• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich Umstieg von 450D auf 40D?

Definiere "lohnt sich".

Ich hab zwar erst heute meine 40D ausgepackt, aber die 400D daneben sieht richtig süß aus. .

In der Tat, trotzdem sollte man die "Kleine" nicht unterschätzen, weder wegen ihrer Grösse noch wegen ihres Alters. :)
 
Ich hab meine 450D die ich zu meiner 40D dazu geschenkt bekommen habe vor ~einem Monat hier im Forum verkauft. Die Entscheidung fiel mir unglaublich leicht... ich musste sie nur beide kurz in der Hand halten und die Sache war klar!

Die Haptik, Bedienung, Verarbeitung wären mir mehr als 200-300€ wert!

greetz, Seraph
 
Für mich als "Heavy User" war der einzige Grund die höhere Verschlusslebensdauer, die Grösse ist mir völlig egal, mir sind gute Fotos wichtiger.
 
Vielen dank! :)
Ja genau das mein ich.
Das Display der 450D ist schön übersichtlich und hell und das der 40D wie auf dem Bild gut zu sehen ist is ein wenig unübersichtlicher.
Ich mag das weiß/grau einfach. :D

Dafür hat die 40D ein LCD oben auf der Kamera. IMHO deutlich praktischer und spart obendrein noch Energie. ;)
 
Also ich habe nun auch nach gut einem Jahr 400D nutzen (auch weiterhin) mir eine 40D dazu geholt und ich muss sagen, JA es lohnt sich. Es ist einfach ein ganz anderes Gefühl, Haptik, Gewicht, Technische verbesserungen kommen meiner Meinung nach auch noch dazu, AF besser, Seriengeschwindigkeit, Rauschen (ja ich finde das ist "deutlich" besser bei der 40D) dann die Menüführung, Einstellmöglichkeiten wesentlich besser umgesetzt. Die 400D ist keine schlechte Kamere und die Bilder werden durch den Wechsel nicht besser, denn dadran sind ja maßgeblich Objektive und der Benutzer beteiligt. Aber ich würds immer wieder machen und das mehr Geld lohnt sich.
 
Ich machte es umgekehrt und hatte die EOS 40d gegen eine 450d getauscht. Der Grund: Mit der 40d und meinen Sigma-Objektiven gab es keine scharfen Bilder. Außerdem fehlt an der 40d der Kontrast AF. Bildmäßig werden sich beide nicht viel unterscheiden. Das Bedienkonzept gefällt mir an der 450d etwas besser. Schneller aber auch schwerer ist die 40d.
 
Hallo,
ich habe zwar keine 450D, möcht aber berichten wie es bei mir war,
ich hatte vorher die lumix fz30 und ich wollte ins DSLR Lager (hatte früher schon eine eos 500) wechseln. nachdem ich die 450D und die 40D in die hand genommen hatte war die entscheidung aufgrund der Haptik gefallen, es sollte die 40D werden,
auch auf der technischen seite wie zb, Focus, Geschw., Maximale Auslösungen, etc waren dann auch ein postiver nebeneffekt für mich als hobbyknipser

dein Umstieg zu machen, halte ich für nicht notwendig und übertrieben, ist jedoch eh ein persönlich Entscheidung..

es zählt zu immer das Ergebnis und da schenken sich die beide nicht viel, aber es ist jedes mal eine freude wenn ich die 40D in die Hand nehmen darf und dann die 450D meiner Schwägerin vergleiche...
 
Mache hauptsächlich Portrait und Natur (Tiere, Pflanzen und Landschaft).
Da reichen die 3,5 B/s locker.

Aus meinen kurzen Erfahrungen mit der 40D:

Vorteile:
-Griffiger (hab größe Finger)
-Größer (sieht in Kombi mit dem 70-300mm IS USM was ich zu Weihnachten bekomme einfach besser aus)
-Schneller AF
-Besseres Klick Geräusch wie bei der 450D beim fotografieren :ugly:

Mit einem Batteriegrip wäre deine 450D vielleicht auch griffiger?
 
Dafür hat die 40D ein LCD oben auf der Kamera. IMHO deutlich praktischer und spart obendrein noch Energie. ;)

Ich finde es eher unpraktischer.
z.B. bei Langzeitbelichtungen auf dem Stativ sieht man gar nichts auf dem Display, die abgelaufende Zeit bei Bulb sieht man dann nur über einen teuren Luxus Fernauslöser. Oder man schleppt einen Schemel oder Tritt mit sich. Dann die Symbole für z.B. Selbstauslöser sind so fizelsklein auf dem oberén Display, dass man genau hinschauen muss.

Energiesparen ? Hatte ich bei der 400 D nie Probleme, bei 2 Akkus im BG trotz permanent aktivem Display waren Fotoserien über 1000 kein Problem.
 
Meiner Meinung lohnt sich der Wechsel nicht, ausser du hättest eine 450 D mit Fokusproblemen (ich habe nicht mal welche mit meinem 50 / 1,2 bei Maximalöffnung), oder du bist mit der Haptik nicht zufrieden oder der Stabilität des Gehäuses. Ansonsten ist das Geld besser für anderes zu investieren.
 
Bei der 40D bekommt man einen Trageriemen mit rotem Streifen, das sieht viel wichtiger aus....

Im Ernst: habe seit ein paar Tagen eine 40D zusätzlich zur 400D und bin begeistert (Die 450D kenne ich nicht). Ich mache sehr viel available light-Aufnahmen und der AF der 400D braucht oft mehr Licht, als da ist. Das AF-Hilfslicht per Blitz versaut die meisten Motive. Die 40D stellt fast im Dunkeln scharf, falls das nicht geht, kann man über liveview und die Display-Vergrößerung immer noch manuell scharfstellen, was bei der 400D mit dem kleinen Sucherbild überhaupt nicht geht, jedenfalls nicht mit meinen Augen.

Mir scheint es, als sei die 40D besser beim Rauschverhalten, das kann aber auch an der SW-Rauschunterdrückung liegen, das habe ich noch nicht ausgetestet.

Habe für die 40D nur ein paar Euro mehr bezahlt als vor gut einem Jahr für die 400D. Erstaunlich.

g
 
Bei der 450D ist auch ein Tragegurt mit roten Streifen dabei.
Fals ich demnächst mal bei nem MM oder so vorbei komme, werde ich die 40D und die 450D(<- mit BG) in die Hand nehmen.
 
Ich hatte schon beide Kameras. 450D und 40D. Sind beide sehr nett.

Ob sich der Umstieg lohnt? Gute Frage.

Die Vorteile der 40D liegen klar auf der Hand: Kreuzsensoren, satterer Auslöser, besserer Verschluss, besserer Griff.

Dagegen gibt es natürlich auch Nachteile gegenüber der 450D: Das Display der 40D ist nicht so schön, kein Kontrast-AF im LiveView, weniger Ausschnittspotential, da nur 10 MP, des Weiteren finde ich die 40D manchmal etwas schwer. Besonders im Urlaub, oder bei Wanderung, wo ich primär eine leichte Ausrüstung haben möchte. Mit BG ist eine 40D mir definitiv zu schwer. Eine 400D mit BG ist dagegen klasse.

Also ich habe mittlerweile wieder eine 400D. Ja, richtig gelesen. Keine 450D, sondern eine 400D. Die Bilder die am Ende rauskommen werden die gleichen sein. So habe ich Geld gespart.

Dieses kann ich in schöne Objektive investieren oder mir bald den Traum einer DSLR mit Videofunktion erfüllen :) In der Hoffnung, dass die 500D diese haben wird, wovon ich schwer ausgehe.

Sonst muss ich wohl stark zu Nikon D90 rüber schielen :evil: :D
 
Ich möchte nur kurz darauf aufmerksam machen, dass ihr alle schreibt, dass der Autofokus der 40D wesntlich besser ist, als der der 400D.

Es geht hier jedoch um den Vergleich 450D <-> 40D.

- Wenn die 40D auch besser in die Hand passt, dafür ist sie schwerer, was sie nicht zwingend handlicher macht.

- Besseres Rauschverhalten wage ich zu bezweifeln, aber wenn dann wirklich nur gering.

- 9 Kreuzsensoren, ok, aber ich benutze die 8 äusseren sowieso seeeehr selten bis nie, da der mittlere Kreuzsensor bei Blenden unter f/2.8 doppelte Genauigkeit hat, dies ist soweit ich weiss bei der 40D auch so, aber korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege?

Du siehst also, es lohnt sich nicht wirklich, habe es mir auch überlegt, auch die 50D, aber für mich lohnen sich beide nicht, auch verlustfrei. Jedoch hätte ich sehr gerne ein 5D oder 5D Mark-II. :D
 
- 9 Kreuzsensoren, ok, aber ich benutze die 8 äusseren sowieso seeeehr selten bis nie, da der mittlere Kreuzsensor bei Blenden unter f/2.8 doppelte Genauigkeit hat, dies ist soweit ich weiss bei der 40D auch so, aber korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege?


Zwecks Komposition nutze ich die Äußeren schon oft. Wie wichtig hier Kreuzsensoren sind? Das ist eine schwierige Frage.

Ich habe jedenfalls zwecks AF-Hilfslicht keine Probleme mit den äußeren AF Feldern bei wenig Licht bei meiner 400D :top:
 
...Ich habe jedenfalls zwecks AF-Hilfslicht keine Probleme mit den äußeren AF Feldern bei wenig Licht bei meiner 400D :top:

Ich schon: Das AF-Hilfslicht der Kamera ist ein Blitzgewitter :ugly:, das war das erste,was ich an der Kamera dauerhaft abgeschaltet habe. Es bleibt höchstens, jedesmal den externen Blitz mit seinem roten Licht aufzusetzen, was ich oft auch nicht möchte. Also ohne, und da machen bei wenig Licht die äußeren Felder deutlich früher schlapp als das mittlere.
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten