• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ne gebrauchte 7D1 als Zweitkamera

  • Themenersteller Themenersteller Gast_481590
  • Erstellt am Erstellt am
70D gebraucht läuft hier so ab 600€ durch wenn es welche gibt. 7D1 gut 150€ günstiger und häufiger zu kriegen. 100€ "oben auf ne 1200D" sind ne andere Hausnummer als "250€ oben drauf". Irgend wann ist halt die "lohnt sich" Schwelle (leider) Überschritten. Ansonsten wäre ne 70D wirklich die erste Wahl

Ich hab dir mal direkt ne PN geschrieben, bevor meine 70D in den Biete-Bereich kommt. Ich bin der Meinung, dass vor allem der Sensor der 70D ein ganzes Stück besser ist. Das Grundrauschen der 7D1, auch in niedrigen Isobereichen, gefällt vielen hier nicht.
 
Ich hab dir mal direkt ne PN geschrieben, bevor meine 70D in den Biete-Bereich kommt. Ich bin der Meinung, dass vor allem der Sensor der 70D ein ganzes Stück besser ist. Das Grundrauschen der 7D1, auch in niedrigen Isobereichen, gefällt vielen hier nicht.

Besten Dank aber siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14374588&postcount=14

Geht nicht gegen dich, ich kaufe nicht mal innerhalb der Familie von privat. Psychologisch Bedingt (Genau so wie ich nicht über Preise verhandele). Und das sind meine harmlosen Macken (1)

Das Rauschen des 18MP-Sensors kenn ich von der 60D. Der Sensor der 70D IST da, spätestens ab ISO1600 "besser". Nicht so sehr im Sinne des reinen Rauschens als mehr im Sinne der "Nachbearbeitung" / "Entrauschung". Mit den DualPix hat Canon was wirklich feines gebaut

(1) So ne 5 Prozent Chance in ner Menschenmenge "etwas Panik" zu kriegen ist auch nett. Speziell wenn man Bautyp "Berserker, Kleiderschrankklasse" ist. Und es ist nicht vorherzusehen wann (Ich kann auch dicht gedrängt stehen und "alles ist gut" oder locker und "PAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANIK". Es gibt Gründe für das 24-70 :)
 
Da "gebrauchte 7D1" etwas "akuter" geworden ist (daher ich sehe mir diese Woche im Handel zwei an) hier mal die Frage "Auf was achten"? Auslösung ist < 40.000 bei beiden, Händler gibt 12Mo Gewährleistung (sollten also funktionieren/kein Totalschaden sein)

+ Aktuelle Firmware (Also 2.xxx)
+ Grundlegender optischer Zustand (keine Dellen)
+ Akku (sekundär da ich andere Akkus habe)
+ Bajonett (Kratzer etc)
+ Dreck auf dem Sensor (Kann der Händler machen, ggf. reinigen)

Was noch? Haben 7D1 irgend welche bekannten Macken a la "frühe 70D hatten eventuell vieleicht mit f/2.8 oder besser unter Umständen möglicherweise ein AF-Problem"?
 
Bei meiner geht der An/Aus-Schalter teilweise so steif, dass das Modus-Wahlrad sich mitdreht. Außerdem ist das Daumenrad etwas ungeschmeidig. Und die Belederung sitzt nicht mehr richtig.
Einen Defekt hat sie auch: Die automatische Sensorreinigung funktioniert nicht mehr. Ist sie aktiviert, dann stürzt die Kamera während des Vorgangs mit einem Error ab.
Aber sie hat auch schon mehr als 165k Auslösungen.
 
Für die Checkliste sind "Knöpfe hängen" und "Sensorreinigung geht nicht mehr" alle Male interessant. Auch wenn es keine Serienfehler sind.

Auch Danke für den Tip das Software aktualisierbar durch Endanwender ist.
 
Für die Checkliste sind "Knöpfe hängen" und "Sensorreinigung geht nicht mehr" alle Male interessant. Auch wenn es keine Serienfehler sind.

Auch Danke für den Tip das Software aktualisierbar durch Endanwender ist.

Sensorreinigung, das heißt doch gar nichts. Es gibt ja auch 70D's wo diese ausfällt. Oder von 5000 eine.
Ein Serienfehler wäre z.B. das AF-Problem der 1D III oder das Problem mit Lichtstarken Objektiven an der 70D(erste Serien).

Bei meiner sind alle "Knöpfe" noch an der Jacke :D - alle Tasten noch Tip-top! Auch meine Sensorreinigung arbeitet fehlerfrei.

Mein AF-System habe ich mal justieren lassen, aber auch das könnte bei sehr vielen anderen 7ern problemlos laufen.

Meistens sind ja oft gewisse Chargen betroffen von Fehlern.
 
Klar kann die überall ausfallen und es ist kein "Serienfehler der 7D1". Aber ich hätte zB. nicht geschaut "ist Sensorreinigung aktiv" (Ist bei meinen immer so gewesen) und "haut es die Kamera dadurch in ne Fehlermeldung". Also ein Punkt auf der "Checkliste". So wie "Klappt der Blitz aus" (Wäre kein KO da ich idR. Funk verwende aber ist nun mal ein "bekanntes Canon-Problem"). So was interessiert halt als Ergänzung zur Checkliste schon auch wenn es nicht alle betrifft. Wir reden hier halt von etwas über 400€.
 
Wenn du von der 80D kommst, wirst du vermutlich keine CF-Karte parat haben?
Es kommt relativ selten vor und ist mir unerklärlich, wie Leute sowas schaffen, aber verbogene/abgebrochene Pins im CF-Card-Slot sind teuer und ärgerlich. Wenn du immer nur einen SD-Cardreader im Laptop benutzt, wäre die CF-Karte auch ein Gegenargument für eine 7D.
Soweit eine Ergänzung für die Checkliste.

Wenn dein generelles Fotospektrum aber keine Action mit einschließt, ist eher die Frage da, wieso du überhaupt ne Canon hast und ob du weitere 400€ in dieses System pulvern willst. Andere Hersteller haben Focus bracketing, keine Lowpassfilter und high MP-Modi durch Sensorshift im Repertoire (Olympus OM-D E-M5 mark ii).

Die 7D ist ein wunderbares Arbeitstier, das so manche Misshandlung locker wegsteckt, aber fürs Hobby und wenn die Cam keine schweren Linsen bekommt, ist sie eigentlich zu groß und zu schwer und von der 80D in allen Belangen ein Schritt zurück.
Als Verschleisskamera für z.B. Timelapse-Projekte ist sie hingegen schon wieder deutlich besser, da sie häufig weit über die 150k Auslösungen kommt.
https://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos_7d.htm
 
Wenn du von der 80D kommst, wirst du vermutlich keine CF-Karte parat haben?
Es kommt relativ selten vor und ist mir unerklärlich, wie Leute sowas schaffen, aber verbogene/abgebrochene Pins im CF-Card-Slot sind teuer und ärgerlich. Wenn du immer nur einen SD-Cardreader im Laptop benutzt, wäre die CF-Karte auch ein Gegenargument für eine 7D.
Soweit eine Ergänzung für die Checkliste.

Wenn dein generelles Fotospektrum aber keine Action mit einschließt, ist eher die Frage da, wieso du überhaupt ne Canon hast und ob du weitere 400€ in dieses System pulvern willst. Andere Hersteller haben Focus bracketing, keine Lowpassfilter und high MP-Modi durch Sensorshift im Repertoire (Olympus OM-D E-M5 mark ii).

Die 7D ist ein wunderbares Arbeitstier, das so manche Misshandlung locker wegsteckt, aber fürs Hobby und wenn die Cam keine schweren Linsen bekommt, ist sie eigentlich zu groß und zu schwer und von der 80D in allen Belangen ein Schritt zurück.
Als Verschleisskamera für z.B. Timelapse-Projekte ist sie hingegen schon wieder deutlich besser, da sie häufig weit über die 150k Auslösungen kommt.
https://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos_7d.htm

Ich habe ne Canon und für gut 2000€ Objektive dazu (Das leichteste um 700g(0)). Ich MAG die Canon-Bedienung (und fand die von Sony und Nikon määääh). Gewicht ist für mich zweitrangig da "Figurtyp mobile Schrankwand". Daher ist ein Systemwechsel für mich daher absolut uninteressant. Da kommen eher noch 2-3 Objektive (eins im Wechsel(1)) dazu

Cardreader im Tower kann CF und da mache ich idR. die BEA, der Tablet-PC hat keinen eingebauten und der externe kann CF. Da wäre aber eh die 80D+WLAN die erste Wahl weil die Windows-Software einfach "nett" ist. Realistisch werde ich idR. die CF-Karte nicht mal aus der Kamera ziehen sondern USB verwenden.

"Action" gehört durchaus zu meinem Spektrum nur nicht auf "7D2 ist notwendig" Niveau sondern auf "80D / 70D sind gut genug" Niveau(2). Generell würde für den Job den die 7D1 primär machen wird ne 1200D reichen. Aber bei den kleinen Preisunterschieden ist ne gebrauchte 7D1 interessanter. Ein weiterer Grund bei DSLRs zu bleiben.

(0) Sigma 18-35, Tamron 24-70, Tamron 70-200

(1) Tamron 70-200/alt->70-200VC, Stabi und USD an der 80D sind toll daher ist das für "Q3/17" eingeplant. Dazu ggf. noch ein Sigma 50-100 (wohl eher 2018)

(2) Reitende Ritter, rennende Larper, ab und an mal springende Sauerbraten etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine "Sorge" an der 7D1 ist ihr als "etwas Primadonna" verschriener AF

Ist wirklich so, er trifft und wenn du neu fokussierst, trifft er wieder und wieder und wieder.

Da "gebrauchte 7D1" etwas "akuter" geworden ist (daher ich sehe mir diese Woche im Handel zwei an) hier mal die Frage "Auf was achten"? Auslösung ist < 40.000 bei beiden, Händler gibt 12Mo Gewährleistung (sollten also funktionieren/kein Totalschaden sein)

Ich kenne nur einen einen bekannten Serienfehler, das ist der superschnelle treffsichere AF mit vernünftigem Glas.
Wenn du zum Beispiel nen Tami 18/270 dranklatscht, haste den eben die besagte "Diva" geweckt und dann ist mit der nicht gut Kirschen essen.
Ich sprech aus eigener Erfahrung.
Erste DSLR, erstes Objektiv, man hab ich mich geärgert, so viel Kohle verbrannt zu haben; bis ich mal richtiges Glas ausprobiert habe.
Von da an sauschnell und treffsicher.
Klare Kaufempfehlung zur 7D1
 
Ist wirklich so, er trifft und wenn du neu fokussierst, trifft er wieder und wieder und wieder.



Ich kenne nur einen einen bekannten Serienfehler, das ist der superschnelle treffsichere AF mit vernünftigem Glas.
Wenn du zum Beispiel nen Tami 18/270 dranklatscht, haste den eben die besagte "Diva" geweckt und dann ist mit der nicht gut Kirschen essen.
Ich sprech aus eigener Erfahrung.
Erste DSLR, erstes Objektiv, man hab ich mich geärgert, so viel Kohle verbrannt zu haben; bis ich mal richtiges Glas ausprobiert habe.
Von da an sauschnell und treffsicher.
Klare Kaufempfehlung zur 7D1

Es würden zwar 24-200mm von Tamron rankommen aber nicht in einem Objektiv :) Ne, auf die Objektive kann ich es (fast) nicht schieben. Ggf. auf das EF50/f1.8 STM (das ich so oft benutze das ich es vorhin vergessen habe) so nach dem System "Das 50er ist eh immer schuld" :evil:
 
Alleine aus dem Grund willst du die 7D1.
Die kann das ab. Da würde ich den Finger von den Plastik-Bodies lassen.
Mit einem Canon 70-200 2.8 IS II ist mein AF ziemlich ok. Die 7D2 ist besser, aber die 7D1 ist okay. Ich würde nur gucken, ob es bekannte Probleme mit dem Sigma 18-35 gibt, da die 7D nun auch nicht mehr die neueste ist. ggf. Objektivkorrekturen deaktivieren.

(2) Reitende Ritter, rennende Larper, ab und an mal springende Sauerbraten etc.
 
Ich verwende zum Beispiel einen Adapter CF-SD in der 7D.
Das geht auch bei Sport / Motorsport mit schnellen Serien sehr gut.
Die SD-Karten die ich verwende sind die 95MB/s von SanDisk. Die 7D schreibt glaube ich keine 60MB/s max. Ich weiß nicht ob der Adapter bremst, zumindest merke ich keinen Unterschied zu CF-Karten. So ein Adapter kostet nicht die Welt, die SD-Karten sind im Vergleich zur CF deutlich günstiger.
 
Die 7D ist nach wie vor eine DSLR auf Höhe der Zeit (JA es gibt sie schon ne Weile, JA es gibt Nachfolger aber NEIN auf den Bildern sieht man das zu 98% nicht...), hat nach wie vor ein blitzschnelles 1A AF-System und kann nach wie vor perfekt auch im Sportbereich verwendet werden.
Und das für halb geschenkt, dank der Konsumwut unserer Gesellschaft, in der ne neue Kamera von Gefühlen abgeleitet wird :ugly:

Von daher verstehe ich die Ursprungsfrage nicht wirklich.
Ich sehe keine bessere Canon-Kamera für das Geld auf dem Markt.
Meine Meinung.

PS: Spätestens bei Erscheinen der 7d mkIII werden der 7d mkII auch aufgrund von Einzelfällen allgemein extreme Probleme mit dem AF-System und diverse Makel angedichtet... und jährlich grüßt das Murmeltier im DSLR-Forum :D
 
Auja, und dann noch die micro sd-Karte im SD-Karten Adapter und dann ist das Geheule groß wenn alle Bilder weg sind weil es die Karte gegrillt hat...

Sry, hab keine guten Erfahrungen mit SD-CF-Karten Adaptern gemacht und eine Sandisk Extreme CF ist inzwischen auch wirklich bezahlbar.

Ich verwende zum Beispiel einen Adapter CF-SD in der 7D.
Das geht auch bei Sport / Motorsport mit schnellen Serien sehr gut.
Die SD-Karten die ich verwende sind die 95MB/s von SanDisk. Die 7D schreibt glaube ich keine 60MB/s max. Ich weiß nicht ob der Adapter bremst, zumindest merke ich keinen Unterschied zu CF-Karten. So ein Adapter kostet nicht die Welt, die SD-Karten sind im Vergleich zur CF deutlich günstiger.
 
Alleine aus dem Grund willst du die 7D1.
Die kann das ab. Da würde ich den Finger von den Plastik-Bodies lassen.
Mit einem Canon 70-200 2.8 IS II ist mein AF ziemlich ok. Die 7D2 ist besser, aber die 7D1 ist okay. Ich würde nur gucken, ob es bekannte Probleme mit dem Sigma 18-35 gibt, da die 7D nun auch nicht mehr die neueste ist. ggf. Objektivkorrekturen deaktivieren.

Korrektur muss eh aus da Fremdhersteller. Ist aber bei mir eh so, mein Workflow ist seit Jahren RAW->LR und da korrigieren. Die 60D hatte und die 80D hat mit dem Sigma kein Problem, sollte also auch mit der 7D1 klappen.

"Plastik" sind die kleineren Bodies auch nicht sondern schon Alurahmen. Und modernes Plastik ist verdammt robust. DA mache ich mir um die 80D keine Sorgen. Ich bin jetzt auch nicht gerade "leicht zu übersehen" und aus Psycho-Gründen nehme ich LARPer eh immer eher mit langen Brennweiten (Die finden es nicht toll wenn der "Berserker" nach den "Wildsau, germanisch" Regeln spielt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten