• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lohnt umstieg von 400d uf 500d / 50d?

daytrader

Themenersteller
im besitze eine Canon 400d mit (immerdrauf) Canon 17-55mm 2.8 IS

bin eigentlich sehr zufrieden mit der combo, das einzige was mich einwenig stört ist:

- rauschen bei iso 800 - indoor / wenig licht / blende 3.2
- tw. schlechter WB indoor
- hab bei einer kollegin den ultrascharfen 500d monitor gesehen - einwenig neidig bin :-)

kann mir mal jmd. sagen ob sicher der umstieg bezüglich oben genannter punkte auf 500D / 50D lohnen würde?
 
- rauschen bei iso 800 - indoor / wenig licht / blende 3.2

Von der allfälligen neuen keine Wunder erwarten. Du würdest enttäuscht.
Rauschen machst nicht viel Fortschritt beim kauf einer "neuen".

- tw. schlechter WB indoor
- hab bei einer kollegin den ultrascharfen 500d monitor gesehen - einwenig neidig bin :-)

Jä, das wär ein Punkt. Die LCD's wurden Grösser und "schärfer" anzuschauen.

kann mir mal jmd. sagen ob sicher der umstieg bezüglich oben genannter punkte auf 500D / 50D lohnen würde?

Siehe oben. Das musst du dir schon selbst beantworten ob es das dir Wert ist bei deinen Kriterien.

Es gibt andere Kriterien die den Kauf einer 50D ausmachen würden. Die hast du aber nicht aufgezählt (AF, Geschwindigkeit, Haptik, LiveView, etc...)
 
kann mir mal jmd. sagen ob sicher der umstieg bezüglich oben genannter punkte auf 500D / 50D lohnen würde?

Ich nicht,aber die Sufu;)
Bist ja nicht der Erste mit so nem Problem:D
Im Übrigen,musst du das schon selber wissen,ob sich das lohnt!!!
Brauchst ja nur zu vergleichen.
 
danke mal für antworten :-)

die suche hab ich 3 x bemüht und 3 x hat sie nicht funktioniert :-(

dann habe ich die ersten 5 seiten gelesen, aber nichts brauchbares gefunden . .

gut wär jmd. mit einer persönlichen erfahrung, der von 400D umgestiegen ist .-)
 
@daStony

danke für den hinweis, nun ists mir klar, warum die suche nicht funktioniert hat :-?

das ist ja super super dämlich - ich benutze viele foren, aber dämlicher gehts ja wohl nicht mehr :eek:
 
gut wär jmd. mit einer persönlichen erfahrung, der von 400D umgestiegen ist .-)

Also brauchst Du mich :o Ich bin von 400D sowohl auf 50D als auch auf 500D umgestiegen.

- rauschen bei iso 800 - indoor / wenig licht / blende 3.2
Bei Aufnahmen in JPG ist der Unterschied deutlich zu gunsten der 50D und 500D. Die Kamera-Rauschunterdrückung gefällt mir bei den neueren Canons deutlich besser.
Bei RAW kann ich keinen Unterschied feststellen.

- tw. schlechter WB indoor
Der ist auch bei 50D oder 500D auch noch häufig genug daneben. Da hilft nur manuelles WB. Aber mit RAW ist auch dies dann egal.

- hab bei einer kollegin den ultrascharfen 500d monitor gesehen - einwenig neidig bin :-)
Die neuen Monitore finde ich um Klassen besser
 
@MI5

cool - danke für die antworten - das klingt schon mal gut :-)

ich bin nicht der profi fotograf - fotografiere immer in jpeg

zw. 50d und 500d wären für den body ja nur 200,.- unterschied - darauf kommst nicht an . . .

warum hast du beide?
 
Ein für mich wichtiger Vorteil der 500D gegenüber der 400D ist die Belichtungsmessung. Die 400D war in Gegenlichtsituationen häufig daneben.

Die 500D trifft es auf den Punkt
 
Hi Daytrader

Ich stand vor kurzen auch vor der Entscheidung ob ich mir als Nachfolger meiner 400D die 500D oder die 50D holen soll. Ausschlaggebend für die 50D war zum einem die wesentlich höhere Bildgeschwindigkeit in der Reihenaufnahme, besseres Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten sowie daß ich auch nicht zweierlei Karten brauche wen ich die 400D neben der 50D mal einsetzen möchte/muss. Einzig was mich an den Semiproficams von Canon stört ist daß diese keinen eingebauten IR-Empfänger haben, d.h. man muss nochmals einiges ausgeben um per IR die Cam auszulösen. Hab zwar mit der 50D bisher noch nicht viel gemacht (hab die erst eine Woche) aber die Cam überzeugt mich schon nach nichtmal 100 Aufnahmen.

Gruß
Thomas
 
Einzig was mich an den Semiproficams von Canon stört ist daß diese keinen eingebauten IR-Empfänger haben, d.h. man muss nochmals einiges ausgeben um per IR die Cam auszulösen.

Das ist nicht ganz richtig. Meine 500D hat einen IR-Empfaenger. Ich habe mir lediglich einen IR-Nachbau bei Amazon bestellt und ab ging die Post.

- rauschen bei iso 800 - indoor / wenig licht / blende 3.2

Das Rauschen bei der 500D bei diesen Verhaeltnissen ist echt ok.

Und nochwas. Viele werden Dir sagen, das die Bildqualitaet der 50D besser waere als das der 500D. Google doch mal ein wenig nach Tests unter Laborbedingungen. Die 50D hat, was das Gehaeuse oder die Einstellmoeglichkeiten angeht, sicherlich ein paar Vorteile. Aber eine bessere Bildqualitaet hat Sie mit Sicherheit nicht. (So Trolle, auf mich mit Gebruell!:eek:)

Gruss,
Marmal
 
Hallo,
ich bin selber vor ca. 2 Monaten von der 400D auf die 50D gewechselt. Bei dem Wechsel hatte ich mir nicht allzuviel versprochen aber die 50D gefiel mir einfach gut. Nun kann ich nur sagen, dass ich sie nichtmehr missen möchte und ich den Umstieg nicht eine Sekunde bereut habe. Dies liegt aber nicht an der Bildqualität, sondern vielmehr an der Haptik und dem Handling das sie vermittelt. Es sind einfach zwei Welten die zwischen 400D und 50D liegen. Das fängt bei der Größe an, setzt sich bei dem 2. Wählrad fort und endet in der Bedienung, auf die man sich umstellen muß, die man aber dann nichtmehr missen möchte. Was die Bildqualität angeht fällt mir spontan das Rauschverhalten auf, dass sich extrem verbessert hat. Die 50D macht problemlos Bilder mit 1600 ISO ohne das großes Rauschen erkennbar wäre. Dies ist sicherlich auch bei der 500D der Fall, allerdings unterscheidet diese sich nicht von Handling und Größe zur 400D, deshalb kann ich dir nur empfehlen dir die 50D bei einem Fachhändler anzusehen und vor allem "anzufühlen". Besonders deutlich ist der Unterschied nachdem man 2 Wochen die 50D und dann nochmal die 400D in der Hand hält. Die 400D/500D fühlen sich dann an wie Spielzeug, obwohl es tolle und wertige Geräte sind.

Also ich für meinen Teil bin sehr glücklich den Schritt zur Semiprof. Klasse gemacht zu haben und hoffe dir mit meinen Schilderungen weitergeholfen zu haben.

P.S. Das ideale "Immerdrauf" hast du mit dem 17-55er ja schon :)
 
Und nochwas. Viele werden Dir sagen, das die Bildqualitaet der 50D besser waere als das der 500D.

mmhh.. ehrlich gesagt hab ich eher das gegenteil gehört, wobei diese tests jpeg OOC vergleiche waren (was dann wieder die vermutung aufwirft, dass canon sich bei der jpeg konvertierung bei der 500d mehr arbeit gemacht hat, wie bei der 50d)...

Die 50D hat, was das Gehaeuse oder die Einstellmoeglichkeiten angeht, sicherlich ein paar Vorteile. Aber eine bessere Bildqualitaet hat Sie mit Sicherheit nicht.

ich denke innerhalb der APS-C schiene mit einigermaßen gleichem entwicklungsstand wirst du an den bildern nicht den großen unterschied sehen.
die bedienung und die haptik sollte man aber nicht außer acht lassen. als ich von der 350d kommend das erste mal die 20d in den händen hielt, dachte ich erst "jo, und wo ist nun der riesenunterschied?"
erst als ich 4 tage später (und mehrere hände voll 20d bilder) die 350d vom küchentisch wegräumen wollte kam mir ein "äääh... wie jetzt...?"

(So Trolle, auf mich mit Gebruell!:eek:)

och nöö, das überlass ich anderen :)

gruß luisoft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten