• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein L objektiv wirklich?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_234696
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_234696

Guest
Hallo Leute, bin am überlegen mir ein Canon L objektiv als immerdrauf zu kaufen. Aber lohnt sich das?

Oder ist ein anderes alternativ von tamron auch genauso gut?

Thx A Lot and good Night!
 
Deine Frage klingt wie: "Ich will ein Auto kaufen, brauch ich eine S-Klasse oder kann ich auch mit einem Golf fahren?" :rolleyes:
 
Als Immerdrauf-L-Objektiv kommen ja nur zwei in Frage, wenn du im Bereich von deinem jetzigen 28-80 bleiben willst: 24-70/2.8 und 24-105/4. Optisch sind beide gut, vermutlich besser als das 28-80, aber auch viel schwerer und viel teurer. Es gibt auch optisch sehr gute Objektive von Fremdherstellern, z.B. Tamron 28-75 oder Tamron 17-50. Ob es ein "L" sein muss, musst du selbst wissen. Aber L steht in erster Linie für sehr gute Verarbeitung, USM, hohe Lichtstärke und meist für hohes Gewicht und einen hohen Preis. L steht nicht für "optisch besser als alle anderen Objektive". ;)

Ich habe das 24-105L gerne benutzt, ist eine schöne flexible Linse mit moderatem Gewicht bei guter Bildqualität. An einer Crop-Kamera würde ich aber eher Richtung Tamron 17-50/2.8 oder Canon EF-S 17-55/2.8 tendieren als Immerdrauf.
 
Das 50 1,8 ist ein recht gutes Immerdrauf und kaum zu steigern.

Wenn Du aber ein L willst, nur zu, aber dann frag nicht. :)
 
Ein L Objektiv lohnt sich immer. Bessere Qualität, hat natürlich aber auch seinen Preis.
Dennoch denke ich mal, würde dir ein billigeres Objektiv reichen, da du sicherlich nicht ein L vollkommen ausschöpfen kannst, bzw. mit billigeren Objektiv du genauso zufrieden sein wirst.
lieber eine größere bandbreite an objektiven haben. später wirst ja immer noch sehen, ob du ein L wirklich nötig hast.
 
Es gibt bestimmte L Linsen, die sind nicht zu toppen...siehe: 70-200 4 IS...70-200 2.8, 70-200 2.8 IS II, 135 2.0, 100 2.8 Macro, 24 1.4 II, 180 3.5 Makro, 200 2.8, 85 1.2

dann gibt es L Linsen die sehr gut sind: 70-200 4, 24-70 2.8, 24-105 2.8, 28-70 2.8, 35 1.4 (nicht sicher ob das nicht nach oben gehört), 400er, 600er, 1500er, 50 1.2

dann gibt es L Linsen die OK, aber nicht super sind: 50 1.0, 16-35 2.8, 17-40 4, 28-300 3.5-6.3

Was bringen die L Linsen mit:

1. Du kannst damit angeben
2. Fast alle haben USM
3. Alle sind aus Metall
4. Im Vergleich mit der Konkurrenz geringe Serienstreuung

Optisch gesehen können nur wenige Konkurrenzprodukte mit L Linsen mithalten. Siehe: Tamron 70-200 (allerdings lahmer AF), Sigma 150 2.8, Sigma 105 2.8, Sigma 24-70 2.8 HSM(nur bei perfektem Modell), Tamron 60 2.0 usw., Tamron 17-50 2.8 (eigentlich ohne L-Konkurrenz und sh1tsharp)

Zum 50 1.8:
Ist ne geile Linse. Kriegst du gebraucht für 80 Euro und macht tolle Bilder. Scharf von Rand zu Rand ist sie nicht. Verarbeitung ist miserabel. Sie fühlt sich an wie ein Spielzeug und ist trotzdem sehr spaßig. Zum Ausprobieren ne tolle Linse...von L Status so weit entfernt wie Ur anus von der Sonne.
 
Oder ist ein anderes alternativ von tamron auch genauso gut?

Das 17-50 und das 28-75 von Tamron sind durchaus sehr gute Linsen, die scharfe, knackige Bilder machen. Im Gegensatz zu den L-Objektiven haben sie jedoch keinen USM und sind damit langsamer und z.B. für Sportaufnahmen nur bedingt geeignet.

Die L-Linsen hingegen haben halt entweder einen Brennweitenbereich ab 24 mm, was ich am Crop schon zu lang finde oder halt eine Blende von nur 4.0.

Als Immerdrauf am Crop würde ich daher eher das Tamron 17-50 2.8, das Canon 17-55 2.8 IS oder eventuell das neue Sigma 17-50 2.8 nehmen.
 
Wenn Du ein bestimmtes Objektiv brauchst und es von Canon sein soll, kommst Du unter Umständen nicht um ein L rum. Auch Tamron und Sigma hab jeweils eine Serie von besseren Objektiven (SP bzw. EX). Hier gilt das gleiche wie bei Canon: Wenn Du bestimmte Objektive haben willst, landest Du automatisch in der teureren, hochwertigeren Serie. So bekommt man in der Regel die lichtstärkeren Objektive nur in der besseren Serie, z.B. ein 70-200/2.8 gibt's nur als L/SP/EX; ein (ggf. fiktives) 70-200/3,5-5,6 nur als Nicht-L/SP/EX.

Die Frage ist also nicht "L oder Nicht-L?" sondern wahrscheinlich eher "Canon oder Fremdhersteller (Tamron, Sigma...)?".

Im Grunde musst Du schon genauer sagen, wo die Reise hingehen soll. Um welches L geht es und was würdest Du alternativ von Tamron oder Sigma kaufen?

Wie Vandergaze schon geschrieben hat: Es gibt auch bei den Ls deutliche Unterschiede. Bei einigen Objektiven lohnt sich durchaus auch der Blick auf ein Tamron oder Sigma oder ein Canon Nicht-L.

Ich würde vermutlich nie auf die Idee kommen ein 50/1.2L zu kaufen, sondern eher zum Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4EX greifen.
 
ie L-Linsen hingegen haben halt entweder einen Brennweitenbereich ab 24 mm, was ich am Crop schon zu lang finde oder halt eine Blende von nur 4.0.
24-70
28-80 kommen mit f2,8 daher
16-35 kommt mit f2,8 daher
14/2.8 klar
24/1.4
35/1.4
50/1.2
85/1.2
kommen mit noch viel größeren Offenblenden daher, also so ist es ja nun nicht!
 
Das 50 1,8 ist ein recht gutes Immerdrauf und kaum zu steigern.
:lol:

Eine L-Linse ist auf jedenfall eine gute Anschaffung. Auch wenn Deine jetzige Kamera das nicht voll ausschöpfen kann, kommt bestimmt der Moment, wo Du auf ne bessere umsteigst. Spätestens dann wirst Du Dich fragen, warum die Objektive so schlecht geworden sind... ;)
 
Du sprichst mir aus der Seele!

Gefragt ob ein 17-85 is gut ist, so antworte ich: Ja, besser als gesagt wird, aber, es ist eben nicht sonderlich lichtstarkt und von 17-24 zeigt es ein paar Schwächen, dafür kostet es wenig.

Will man mehr Licht gäbe es das Tamron 17-50 oder 28-75, je nach Aufgabenbereich (2 verschiedene Brennweiten) mit je f2,8 durchgängig und nicht teurer!

Will man aber bedinungslose Abbildung, USM, Haptik, Widerverkauswert,...
dann nimmt man ein 17-40 / 16-35 / 24-70 / 24-105.

Egal an welcher Kamera, das Glas machts, und je nach Einsatz, zig verschiedene.

Wurtsch ob "Einsteiger" oder erfahrener User, früher oder später landet jeder beim L, warum also nicht früher??

Lieber 1-2 Gläser weniger, dafür gute, als eine "Altglassammlung", die man sowieso "später" gegen etwas um-/eintauschen möchte. Da kann man auch gut, "gleich" ein gutes kaufen und verzichtet solange auf den kompletten Bereich von UWW, WW, Standard, Makro, Tele + entsprechende FB´s!
 
Warum? Jede Canon DLSR auf dem Markt profitiert von einer sehr guten Linse!

Ja aber ob es sich lohnt ne 1000€ Linse an ne 1000d zu schnallen, aber dann die Linse nicht voll auszunutzen?

Sicher ein gutes Objektiv ist das wichtigste (nach einem gutem Auge).

Auch wenn man mal in Zukunft vorhat sich eine bessere Kamera zu kaufen.
Aber als ich noch meine 1000D hatte hat es auch ein billigeres gutes Objektiv getan.

Hingegen bei einer 7D oder vergleichbares, merkt man einen Unterschied schon viel deutlicher.

Letzlich ist es wohl immer das was man aus der Linse macht,
wenn du shcon gehobene Ansprüche hast und für die Zukunft investieren will lohnt es sich (ich würde kaum noch was anderes als L's kaufen).
 
2x APS-C, nichts ist anders, nichts, außer der Ausgabegröße und den massigen MB.

Unterschiede am Bild siehst du gedruckt erst über DIN A 0.
Falsche Aussage!
 
L steht also nicht für optische Qualität? :confused:
-wage ich zu bestreiten ... ein Tamron 28-75 mag eine sehr gute Linse sein, dennoch hat auch diese Linse Schwächen. Grundsätzlich bekomme ich da also nicht zum günstigen Preis gleiche optische Leistung. Unbestritten bietet das Tamron aber extrem hohe Leistung im Vergleich zum Preis.
-bei aller Schärfe des Tamron 70-200 2,8 ... mag ich es auch nicht mit einem Canon 70-200 2,8 messen ... usw.

Grundsätzlich muß aber jeder User für sich entscheiden, was sich noch lohnt ...
der optische Vorteil eines höherpreisigen Objektivs zeigt sich oft nicht überdeutlich oder nur in bestimmten Situationen. Ob man die auslotet kann nur jeder nach seinen Gewohnheiten beurteilen.

An einer Crop Cam lohnt sich z.B. das Canon 17-55 2,8 IS USM sehr ...

Für mich haben sich auch meine Ls gelohnt, weil ich einen roßen Teil der technischen Möglichkeiten auch regelmäßig nutze.
 
Zitat von mainkend
Das 50 1,8 ist ein recht gutes Immerdrauf und kaum zu steigern.
:lol:

Eine L-Linse ist auf jedenfall eine gute Anschaffung. Auch wenn Deine jetzige Kamera das nicht voll ausschöpfen kann, kommt bestimmt der Moment, wo Du auf ne bessere umsteigst. Spätestens dann wirst Du Dich fragen, warum die Objektive so schlecht geworden sind... ;)

So zum lachen finde ich das nicht. Ich habe das 24-105 L und das 50 1:1,8. Wenn es um die bessere Abbildungsqualität bei 50mm geht, nehme ich das 50 1.8.

Den Tip mit dem 50 1.8 finde ich also nicht daneben. Gerade angesichts der nicht sehr differenzierten Fragestellung könnte ein günstiges, aber gutes FB-Objektiv dazu beitragen, sich intensiver mit Fotografie auseinanderzusetzen.
 
An einer Crop Cam lohnt sich z.B. das Canon 17-55 2,8 IS USM sehr ...

Kann ich nur bestätigen. Ich hatte einmal die Möglichkeit ein 17-55 mit einem 24-70L zu vergleichen: Das 17-55 war deutlich schärfer! Kann sich natürlich auch nur um einen Einzelfall handeln, aber optisch ist das 17-55 wirklich gut. Bei der Verarbeitung sieht es dann anders aus: das L wirkt deutlich hochwertiger.

Es hängt also auch immer davon ab, was man im konkreten Fall braucht. Es lohnt sich auf jeden Fall immer, auch mal bei den nicht-Ls zu gucken. Manchmal findet man das beste Objektiv hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten