• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein Wechsel von 400D zu 40D?

Loopy

Themenersteller
Hallo Leute,
hab mit der Suchfunktion schon nach einem ähnlichen Thread gesucht, aber
keine gefunden.
Ich bin seit 2 Jahren im Besitz der 400D und eigentlich auch recht zufrieden
damit. Die Dinge, die mir nicht so gut gefallen, ist die Größe der Cam und
die ISO Werte, die ja von 100-1600 gehen und das in großen Stufen.

Meine hauptsächlichen Motive sind Architektur, Landschaft und manchmal
Porträts. Da ich Stuckateur bin, sind viele Detailaufnahmen von diversen
Decken und Fassaden dabei.

Wäre die 40D da besser oder reicht die 400D?
 
Zuletzt bearbeitet:
ob sich ein Wechsel lohnt hängt ganz stark davon ab, welche Objektive Du bereits hast. Besitzt Du schon gute bis sehr gute Objektive ist eine Investition in ein neues Gehäuse unter Umständen sinnvoll.
 
Naja, ich hab natürlich noch das Kitobjektiv, das ich aber evtl. gegen
das Tamron 17-50 austauschen möchte, dann ein Sigma 70-300 DG Makro
und ein Tokina 12-24.
Das Tamron ist auch so eins, dass ich gerne tauschen würde, aber die
vergleichbaren Canon sind sehr teuer. Was gäbe es da für eine Alternative?

Irgendwann möchte ich mir auch eine Festbrennweite holen für Innenaufnahmen
mit 28 oder 35mm. Da weiß ich aber auch noch nix genaues.

Edit:
Hab grad gelesen, dass Canon in der neuen Cashbackaktion das EF 70-300mm IS drin hat. Das würde laut
Geizhals ab 463 € kosten. Wäre das eine gute Alternative zum Sigma?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinge, die mir nicht so gut gefallen, ist die Größe der Cam und
die ISO Werte, die ja von 100-1600 gehen und das in großen Stufen.

Meine hauptsächlichen Motive sind Architektur, Landschaft und manchmal
Porträts. Da ich Stuckateur bin, sind viele Detailaufnahmen von diversen
Decken und Fassaden dabei.

Ich glaube, der Wechsel von der 400D auf die 40D würde Dir da hinsichtlich besserer Bilder rein gar nichts bringen.

Die Größe der Kamera kann man sehr effektiv mit einem Batteriegriff korrigieren.
Die "fehlenden" ISO 3200 kann man prima mit ein paar lichtstärkeren Objektiven korrigieren. Und Glas ist einfach wertstabiler als Elektronik.
Mein Tip wäre: Erstmal das Tamron 17-50 2.8 kaufen, dann vielleicht ein 70-200 2.8 (ohne IS, denn Häuser kannst Du ja auch prima vom Stativ fotografieren). Das von Dir ins Spiel gebrachte EF 70-300mm IS ist mit 4.0-5.6 ja auch schon wieder relativ "dunkel".
 
Bin von der 400D auf die 40D umgestiegen wegen Sportfotos (besserer AF, noch ein stück besser bei High-ISO, mehr FPS, ...).

Für deine Anforderungen würdest du mit besseren Objektiven ziemlich sicher besser bedient sein (Kit gegen Tamron 17-50 2.8 tauschen) und ein 70-200L 4 USM oder 70-300 IS USM welche beide eine ausgezeichnete Bildqualität und Schärfe bieten. Wenn du bei den Detailaufnahmen kein Stativ nehmen kannst/darfst/möchtest, würde dir der IS vom 70-300 sicher etwas helfen.
 
Mein Tip wäre: Erstmal das Tamron 17-50 2.8 kaufen, dann vielleicht ein 70-200 2.8 (ohne IS, denn Häuser kannst Du ja auch prima vom Stativ fotografieren). Das von Dir ins Spiel gebrachte EF 70-300mm IS ist mit 4.0-5.6 ja auch schon wieder relativ "dunkel".

Sorry aber wenn er eh vom Stativ foten soll, bringt ihm das 70-200/2.8 dann auch recht wenig im Vergleich z.B. zu einem 70-400/4. :o

IS könnte für Details von unbewegten Motiven tatsächlich recht nützlich sein (ohne Stativ), ich würde mir daher schon das 70-300 IS oder auch das 70-200/4 IS anschauen.
 
Die Größe der Kamera kann man sehr effektiv mit einem Batteriegriff korrigieren.

Kann man nicht... die normale Griffgrösse ändert sich dadurch genau NULL ;)

Das Handling mit dem Daumenrad ist sicher der Punkt der nicht unterschätzt werden darf. Man nimmt die Kamera nicht mehr vom Auge um wichtige Einstellungen vorzunehmen und ist daher "mehr im Motiv"... und auch das subjektive Wohlfühlen mit der Cam ist ein unterschätzter Faktor.

Aber ansonsten stimmt das sicher: bessere Objektive bringen eher mehr als eine neue Kamera. Es sei denn: 1/8000" oder irgendwelche der anderen techn. Unterschiede sind für dich ein KO-Kriterium.

Ciao
M:
 
Wäre das Tamron Objektiv AF 28-300mm 3.5-6.3 XR Di VC LD Asp IF Makro
auch was? Es hat auch Bildstabilisator und sogar noch eine Makrofunktion,
die ich bei meinem alten Sigma schon öfter benutzt habe.

Ich hab zwar ein Stativ, nutz es aber selten, da es auch meistens unpassend ist und ich
oft nicht die Zeit und den Platz hab, um es aufzustellen.

Ansonsten schon einmal vielen Dank für die schnellen und guten Antworten!
 
Sorry aber wenn er eh vom Stativ foten soll, bringt ihm das 70-200/2.8 dann auch recht wenig im Vergleich z.B. zu einem 70-400/4. :o

IS könnte für Details von unbewegten Motiven tatsächlich recht nützlich sein (ohne Stativ), ich würde mir daher schon das 70-300 IS oder auch das 70-200/4 IS anschauen.

Ich sehe das ein bisschen anders, gerade bei schlechten Lichtbedingungen bringt die eine Blende sehr viel, zumal die beiden Varianten ohne IS (sowohl 2.8er als auch 4.0er) ein ganzes Stück Lichstärker sind als die IS Varianten.
 
Ich hatte 8 Monate die 400D und war echt zufrieden von der Leistung.Die Haptik gefiel mir nicht ganz so.Als ich dann erstemal eine 40D in der Hand hatte,war für mich klar,dass ich wechsel.Sie liegt sehr gut in der Hand.So kann man sich besser auf das fotografieren konzentrieren.

Da ich bereits das Tamron 17-50 2.8 und das Canon 70-300 IS besitze,denke ich,ist ein Wechsel in Ordnung.
In Planung steht der Kauf eines 100-400 L IS.
 
@ Garfield

Ich bin aber kein Profi, der für Objektive tausende von Euros ausgibt.
Ein Grenze von 600-800 € ist dabei zu beachten. Das Tamron und das
Canon das ich vorgeschlagen habe, liegen bei ~ 500 €.
Wenn du noch eine Alternative weißt, her damit :)
 
Na, dann ist die beste Kombination bei einer Budgetgrenze von 800 EUR wohl tatsächlich das:
* Canon EF 70-300mm 4-5.6 IS USM für knapp 500 EUR (-50 EUR Cashback)
* Tamron SP AF 17-50/2,8 XR Di II LD für knapp 350 EUR
 
Naja gut, ich bin auch kein Profi und verdiene auch kein Geld mit meinen Bildern, es ist halt ein reines Hobby. Dennoch vertrete ich eine etwas andere Philosophie, ich spare lieber etwas länger und kaufe mir etwas besseres als am Ende 10% weniger ausgegeben zu haben und mich ständig rumzuärgern. Ein Objektiv hält meist deutlich länger als die Kamera, von daher muss ich damit auch länger zufrieden sein. Und ich habe keine Lust mich bei der Ausführung meines Hobbys zu ärgern.
 
Da stimme ich dir schon zu, allerdings bin ich auch der Meinung, dass die
Qualität der Kamera auch mit der der Objektive zusammenpassen sollte.
Ein L-Objektiv ist für eine 400D doch etwas zu hochwertig.
 
Hi,

also ich bin vor kurzem von der 400D auf die 40D umgestiegen und habe es (bisher) nicht bereut.

Es ist zwar richtig, dass die Bildqualität als solches nicht zugenommen hat, aber es sind doch eine Menge Kleinigkeiten, die den Bildausschuß reduziert haben.

Etwas weniger verwackelte Bilder dank besseres Handling, höheres Gewicht der Kamera und der etwas "sanftere" Spiegelschlag.

Etwas weniger Rauschen dank besserer ISO Abstufung. Es macht schon einen Unterschied, ob man von 800 direkt auf 1600 gehen muss oder noch die Auswahl von ISO 1000 sowie 1250 hat (gerade ISO 1000 hat sich jetzt schon ein paar mal bewährt).

Und nicht zuletzt der deutlich bessere AF, der den Ausschuß reduziert.

Gruß
Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten