• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Look der Bilder (5D Mark II vs. 5D Mark III)

Leute, macht Euch doch nichts vor.
Für viele ist halt neuer=besser.
Ich würde mich aber auch mal freuen, wenn hier jemand, der die 5d III vorne sieht, Bilder zeigt, bei denen ihm das aufgefallen ist :)
 
In Anbetracht der Tatsache dass viele Leute nicht einmal das Color Grading in einem Film, oder entsprechende Farbbearbeitung in Fotos bemerken, geschweige denn sehen können, ist das natürlich eine delikate Frage.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass sich die reinen RAWs aus der 5D2 und der 5D3 unter absolut identischen Parametern so gut wie überhaupt nicht unterscheiden sollten - bei ISO 100. Mit ISO 12800 ist das natürlich etwas anderes.

Zur 5D1 dürfte es unterschiede geben, allein von den Farben her. Diese unterschiede können ja allein schon durch die Bayer Matrix hervorgerufen werden. Wenn da eine Charge im Grün eben eine gewisse Abweichung hat (aber innerhalb der Toleranz ist), dann müssen die Bilder natürlich anders aussehen. Und mit einigen Jahren unterschied wird es dort sicherlich auch minimale Differenzen geben.

Der TO beschreibt die Bilder als statisch. Grundsätzlich ist das schon einmal schwierig, weil ein Bild kann von seinem Inhalt her statisch aussehen, aber von seiner grundlegenden Anmutung her eigentlich eher nicht. Ich vermute dass daher Adjektive wie "sauber", "neutral", "technisch" eher passen könnten. Ich weiß in dem Fall auch worauf du hinaus möchtest, was für eine Anmutung der Bilder du meinst.
Soweit ich das Beurteilen kann hängt das in diesem Fall jedoch ausschließlich vom Weißabgleich ab. Und dort gibt es natürlich technische Unterschiede. Also die 5D3 schafft es scheinbar Bilder mit einem neutraleren WB zu machen als die 5D2.
Ein korrekter Weißabgleich ist aber nicht immer der neutralste.
Diese Beobachtung kann sich dann aber tatsächlich auch nur auf JPEGs, oder RAW Daten an denen keine Einstellungen vorgenommen wurden, also deren eingebettete JPEG Vorschau, beziehen.

Wenn du (TO) das Gefühl hast das ich deine Frage damit vielleicht beantwortet habe, oder wenigstens weiß was du meinst, dann kannst du mir ja eine PN schicken. Dieses Thema ist nämlich in der Tat "Esoterik"
 
Für viele ist halt neuer=besser.
Ich würde mich aber auch mal freuen, wenn hier jemand, der die 5d III vorne sieht, Bilder zeigt, bei denen ihm das aufgefallen ist :)

Anfangsposting nicht gelesen? Es ging hier nicht darum, dass die 5D3 besser ist, sondern einen anderen ("flacheren") Look hat. Und das ist meiner Erfahrung mit beiden Kameras nach Unsinn.
 
Das war auch nicht an den TO gerichtet, sondern an alle, die neuere Kameras in der Bildqualität immer vorne sehen, auch wenn es oft nicht stimmt ;)
Zum Thema habe ich schon geschrieben, es gibt einfach keinen sichtbaren Unterschied.
 
Ich bin ein kleiner flickr-Junkie und suche mir oft gezielt Bilder bestimmter Kamera-Modelle raus, von denen ich weiß, dass sie von besonders talentierten Fotografen benutzt werden. Neu erschienene Modelle gehören nicht dazu ;-)
Das ist vielleicht etwas drastisch ausgedrückt, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass das den Eindruck begründet: Es gibt hier sicherlich die technischer angehauchten Fotografen, die sich für "sauberere", technisch einwandfreie Fotos begeistern, und die "Künstler", für die die Technik nur Mittel zum Zweck ist. (Die beiden Gruppen seien hier man neutral nebeneinander gestellt, ich selbst zähle mich eher zur ersten Gruppe...)
Möglicherweise gefallen dem TO die Bilder der zweiten Gruppe tendenziell besser. Aus naheliegenden Gründen werden sich aber eher in der "Techniker-Gruppe" "Early Adopters" finden, also Leute, die einen aktuellen, teuren Body kaufen.
 
Das Ursprungsthema ist ja durchaus interessant, daher wär es doch schön, wenn der Thread nicht abdriftet.
Nur gibt es dazu nichts zu erzählen. Bei Erscheinen der 5DIII wurden im betreffenden Thread 600%-Crops gezeigt um den "kleinen" Schärfeunterschied zu beweisen - er ist (besonders im Zusammenspiel mit späteren LR4-Versionen und damit auch LR5) mit allenfalls akademisch zu beschreiben. Es gibt auch noch Nebendiskussionen, dass Canonsensoren mit der Zeit etwas von ihrem Farbumfang verloren hätten. Nun ist die Frage, bleiben wir bei der Akademik und klären diese Umstände auf Meßwertbasis oder wollen wir beim Bild bleiben und zugestehen, dass es reell absolut keinen Unterschied macht?

Interessant ist, dass der Sensor in der 5DIII im Grunde genommen von Allen mit "keine Verbesserung zu 5DII" beschrieben wird - sich dann doch Überlegungen herauskristallisieren, die ihn unverständlicherweise als eher schlechter denn besser definieren wollen.. Unter gewissen Attributen ist der Sensor der 5DI auch besser als der im Nachfolger :lol:


mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist vielleicht etwas drastisch ausgedrückt, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass das den Eindruck begründet: Es gibt hier sicherlich die technischer angehauchten Fotografen, die sich für "sauberere", technisch einwandfreie Fotos begeistern, und die "Künstler", für die die Technik nur Mittel zum Zweck ist. (Die beiden Gruppen seien hier man neutral nebeneinander gestellt, ich selbst zähle mich eher zur ersten Gruppe...)
Möglicherweise gefallen dem TO die Bilder der zweiten Gruppe tendenziell besser. Aus naheliegenden Gründen werden sich aber eher in der "Techniker-Gruppe" "Early Adopters" finden, also Leute, die einen aktuellen, teuren Body kaufen.

Ich denke genauso.
Der TO macht seine Feststellung sicherlich nicht an 1:1 Bildvergleichen fest.
Daher ist das Festmachen des "Problems" rein an technischen Gegebenheiten (Sensor/Software) zu kurz gesprungen.
 
Hatte beide zeitweise parallel. Gleiche Entwicklung, gleicher Look.
Ich auch, daher ergänze ich mal meine Erfahrungen.

Unterschiede sind schon gegeben, wenn auch teilw. zu vernachlässigen.
Die Grundschärfe empfand ich bei der IIer als angenehmer, auch (Mikro)Kontraste waren mE besser.

Eine identische Entwicklung, also mit gleichen Parametern ist nicht möglich, da unterschiedliche Ergebnisse.
Soll heissen, die IIIer benötigt einen eigenen Workflow!!
z.B.: Das Nachschärfen ist mal komplett anders...
Angleichen geht jedoch "problemlos".

Ansonsten hat die IIIer zig Vorteile ggü der IIer, was die Horst jedoch nicht zur schlechten Kamera macht.
Würde ich immer wieder nehmen:top: auch vor der 6D...
 
Und wozu?
Um dem Forum eine Gleichung 5DII+Salz = 5DIII+Zucker zu geben?
Eine, die es nicht gibt?

Wenn ich ein Bild erblicke, dass keiner Nachbearbeitung bedarf, werde ich idR auch keinen Regler bewegen. Das war bei 5D, 5DII und 5DIII nie anders.

mfg chmee
 
Ich glaube, Du konntest nicht ganz folgen. Es kann doch sein, dass der WF bei LR 4 angepasst werden muss, bei 5 nicht usw. :)

Unsinn! Adobe kann nicht mit deinen Augen sehen. Die haben bei der Abstimmung eines RAW-Konverters anderes im Sinn als DU.

In der Rohdatenkonverterierung versucht man dem Fotografen eine Ausgangsbasis zu geben, damit er dann Farbe, Gradation, Dynamik usw. am Bild verändern kann. Dazu kommen dann Sensorbezogenes Schärfen, das eigentliche Schärfen und das Schärfen für das Ausgabemedium usw...
 
Und wozu?
Um dem Forum eine Gleichung 5DII+Salz = 5DIII+Zucker zu geben?
Eine, die es nicht gibt?

Wenn ich ein Bild erblicke, dass keiner Nachbearbeitung bedarf, werde ich idR auch keinen Regler bewegen. Das war bei 5D, 5DII und 5DIII nie anders.

mfg chmee

Falls Du mir geantwortet haben solltest, hast Du wohl meine Postings nicht gelesen. Ich suche hier gar nichts und habe lediglich Auskunft über meine Erfahrung gegeben. Ich erreiche mit beiden den gleichen Look.
 
Ich denke das gehört in den Bereich der M42 Objektive: Je älter das Gerät ist und je verklärter, desto eher werden "Schwächen" als "Charme" ausgelegt. :rolleyes:
Ansonsten schließe ich mich der Mehrheitsmeinung an. Bei gleicher Ausgangssituation ist ein Unterschied eher Einbildung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten