• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Low-Budget 500er

An eine EF-S - Variante hab' ich noch gar nicht gedacht. Wäre aber tatsächlich ein guter Ansatz, wenngleich es dann wohl leider kein "L" wie das kleine 300er oder das kleine 400er werden würde. Aber sei's drum...

Gruß,
Spacehead
 
Um mal direkt auf Deinen Fred einzugehen.
Mein low buged 500er ist immernoch das 400/5,6 + 1,4 TC.
Klarer Nachteil ist die Offenblende von 8.
Aber zusammen mit der MKIII ist das ja kein Problem. Diese Kombi harmoniert wirklich super.
IS brauchts keinen da das Objektiv nicht wirklich so schwer ist.
Geht auch ohne Stativ :)
Ergebnis kann sich sehen lassen wie ich finde.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=880509&d=1243159438
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=819111&d=1239202103
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=766366&d=1235286876

Klar, geht auch besser. Aber für mehr reichts net im Moment :D
 
Aber zusammen mit der MKIII ist das ja kein Problem. Diese Kombi harmoniert wirklich super.

Wenn Du mir Deine MKIII überlässt gebe ich mich auch gerne mit der von Dir genannten Kombination zufrieden. :devilish:

Für alle, die sich keine 1er leisten können oder wollen ist die Empfehlung leider wenig hilfreich.

Gruß,
Spacehead
 
Wenn Du mir Deine MKIII überlässt gebe ich mich auch gerne mit der von Dir genannten Kombination zufrieden. :devilish:

Für alle, die sich keine 1er leisten können oder wollen ist die Empfehlung leider wenig hilfreich.

Gruß,
Spacehead

Ich denke das 400er + TC macht nicht nur an der 1er gute Bilder ;)
Mußte halt einen Kontakt abkleben.
Nicht Ideal aber machbar. LoxBuged ist auch immer ein Kompromis.
 
Es wird wohl auf das Sparen und dann das eben erhältliche 500er hinauslaufen. Schade nur um die viele Zeit und die vielen ungenutzten Gelegenheiten bis dahin.


Viel Glück beim sparen. Es lohnt sich aber auch. Ich kenne eigentlich niemanden der mit dem 500er unzufrieden (mal abgesehen von "zu wenig" Brennweite) ist.

Gruss
 
Was hier so oft außer acht gelassen wird, wir alle die hier im forum aktiv sind, wir sind die Minderheit der Minderheit der Fotografen. Hier im Forum gibt es immer wunderbare Ideen, tolle Objektivvorschläge, neue nützliche Features. Aber für die Sachen intressiert sich keiner, weil wir die ich nenn sie mal intressierten Fotografen kein Gewicht haben.

Klar wäre so 500er sehr schön ( bei jedem Hersteller) ,aber.... ich kann mir nicht vorstellen das es zu diesem Preis realisierbar wäre.500mm 5.6 is und am besten auch nocht vergütete gläser etc.

Was mir an deiner Argumentation etwas komisch vorkommt ist, du sagst, es gibt doch zooms in diesem bereich wieso gibt dann nicht einfach ne Festbrennweite am langen Ende. Welcher vorteil sollte das haben ? wenn dir die Qulität der zooms nicht reicht, müsste die FB deutlich bessere Ergebnisse erziehlen was den Preis deutlich nach obene treibt, wenn dir die Qulität der zooms aber reicht wieso nimmste du sie nicht einfach, du musst ja den zoomring nicht betätigen, kleb ihn fest :D
 
500 5.6 IS wäre genau das, was ich gerne hätte. Wäre vermutlich noch bezahl- und vor allem: tragbar!

Das Sigma 150-500 ist meiner Meinung nach (hatte ich an Pentax) zwar wirklich nicht schlecht, aber auch mir wäre eine Festbrennweite lieber und Anfangsblende 5,6 reicht mir.
 
Was mir an deiner Argumentation etwas komisch vorkommt ist, du sagst, es gibt doch zooms in diesem bereich wieso gibt dann nicht einfach ne Festbrennweite am langen Ende. Welcher vorteil sollte das haben ? wenn dir die Qulität der zooms nicht reicht, müsste die FB deutlich bessere Ergebnisse erziehlen was den Preis deutlich nach obene treibt, wenn dir die Qulität der zooms aber reicht wieso nimmste du sie nicht einfach, du musst ja den zoomring nicht betätigen, kleb ihn fest :D

Es geht mir tatsächlich um Qualität - und zwar bei Offenblende. Die Bildbeispiele, die ich bislang von den in Frage kommenden Zooms gesehen habe, haben da eben an keiner Stelle überzeugt. Schau' Dir mal die Bilder weiter oben verlinkten von E_O_S an, dann bekommst Du in etwa eine Vorstellung davon, was ich von einer solchen Linse bei Offenblende erwarte.

Und da hier immer vom Preis die Rede ist - es will mir leider nicht einleuchten, wie es denn möglich sein kann, dass Sigma Zooms bis 500mm incl. OS für unter 800 Euro bauen, bzw. verkaufen kann, ein 5,6/500 mit guter optischer Qualität aber von allen als für bis 2.000 Euro nicht machbar dargestellt wird.

Entweder ist das nur Geschwätz ohne Ahnung oder habe ich etwas Wesentliches übersehen?

Gruß,
Spacehead
 
ne 1er gibt es gebraucht ab 500 € muss ja nicht die neuste sein, waren die alten mies und unbrauchbar ? ;)

Nee, die Behauptung wirst Du von einem Nutzer der (analogen) Ur-1er sicherlich nicht zu hören, respektive zu lesen bekommen :p

Aber mal im Ernst: Eine digitale 1er ist auch auf der Wuschliste, genau gesagt die Ds MKII (MKIII bis auf weiteres finanziell unerreichbar und ihr fehlt das mir wichtige feature der Fokusfalle - aber das ist eine ganz ganz andere Baustelle), aber diesen "Umweg" zur Funktionalität eines 5,6/400+TK möchte ich aktuell nicht gehen.

Gruß,
Spacehead
 
Ach noch gerade gesehen.

ein [CR1] von Canonrumors

Received a cryptic email saying that a 400 f/4.5L IS is in development. The lens would fit between the 400 DO and 400 f/5.6. Neither of those lenses would be discontinued.

Das + Konverter könnte interessant sein vielleicht?
 
Ach noch gerade gesehen.

ein [CR1] von Canonrumors

Das + Konverter könnte interessant sein vielleicht?

Joaaaa, durchaus - wenn die Ankündigungen von Canonrumors.com mal etwas zuverlässiger in dem wären, was dann schließlich kommt. :cool:

Ein wenig verwundern würd's mich aber doch, denn ein zweites, günstigeres 500er würde m.E. mehr Sinn im Portfolio machen als ein drittes 400er. Vor allem, weil das 5,6er ja auch schon etwas betagt (dafür aber nach dem Rückzug von Sigma ohne Konkurrenz) ist.

Gruß & Danke für die Info,
Spachead
 
Was hälst du vom Sigma 500 4.5 HSM. Hat kein IS, aber bei 3,2Kg wirst du ohne Monopod/Tripod eh nicht benutzen.Gibt's bebraucht für ~2000€ und lässt sich mit einem Kenko Konverter auf 700mm aufbohren und hat dennoch an non-1sern AF.
 
Genau das ist aber das Problem, es gibt diese Linsen, aber die kosten eben entsprechend.
Ich möchte auch gerne einen Ferrari fahren, wäre auch bereit 20.000 Euro dafür zu bezahlen, warum baut den niemand?

Das is Unfug. Es wäre sicherlich möglich ein 5,6/500 zu bauen für 2000€, das wäre dann aber nicht so scharf wie ein 4/500 bei 5,6 für 6000€. Diesen Unterschied muss man nicht unbedingt sehen bei Offenblende. Ein 4/300 macht ja auch bei Offenblende rattenscharfe Bilder, das nimmt sich nichts zu einem 2,8/300. Schraubt man Konverter dran sieht man schnell wie das 4/300 an Schärfe verliert. Das 5,6/500 wäre dann halt nicht mehr Konverter geeignet, dafür spart man sich 4000€.
Das Problem is das alle diese 500er FB ziemlich kompromisslos auf Abbildungsleistung getrimmt sind, deswegen sind die auch so teuer.
Ein gebrauchtes Canon 4,5/500L liegt bei 2500€. Canon könnte diese Linse ruhig neu auflegen :grumble:
Oder mal ein 4/400L bauen, gerne auch ohne IS. Aber das wird nicht passieren. Überhaupt könnte mal jemand anders so eine Linse bauen. Leider sind die einzigen den ich das zutraue Sigma. Tamron kann nur billig, Tokina is nur eine äußerste Randerscheinung. Nikon wäre, wie Canon, nicht bezahlbar.

Was hälst du vom Sigma 500 4.5 HSM. Hat kein IS, aber bei 3,2Kg wirst du ohne Monopod/Tripod eh nicht benutzen.Gibt's bebraucht für ~2000€ und lässt sich mit einem Kenko Konverter auf 700mm aufbohren und hat dennoch an non-1sern AF.

Das Teil gibts gebraucht so gut wie gar nicht. Weil niemand soviel Geld für eine Risiko Sigma Linse ausgibt. Da legen viele lieber noch 2000€ drauf und kaufen sich das Canon mit Stabi.
 
klar, dass mein Vorvorredner auf Sigma rumhackt :devilish:, allerdings könnte Canon hier echt mal was bringen. Ist das der Knüller, der zusammen mit der 60D kommt? Mit Turbo-IS?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten