• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein L objektiv wirklich?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_234696
  • Erstellt am Erstellt am
Lt. Signatur besitzt er das 50mm 1.8 II bereits ;)
 
Hey ,


Vielen dank Für die vielen antworten!

Ich wollte nur wissen ob und welchen Unterschied es bei den L Linsen gibt. Ich nutze meine Cam nur für Landschaft und Portrait. Ganz selten auch mal für Makro. Ausgeben wollte ich Maximum 500 für ein gutes objektiv und es kann auch gebraucht sein. Nächstes jahr werde ich nach Kenia gehen und dort viele Fotos machen wollen. Dafür wird die Cam dann hauptsächlich herhalten müssen.

Nur wusste ich jetzt Eben nicht ob um diese L's nur so ein Trouble gemacht wird oder ob sie wirklich so gut sind.

Hat jemand eine 30D und ein Canon L objektiv? Und vielleicht Möchte er ein Bild Posten ?

Ich würde mich sehr darüBer freuen.

Grüße und eine schöne Pfingstwoche noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich kommt man ohnehin nicht umher das alles selbst zu testen.

Was bringt's mir wenn wer meint "A is schärfer als B"?

Geht ja zum Beispiel nicht nur um Schärfe. Mikrokontrast, Kontrast und Farben sind mir eigentlich wichtiger für den photographischen Alltag und da lässt z.B. das 85LII alles andere was ich bisher gesehen hab völlig im Schatten stehen! Ebenso das 24LII im Vergleich zu anderen Weitwinkelobjektiven. Beide sind schon bei Offenblende phantastisch!

Dann gibt's wieder Leute, denen Verzeichnungsfreiheit, keine Vignettierung, keine CAs, ... am wichtigsten sind...


L's die ich selbst als sehr gut einstufe (da selbst getestet): 24LII, 85LII, 70-200 f/4L

Was die Standard-Zoombrennweiten anbelangt hab ich keine L's getestet. Ansonsten wenn es auch Festbrennweiten sein dürfen: das 50mm f/1.8 hat ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis und das 85 f/1.8 ist ebenfalls eine phantastische Linse, vor allem für ihren Preis!
 
Das 50 1,8 ist ein recht gutes Immerdrauf und kaum zu steigern.

Wenn Du aber ein L willst, nur zu, aber dann frag nicht. :)

Ich sehe immer mal Bilder "aus diesem Objektiv" von Bekannten. Ausnahmslos alle waren unscharf. Dadurch sind schon einige schöne Momente nun einfach versaut :mad: Man sollte diese Linse wirklich nicht als Portraitobjektiv missbrauchen, schon aufgrund des hässlichen Bokehs (aber darüber kann man natürlich streiten).
 
Klar, das 50 f/1.2L hat ein besseres Bokeh was ich soweit gesehen hab, kostet aber auch unglaublich viel mehr.

Deshalb nochmal: selber testen und herausfinden was man für die eigenen spezifischen Anforderungen braucht.
 
HHat jemand eine 30D und ein Canon L objektiv? Und vielleicht Möchte er ein Bild Posten ?

Mit ein bißchen Suche wirst du hier tausende Fotos finden welche mit einer 30D und einem L aufgenommen wurden!
z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=325992

Auch wenn ich die Intention nicht ganz verstehe denn L ist kein spezielles Objektiv sondern eine Objektivklasse die letztendlich auch nur Fotos macht!

Und ein L macht aus keinem Anfänger ein Profi in Sachen Bildaufbau etc.
 
Gefragt ob ein 17-85 is gut ist, so antworte ich: Ja, besser als gesagt wird, aber, es ist eben nicht sonderlich lichtstarkt und von 17-24 zeigt es ein paar Schwächen, dafür kostet es wenig.

Richtig.
Dass das 4/24-105 L bei 24mm am Vollformat mehr verzeichnet als es das 17-85 am Crop bei 17mm tut, wird praktisch nie erwähnt. Beim 17-85 wird der untere Bereich von einigen aber als unbrauchbar bezeichnet. Aber Ls sind immer heilig. :)
 
So zum lachen finde ich das nicht. Ich habe das 24-105 L und das 50 1:1,8. Wenn es um die bessere Abbildungsqualität bei 50mm geht, nehme ich das 50 1.8.

Den Tip mit dem 50 1.8 finde ich also nicht daneben. Gerade angesichts der nicht sehr differenzierten Fragestellung könnte ein günstiges, aber gutes FB-Objektiv dazu beitragen, sich intensiver mit Fotografie auseinanderzusetzen.
Nie, nie, nie!
Du nimmst das 50/1.8 weil es ne größere Offenblende hat, optisch ist es niemals besser, selbst nicht bei f4, als ein 24-105/4.

...und wenn ich dir sage, das Ef 50/1.4 ist um Welten besser, als das 50/1.8, allerdings ist sogar das Sigma 50/1.4 besser als das Canon.
Bleibt die Aussage, das 50/1.2L ist um Welten besser als das Sigma/Canon 1.4 und besser als das 24-105!

@TVCK, na und, 24mm na und??
Dafür habe ich brauchbare 25-105mm bei Offenblende f4, wohingegen das 17-58 von 17-24 nicht wirklich gut ist, und oben f5,6 mit fehlenden 20mm anbietet, also das ist nun schon ein Unterschied der sich auch finanziell auswirklt, klar!
 
Richtig.
Dass das 4/24-105 L bei 24mm am Vollformat mehr verzeichnet als es das 17-85 am Crop bei 17mm tut, wird praktisch nie erwähnt. Beim 17-85 wird der untere Bereich von einigen aber als unbrauchbar bezeichnet. Aber Ls sind immer heilig. :)

:lol: Na du traust dir was :top:
 
Nie, nie, nie!
Du nimmst das 50/1.8 weil es ne größere Offenblende hat, optisch ist es niemals besser, selbst nicht bei f4, als ein 24-105/4.
Das würde ich nicht behaupten
...und wenn ich dir sage, das Ef 50/1.4 ist um Welten besser, als das 50/1.8, allerdings ist sogar das Sigma 50/1.4 besser als das Canon.
Bleibt die Aussage, das 50/1.2L ist um Welten besser als das Sigma/Canon 1.4 und besser als das 24-105!

@TVCK, na und, 24mm na und??
Dafür habe ich brauchbare 25-105mm bei Offenblende f4, wohingegen das 17-58 von 17-24 nicht wirklich gut ist, und oben f5,6 mit fehlenden 20mm anbietet, also das ist nun schon ein Unterschied der sich auch finanziell auswirklt, klar!

Ach das L verliert alle verzeichnung auf 1mm:ugly:
Nicht aufregen sind ja nur Objektive ;) :lol::lol:
 
17-85 Tippfehler von mir!

So? zeig mal Bilder aus dem unteren Bereich, wo es von 24-xxmm so verzeichnet!
Außerdem gibts ja noch ein 24-70.
...und wem das alles nicht liegt,
14,24,35,50,85,100,135 FB!
...da verzeichent ja nun nix mehr
 
Na, also 850€ find ich preislich sooooooooooooooo gut nun auch wieder nicht!
100€ mehr, und du hast ein 24-70/2.8 L!
 
Nie, nie, nie!
Du nimmst das 50/1.8 weil es ne größere Offenblende hat, optisch ist es niemals besser, selbst nicht bei f4, als ein 24-105/4.

...und wenn ich dir sage, das Ef 50/1.4 ist um Welten besser, als das 50/1.8, allerdings ist sogar das Sigma 50/1.4 besser als das Canon.
Beide Aussagen sehe ich aus meiner Erfahrung anders. Die Abbildungsqualität ist besser. Auch die Verzeichnung beispielsweise bei 50mm (fotografiere mal einen Zeitungsartikel ab) zwischen 24-105 und 50 1.8.

Zum näheren Vergleich empfehle ich auch die Tests auf photozone.de und the-digital-picture.com.

Aber wenn der TO ja schon ein 50 1.8 hat, empfehle ich mit diesem in die Tiefen der Fotografie einzusteigen, dann weiß er, ob er ein L-Zoomobjektiv für seien Art des Fotografierens brauchen kann.
 
Na, also 850€ find ich preislich sooooooooooooooo gut nun auch wieder nicht!
100€ mehr, und du hast ein 24-70/2.8 L!

Ich weis jetzt nicht welche Preise du vergleichst ich finde das Sigma neu um 790.- und das Canon neu nie unter 1000.-
Obendrein meinte ich das ohne HSM um ca. 400.- Hab alle 3 probiert und mir die Bilder zuhause reingezogen das L ist sein Geld nicht wert! Da wäre es Zeit mal eines neu zu berechnen.
 
Also ich glaube man kann schon alleine an den Glaubenskriegsartigen Antworten und Beiträgen, die hier durch die Gegend fliegen erkennen wie subjektiv die Wahl zum "richtigen" Objektiv ist!

Mein Tipp: Schau's dir wirklich selber an. Es kommt so dermaßen drauf an was DU erwartest, was DU damit machen willst und in welchen Situationen und unter welchen Bedingungen!

Und nicht zu guter Letzt ist das eigene Hirn und die photographische Vision wesentlich wichtiger als irgendwelches Equipment (wenngleich das falsche durchaus einschränken kann, keine Frage). Darüber sollten sich ein paar der hier so fleißigen Schreiberlinge im Übrigen auch mal ein wenig Gedanken machen...
 
Ich nutze meine Cam nur für Landschaft und Portrait. Ganz selten auch mal für Makro. Ausgeben wollte ich Maximum 500 für ein gutes objektiv und es kann auch gebraucht sein.
[...]
Nur wusste ich jetzt Eben nicht ob um diese L's nur so ein Trouble gemacht wird oder ob sie wirklich so gut sind.

"So gut" sind die L's schon in fast allen Fällen, aber an Crop-Sensoren lohnen sie oft nicht. Vor allem bei 2stelligen Brennweiten gibt es viele Gute Alternativen. Superweitwinkel für Crop gibt es als L gar nicht wirklich. Höchstens das 14mm 2.8L und das ist sehr teuer. In den mittleren Brennweiten gibt es einige sehr gute passende Ls (z.B. 24mm 1.4 II, 50mm 1.2, 85mm 1.2 II) aber auch hier gibt es deutlich günstigere Alternativen (Sigma 30mm 1.4, Sigma 50mm 1.4, Canon 85mm 1.8), die meistens ausreichen. Die wirkliche Stärke der Ls liegt meiner Meinung nach im Tele-Bereich (v.a. 70-200 4 (IS), 70-200 2.8 IS II, 100-400 und die ganze Festbrenner von 135 bis 800mm). Hier halte ich es für schwieriger Alternativen zu finden. Aber das hängt auch immer von den eigenen Ansprüchen ab.

Unter 500€ zu bleiben ist bei Ls schwer, aber das hängt natürlich vom Objektiv ab. Ein 70-200 4L kriegst du sogar neu schon für knapp über 500€. Bei einem 800mm 5.6L wird das auch gebraucht "eher schwierig".
 
Sorry abe da kann ich nur :lol:
Ich weiss nicht was für ein 50er du hattest aber bei f/4 ist es mein schärfstes Objektiv.

Nun, bei Deiner ToSiTa-Sammlung verwundert dies nicht ;)

Das 24-105/4.0 ist nicht schlecht und ich nutze dies ganz gern als universelles Objektiv, wenn ich meine Festbrennweiten nicht mitnehmen will. Im Vergleich zum 50/1.4 ist es auch bei f 4.0 nicht schlecht, aber besser? Vielleicht Freihand mit verglichsweise wenig Licht, durch den IS:)

Um auf die Frage des TO zurückzukommen. Gute Objektive lohnen sich immer. Bei Canon sind die besseren Objektive nun einmal die mit dem L. Für EF-S gibt es keine L-Objektive.

Gruß

tsbzzz :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten