er f4 + 430ex II + TK passen inkl. Geli´s etc. Oder sollte man da lieber zum 400er greifen?

Danke :)
 
Schließe mich mal an mit der Frage, ob in den 300er eine 7D mit BG + 24-105er L + 85er + 300er f4 + 430ex II + TK passen inkl. Geli´s etc. Oder sollte man da lieber zum 400er greifen?

Danke :)

Könnte grade noch mit Mühe und not in den 300er passen, denke aber wegen dem 300er eben nicht.

Und selbst wenn doch, wird es ein ganz schönes gequetsche, da lieber den 400er und schön platz haben...
 
Sollte mit "Gequetsche" in den 300er passen.

Ich fand den 400er übrigens total beknackt, der 500er wäre vielleicht ne Option gewesen aber glücklich bin ich jetzt mit einem F-Stop (Tilopa) geworden. Nicht grade billig aber eigentlich alle Modelle sind geniale Teile.... je nach Modell sportartenspezifisch ausgelegt und - in meinen Augen - perfekt für jeden der n bissl mehr reinbekommen muss als in den 300er (zB Jacke, trinken, Skateboard, Wanderstöcke, 2 Stative...) und die Ausrüstung wird ja doch irgendwie immer etwas mehr. :D:D:D
 
Sagen wirs mal andersherum: Mir gefällt am 300er, dass man kompletten zugriff über das Rückenteil hat. So kann man den Rucksack auch mal ins feutchte Gras oder den Schnee legen und hat one Herumzuwühlen direkten Zugriff auf wirklich ALLES im Rucksack.Sogar an die kleinen Seitenfächer kommt man noch gut ran.
Der Bauchgurt reicht um den Rucksack um die Hüfte herumzuschwingen und so aus dem Stehgreif die Kamera herauszuholen. Diebstal aus dem rucksack ist recht schwierig und er sieht ohne angesetztes Stativ auch sehr unscheinbar aus.

Der 400er hat einen Hüftgurt, der zwar breiter ist, aber keine wirkliche Stützfunktion bringt und das obere Fach öffnet sich "anders herum". außerdem fehlt innen das kleine Kletttäschchen für Kleinkram. Wenn man also ein Objektiv wechseln will und dann noch an die Filter muss... dann muss man den Rucksack wieder drehen.

Vielleicht hilft deim ein oder anderen auch der link
Da wird es zwar schon etwas größer... aber es geht um eure Zukunft :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hänge mich mal an, weil ich mich für den 300er interessiere.
Meint Ihr das folgendes in den 300 paßt?

D90 (kein Bg) mit aufgesetztem 70-200 2,8, 18-105 , 50 1,8 , Blitztasche mit SB700, kleines fach für kleinkram (Akku, Tuch, Speicherkarte)
 
ich hänge mich mal an, weil ich mich für den 300er interessiere.
Meint Ihr das folgendes in den 300 paßt?

D90 (kein Bg) mit aufgesetztem 70-200 2,8, 18-105 , 50 1,8 , Blitztasche mit SB700, kleines fach für kleinkram (Akku, Tuch, Speicherkarte)

Wenn du die Blitztasche weglässt und den SB700 so reinpackst, dann könnte es passen.
 
Hallo Zusammen

Ich hänge meine Frage zum 400er mal hier an:

Ich habe den Flipside 300er, welcher mir aber zu klein geworden ist.
Vor allem die grossen Grauverlaufsfilter haben keinen Platz. Wie sieht das beim 400er aus: Die Filter sind inklusive dem Plastikschutz ca. 18x21cm gross.
Lässt sich das im innenfach sicher verstauen, ohne dass sie Biegekräften ausgesetzt sind?

Vielen Dank
 
Ich hab in meinem 300er folgende Ausrüstung dabei:

D300s ohne BG mit aufgesetztem Nikkor 70-300 f/4.5-5.6
Tamron 17-50 f/2.8
Sigma 105 f/2.8
Sigma 8-16mm
Tokina 10-17mm Fisheye
einen programierbaren Fernauslöser
Ladegerät für die EN-EL3 Akkus
ab und zu einen Nodal Ninja
Außen im verschließbaren Staufach noch
2-3 CF und SD Karten
ND Filter 58mm
2 Zusatzakkus
Brillenputztuch
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem 400er liegt bisher folgendes ohne extreme Quetscherei :

-D300s mit BG und Tamron 17-50 drauf ( "Hauptfach")
-Sigma 70-200/2,8 ( linke Seite )
-Metz 48-AF1 ( oben rechts)
-Nikon 35/1,8 / rechts unterhalb)
-Fernauslöser,Blaseblag ( rechts unterhalb)
-4-5 Filter, teilweise in diesen Kunstoffboxen plus Halter ( mittig
unter Hauptfach
- Gorillapod ( unten quer )

In der Vordertasche dann noch L-Winkel und Einstellschlitten
und Kleinkram.

Wenn nun demnächst noch eine Optik dazukommen sollte,
muss ich :
a) quetschen:mad:
oder
b) die Filter in die stoßanfällige Fronttasche packen
oder
c) nen 500er kaufen:D
 
Möchte diesen Fred nochmal hervorzaubern:

Mein Interesse liegt dem 400`er. Passt folgende Ausrüstung rein?

7D+BG(mit aufgesetzten Objektiv)
40D + aufgesetztes Objektiv


Objektive sind abwechselnd:

EF-S 17-55
EF-S 10-22
EF 100-400
50 f1.8 II( dürfte eig. an wenigstens probleme bereiten :D)
Speedlite 430Ex II (hab gerne mein 430`er dabei :ugly: )
Speicherkarten + Akkus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten