• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Low Key Aufnahmen

Merido

Themenersteller
Hallo Ihr,

bin grad dabei mich in die Fotografie reinzufinden und im Internet verschieden Videos mir anzusehen.

Dabei bin ich auf folgendes Video gestoßen:

http://www.youtube.com/watch?v=pnOofosv0W0

Und jetzt frage ich mich wie solch ein Foto gemacht wird..
Wenn ich mich hinstell und versuch das so zu fotografieren kommt etwas ganz anderes bei raus wie in diesem Video..


Also was muss ich denn Einstellen, dass das dabei rauskommt? ;)

Also mir geht kein Licht auf, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Grüße Merido
 
Also was muss ich denn Einstellen, dass das dabei rauskommt? ;)
Wichtig ist, dass außer dem Blitz kein anderes Licht auf das Foto kommt.

• gedämpftes Licht
• niedrigste ISO-Stufe, ISO-Automatik, D-Lighting usw. aus!
• kürzeste Blitzsynchronzeit
• Blende auf einen mittleren Wert

Wenn du alles richtig eingestellt hast und ohne Blitz fotografierst, sollte das Foto praktisch schwarz sein.

Die Belichtung regelst du am besten manuell (Blitzleistung und Blende passend einstellen).

L.G.

Burkhard.
 
wie hat er denn das Bild völlig schwarz hinbekommen? Blendenwerte hoch bzw. Blende klein und Verschlusszeit kurz?

also z.B. f/11 und 1/1000 ?
 
Hört Ihr auch mal zu, was er sagt? Er misst den Hintergrund ein bei kürzester Verschlusszeit und niedrigster ISO und regelt dann den Blitz für das Motiv.
Also: Hintergrund einmessen, z.B. ISO 100, 1/250s, f4.0. Um den Hintergrund schwarz zu bekommen, sollte man mindestens zwei Blenden abdunkeln => f8.0
Das ist nun die Kameraeinstellung, und das ist die Einstellung für den Blitz, den ich mit dem Belichtungsmesser kontrolliere. Das ist schon das ganze Geheimnis. :)
 
Zeig doch mal Dein Bild. So ist das hier nur Rätselraten im Dunkeln.
… ja, wäre gut, vor allem mit den Original-Exif-Daten.

Hast du den Blitz so nah am Model und so weit weg vom Hintergrund wie im Beispiel? Am besten Blitz in Tele-Stellung und so ausrichten, dass er möglichst den Hintergrund nicht trifft.

L.G.

Burkhard.
 
Hast du dir auch deine Hosen halb runter gezogen? Wie im Video!
Kann auch daran liegen. :D
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Im ernst, das lowkey ist keine Unterbelichtung.
Sondern eine normale Belichtung bei wenig, aber gerichtetem Licht.

Der Effekt ist, das du den Rest das Umfeld nicht ins Licht lässt.
Es läuft dadurch zu.

Das regelt sich durch die auf den Sensor fallenden Lichtwert.
Den kann man an der Kamera über Zeit und Blende (bei Iso) und am Blitz
über seine abgegebene Leistung variieren, steuern.
Die Lichtrichtung spielt auch eine Rolle.
Da Licht in seiner Intensität mit der Entfernung abnimmt, kann man auch diesen Parameter variieren.
Das bestimmt auch, wie weit ich vom Hintergrund weg sein muss.
helene

Ist die gesamte Lichtleistung zu hoch, bekommst du Überbelichtung im Motiv und der Hintergrund wird sichtbar.
Verschwindet der Hintergrund, aber das Motiv ist überbelichtet stimmt der Abstand oder die Lichtleistung des Blitzes noch nicht.
Da die Blende bei dem Abstand auch die Tiefenschärfe beeinflusst, geht es nur über Kürzung der Blitzleistung/Verschlußzeit.Ist es zu dunkel ist der umgekehrte weg das Ziel.
Eine Variante ist auch Licht und Fotoachse zu verdrehen.
Also mehr seitlich das Licht einfallen zu lassen.
Da hier der Hintergrund in Fotorichtung ja schneller dunkler wird.
Das ist generell besser, da man damit mehr Relief ins Gesicht bekommt.
Parallel Kamera und Blitz oder Licht erzeugt flache Gesichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fehler lag darin, dass die Wand im Hintergrund zu nah, bzw zu hell war.. mittlerweile bin ich schon ein wenig weiter.. habe es nachts auf der Terrasse versucht und siehe da, das Ergebniss ist garnicht so schlecht! ;)


Hier mal ein kleines Beispiel. ;-)

lg Merido
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten