nic215
Themenersteller
Hallo Leute!
Dies ist mein erster Beitrag und mal eins vorweg: ich finde es Klasse, dass es solche Foren wie dieses hier gibt, in dem man auch heute in der doch so anonymen und hektischen Zeit Hilfe finden kann!
Zu meiner Geschichte: Ich habe mir 2005 eine EOS 350D gekauft und war damit auch recht zufrieden. Allerdings hatte der interne Blitz eine Fehlfunktion. Nach 11 Monaten und 4 Reparaturversuchen durch Canon wurde mir dann Ende des letzten Jahres ein Tausch gegen die damals fast neue 400D angeboten und ich akzeptierte. Meine Ergebnisse, die ich bis jetzt mit dieser Kamera erziele, sind nicht berauschend. Die meisen der Bilder werden zu dunkel. Nach einigen Stunden hier in Eurem Forum (ja, ich habe die Suchfunktion zum Thema genutzt!) konnte ich aber den eigentlichen Grund und eine - für mich praktikable Lösung - noch nicht finden. Da ich weder Profi bin noch sehr viel Zeit ins Fotografieren investieren kann (leider), bitte ich nun um Eure Hilfe.
1. Ich fotografiere meist in P, Av, Tv, weniger in den Automatikprogrammen und mache RAW-Bilder (deshalb konnte ich die meisten meiner Fotos auch retten. Allerdings kostet das ne ganze Menge Zeit). Für M reicht - meiner Meinung - nach meine Erfahrung noch nicht aus (sollte ich aber wahrscheinlich mal probieren)
2. Wo liegt denn bei den zu dunklen Bildern der eigentliche Fehler? Ist das nun ein kamerainternes Problem oder doch ein Bedienfehler? Soll heißen angenommen ich stelle in M die korrekten Werte ein, wird dann wirklich richtig belichtet? Falls dem so wäre und es in allen anderen Programmen zu Unterbelichtungen kommt, müsste es sich dann nicht doch um irgendeine Fehlfunktion der Kamera handeln?
3. Was empfehlt Ihr für eine Vorgehensweise? Grundsätzlich etwas überbelichten (wobei ja gesagt wird, dass sich aus zu dunklen Bildern per EBV eher mehr retten lässt als aus zu hellen)?
Danke schon mal! Ich freue mich auf Eure Antworten!
Dies ist mein erster Beitrag und mal eins vorweg: ich finde es Klasse, dass es solche Foren wie dieses hier gibt, in dem man auch heute in der doch so anonymen und hektischen Zeit Hilfe finden kann!

Zu meiner Geschichte: Ich habe mir 2005 eine EOS 350D gekauft und war damit auch recht zufrieden. Allerdings hatte der interne Blitz eine Fehlfunktion. Nach 11 Monaten und 4 Reparaturversuchen durch Canon wurde mir dann Ende des letzten Jahres ein Tausch gegen die damals fast neue 400D angeboten und ich akzeptierte. Meine Ergebnisse, die ich bis jetzt mit dieser Kamera erziele, sind nicht berauschend. Die meisen der Bilder werden zu dunkel. Nach einigen Stunden hier in Eurem Forum (ja, ich habe die Suchfunktion zum Thema genutzt!) konnte ich aber den eigentlichen Grund und eine - für mich praktikable Lösung - noch nicht finden. Da ich weder Profi bin noch sehr viel Zeit ins Fotografieren investieren kann (leider), bitte ich nun um Eure Hilfe.
1. Ich fotografiere meist in P, Av, Tv, weniger in den Automatikprogrammen und mache RAW-Bilder (deshalb konnte ich die meisten meiner Fotos auch retten. Allerdings kostet das ne ganze Menge Zeit). Für M reicht - meiner Meinung - nach meine Erfahrung noch nicht aus (sollte ich aber wahrscheinlich mal probieren)
2. Wo liegt denn bei den zu dunklen Bildern der eigentliche Fehler? Ist das nun ein kamerainternes Problem oder doch ein Bedienfehler? Soll heißen angenommen ich stelle in M die korrekten Werte ein, wird dann wirklich richtig belichtet? Falls dem so wäre und es in allen anderen Programmen zu Unterbelichtungen kommt, müsste es sich dann nicht doch um irgendeine Fehlfunktion der Kamera handeln?
3. Was empfehlt Ihr für eine Vorgehensweise? Grundsätzlich etwas überbelichten (wobei ja gesagt wird, dass sich aus zu dunklen Bildern per EBV eher mehr retten lässt als aus zu hellen)?
Danke schon mal! Ich freue mich auf Eure Antworten!