• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich die Anschaffung einer K-7 noch?

Hallo!
Wenn es unbedingt Pentax sein muss, dann nur die K5.
Wenn es auch Einige hier nicht so recht glauben wollen, um wirklich gute Hundefotos, egal ob Aktion oder Portrait, vielleicht auch mal unter suboptimalen Bedingungen zu fotografieren, braucht man richtig gutes Equipment.
So sollte eine Kamera einen fixen und genauen Autofokus, eine gute Bildqualität bei hohen ISO und nicht zu vergessen eine "biegsame" Dynamiknutzung( wer schon einmal versucht hat weiße und schwarze Hunde bei Sonnenschein auf einem Foto abzulichten, weiß wovon ich rede) gewährleisten.
Genau diese Punkte beherzigt Pentax, für mein dafürhalten erstmals bei der K5 (wobei noch immer Verbesserungswürdig), auch oder gerade mit dem etwas schnelleren neuen "Superzoom".
Also klare Empfehlung - K5 (oder Nikon D400 abwarten)
Ciao baeckus


Vielen Dank für Deine Meinung.

Ja ich weiß was es heißt "schwarze Hunde" zu fotografieren:lol:

habe ja selbst zwei schwarze Schnauzer:)

Also meine Oly E1 , und danach Canon 40D oder Nikon D200 kamen gut damit zurecht(natürlich mit den "guten" lichtstarken Gläsern!).

Aber nun soll es auch mal eine Kamera für die übrigen 6 Monate(Oktober bis März) sein...:lol:

Leider kann und will ich dabei aber nicht den finanziellen "Hype" machen und meine "regierung" absolut verärgern.

"Du Schatz,ich brauche da mal eine neue Kamera...:D"

Also die K-7 bestellt u,das Doppelzomm Kit WrR dazu und das neue Macro WR anvisiert(ist bei mir schon fast wie gekauft):lol:

LG
Hartmut
 
Ich kann das nur bestätigen. Laufende Hunde in guter Qualität abzulichten schlägt fast jede Sportart im Anspruch an das technische Equipment.

Wenn dir diese Motive wirklich wichtig sind kann ich dir nur empfehlen, im Hundethread einmal die Bilder und das dahinterstehende Equipment anzuschauen. Das definiert dann sowohl deinen Anspruch, als auch das hierfür notwendige technische Equipment.

Moin,

ich hatte aber geschrieben: "Fotos immer draußen in der Natur mit meinen Hunden und nur als Hobby ,also für das Album zu Hause!"

Deshalb so gut braucht die Kamera auch nicht zu sein,nur dicht sollte sie halten und minus Graden strotzen:D

Für alle Fälle(als Unterwegs-Knipse)habe ich ja auch noch die
Olympus mju 810!
LG
Hartmut
 
An der Stelle von "Hartin", der immer draußen fotografiert, würde ich die günstige K-7 nehmen.
Mit den ersparten 550 Euro, wenn sie schon einmal auf den Markt geworfen werden wollen, würde ich mir ein gutes Objektiv dazu anschaffen, vielleicht ein Sigma 70-200/2,8, das für Hundefotos sicher gut geeignet ist und gebraucht in dieser Preisklasse auftaucht. Oder, noch besser, ein DA 70/2,4 Limited.

Franz

Danke Franz,

habe ich auch gemacht und bestellt!

Nur für die "restlichen "(woher eigentlich,Du Schatz...") 550,00 Euro wollte ich eigentlich das neue Macro WR bestellen,ist auch eine schön die Kleintiere draußen zu fotografieren,wenn die Hundis mal schlafen:lol:

LG
Hartmut
 
Nicht, wenn man immer das Neueste haben muß.

So einen"Tick" habe ich leider...
Aber meine "bessere Hälfte" Gott sei Dank nicht:o
 
@ Toby: Du bist ja auch von der K20D auf die K-5 umgestiegen. Da liegen in der Tat einige Welten dazwischen. Von der K-7 auf die K-5 ist der Unterschied dann nicht mehr ganz so groß, außer dass es die K-7 zum Spottpreis gibt.

Und, ganz ehrlich gesagt: Momentan würde ich mir, Cashback hin oder her, keine K-5 kaufen, solange Pentax die Problem mit der K-5 nicht abgestellt hat.

Wenn ich eine Problem-K-5 hätte, würde ich das sicher auch so sehen. Meine K5 ist allerdings echt klasse - ich habe keine Perlenkettchen und einen FF konnte ich auch noch nicht feststellen. Schnell, treffsicher, rauscharm bis ISO-ich-träum-noch-von, Dynamik.

Ich würde sagen, dass von der K20 zur K7 der kleinere Schritt war und die Welt dann noch einmal zwischen K7 und K5 liegt.

Das Sigma 70-200/2.8, was eben an anderer Stelle empfohlen wurde, kann ich übrigens auch nur wirklich empfehlen. Man sollte aber auch daran denken, dass das Glas schon wiegt - da legt man die Hand unter die Objektivschelle vom Objektiv, was bei einem Suppenzoom halt nicht so ist. Dafür verwackelt man nicht so leicht.

Mein einziges Problem mit der K5 hat die K7 auch: Das Dingen ist für einen k20-Nutzer schon recht klein geworden.
 
Wenn ich eine Problem-K-5 hätte, würde ich das sicher auch so sehen. Meine K5 ist allerdings echt klasse - ich habe keine Perlenkettchen und einen FF konnte ich auch noch nicht feststellen. Schnell, treffsicher, rauscharm bis ISO-ich-träum-noch-von, Dynamik.

Ich würde sagen, dass von der K20 zur K7 der kleinere Schritt war und die Welt dann noch einmal zwischen K7 und K5 liegt.

Das Sigma 70-200/2.8, was eben an anderer Stelle empfohlen wurde, kann ich übrigens auch nur wirklich empfehlen. Man sollte aber auch daran denken, dass das Glas schon wiegt - da legt man die Hand unter die Objektivschelle vom Objektiv, was bei einem Suppenzoom halt nicht so ist. Dafür verwackelt man nicht so leicht.

Mein einziges Problem mit der K5 hat die K7 auch: Das Dingen ist für einen k20-Nutzer schon recht klein geworden.

Hallo,
Du hast natürlich Recht,aber ich habe jetzt erst einmal genug an der K-7:)

Wenn ich wieder etwas "flüssiger" bin oder meine Frau sich "beruhigt hat kommt sicher in einem Jahr die K-5:)
Objektive habe ich dann ja schon einige(hoffentlich)und brauche nicht mehr allzuviell dazu...:D außer vielleicht ein 300mm...?:lol:

LG
Hartmut
 
Viel Spaß damit Hartmut,

die K7 ist eine wirklich tolle Kamera - für mich war es eine finanzielle Abwägung da nicht drauf zu gehen, weil damals meine K20 einfach zu jung war.

Das 70-200 wird Dir gefallen, wenn Du es einmal in der Hand hast. (Wobei ich auch schon mal jemanden gesehen habe, der es aus Gewichtsgründen verkauft hat.)

Falls Du in Ruhrgebietsnähe bist, kannst Du meins gern mal Gassi-führen.

Guten Rutsch,

Toby
 
Viel Spaß damit Hartmut,

die K7 ist eine wirklich tolle Kamera - für mich war es eine finanzielle Abwägung da nicht drauf zu gehen, weil damals meine K20 einfach zu jung war.

Das 70-200 wird Dir gefallen, wenn Du es einmal in der Hand hast. (Wobei ich auch schon mal jemanden gesehen habe, der es aus Gewichtsgründen verkauft hat.)

Falls Du in Ruhrgebietsnähe bist, kannst Du meins gern mal Gassi-führen.

Guten Rutsch,

Toby



Danke Toby

das würde ich gerne mal machen,aber ist zu weit weg ,wohne im Norden Deutschlands,tiefstes Meck-Pomm :lol:.

LG
Hartmut
 
Hallo...

Die Frage "Lohnt sich die Anschaffung einer K-7 noch?" ist schon durchaus berechtigt.
Seit erscheinen der High-ISO Kameras, sind durchaus viele unbedarfte
Fotofreunde verunsichert.
Vergleicht man z.B. auf DXO die K7 mit der (uralten) D90 wäre der
Dynamikumfang der D90 um 2EV gegenüber der K7 besser bei gleicher
Farbtiefe.
Vergleicht man die K7 mit der 550D so ist hier der Dynamikumfang immernoch
ein EV besser bei geringfüg schlechterer Farbtiefe.

Das wirkliche Problem ist aber das diese rein theoretischen Werte verunsichern
können, weil die realistischen Vergleiche fehlen.
Wie macht sich das bei echten Bildern bemerkbar?
Gerne möchte man eben eine Cam besitzen, die hier optimal ausgestattet ist.

Zweifelsohne hat die K7 von den genannten Kameras die beste Hardware.
Wer aber meint, eine Cam mit bester Bildqualität bekommen zu müssen,
beginnt nachzufragen und abzuwägen ob es die genannten anderen
Kanditaten nicht auch bringen mit anderen Vorteilen.
Man will doch nur die bestmöglichen Bilder machen....

Bin selbst auch noch am Grübeln und es wird nicht besser...

Gruss, Andreas
 
...Wer aber meint, eine Cam mit bester Bildqualität bekommen zu müssen,
beginnt nachzufragen und abzuwägen ob es die genannten anderen
Kanditaten nicht auch bringen mit anderen Vorteilen.
Man will doch nur die bestmöglichen Bilder machen...

Durchaus verständlich, Andreas. Man sollte allerdings hinterfragen, was beste Bildqualität für die eigenen bevorzugten Bilder denn tatsächlich bedeutet - nicht immer ist das nämlich die High-Iso Performance der aktuellen Kameras.

Und auf dem Niveau der aktuellen und mindestens vorherigen DSLR-Generation lässt sich "beste Bildqualität" i.a.R eher durch eine Optimierung des "Bio-Processings" erreichen.

Ich hatte übrigens vor einigen Wochen Vergleichsbilder der K-7 und der K-5 nach meinen Kriterien der "besten Bildqualität" bewertet, ohne vorher zu wissen, mit welcher Kamera diese aufgenommen wurden: Ich hatte mich (bis auf eine einzige Aufnahme) immer für die Bilder der K-7 entschieden. Solche Vergleiche kann man markenübergreifend durchführen und ich bin mir sicher, dass sich die Ergebnisse nicht nach den technischen Datenblättern bzw. den Zeitschriftentests richten werden.

Es klingt trivial, aber das größte Potential schaut durch den Sucher....;)
 
Ich hatte übrigens vor einigen Wochen Vergleichsbilder der K-7 und der K-5 nach meinen Kriterien der "besten Bildqualität" bewertet, ohne vorher zu wissen, mit welcher Kamera diese aufgenommen wurden: Ich hatte mich (bis auf eine einzige Aufnahme) immer für die Bilder der K-7 entschieden.

Interessant. Genau das war mein Eindruck. Wie schon bei K7 vs Kx fand ich die K5 Bilder bei aller Rausch-frei-Feier bei weitem nicht so gut wie die K7 Bilder. Da ich selber keine K5 habe und demnach nur von den hier geposteten Bildern in einem im Grunde nicht sehr aussagefähigen Format aus urteilen kann, habe ich nichts geschrieben. Aber genau das war mein Eindruck auch.

Solche Vergleiche kann man markenübergreifend durchführen und ich bin mir sicher, dass sich die Ergebnisse nicht nach den technischen Datenblättern bzw. den Zeitschriftentests richten werden.
Das habe ich immer das Besondere an der K7 gefunden: ihr Bild erkennt man recht leicht aufgrund seines Detailreichtums i.V.m. mit einer Körnigkeit, die diese Details unterstreicht und nicht störend wirkt. Das ist eine Bildgebung wider den Mainstream, der glatte, problemlose Bilder verlangt. Aus diesem Grunde habe ich es auch wieder aufgehört, mit der Kx zu fotografieren und mir stattdessen eine mir bekannte zuverlässige 3. K7 gekauft.
 
Vergleicht man z.B. auf DXO die K7 mit der (uralten) D90 wäre der Dynamikumfang der D90 um 2EV gegenüber der K7 besser bei gleicher Farbtiefe. (...)
Das wirkliche Problem ist aber das diese rein theoretischen Werte verunsichern können, weil die realistischen Vergleiche fehlen.

Genau. Wenn ich mir den Sensor meiner K200D mit dem der K7 bei DxO vergleiche, wäre ein Wechsel zur K7 ein Rückschritt für mich, zumindest was deren empirische Werte des Sensors betrifft. Dann wäre lediglich ein Wechsel zur K5 eine Option. Wie das nun in der Praxis aussieht, ist dann wieder eine ganz andere Frage..
 
Die K-7 ist eine feine Kamera, sofern man die höheren ISO-Zahlen nicht braucht. Wenn du hauptsächlich mit ISO 200 unterwegs bis, greif zu. Brauchst du immer wieder mal sehr kurze Belichtungszeiten und würdest deswegen gerne mit ISO 800 bis 3200 fotografieren, ist die K-5 absolut die bessere Wahl. Falls du dich für die entscheidest, prüfe nach, ob 'dein' Exemplar von dem verschmutzen Sensor betroffen ist oder bestehe bei einer Bestellung im Fachhandel darauf, dass die das vorher prüfen und dir ein einwandfreies Exemplar zusichern.

Tom
 
Wenn Ihr usern zur K-7 rät, falls diese nur im ISO-Bereich bis 800 unterwegs sind, überseht Ihr folgendes:

Selbst bei geringen ISO´s hat die K-5 gegenüber der K-7 einen bedeutend besseren Dynamikumfang, der nicht zu unterschätzen ist; insbesondere bei Landschaftsaufnahmen (ausgefressene Lichter, Himmel etc.).

Also nach Erscheinen der K-5 würde ich keinem mehr zur K-7 raten, wenn er ein universell nutzbares Gerät sicht.

Gruß
denzilo
 
Die K-7 ist eine feine Kamera, sofern man die höheren ISO-Zahlen nicht braucht. Wenn du hauptsächlich mit ISO 200 unterwegs bis, greif zu. Brauchst du immer wieder mal sehr kurze Belichtungszeiten und würdest deswegen gerne mit ISO 800 bis 3200 fotografieren, ist die K-5 absolut die bessere Wahl. Falls du dich für die entscheidest, prüfe nach, ob 'dein' Exemplar von dem verschmutzen Sensor betroffen ist oder bestehe bei einer Bestellung im Fachhandel darauf, dass die das vorher prüfen und dir ein einwandfreies Exemplar zusichern.

Tom

Moin Tom,

leider ist die Kamera schon unterwegs:(

Wie kann man das feststellen,das der Sensor "verschmutzt" ist(ich meine als Laie,an den Bildern vielleicht?).

Wenn es so ein Exemplar ist,geht das Teil zurück!

Danke für den Hinweis.
LG
Hartmut
 
Wenn Ihr usern zur K-7 rät, falls diese nur im ISO-Bereich bis 800 unterwegs sind, überseht Ihr folgendes:

Selbst bei geringen ISO´s hat die K-5 gegenüber der K-7 einen bedeutend besseren Dynamikumfang, der nicht zu unterschätzen ist; insbesondere bei Landschaftsaufnahmen (ausgefressene Lichter, Himmel etc.).

Also nach Erscheinen der K-5 würde ich keinem mehr zur K-7 raten, wenn er ein universell nutzbares Gerät sicht.

Gruß
denzilo


Hallo, ich habe meine K20D und K-7 gegen eine K-5 getauscht und finde die wegen der höheren nutzbaren Empfindlichkeit klasse. Aber man sollte die K-7 und K20D deshalb nicht zu sehr runterputzen. Wenn man korrekt belichtet und im unteren ISO -Bereich bleibt, sind die K20D und K-7 immerhin so gut, dass man sich als Schönwetterfotograf überlegen sollte, ob die teure Anschaffung der K-5 sinnvoll ist.

Tom
 
Man kann die K7 sehr gut bis 1250 ISO nutzen - ohne Rauschunterdrückung. Und das sage ich als jemand, der im Hi ISO Bereich normalerweise mit der 5D fotografiert.

Rauschen ist nicht gleich Rauschen. Die K7 liefert extrem detailreiche Bilder. Die sind bei 1250 ISO zwar körnig wie bei analogem Film, aber immer noch extrem kontouriert.

Es ist m.E. eine äußerst subjektive Ansicht, die K7 nur bis 200 ISO verwenden zu wollen, die durch die bildliche Wirklichkeit absolut nicht abgedeckt ist.
 
Moin Tom,

leider ist die Kamera schon unterwegs:(

Wie kann man das feststellen,das der Sensor "verschmutzt" ist(ich meine als Laie,an den Bildern vielleicht?).

Wenn es so ein Exemplar ist,geht das Teil zurück!

Danke für den Hinweis.
LG
Hartmut

Hallo Hartmut,

bei der K7 gabs und gibts keine Probleme mit verschmutzten Sensoren.
Ist ein reines K5 Problem. Die K7 ist eine tolle Kamera, hol Dir noch einen guten Blitz, vielleicht ein leckeres Limited vom gesparten Geld, belichte sauber und freu Dich über gute Bilder, auch mit höherer ISO.
Nur bis ISO 200 ist jedenfalls völliger Quatsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten