• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der Umstieg (Tele)?

Das Bokeh des Tamron 70-200 mag besser sein als das des Tamron 70-300. Ich finde aber das Bokeh des Sigma 70-200 von diesen drei Objektiven mit Abstand am besten. Wenn also Bokeh wichtig ist, könnte das Sigma ja vielleicht doch wieder in Deine Entscheidung einbezogen werden?!

Bokeh ist immer Geschmackssache.

Für mich kommt das Sigma an das Tamron nicht annähernd ran.

Zum Thema Freistellen bei Offenblende und 200 mm und Bokeh nur folgendes unbearbeitetes Jpg als Beispiel, was beim Spazierengehen nebenbei entstanden ist.
 
Ich kann nicht beurteilen, welches das bessere Bokeh hat - beide werden gut sein bei f2.8 und 200mm :)


Ich war heute nochmal in einem anderen Laden, die hatten das 70-200er (Tamron). Habs allerdings an einer Canon 550D getestet, werde morgen nochmal mit meiner D90 hinfahren - war nur zufällig da.
Finde die Verarbeitung gut, es ist nicht zu schwer und ist von der Abbildungsleistung wirklich gut.

Den AF fande ich garnicht so langsam, wie gesagt wurde. Ich denke mir, der müsste an der D90 sogar noch einen Tick schneller sein, oder? Die 550D hat doch keinen eingebauten AF-Motor soweit ich mich recht entsinne.
 
Den AF fande ich garnicht so langsam, wie gesagt wurde. Ich denke mir, der müsste an der D90 sogar noch einen Tick schneller sein, oder? Die 550D hat doch keinen eingebauten AF-Motor soweit ich mich recht entsinne.


das ist egal, da das tammy nen eingebauten motor hat der die geschwindigkeit vorgibt.
ich werde die tage auch mal los und beide antesten.
der nächste händler mit größerer auswahl ist leider ein sigmafanboy..also muss ih etwas weiter reisen.
 
So - das Tamron ist gekauft!
Echt ein klasse Teil, keine Ahnung, wo der AF lahm ist. Finde ihn vollkommen ausreichend.

Werde es morgen mal genauer unter die Lupe nehmen, bin bisher aber 100%-ig zufrieden.


Danke für die Ratschläge!



lg
 
Mit einem Raynox 250 und Adapter ist das Tamron im Übrigen auch eine gute Makrolinse. Fragt mich aber bitte nicht, was das fürn Insekt ist.

Ist durch die geringe Schärfentiefe schwer zu sagen, ich würde aber auf Grund der Flügelform auf eine Zikade tippen :)

OT: Kann man zusammenfassend sagen, das für Sport das Sigma die Nase vorne hat, und für gemütliche Anlässe eher das Tamron?
Ich hänge mich da aus eigenem Interesse ran, da ich bevor ich mir irgendwann (vllt um Weihnachen) das Nikon 70-200 VR II kaufen wollte, erstmal ein Übergangszoom anschaffen wollte, um zu schaun ob sich die 2000 Euro für das Nikon für mich auch lohnen, oder ob mir so eine schwere Linse auf dauer vllt gar nicht unterkommt.
 
Hallo Jellyfish,

den Testberichten nach kann man das so sagen, allerdings ist der AF des Sigmas auch nicht so schnell wie bspw. in dem Nikkor. Mit dem Tamron kannst du aber auch wohl Sportaufnahmen machen - im Beispielbilder-Thread findet man einige gelungene :)
 
Ich war heute mit dem Tamron bei einem Motocross-Rennen in unserer Nähe und habe es ausgiebig getest.

Der angeblich so langsame und garnicht sporttaugliche Autofokus hat aber erstaunlich scharfe Aufnahmen geliefert - bin sehr zufrieden mit dem Objektiv. Das Gewicht ist auch völlig in Ordnung, selbst nach 3h fotografieren wurde der Arm nicht zu lang :)


Hier ein paar Fotos:
http://imageshack.us/photo/my-images/40/dsc0381t.jpg/
(200mm, f3.2, 1/3200s, ISO 200)
http://imageshack.us/photo/my-images/830/dsc0194arbeitskopie3.jpg/
(200mm, f2.8, 1/2500s, ISO 250)


lg
Fussel
 
Naja... wenn man sich die Bilder in voller Größe betrachtet, sieht man schon, dass das Auto leicht aus Schärfeebene gefahren ist.

Wie schnell waren die Teile, wenn ich fragen darf?
 
Die Geschwindigkeiten lagen schätzungsweise um die 70-80 km/h auf den Geraden und 50 in den Kurven.

Bei allen Bildern handelt es sich um Aussschnitte, das mindert die Schärfe doch auch, allerdings nur bei größerer Darstellung.


Ich denke, die Schärfe ist Ansichtssache. Verglichen zu meinem alten Tele ist es knackscharf - Fotos aus einer D3s mit dem entsprechenden Nikkor werden sicher schärfer sein ;)
 
Joa fürs Album sollte die Schärfe reichen. Naja... du hast die Originalen aufm PC und wirst schon beurteilen können, ob die Bilder scharf sind.
Meiner Meinung nach sind die Fahrzeuge nicht mehr in der Schärfenebene, was mich darauf schließen lässt, dass der AF nicht flott genug war.
 
Das mag stimmen, oftmals liegt der Fokuspunkt dahinter, am Erdwall. Aber für F2.8 und 200mm ist das Auto noch meiner Meinung nach scharf abgebildet.

Das Tamron lässt sich - so finde ich - wohl für sowas nutzen, auch wenn es noch flottere Objektive gibt :)
 
Das muss man halt immer abwegen, es biringt nix wenn die Linse Potentiell shärfer abbilden kann, aber durch den langsameren AF der Fokuspunkt nicht sitz.
Da ich mir die Linse zu 90% für Sportfotos kaufen wollte, wird es dann warscheinlich das Sigma.
 
Bei allen Bildern handelt es sich um Aussschnitte, das mindert die Schärfe doch auch,

Na klar ... ist oft eh blödsinn verkleinerte Bilder im net zu beurteilen ...
Und wenn es im Vergleich zu deiner alten Linse deutlich besser ist, hat sichs doch gelohnt :top:
 
Das muss man halt immer abwegen, es biringt nix wenn die Linse Potentiell shärfer abbilden kann, aber durch den langsameren AF der Fokuspunkt nicht sitz.
Da ich mir die Linse zu 90% für Sportfotos kaufen wollte, wird es dann warscheinlich das Sigma.

Genau das ist auch der Punkt, aus welchem ich mir das Sigma kaufen werde, so lange es dieses noch gibt.
 
Ja mir gehts halt darum, dass dann der preis warscheinlich bald hochgehen wird -.-
Das man es noch bekommt ist wohl nicht das Problem, dann heißt es wohl so schnell wie möglich zuschlagen ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten