Den eigenen Workflow einzurichten ist doch recht aufwendig. Gerade am Anfang ist das viel und umständlich.
Leider gibt es auch keine vernünftige Doku im Sinne von einem Manual. Wie dem auch sein, vielleicht hilft hier nun das Schwarmwissen:
- Gibt es die Möglichkeit Arbeitsbereiche (Workspaces) zu kopieren?
- Gleiches für Makros?
- Besteht die Möglichkeit irgendwie Parameter aus LR in einem Makro zu lesen und zu verrechnen?
LR bietet ja nach wie vor nicht die Möglichkeit relative Presets zu erstellen. Das wäre ein Träumchen, wenn man das hierüber machen könnte.
@brontes
Habe das fett markierte gerade gemacht. Das ist Manufaktur und eine Aufgabe per ASCII-Editors, da ich in der Loupedeck-Software keine Möglichkeit fand, ein bestehendes Profil zu kopieren. Auch wenn es bei mir um Photoshop geht, ist der Ablauf identisch.
Ich wollte eine aus mehr als 20 "Befehlen" bestehenden Loupedeck-Aktion (Tastendrücke, kurze Verzögerungen zwischen jedem Tastendruck - das ist manchmal durchaus wichtig - und anderem mehr) nicht nochmal komplett neu anlegen, da sich lediglich die beiden letzten Befehle ändern.
Im Userverzeichnis gibt es diesen Ordner (überhaupt speichert Loupedeck alles eigenes immer im fett markierten Ordner):
c:\Users\
Username\AppData\Local\Loupedeck\Applications\
Loupedeck20\@_photoshop\
Bei Dir wäre es dann der Ordner Lightroom.
- Als Erstes legte ich mir für die neue Aktion unter den Drückaktionen >Photoshop >Jens Photoshop einen kurzen "Platzhalterbefehl" mit dem neuen,
endgültigen Namen der neuen Aktion (Makro) an und wies dieser Aktion/Makro die endgültigen Taste zu.
- Nun startete ich Loupedeck neu (Tastleiste >Rechte Maustaste Loupedeck-Software >Loupedeck neu starten).
- Jetzt suchte ich per TotalCommander den Ordner
Loupedeck20 und öffnete den Ordner
@_photoshop\ (Wenn man flink mit dem TotalCommander unterwegs ist, kann man diese Zeile überspringen.)
- Dort suchte ich per TotalCommander nach allen Dateien, die
den Text des neu angelegten und zugewiesenen Makros enthalten.
- In einem Profilordner findet der TotalCommander dann die ASCII-Datei
ProfileInfo.json - diese enthält sowohl die Aktion, die ich kopieren will und auch meine neue, als Platzhalter eingefügte.
- Mittels des normalen Windows-Editors (da braucht es keinen speziellen, da der Editor mittlerweile auch mit mehreren Tabs arbeiten kann) öffnete ich (nach einem BACKUP dieser Datei!!!) die Datei
ProfileInfo.json.
- Dort suchte ich die zu kopierende Aktion per Textsuche (beispielhaft unten als
Speichern als abcdefg). Das gefundene sieht dann so aus:
{
"$type": "Loupedeck.Service.ApplicationProfileMacroCommand, LoupedeckService",
"isCommand": true,
"name": "CD13A2688A47421DB6830D18BE372D6E",
"displayName": "Speichern als abcdefg",
"description": "",
"groupName": "Jens' Photoshop",
"superGroupName": "",
"supportedOs": "All",
"supportedModes": [
"Main"
],
"showAsSingleAction": false,
"actions": [
"$@generic___@KeyboardShortcut___Shift+ControlOrCommand+KeyS",
"$@generic___@Sleep___400",
"$@generic___@KeyboardShortcut___Tab",
"$@generic___@Sleep___400",
"$@generic___@KeyboardShortcut___KeyJ",
"$@generic___@Sleep___400",
...
...
"$@generic___@KeyboardShortcut___Return",
"$@generic___@Sleep___100",
"$@generic___@KeyboardShortcut___Return"
]
},
- Interessant, denn das ist die eigentliche Befehlsfolge, die ich duplizieren will, ist alles zwischen den beiden eckigen Klammern - inklusive dieser Klammern.
- WICHTIG: Inklusive der eckigen Klammen kopiert man das in einen neuen Tab des Editors. Das kopiert man komplett in die Zwischenablage.
- Im ersten Tab (enthält Datei
ProfileInfo.json) sucht man nach der vorher im Loupedeck vorhin eingefügten "Platzhalteraktion". Auch dort gibt es einen ganz kurzen Abschnitt mit dem "Platzhalterbefehl" zwischen zwei eckigen Klammern.
- Man markiert den Abschnitt inkl. der eckigen Klammern und ersetzt den durch die Zwischenablage.
- Nach dem Speichern und dem Neustart von Loupedeck (wieder Taskleiste > rechte Maustaste auf Loupedeck > neu starten) findet man auf den kompletten Inhalt der "alten Taste" nun auch auf der "neu belegten Taste" und kann nach Belieben editieren.
Mit dieser Methode "kopierte" eine sehr sehr lange Befehlsfolge - und habe dabei mal wieder was gelernt. Und es klappt nun echt flink.
Viel Spaß und nur Mut - und vorher das Backup der betreffenden Datei
ProfileInfo.json nicht vergessen.
.