• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der Umstieg von Nikon D5100 auf ???

Bei den 70-200mm Objektiven wäre mir eigentlich das neue AF-S 70-200mm f/4 VR am Liebsten, das ab nächste Woche erhältlich sein soll. Weil, relativ klein und leicht. Und trotzdem eben schneller Autofokus und gute Bildstabilisierung, sogar das erste in "dritter" Generation.
 
Ja, und das man mit einem eigenen AF Motor in der Kamera spart habe ich mir auch gedacht.

Es gibt auch von den Fremdherstellern so manches Objektiv mit Motor, das eine Alternative darstellen kann.
Inzwischen hat man da wirklich sehr viel Auswahl und es gibt nur einige wenige Bereiche, in denen man mit AF-Motor in der Kamera wirklich einen Vorteil hat.

Beispiel etwa das 85mm AF(-D) f1,8, aber das gilt auch nur, wenn man es auf schnellen Autofokus abgesehen hat. Denn das neue AF-S f1,8G ist meines Erachtens optisch extrem gut.

Aber das ist immer so eine theoretische Diskussion. Viel besser kann man meinen Punkt verdeutlichen, wenn du mal sagen würdest, welche Objektive dich denn so reizen würden, dass du einen Motor vermisst.
 
@ VamOs: Äh, kannst du uns deinen Namen verraten ? Dann ist es leichter sich anzusprechen.
Eine wichtige Frage ist da noch, gerade da du die Fotografie als Hobby betreibst: Willst Du wirklich mehr Gewicht ? Ich habe eine D 90 und eine D 40 und ich hatte die D 7000 auch schon. Mir war sie mit entsprechendem Objektiv zu schwer und - für mich - zu unhandlich. Die D 90 liegt -mir- besser in der Hand. Die D 40 ist schon digitale Urgeschichte, aber von der Größe wie deine D 5100. Die kann man eben schnell mitnehmen auf einen Spaziergang, in die kleine Bereitschaftstasche stecken, los geht´s. Besonders mit den beiden ganz guten Objektiven die du da hast. Wenn du von den 70-200 / 2,8 oder 80-200/ 2,8 hier hörst, das sind geile Teile, aber superschwer und groß. Hast Du ein gutes (meist gleich teures) Stativ ? Das wirst du für diese Klopper brauchen.

Überlege genau, was du haben willst.

Ein Tamron 70-300 USD VC ist sehr gut, groß, aber vieeel leichter (ich glaube, um 450 g), ist aber weit von der Blende 2,8 entfernt. Tja, nicht so einfach....fotografierst du denn viel draußen oder drinnen, aus der Hand oder mit Stativ...
darauf kommt es schon etwas an...

LG,

Dagmar
 
Dominik heisse ich.

Stativ oder freihand?? Ausgewogen würd ich sagen.

Was mir noch einfällt. Wie sieht es mit der Wetter beständigkeit aus??? Im sommer habe ich mir keine gedanken gemacht, aber herbst wetter ist ja wichtig da ich liebe draussen fotografiere. Drinnen mit blitz und genügend licht.

Und was gibt es an objektive von 300 plus brenneweite??? Empfehlenswert???? Schneller af muss ja sein bei sport und tier aufnahmen.
 
eine interessante Alternative könnte auch die D7000 sein. Der Nachfolger der D5100 - die neue 5200er - hat das selbe Autofokussystem, den schnelleren Prozessor und 24MP, sowie eben den selben 3"-Schwenkdisplay.

Ich stand jetzt auch gerade vor dieser Entscheidung und hab mich dann für die D7000 entschieden, weil sie für knapp €670-700 mit Kitlinse zu bekommen ist.

Die 7000er hat einen Fokus-Motor, was mir insofern wichtig war, weil ich die maximale Kompatibilität haben wollte und mir ein Klapp-Dreh-Display eigentlich nur zum filmen Sinn macht (ok, das ist meine Meinung).

Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an - gutes Glas übersteht jedes Gehäuse.
 
Mich würd es interessieren, welche kamera spritwasser geschütz etc ist

EDIT: So jetzt nochmal vom PC. Grad in der ungemütlichen Zeit wo es draußen auch schonmal fisselt oder schneit ist es oft unmöglich draußen zu fotografieren. Die Nikon D5100 ist nicht "sicher" dafür. Ist die D90 bzw D7000 denn geignet dafür?? - Einfach eine KAmera, die ein wenig robuster ist. BZW gibt es spezielle Objektive oder sind die immer naturgeschützt?

So, wenn ich in dem Thread nicht zu wei fächere, ich bin auf der Suche nach einem sehr scharfen Weitwinkelobjektiv. Das würd mich sehr interessieren. 300€ +-, sehr gute Schärfe. Vorschläge sind gerne gesehen ;)


Und das stimmt mit dem Gewicht. Wenn die Dinger noch größer werden, wird es ja fast mühselig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
witwinkel, welches gut ist für 300 euro? da bin ich überfragt. irgentwo gibt es hier eine weitwinkelkaufberatung, such mal :)



eine hohe Brennweite fehlen mir noch. (Wer da Vorschläge hat, immer her damit ;))

Ich lege einen großen Wert auf Schärfe, sollte ich vielleicht noch erwähnen auch wenn ich befürchte, dass es wieder auf die Gläser davor ankommt :)

ich habe das AF 300 f4, es ist knackscharf etwas abgeblendet und der AF funktioniert mit einer D90, also mit Motor. Mit Fokusbegrenzung ist der Motor auch gar nicht mal so langsam. Es kostet ca 450 Euro im gutem zustand.
Dazu noch ein AF 180 2.8 als immer dabei Tele. Lichtstark, "kompakt", leicht, was will man mehr für 400 Euro? da lohnt sich der kauf einer kamera mit Motor.
 
...

Was mir noch einfällt. Wie sieht es mit der Wetter beständigkeit aus??? Im sommer habe ich mir keine gedanken gemacht, aber herbst wetter ist ja wichtig da ich liebe draussen fotografiere. Drinnen mit blitz und genügend licht.
....

mach Dir darum keinen Kopf - die Kameras gingen schon immer und gehen auch noch immer bei fast jedem Wetter. Wenn es der Kamera zuviel wird - dann bist du wahrscheinlich selbst ganz froh nicht draussen zu sein ;-))
Frag mich immer wieder wo die Angst um das Material her kommt - die Dinger können richtig viel ab und man muss die nicht in die Vitrine stellen...

Ansonsten ist meines Wissens alles ab D7000 mit Dichtungen versehen. Allerdings solltest Du dann auch auf entsprechende Linsen achten dass die ebenfalls zumindest eine Dichtlippe haben ;-)
 
ich war schon bei -8 grad 3 stunden mit der d3100 und dem af-s 50 1.8 an einem fluss unterwegs, schnee hat sie auch abbekommen. funktioniert alles nach wie vor einwandfrei.:top:
 
Woher die Angst um das Material kommt? - Vielleicht weil die Kamera+Objektiv mehr wert ist als mein TV oder als mein PC + Monitor? ;)

Bei so einer Summe geht man immer eine Nummer sicher, grade wenn es um Technik geht. Im Sommer habe ich mir da keine Gedanken gemacht, aber mitlerweile zerbrech ich mir da meinen Kopf ;)

Aber hatte meine auch letztens Abends mit draußen wo es recht kalt war und sie hat alles überstanden :)
 
Wenn du nicht auch speziell gedichtete Objektive hast, bringt dir eine gedichtete Kamera nicht unbedingt viel.
Aber bei diesen Diskussionen um Belastbarkeit kommt mir immer das in den Sinn:
http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8

Das 300mm f4 AF ist ein gutes Beispiel für das Thema AF-Motor im Body. Man kann nämlich auch einfach das Sigma 100-300mm f4 nehmen. Das geht auch ohne AF-Motor und hat dafür noch Zoom. Klar ist es ein wenig teurer, aber der Motor im Body kostet ja auch.
Ich bleibe dabei: Es gibt nur ganz wenig Objektive, deretwegen man sich wirklich einen AF-Motor wünschen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe dabei: Es gibt nur ganz wenig Objektive, deretwegen man sich wirklich einen AF-Motor wünschen müsste.
Eben. Genau deswegen. Und wenn man die dann grade günstig angeboten bekommt, kann man sie kaufen und sich daran erfreuen - wenn man dann erst den Bodytausch hinzurechnen muss, läßt man es. Und ärgert sich womöglich.

Besonders vorteilhaft finde ich: "Altglas" kann man relativ preisgünstig kaufen, testen, behalten oder mit wenig Wertverlust tauschen. Solange, bis sich herauskristallisiert hat, worauf es einem persönlich am meisten ankommt.

Gutes Glas ist viel wichtiger als ein Body! Aus, Ende, Punkt!

.. aber in dem Fall hätte eine D90 ein paar Vorteile:
1) CLS/AWL - sprich eine Steuerung von externen, entfesselten Blitzen mit dem Aufklappblitz.
2) Dank AF-Motor Zugriff auf günstiges Premium-Altglas :)
3) Schnelleres arbeiten dank prof. Bedienung und mehr Direktzugriffen

Den Kaufpreis der D90 hab ich schon beim Kauf der 80-200 f/2.8 ggü einer gebrauchten 70-200er f/2.8 AF-S eingespart.

Die D90 kostet dich aber auch ca. 2/3 (zwei Drittel - nicht 2 bis 3) Blenden an ISO-Performance.

Ich finde, gmconsult hat hier schon, auf Seite1 des Threads, die wichtigsten Gründe zusammengefasst.
Als ich von der Sigma SD14 zur Nikon D60 kam, staunte ich erstmal, was die kleine D60 alles NICHT konnte! Z.B. Spiegelvorauslösung. Die D90 gilt zu recht als SemiProfi. Die hat eigentlich alles drin, was "man" (bzw. "Profi") so braucht. Außer vielleicht den Blitzsync-Anschluss, den man für 5,- Euro als Variante über den Blitzschuh nachrüsten kann.

Dies alles zusammengenommen, ist die D90 sicherlich ein Upgrade wenn man "professionellen" Workflow & Möglichkeiten haben möchte. Ansonsten kann aber auch die D5100 noch ein paar kleine Vorteile inpetto haben. Z.B. den fortschrittlicheren Sensor.
Eine gebrauchte D300 wäre vielleicht auch noch eine gute Idee.
 
Ich glaub auch, dass ich den schenkbaren Monitor vermissen würde.

Ich möchte mich später mit der Sportfotografie befassen. Dazu gehört auch, dass man schnell knipsen kann und halt der schnelle AF.
Ändert das was?

Habe mich da noch nicht mit befasst, aber hat die D7000 oder D90 gegenüber der D5100 irgendwelche Vorteile??

Ich finde es super, dass mir hier so weiter geholfen wird, aber ich muss sagen, ich komm mit manchen aussagen nciht klar bzw kann damit nichts anfangen. :(

2 Objektiv kommen mir noch ins Haus. Tele und Weitwinkel.
Es kommt mir sehr auf die Schärfe an und beim Tele würd ich schon gerne nen AF haben.
Kann mir jetzt einer vorrechnen, was da CA für kosten für mich zu kommen wenn ich die Nikon D5100 behalte und Objektive nachkaufe oder halt auf eine D90 oder D7000 umsteige + Objektiv.

Selbst schon versucht, aber verzeweifel daran ein wenig.
 
2 Objektiv kommen mir noch ins Haus. Tele und Weitwinkel.

Tokina 12-24mm Version II hat auch an motorlosen Kameras AF und kostet gebraucht etwa 300.

Kann mir jetzt einer vorrechnen, was da CA für kosten für mich zu kommen wenn ich die Nikon D5100 behalte und Objektive nachkaufe oder halt auf eine D90 oder D7000 umsteige + Objektiv.

Guck doch zum Beispiel mal hier: http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html

Wenn du konkret mal sagen würdest, welches Tele dich interessiert, könnte man weitersehen. So stochern wir nur im Nebel, weil es gerade im Telebereich quasi unendlich viele verschiedene Alternativen gibt. Mit und ohne Motor.
 
ich war schon bei -8 grad 3 stunden mit der d3100 und dem af-s 50 1.8 an einem fluss unterwegs, schnee hat sie auch abbekommen. funktioniert alles nach wie vor einwandfrei.:top:

Sehe ich auch so. Auch wenn die D7000 sicher besser geschützt ist, läuft meine D5100 immer noch einwandfrei, obwohl die bei meiner Südamerikareise einiges abbekommen hat (Nässe, Dreck, Sand). Neulich hatte die Kamera auf dem Tisch einer Biergarnitur. Ich Depp will mich hinsetzen und trete in den herunter hängenden Gurt, wodurch die Kamera mit voller Wucht auf dem Betonboden landet. Ich hab gedacht, jetzt ist alles vorbei, aber ich suche beim Body vergeblich nach Kratzern (liegt aber auch an der Beschichtung. Da sind ja quasi schon vom Werk aus überall regelmäßige kleine "Kratzer"). Das 18-105 rausgeschraubt ohne Deckel hat vorne (nicht am Glas) eine kleinen sichtbaren Kratzer abbekommen, aber mein Gott, wen juckt das. Sieht man auch nur, wenn man danach sucht...

Man kann sich auch mal dieses Video hier anschauen. Diese Kameras sind unkaputtbar ;)
http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8
 
Wenn du konkret mal sagen würdest, welches Tele dich interessiert, könnte man weitersehen. So stochern wir nur im Nebel, weil es gerade im Telebereich quasi unendlich viele verschiedene Alternativen gibt. Mit und ohne Motor.

Genau das ist ja meine Frage.

Was ist billiger/ besser. Kamera + eigenen AF Motor + Objektive ohne Motor ODER KAmera ohne eigenen AF + Objektiv mit AF.

Für meine beschriebene Situation.
 
Genau das ist ja meine Frage.

Was ist billiger/ besser. Kamera + eigenen AF Motor + Objektive ohne Motor ODER KAmera ohne eigenen AF + Objektiv mit AF.

Für meine beschriebene Situation.

Dafür gibt es zu viele Kombinationen, dass man das jetzt pauschal beantworten könnte. Aber gerade im Telebereich herrscht überhaupt kein Mangel an Objektiven mit eigenem Motor, da kann man also bedenkenlos auch mit den kleinen Kameras unterwegs sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten