Hallo zusammen
Da er (der TCON-17) nicht auf das Sensorformat gerechnet ist macht er wohl an der FT und mFT-Systemkamera keinen grossen Sinn.
Den Zusammenhang zwischen Sensorformat und Eignung des Vorsatzkonverters verstehe ich nicht. So ein Vorsatz-Telekonverter ist ja im Grunde nur ein Gerät mit Winkelvergrösserung. Da es ohne Prismen arbeitet und das Bild dennoch aufrecht bleibt, wird es dem Prinzip nach sowas sein wie ein Galileisches Fernrohr.
Kritische Punkte sind nach meiner Ansicht eher die optische Leistung (Übertragungsfunktion) und die Anpassung des Winkelbereiches (Vignettierung).
Es gibt einige Berichte über Weitwinkel-Konverter am kurzen Kit-Zoom:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=100756
Ich selbst habe einen WCON-08B (Ø62) und einen WCON-07 (Ø55)
Beide sind fürs Geld (20-40EUR aus der Bucht) gar nicht schlecht am 14-42, aber insbesondere der 07 vignettiert recht stark. Dafür ist er etwas leichter als der 08B. Bei Aufnahmen im Panorama-Format kann ich ja die Ecken mit wegschneiden.
Ich habe auch schon überlegt, mir einen TCON zu kaufen, es aber wieder verworfen, da ich ja jederzeit einen Ausschnitt per Software machen kann (jaja, es geht wirklich, obwohl wir "nur" FourThirds-Sensoren haben...).
Da müsste der Konverter schon weniger Qualitätsverlust haben als man sich durch die Ausschnittvergrösserung einfängt, um eine Verbesserung zu erzielen.
Zudem ist mir ein zusätzliches Gewicht am Objektiv im ausgefahrenen Zustand (f=150mm) mechanisch überhaupt nicht mehr geheuer.
Beim 14-42 geht es so gerade noch, wenn man den WCON mit der Hand abstützt...
Gruss
Jakob