Gast_301811
Guest
... Wir reden hier ja auch über Tageszeitungen. Und während in diversen Ressorts wie Politik und Wirtschaft natürlich dpa-Meldungen/Geschichten zu finden sind - evtl. vom Redakteur nachrecherchiert oder runtergebrochen aufs Lokale, werden die LOKALEN Nachrichten natürlich eher selten von der dpa geliefert.
Kleiner Tip unter Journalismusprofis zu Begrifflichkeiten:
"Pressemitteilungen" sind was anderes als die "Agenturmeldungen" der dpa oder ähnlicher Dienste.
Und ja: Eine Tageszeitung, bei der ein Fotograf als FOTOGRAF und nicht Journalist/Redakteur "schreibt" oder die Recherche anliefert -
Also sind die Fotografen einer Zeitung für Dich keine Journalisten, sondern nur Redakteure oder Menschen die schreiben sind Journalisten?
Fotografen bei Zeitungen und Magazinen sind Journalisten, die sich Fotografie als Medium ausgesucht haben, das heißt aber nicht, daß sie sich nicht auch anderer Medien bedienen können/dürfen.
Gerade mit dem Aufkommen neuer Medien wird z.B. Ton für Multimediabildstrecken als neue Form der Fotoreportage spannend. Darf das ein Fotograf dann auch nicht machen?
Ja. Warum? Kommt jetzt ein Journalistenwitz?![]()
Nein, der ist leider schon da.
Wenn es wäre wie Du es hier darstellst, daß der Redakteur nichts anfaßt, was an Informationen von einem Fotografen kommt und das er nicht selbst recherchiert hat, dann stellt sich eben die spannende Frage, wie mit der Arbeit der Reporter einer Zeitung ungegangen werden soll. bzw. deren Beruf wird komplett in Frage gestellt.