• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich derTCON-17?

onionhead

Themenersteller
Hallo,
habe leider dazu keinen Thread gefunden.
Meine Frage ist, lohnt sich der Konverter für das 14-42 und/oder 40-150mm?

Danke:)

Grüße
 
Wenn ich mich richtig entsinne ist der TCON-17 ein guter Vorschraubkonverter für Kompaktkameras.


Da er nicht auf das Sensorformat gerechnet ist macht er wohl an der FT und mFT-Systemkamera keinen grossen Sinn.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
weitere frage: hätte gerne etwas mehr brennweite, gibt es da konverter oder ähnliches? vielleicht ein tele konverter
 
Zuletzt bearbeitet:
weitere frage: hätte gerne etwas mehr brennweite, gibt es da konverter oder ähnliches? vielleicht ein tele konverter

theoretisch kannst du den EC-14 oder den EC-20 verwenden, aber im ersten Fall verlierst du eine, im zweiten Fall sogar zwei Blenden, so dass du die Kombi sinnvoll nur bei Sonnenschein einsetzen kannst, ob dann der AF mitmacht, weiß ich nicht.

Ich würde lieber auf ein 50-200 swd sparen, das lohnt eher!

HG

Christian
 
Ja das hat Olympus etwas missverständlich angelegt. Du musst da mal nicht nur auf den Kompatibel-Link klicken, sondern tatsächlich Deinen Kameratyp Aufrufen/Downloaden. da steht dann nichts mehr von dem Vorsatz. Im Übrigen kosten die zu verwendenden Telekonverter genausoviel wie ein gutes Objektiv.(Wenn auch hier die Gebrauchtpreise eher interessant sind). Z.B. das 70-300 bekommst Du teilweise unter 300 euro.
 
Ein 70-300 wäre schon eine feine Sache, aber wollte mich erst mal nach einer "günstigeren" Alternative umsehen. Werde mal auf eBay mein Glück versuchen.
Das mit dem Blendenverlust habe ich auch gelesen. Spricht ja auch gegen einen Telekonverter.
Das 50-200 swd ist schon sehr teuer aber die Lichtstärke ist ja super :)
 
Ja es kommt immer auf den Hobby-Etat an :D
vielleicht ist Dir ja auch mit einem Sigmaobjektiv geholfen, obwohl die nicht so viel billiger sind. Einfach mal Stöbern. Ich habe das 150 mm Macro und bin recht zufrieden was die Qualität angeht, lag so um die 500,-/600,- schau dir am besten mal den Bereich hier im Forum durch wo es zu den Objektiven die entsprechenden Bilder gibt. Ist für eine Entscheidung vielleicht hilfreich.
 
Abgesehen davon machen Konverter an den Kitlinsen nicht viel Spaß. Um so mehr Spaß macht das 50-200. Ein Kauf, den man nicht bereut.
 
Hallo zusammen
Da er (der TCON-17) nicht auf das Sensorformat gerechnet ist macht er wohl an der FT und mFT-Systemkamera keinen grossen Sinn.
Den Zusammenhang zwischen Sensorformat und Eignung des Vorsatzkonverters verstehe ich nicht. So ein Vorsatz-Telekonverter ist ja im Grunde nur ein Gerät mit Winkelvergrösserung. Da es ohne Prismen arbeitet und das Bild dennoch aufrecht bleibt, wird es dem Prinzip nach sowas sein wie ein Galileisches Fernrohr.
Kritische Punkte sind nach meiner Ansicht eher die optische Leistung (Übertragungsfunktion) und die Anpassung des Winkelbereiches (Vignettierung).

Es gibt einige Berichte über Weitwinkel-Konverter am kurzen Kit-Zoom:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=100756

Ich selbst habe einen WCON-08B (Ø62) und einen WCON-07 (Ø55)
Beide sind fürs Geld (20-40EUR aus der Bucht) gar nicht schlecht am 14-42, aber insbesondere der 07 vignettiert recht stark. Dafür ist er etwas leichter als der 08B. Bei Aufnahmen im Panorama-Format kann ich ja die Ecken mit wegschneiden.
Ich habe auch schon überlegt, mir einen TCON zu kaufen, es aber wieder verworfen, da ich ja jederzeit einen Ausschnitt per Software machen kann (jaja, es geht wirklich, obwohl wir "nur" FourThirds-Sensoren haben...).
Da müsste der Konverter schon weniger Qualitätsverlust haben als man sich durch die Ausschnittvergrösserung einfängt, um eine Verbesserung zu erzielen.
Zudem ist mir ein zusätzliches Gewicht am Objektiv im ausgefahrenen Zustand (f=150mm) mechanisch überhaupt nicht mehr geheuer.
Beim 14-42 geht es so gerade noch, wenn man den WCON mit der Hand abstützt...
Gruss
Jakob
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten