• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Look der Bilder (5D Mark II vs. 5D Mark III)

hawkeyelinz

Themenersteller
Bin ich eigentlich der einzige dem der Look der Aufnahmen der 2er besser gefällt als die der 3er? Nicht falsch verstehen, die Bilder der 3er sehen gut aus, aber irgendwas fehlt. Auf mich wirken sie zu statisch.
 
Gab's diese "Diskussion" nicht auch bei der 5D Mark II ggü. der 5D?! ;)

Bei gleichen Parametern (Licht / Objektiv / Ausgabegröße) sehe ich solche "Beobachtungen" im Bereich der Esoterik... :p
 
Bin ich eigentlich der einzige dem der Look der Aufnahmen der 2er besser gefällt als die der 3er? Nicht falsch verstehen, die Bilder der 3er sehen gut aus, aber irgendwas fehlt. Auf mich wirken sie zu statisch.
Wie man deiner Signatur entnehmen kann, kennst du je beide Modelle in- und auswendig. Da steht natürlich dem direkten Vergleich mit jeweils zwei absolut identischen Objektiven nichts entgegen.... :rolleyes:
 
Da ich noch keine der beiden habe steh ich dem ganzen sehr neutral gegenüber. Es ist mein persönlicher Eindruck der beim Betrachten unzähliger Fotos, auch hier im Forum, entstanden ist.
 
Da ich noch keine der beiden habe steh ich dem ganzen sehr neutral gegenüber. Es ist mein persönlicher Eindruck der beim Betrachten unzähliger Fotos, auch hier im Forum, entstanden ist.
Selbes Objektiv, selbe Aufnahmeparameter und selbe EBV vorausgesetzt wird keiner bei Ausgabegroesse einen Unterschied sehen.
--> Esotherik.


Chris
 
Das wird allenfalls dann so sein, wenn man JPGs schießt und die Fortschritte der kamerainternen "Entwicklung" vergleicht.

Ich bin ein kleiner flickr-Junkie und suche mir oft gezielt Bilder bestimmter Kamera-Modelle raus, von denen ich weiß, dass sie von besonders talentierten Fotografen benutzt werden. Neu erschienene Modelle gehören nicht dazu ;-)
 
Der "Look" ist von den Einstellungen abhängig, bei RAW von der Entwicklung.
Die Diskussion 5d II vs III wurde hier schon sehr ausgiebig geführt, einfach mal suchen. Ich würde sagen kein Unterschied.
 
Ich verwende nach wie vor beide Modelle und fotografiere ausschließlich in Raw. Mit Lightroom 5 entwickelt, sehe ich bis 1600 ISO praktisch keinerlei Unterschiede.
 
Ich verwende nach wie vor beide Modelle und fotografiere ausschließlich in Raw. Mit Lightroom 5 entwickelt, sehe ich bis 1600 ISO praktisch keinerlei Unterschiede.
ich finde es kommt auf die Motivbeschaffenheit an, ob dort eher glatte Flächen oder auch feinere Texturen vorkommen, bei letzteren sehe ich Unterschiede.
 
Die Mark II hatte ich nicht, aber nun die Mark III und noch immer parallel die "Mark I". Generell kommt's aber mal darauf an, ob wir hier über JPEG ooc oder über RAW reden. Ich mache eigentlich nur RAW, und ja, auch da gibt es Unterschiede - wobei ich hier nicht über besser oder schlechter rede:
Das, was man sieht, wenn man ein RAW (z.B. in LR) öffnet, ist ja im Grunde ein Zufallsprodukt, ja nach dem, mit welchen Grundeinstellungen das Bearbeitungsprogramm herangeht. Aber auch mit denselben Grundeinstellungen sehen die Bilder schon unterschiedlich aus (von der Auflösung dieser beiden Kameras mal abgesehen). Sensor ist eben nicht gleich Sensor und offensichtlich auch RAW nicht gleich RAW. Wie es bei der Mark II aussieht, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass auch deren Bilder (unter gleichen Vorausetzungen) nicht ganz identich sind mit der III.
 
also ich bin mir nicht sicher... aber ich glaube "zeig mal bitte" bedeutet soviel wie: zeig mal nicht manipulierte und geeignete bilder, auf denen jeder von uns anderen diese (wie mir scheint) imaginären unterschiede sehen kann... nichts für ungut, aber über angebliche unterschiede hypothetisch zu reflektieren, erscheint mir nicht sehr sinnvoll.
 
also ich bin mir nicht sicher... aber ich glaube "zeig mal bitte" bedeutet soviel wie: zeig mal nicht manipulierte und geeignete bilder, auf denen jeder von uns anderen diese (wie mir scheint) imaginären unterschiede sehen kann... nichts für ungut, aber über angebliche unterschiede hypothetisch zu reflektieren, erscheint mir nicht sehr sinnvoll.
:top:
Es gibt sicherlich leichte Unterschiede, aber die wird man nicht (/nur unter Laborbedingungen) erkennen können.
 
ich finde es kommt auf die Motivbeschaffenheit an, ob dort eher glatte Flächen oder auch feinere Texturen vorkommen, bei letzteren sehe ich Unterschiede.
Das dachte ich am Anfang auch. Ich habe damals auch erst ein paar Monate gewartet, bis ich mir die MK3 zugelegt habe. Seit LR4 bin ich jedoch mit der BQ vollkommen zufrieden. Ich finde, daß es sogar mit LR5 noch einen Tacken besser geworden ist.
Ich fotografiere sehr viele Hunde. Zu Anfang haben feine Fellstrukturen gerade mit DPP unmöglich ausgesehen. Mit LR sieht es mMn inzwischen einwandfrei aus. Ich bin im Moment echt mehr als zufrieden mit der MK3. Die MK2 führt bei mir wirklich nur noch ein Schattendasein, bzw. ist sie reine Backupcam geworden.
Bildqualitätsmäßig sind die beiden Cams mMn, zumindest bis 1600 ISO, auf einem Level.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber zwischen Mark I und Mark III gibt schon unterschied oder?
Im Grenzbereich sicher (bspw. ISO 12.800 :ugly: oder bei einem um 3 EV aufgehelltem RAW)..

Aber jede Wette, dass keiner erkennt, ob ein bspw. 10x15 Bild (gleiches Motiv, Licht, Objektiv etc... bei normalen Bedingungen, bspw. ISO 100) mit der 5D oder 5D Mark III aufgenommen wurde..
So lange nicht Grenzbereiche einer Kamera erreicht werden (Auflösung / hohe ISO-Werte o.ä.) halte ich dieses "Bilder der 5D / 5D Mark II / 6D wirken statischer als die der Mark III" für völligen Humbug..

Aber wie gesagt, ich würde mir gerne mal entsprechende Bilder angucken, auf denen man einen Unterschied sehen soll..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es kommt auf die Motivbeschaffenheit an, ob dort eher glatte Flächen oder auch feinere Texturen vorkommen, bei letzteren sehe ich Unterschiede.
Bei Ausgabegroesse? Das moechte ich mal bezweifeln.
Leute, macht Euch doch nichts vor. Das sind beides Kameras mit praktisch gleicher Sensortechnik (Fortschritt bei Canon? Fehlanzeige), die Unterschiede sind wohl messbar und wohl auch in 100% bei hohen ISO's zu sehen, aber in der Praxis bleibt davon nix ueber.


Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten