• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich die Anschaffung einer K-7 noch?

hartin

Themenersteller
Moin,

hoffe alle hier hatten eine schöne Bescherung:)

nun zu meiner Frage:

Lohnt sich der Kauf einer K-7 (nach Erscheinen der K-5) noch,oder sollte man warten bis die Preise(für die K-5)sich im "normalen" Bereich befinden bzw. sich eingependelt haben?

Hatte jetzt ein Angebot für die K-7 für 599,00 und die Objektive dazu:
18-55mm/50-200mm alles WR für 299,00 Euro = 898,00 Euro!

Oder soll man lieber die K-5 und das neue 18-135mm WR nehmen für 1599,00 Euro minus Cashback = 1449,00 Euro ?

Differenz wären 551,00 Euro

und das für alles für die

Fotos immer draußen in der Natur mit meinen Hunden und nur als Hobby ,also für das Album zu Hause!

Über Antworten würde ich mich freuen.:)

Vielen Dank.

Schöne Weihnachtstage allen noch

Gruß
Hartmut
 
Nach dem Erscheinen der vermeintlichen "Wunderkamera" K-5 wurde die K-7 schlecht geredet, dass die Lichter ausgingen. Dementsprechend fielen die Gebrauchtpreise im freien Fall auf unter 600 Euro, was natürlich super für die Käufer ist.

Denn: Die K-7 ist nach wie vor eine ausgezeichnete Kamera, die keinerlei Macken oder Kinderkrankheiten hat. Du darfst den Lobeshymnen, die auf die K-5 angestimmt wurden, nur zum Teil Glauben schenken. Der Autofokus hat sich nur minimal verbessert im Vergleich zur K-7. Einzig in der High-ISO-Performance fällt die K-7 etwas ab. Da du aber bevorzugt draußen fotografierst, spielt das kaum eine Rolle.

Der einstmals strahlende Lack der K-5 hat ja derzeit böse Risse bekommen, siehe Perlenkettchen und Fokusprobleme bei Kunstlicht. Mal schauen, ob und wie Pentax das in Griff bekommt.

An deiner Stelle würde ich das K-7-Paket nehmen.
 
An deiner Stelle würde ich das K-7-Paket nehmen.

Danke jlo66 ,

hatte ich mir auch schon so gedacht,aber ich war etwas unsicher,weil ich diese Kamera eigentlich etwas länger(sind bei mir 2-3 Jahre) behalten wollte.

Und vielleicht sind hier "Umsteiger" von der K-7 zur K-5 (mit gleichen Foto-motiven bei Außenaufnahmen) und können mir Tips geben

Die Fuji F200EXR habe ich ja auch noch als kleine "Kompakte" und immer mit dabei(wenn das Wetter wieder besser,oder besser sonnig ist:lol:).

LG
Hartmut
 
etwas länger(sind bei mir 2-3 Jahre) :eek:

wie bitte? da sitzt das geld aber mal sehr locker! :D

Die Mechanik der Kamera hält gute 100.000 Auslösungen ohne Probleme aus, also wäre es kein Problem, die Kamera ein wenig länger zu behalten.

Das ist natürlich Ansichtssache, aber mal im Ernst, nur weil alle 2 Jahre eine neuer Body rauskommt, muss man nicht immer wechseln. Mit der K-7 hast theoretisch für 5-6 Jahre ausgesorgt, gerade bei einem abgedichteten Kasten. Das hält schon, keine Sorge. :)
 
Ich BIN Umsteiger von der K-7 auf die K-5. Nicht weil die K-7 eine schlechte Kamera gewesen ist, sondern einfach weil der Spieltrieb gesiegt hat. ;)

Die K-5 ist, sofern Pentax die Kinderkrankheiten abstellt, eine feine Evolution der K-7. Aber für viele Einsatzbereiche, unter anderem auch Outdoor-Fotografie, liefert die K-7 gleichwertige Ergebnisse ab. Wobei die K-5 ein bisserl mehr Dynamik-Umfang hat. Aber selbst das merkst du unter normalen Bedingungen kaum.

Und dass die K-5 jetzt bis Fünfzigtausend-Schlagmichtot-ISO geht, ist zwar ein netter Gag, aber für die Praxis komplett irrelevant. ;)
 
hatte ich mir auch schon so gedacht,aber ich war etwas unsicher,weil ich diese Kamera eigentlich etwas länger(sind bei mir 2-3 Jahre) behalten wollte.
Die kannst du auch 10 Jahre benutzen. Ist ja nicht so, dass die K-7 einen Zeitzünder hätte, der losgeht sobald ein neues Modell erscheint.
Die Preisdifferenz zwischen den beiden Varianten sollte Entscheidungshilfe genug sein.
 
Ich bin vorgestern von der k20d auf die K5 umgestiegen - ursprünglich war es einfach Spieltrieb - aber jetzt habe ich einfach nur noch große Augen gemacht: Rund 300 Fotos ohne Blitz beim Weihnachtsfest und die Bilder sind einfach toll (DA*16-50/2.8) - da wäre meine k20 weit von weg gewesen, das krieg ich mit der einfach nicht hin.

Natülich habe ich vor drei Tagen noch glücklich mit der k20 fotografiert, aber der Schritt vom Sensor her ist schon galaktisch. Ich hab alles Glas in 2.8 und wo ich jetzt gesehen habe, was die Kamera trotz hohen ISOs anrichten kann, werde ich mit das 18-135 (oder 125?) auch noch kaufen, weil ich das Gefühl habe, dass ich den großen Lichteinfall nicht mehr brauche.

Bis ISO 400 oder so, wird der Sensor-Vorteil im bezug auf Rauschen weniger relevant sein - da sind k20 und k7 auch detailreich und gut. Bei den wirklich niedirgen ISOs ist dann aber auch ein toller Vorsprung bei der Dynamic Range, wo der Sensor 2-3 Blenden weiter fasst als viele andere Kameras. Da würde ich einmal den Sensorvergleich bei DXOMark machen. Der Vorteil ist auch Outdoor nutzbar, wenn es eh meistens so hell ist, dass es nicht mehr ums Rauschen geht.

Ich glaube fest, dass eine k7 immernoch lohnt, aber sowohl k7 als auch k5 halten für den Hobby-Fotografen sehr lange. Wenn in den nächsten Jahren vielleicht mal ne Kirche, eine Party oder ein Konzert zu den Motiven dazukommen ist das schon ein dicker Unterschied.

Die k7 ist sicherlich gut - insbesondere für den von Dir beschriebenen Zweck. Nimm trotzdem die K5 - ich finde die so gut, dass mir die ganze Zeit das Wasser vor Freude in den Augen steht.

Frohe Weihnachten,

Toby
 
@ Toby: Du bist ja auch von der K20D auf die K-5 umgestiegen. Da liegen in der Tat einige Welten dazwischen. Von der K-7 auf die K-5 ist der Unterschied dann nicht mehr ganz so groß, außer dass es die K-7 zum Spottpreis gibt.

Und, ganz ehrlich gesagt: Momentan würde ich mir, Cashback hin oder her, keine K-5 kaufen, solange Pentax die Problem mit der K-5 nicht abgestellt hat.

Wobei ich mich frage: Was passiert eigentlich mit den ganzen umgetauschten K-5, wenn die Aktion mal anläuft? Kommen die nochmal ins Werk zum Austausch des Sensors und werden dann als Neuware wieder verkauft oder werden die als Versicherungsfall verschrottet? :ugly:
 
Wie schon genannt sind die Vorteile der K-5 im Vergleich zur K-7, in der Reihenfolge meiner Wichtigkeit:
- Höhere Dynamik bei niedrigem ISO
- Autofokus-Einstellmöglichkeiten
- Nutzbarkeit höhere ISO

Andersrum, wenn du nicht laufend extreme Kontrastumfänge einfangen willst, keine extremen Sport&Aktion-Motive einfangen willst und auch nicht laufend in Düsterniss Fotos machen willst, kommst du mit der K-7 ganz genauso zu Recht und machst wunderbare Fotos.

Zu bedenken gebe ich aber, durch die hohen nutzbaren ISO-Werte kann man beim Objektivkauf sich den Aufpreis für lichtstarke Objektive oftmals sparen.
Eine deutliche Entlastung für Geldbeutel und auch beim Gewicht, dass man rumschleppt.

Du schreibst nicht, ob das Angebot Neuware ist oder schon Gebraucht.
599,- für eine neue K-7 mit Garantie ist top, den Preis von 299,- für das WR-Doppelkit m.M, deutlich zu hoch, auch wenn es neu ist.
Auch der Preis für das K-5+Doppel-WR-Kit von 1599,- ist etwas hoch, ich hab auf einen Blick im Internet einen Preis von 1459,- gefunden (ebenfalls cashbackfähig).

Wenn du dich nicht laufend in extremen Situationen fotografieren willst, K-7 nehmen und bei den Obektiven nochmal Preise vergleichen und wenn es die K-5 werden soll: Auch nochmal Preise vergleichen, bzw nachverhandeln.

Cashback gibt es noch bis 31.12., was die K-5-Preise dann machen, kann keiner genau vorhersagen, in Anbetracht der Nachfrage scheint mir aber ein schneller und rapider Preisverfall eher unwahrscheinlich, ausser die Fehlerhysteriker schaffen es tatsächlich die K-5 und damit auch die Preise kaputtzuschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotos immer draußen in der Natur mit meinen Hunden und nur als Hobby ,also für das Album zu Hause!

Hartmut

Hallo!
Wenn es unbedingt Pentax sein muss, dann nur die K5.
Wenn es auch Einige hier nicht so recht glauben wollen, um wirklich gute Hundefotos, egal ob Aktion oder Portrait, vielleicht auch mal unter suboptimalen Bedingungen zu fotografieren, braucht man richtig gutes Equipment.
So sollte eine Kamera einen fixen und genauen Autofokus, eine gute Bildqualität bei hohen ISO und nicht zu vergessen eine "biegsame" Dynamiknutzung( wer schon einmal versucht hat weiße und schwarze Hunde bei Sonnenschein auf einem Foto abzulichten, weiß wovon ich rede) gewährleisten.
Genau diese Punkte beherzigt Pentax, für mein dafürhalten erstmals bei der K5 (wobei noch immer Verbesserungswürdig), auch oder gerade mit dem etwas schnelleren neuen "Superzoom".
Also klare Empfehlung - K5 (oder Nikon D400 abwarten)
Ciao baeckus
 
Verfallsdatum 2 Jahre kommt etwa hin: von meiner DL auf die K10 war ein Quantensprung, 6MP gehen einfach nicht und dann das professionelle Gehäuse.
Und von der K10 auf die K20 war wieder ein Quantensprung, weil jetzt ohne Firmwarehack die Objektive dauerhaft und individuell justiert werden können (alle meine Pentaxe gingen nicht mit Fremdobjektiven). Die K-7 war kein musthave wenn man die K20 hatte und die K-5 brilliert durch endlich mögliche hohe ISO und weitere schöne Verbesserungen-aber keine Quantensprünge mehr. Der neue Sensor mit einem Dynamicumfang von 15 Blendenstufen wird wieder ein Quantensprung (ist bestimmt schon marktreif, aber sonst würde das Geschäft ja stillsehen...)

Ich glaube, daß der Sensor kürzer haltbar ist als der Verschluß.
Gruß, K.
 
... was für eine mutige Aussage. Die K7 als sowohl die K5 habe so ihre Kinderkrankheiten. Ich würde schauen, wer im Biete-Forum seine K7 verkauft UND im Bilder-Thread gute Bilder abgeliefert hat und mit seiner K7 zufrieden war. Alles andere hat etwas von "kleiner Lotterie".

Für den momentan zu bezahlenden Gebrauchtpreis zwischen 500- 600 €uro passt aber das Preis-/Leistungsverhältnis !

Denn: Die K-7 ist nach wie vor eine ausgezeichnete Kamera, die keinerlei Macken oder Kinderkrankheiten hat.
 
...Wenn es auch Einige hier nicht so recht glauben wollen, um wirklich gute Hundefotos, egal ob Aktion oder Portrait, vielleicht auch mal unter suboptimalen Bedingungen zu fotografieren, braucht man richtig gutes Equipment.
So sollte eine Kamera einen fixen und genauen Autofokus, eine gute Bildqualität bei hohen ISO und nicht zu vergessen eine "biegsame" Dynamiknutzung( wer schon einmal versucht hat weiße und schwarze Hunde bei Sonnenschein auf einem Foto abzulichten, weiß wovon ich rede) gewährleisten.
Genau diese Punkte beherzigt Pentax, für mein dafürhalten erstmals bei der K5...

Ich kann das nur bestätigen. Laufende Hunde in guter Qualität abzulichten schlägt fast jede Sportart im Anspruch an das technische Equipment.

Wenn dir diese Motive wirklich wichtig sind kann ich dir nur empfehlen, im Hundethread einmal die Bilder und das dahinterstehende Equipment anzuschauen. Das definiert dann sowohl deinen Anspruch, als auch das hierfür notwendige technische Equipment.
 
Hi,

ich habe die K-7 und hatte die K-5 mal einen Tag zum Testen und Vergleichen.

Fazit: Die K-5 ist dort besser, wo die meisten eine Verbesserung verlangt haben - im High-Iso Bereich und in der Dynamik.

Texturen sind bei der K-7 auf einem Niveau, das meiner Ansicht nach auch die K-5 nicht toppen kann. Hier kenne ich bei 100 und 200 ISO keine bessere Kamera.

AF ist einen Tacken schneller. Bildeindruck ist bei gleichen Einstellungen bis 1600 ISO weitgehend ähnlich, wenn auch nicht gleich. Geschmacksache.

Gehäuse ist bis auf den Wählknopf weitgehend gleich.

Vorteile der K-5, die ICH an der K-7 vermisse > automatische Korrektur bei HDR Versatz und Rauschreduzierung einstellbar auf jede ISO Stufe.

Es kommt also wirklich darauf an, was Du hauptsächlich fotografierst und wieviel Du ausgeben möchtest:
Die K-5, wenn Du hauptsächlich Low-Light (großer Unterschied) bevorzugst und schnell Bewegendes (kleiner Unterschied), wobei Du bspw. Landschaftsaufnahmen bzw. statische Aufnahmen mit Stativ genauso gut mit der K-7 hinbekommst.

Alles andere geht auch fast ebenso gut mit der K-7. Ich fotografiere in RAW (DNG) bis 3200 ISO und fast alle Aufnahmen bekomme ich in Lightroom 3.2 auf ein gutes bis sehr gutes Niveau.

Heißt für mich: Die K-5 ist eine gute Evolutionsstufe zur K-7. Man muss wissen, wofür man "das Mehr" der K-5 wirklich benötigt. Man muss die Kameras in ihrem Preissegment bewerten - da sehe ich beide Kameras in der PL Spitzengruppe mit Vorteilen für die K-7.
 
An der Stelle von "Hartin", der immer draußen fotografiert, würde ich die günstige K-7 nehmen.
Mit den ersparten 550 Euro, wenn sie schon einmal auf den Markt geworfen werden wollen, würde ich mir ein gutes Objektiv dazu anschaffen, vielleicht ein Sigma 70-200/2,8, das für Hundefotos sicher gut geeignet ist und gebraucht in dieser Preisklasse auftaucht. Oder, noch besser, ein DA 70/2,4 Limited.

Franz
 
... was für eine mutige Aussage. Die K7 als sowohl die K5 habe so ihre Kinderkrankheiten. Ich würde schauen, wer im Biete-Forum seine K7 verkauft UND im Bilder-Thread gute Bilder abgeliefert hat und mit seiner K7 zufrieden war. Alles andere hat etwas von "kleiner Lotterie".

Für den momentan zu bezahlenden Gebrauchtpreis zwischen 500- 600 €uro passt aber das Preis-/Leistungsverhältnis !

Naja, sooo mutig war meine Aussage ja nicht gerade. Mit "Kinderkrankheiten" meinte ich nicht Einschränkungen, die aufgrund der technischen Gegebenheiten bzw. der Konstruktion hinzunehmen waren, sondern Mängel in der Qualität hinsichtlich der Fertigung. Und da hörte man bei der K-7 recht wenig für ein neu entwickeltes Modell, bei dem eigentlich nur der Sensor und das AF-Modul von der K20D übernommen wurden. Ok, da war diese Unzulänglichkeit der ShakeReduction bei bestimmten Belichtungszeiten, von der aber letztlich wohl auch nicht jede K-7 betroffen war.

Die jetzt aufgetauchten Mängel an der K-5 (Sensorverschmutzung und Frontfokus bei Kunstlicht) halte ich da schon für weitaus schwerwiegender.
 
Du schreibst nicht, ob das Angebot Neuware ist oder schon Gebraucht.
599,- für eine neue K-7 mit Garantie ist top, den Preis von 299,- für das WR-Doppelkit m.M, deutlich zu hoch, auch wenn es neu ist.
Auch der Preis für das K-5+Doppel-WR-Kit von 1599,- ist etwas hoch, ich hab auf einen Blick im Internet einen Preis von 1459,- gefunden (ebenfalls cashbackfähig

ich meinte das hier:"K-5 und das neue 18-135mm WR für 1599,00 Euro" ohne Cashback!

Das Doppelkit WR für günstiger als 299,00 Euro kann ich nicht finden leider habe ich auch schon bestellt!

Die K-7 war ein Sonderangebot als "Aussteller" unbenutzt!
LG
Hartmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten