• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LOUPEDECK wer kennt es oder arbeitet damit ?

brausebaer

Themenersteller
Also ich kannte das nicht ; aber seht selbst , was man damit machen kann .

Er zeigt die Möglichkeiten :

https://www.youtube.com/watch?v=Sz7RJXMtYiI
 
Ich arbeite wenn ich viele Bilder am Stück bearbeite mit einer viel günstigeren Alternative:

Behringer X-Touch Mini plus das passende Lightroom Plugin (Midi2LR)

Funktioniert sowohl am Mac als auch am WinPC.

Tasten / Regler lassen sich selbst festlegen was gebraucht wird. Und mit den Drehreglern dann Helligkeit etc anpassen ist tipp topp.
 
Ein tolles Teil. Aber solange die Verwendung des deutschen Tastaturlayouts Probleme verursachen, Shortcuts nicht richtig funktionieren, kann man das Dingens nicht uneingeschränkt für den deutschen Markt empfehlen.
 
Ich hatte das Loupedeck mal eine Weile in Gebrauch. Damit kam ich aber nicht gut klar. Vorallem störte mich aber, daß ich ein weiteres Stück Hardware auf dem Tisch habe liegen gehabt.
Nach einigen Wochen hatte ich es dann daher verkauft.
 
Ich hatte das Loupedeck mal eine Weile in Gebrauch. Damit kam ich aber nicht gut klar. Vorallem störte mich aber, daß ich ein weiteres Stück Hardware auf dem Tisch habe liegen gehabt.
Nach einigen Wochen hatte ich es dann daher verkauft.

Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht, allerdings mit dem Behringer X-Touch Mini.
Hinzu kam, das die Tasten doch recht gummiartig sind und dass die tatsächliche Einstellung der Regler in der EBV nicht auf die LED Anzeigen übertragen wurden. Aber ich hatte es mit Darktable benutzt. Vielleicht geht das ja mit LR!?

Lösung war für mich die normale Tastatur, die ich mit wichtigen Funktionen belegt habe, wie zB B - Belichtung, Z - Zuschneiden, L - Lokaler Kontrast. Vermutlich geht das auch mit LR. Wichtig ist, dass die Tasten mit der linken Hand gedrückt werden können, so dass die andere auf der Maus bleiben kann. Nach einiger Zeit kennt man die Tasten dann auswendig und so lange lag ein CheatSheet auf dem Tisch, wie in der guten alten Zeit. Das hat meine Arbeit wesentlich beschleunigt.

Vom gesparten Geld gab es dann eine ordentliche Tastatur mit mechanischen (LowProfile!) Tasten und Beleuchtung, was auch allen anderen Programmen zu Gute kommt.
 
Was hat das mit Erfahrungen zum Loupedeck zu tun?
Hast du da welche und bist deshalb aus Gründen zu einer anderen Hardware gewechselt? Oder wie?
Welche Gründe waren das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Loupdeck ist Maßlos überteuert, die Teiber Funktionieren nicht richtig.(Stand 2019) Ein komplettes Belegen der Tasten war nicht möglich, die Drehregler konnte ich nich auf eine Stufe einstellen, immer nur 5.
2 LED Tasten haben bereits nach 2 Tagen den Geist aufgegeben.


Muss man den immer erst das Negative schreiben ?
 
Zum Loupedeck gibts seit 2016 hier immer mal wieder sporadisch einen Beitrag. Der Mod Georgius hatte / hat das auch mal in Gebrauch.
Das scheint sich aber wohl nicht durchgesetzt zu haben..

Bei mir schon. Undenkbar, die Bedienung von Photoshop, Chrome usw ohne dieses geniale Teil. Gerade weil man auch komplette Sequenzen "programmieren" kann (für Photoshop zB alle Ebenen auf HG reduzieren und speichern als JPG als einfaches Beispiel) ist das an meinen Computern ein absolutes must have. Ich nutze das Loupedeck CT.

.
 
Loupdeck ist Maßlos überteuert, die Teiber Funktionieren nicht richtig.(Stand 2019)

Oh ja, das mit dem Treiber war auch so ein Thema!

Ich schreibe über die Windows-Version. Der konnte nur als Administrator installiert werden. Wobei es eigentlich kein Treiber im eigentlichen Sinne ist, sondern ein Programm, welches im Hintergrund läuft. Jedenfalls ging das nur als Administrator und ich mußte den dann manuell in $USERNAME kopieren und dann manuell in Autostart einbinden. Ansich kein Problem, aber da muß man erstmal hinterkommen, daß dieser Treiber nur im jeweiligen User Space läuft, sich aber nur als Administrator installieren läßt.

Das hatte ich damals auch dem Support geschrieben. Außer ein "Danke für den Hinweis, wir prüfen das." war da nicht viel.

Mir gefiel allerdings, daß alles Endlosregler waren. Das macht das Nutzen der Einstellungen sehr einfach. Ich bin aber auf das Layout nicht klargekommen. Auf der Tastatur finde ich blind die Knöpfe, beim Loupedeck war das selbst nach einigen Wochen noch nicht so.
 
Ohne diese Erklärung ist der Bezug zum Thema doch gar nicht da. Einfach nur "Ich nutze xyz" schafft nichts weg, wenn nach konkreten Erfahrungen zu einem konkreten Gerät gefragt ist.
Hmm welchen Bezug ? Ich erkenne aus dem Ausgangspost weder ne Frage noch eine Diskussionswürdige Formulierung.
Ich habe halt im gleichen Stiel geantwortet. Was ist daran nun falsch ?
Also ich kannte das nicht ; aber seht selbst , was man damit machen kann .
Er zeigt die Möglichkeiten :


:D
 
Ich schreibe über die Windows-Version
Ja ein graus :-)
Wäre mit letztendlich mit den Tasten etc. noch egal gewesen, aber ein Drehregler sollte auf 1 Stufe einstellbar sein, und das war der alleinge Grund warum der mich "schnell" ( 1/2 Jahr ) wieder verlassen hat.
Optisch schauts halt gut aus, Haptisch ging es.

Das hatte ich damals auch dem Support geschrieben. Außer ein "Danke für den Hinweis, wir prüfen das." war da nicht viel.
Wenigstens etwas, ich glaube ich hatte auf 3-5 Fragen keinerlei Rückmeldung bekommen


Mir gefiel allerdings, daß alles Endlosregler waren.
Ja, alles andere wäre doch nicht gerade Nutzerfreundlich


Jenachdem worauf der Hauptaspekt eines Users liegt, gibt es ja einiges an Alternativen.
Viele Tastaturen im Gaminig Bereich sind Scriptbar, und Befehle lassen sich relativ easy anlegen.
Wenn man nur Tasten haben möchte, und dort sehen will was für ein Befehl drauf liegt, gibt es einige App´s für Tablets.
Sogar Eigenbauten sind machbar, Arduino und keine 2 Linken Hände vorrausgesetzt. Dazu muss man sich für LR aber ein Progamm basteln, da LR keine änderungen der Shortcuts zulässt.


Ich mache auch recht viel Videoschnitt und habe mich deshalt auf den Contour V2 ingeschoßen, Preiswert Jogdial Einstellbar war mir wichtig.
Wenn man nicht Regelmäßig mit solchen "Tastaturen" arbeitet, vergissst man auch recht schnell die Belegungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten