• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt Wechsel von 400d auf 40d / 450d?

Ich würde behaupten, das die 400D in mind. 95% aller Fälle gleich gute Fotos macht wie die 40D(selbes Objektiv, selber "Knipser").

Jein!
Wenn man mehrheitlich Zeugs fotografiert, das andere nie oder nur gelegentlich probieren, können sich die Verhältnisse verschieben :rolleyes:

Ich habe nach dem Ableben meiner 20D und in Erwartung der 40D ein halbes Jahr mit der 400D zugebracht. Eine gute Kamera - wenn einem die Motive genügend Zeit lassen. Sowas, wie hier von 20D und 40D anhängt, kriegte ich mit der 400D nur in Ausnahmefällen hin - gleiches Objektiv und gleicher Depp hinter der Kamera. Nicht unmöglich, aber eine zweistellige macht das eben bedeutend einfacher.

Nicht nur wegen der 5 oder 6 B/s und dem stärker motorisierten AF, sondern weil mit dem Daumenrad zur Belichtungskorrektur und dem Joystick zur Anwahl des AF-Punktes schneller auf sich ändernde Motive reagiert werden kann.

Gruss Tinu
 
An dieser Stelle einen kleinen Erfahrungsbericht von mir. Ich bin vor Weihnachten von der 400D auf die 40D umgestiegen und habe es nicht bereut!

Es ist ein ganz anderes Gefühl, mit der 40D zu fotografieren. ....

Komme zwar von der 350D, aber sonst _unterschreib_
 
Also, da die 400D ja eine brauchbare, aktuelle Kamera ist, sollte eigentlich kein dringender Wechselzwang bestehen. Die Erscheinung der 450D kann man also locker abwarten, und dann genau gucken, was sich getan hat - schließlich hat die 450 D jede Menge Neuerungen bekommen, auch wenn das in diesem Forum klein geredet wird - was kein Wunder ist, denn, wie die c't treffend bemerkte, rückt Canon die Kamera eher in den semiprofessionellen Bereich. Das Wort "Einsteigerkamera" ist also falsch - sie ist einzig der günstigste Einstieg in das Canonsystem. Eine Einsteigerkamera, solle Canon sie je bringen, wird eher eine hypothetische Vierstellige sein, die ähnlich wie die Nikon D60 in ihrer Funktionalität eingeschränkt ist. Die 450D bringt das Gegenteil - z.B. Spotmessung. Beim erstmaligen Auftreten wurde diese Methode ja einst hier heiß als riesiger Vorteil der 30D benannt - nun ein Merkmal der 450D. Der Sucher wurde vergrößert, logischerweise nicht sosehr, dass die 40D nicht im Vorteil wäre - aber immerhin. Da bin ich ziemlich gespannt.
Der AF ist eine verbesserte Version dessen, was man auch in einer 30D findet - bis auf die Anzahl Kreuzsensoren kein großer Nachteil, je nach Fotografiergewohnheit auch völlig belanglos.
Die 450 hat ebenso den 14Bit-DSP, sodass es spannend wird, ob überhaupt große Unterschiede in der Bildqualität zu Tage treten. Schon beim Vergleich 400D/40D bei verschiedenen Empfindlichkeiten waren die Resultate alles andere als eindeutig.

Kurz: Es wird in Zukunft immer einige Unterschiede zwischen den Linien geben, allerdings werden sie eindeutig weniger, was vielleicht auf eine neue Einstiegslinie hindeuten könnte. Jeder muss gucken, welche der Linien ihm mehr zusagt, der persönliche Geschmack und Geldbeutel ist dort vielfach ausschlaggebender als technische Merkmale - Stichwort Bedienung und Haptik - und "Prestige".
 
Stärker motorisierter AF? Ich dachte bei Canon sitzt der Motor im Objektiv und wird rein elektronisch angesteuert.

Im Prinzip: ja. Und die 400D hat ja das gleiche AF-Modul wie 20D/30D.
Aber alle meine Linsen, auch die mit USM, wirken an den zweistelligen Kameras zupackender und entschlossener. Da diese einen grösseren Akku haben, nehme ich an, dass die Motoren irgendwie mehr Saft bekommen.
Gruss Tinu
 
Habe soeben einen Rauschvergleich erstellt mit 400d und 40D um den Rauschunterschied bei ISo 1600 und 3200 zu zeigen.

Zum Konvertieren habe ich DPP bei Schärfe 4 und jeweils einmal beide Rauschunterdrückungen aus, einmal beide auf niedrig und einmal beide auf hoch gesetzt. Da ich praktisch nie mit JPG aus der Cam fotografiere, hab ich kein out-of-cam sample erstellt.

Vor dem Test dachte ich bei ISO 1600 sind beide EOS ca. gleichwertig, nun muss ich sagen, ist das Rauschen der 400d bei ISO 1600 etwa zwischen dem Rauschen der 40D bei 1600 und 3200. Leider ist das Rauschverhalten der 450d noch nicht bekannt.

Zum Testen hab ich nochmals die 400d in die Hand genommen, die fühlt sich nun (nach einigen Monaten 40d + BG) wirklich wie ein Spielzeug an, ich glaub die muss ich jetzt wirklich verkaufen (auch wenn die Bilder eigentlich wirklich gut sind)

Gruss Ilias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten