• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der Umstieg 85mm 1.8 auf 1.2

  • Themenersteller Themenersteller Gast_138284
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_138284

Guest
Lohnt sich der Unterschied?
habe auch schon über das 50mm 1.2 nachgedacht habe aber schon das 1.4er.

was sagt ihr dazu...


Bitte kein Sigma ...

Lg Chris
 
Hallo,

genau das gleiche interessiert mich auch. Habe heute mal ein paar Testcrops der beiden Objektive verglichen und das 1.2 war erschreckend unscharf und hatte extreme CAs. Was sind die großen Vorteile des 1.2 gegenüber dem 1.8? Klar ist das 1.2 bei 1.8 schon wieder schärfer, als das 1.8er aber bei 2.8 hält sichs schon langsam wieder die Waage. Ist der Test so falsch oder was sind die Vorteile des 1.2?
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=397&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=2&LensComp=106&CameraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
 
Hallo,

genau das gleiche interessiert mich auch. Habe heute mal ein paar Testcrops der beiden Objektive verglichen und das 1.2 war erschreckend unscharf und hatte extreme CAs. Was sind die großen Vorteile des 1.2 gegenüber dem 1.8? Klar ist das 1.2 bei 1.8 schon wieder schärfer, als das 1.8er aber bei 2.8 hält sichs schon langsam wieder die Waage. Ist der Test so falsch oder was sind die Vorteile des 1.2?
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=397&Camera=453&Sample=0&FLI=0&API=2&LensComp=106&CameraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Ich habe bei der Wahl meines letzten Objektivs auch auf der von dir gennanten Seite verglichen, obwohl ich immer im Hinterkopf die Frage habe, wie sehr man diesem Test denn trauen kann. War das Exemplar, welches dort benutzt wurde eventuell nicht das Beste, hat der Boden im Moment des Auslösens der Kamera eine leichte Schwingung gehabt oder oder. Kann alles möglich sein.
 
Linse soll Hauptsächlich im Studio oder Onlocation für Portraits Verwendet werden. oder um auf Feierlichkeiten Emotionen einzufangen. Deswegen dachte ich an die 1.2 er Geschichten... 50mm oder 85mm ... ist wohl die Frage...
 
Linse soll Hauptsächlich im Studio oder Onlocation für Portraits Verwendet werden. oder um auf Feierlichkeiten Emotionen einzufangen.

Stösst du mit dem 85/1.8, welches du ja jetzt nutzt, oft bei f/1.8 an die Grenze und hättest gerne noch etwas mehr? ... Oder vertreibst du dir die Zeit meist bei f/5.6-f/8? ... Das L zu kaufen, wenn du es nicht zu einem guten Teil bei (oder nahe) Offenblende nutzen willst, ist rausgeworfenes Geld.
 
On Location meist nur Offenblende und bei Feierlichkeiten auch ....

im Studio ist die Blende Klar Höher...

manchmal ist mir das 1.8 doch zuwenig auch wenn das rauschen der 5D klar gut ist... möchte man doch trotzdem noch ein Tick bessere Bilder haben ...

das 85mm 1.2 ist halt einfach ein riesen Ding.
 
Uhh das gab es schon lange nicht mehr, ein 85/1.2 gegen 1.8 Thread :top:
Aber meine Meinung ist, dass sich das 1.2er nicht lohnt, ausser man macht extrem viel Outdoor Ganzkörper-Portraits und braucht daher die Freistellung. Für ein Kopfportrait ist die f1.2 sehr selten (sehr sehr selten) wirklich geeignet und man hat sich dann doch auch recht schnell an der extrem dünnen Tiefenschärfe satt gesehen. Aber die Makroleute machen es ja dann mit Fokusstacking um wieder mehr Tiefenschärfe zu bekommen - die Technik könnte man ja auch bei Portraits mit Blende 1.2 anwenden :D
 
Hallo,

habe das Canon 85mm f1,2 und das Sigma 85mm f1,4, beide sind super scharf das Canon setze ich hauptsächlich bei Familienfeiern etc. ein. das Sigma habe ich mir eigentlich nur so aus Spaß zugelegt. Weiß bis heute nicht welches ich behalten soll, deshalb habe ich eben noch beide. Der Unterschied zwischen beiden ist sehr gering. er AF des Sigma ist deutlich schneller, mag aber kein Neonlicht.

Gruß BildDesign
 
Zuletzt bearbeitet:
manchmal ist mir das 1.8 doch zuwenig auch wenn das rauschen der 5D klar gut ist... möchte man doch trotzdem noch ein Tick bessere Bilder haben ...

Das kann man erreichen, indem man entweder ein Stativ benutzt (ein Einbein reicht ja oft schon), den Blitz einsetzt und an der Decke bouncen lässt (Blitz ist oft unangebracht), mit der Brennweite runter geht (35/1.4 bspw., aber damit sind Portraits nicht so der Hit), oder eben Lichtstärke. Rein von der Blende gesehen, sind zwischen f/1.8 und 1.2 gar nicht mal so viel Unterschied, wenn man einzig die Verschlusszeiten ändern möchte. Da lohnt sich das IMHO nicht. Vom Unschärfeverlauf und Freistellung jedoch schon. Da hat das 85/1.2 gegenüber dem Sigma 85/1.4 noch einmal deutliche Unterschiede in Sachen Freistellung und Unschärfe, schau mal hier: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-85mm-f-1.4-EX-DG-HSM-Lens-Review.aspx -- Und da liegt nur eine 1/3-Blende Unterschied dazwischen. Das kommt wegen des Frontlinsenfokus. Deshalb ist das 85/1.2 auch so lahm, weil es da ziemliche Glasmassen bewegen muss. Der focus-by-wire ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig. Alles in Allem kein Objektiv für den Einsteiger. Wenn man sich mit all den Merkwürdigkeiten anfreunden kann (Gewicht und Handling kommt dann ja auch noch dazu), dann macht es sehr viel Spaß. Aber man muss es auch einsetzen, sonst lohnt sich die Investition kaum.

Aber meine Meinung ist, dass sich das 1.2er nicht lohnt, ausser man macht extrem viel Outdoor Ganzkörper-Portraits und braucht daher die Freistellung. Für ein Kopfportrait ist die f1.2 sehr selten (sehr sehr selten) wirklich geeignet und man hat sich dann doch auch recht schnell an der extrem dünnen Tiefenschärfe satt gesehen. Aber die Makroleute machen es ja dann mit Fokusstacking um wieder mehr Tiefenschärfe zu bekommen - die Technik könnte man ja auch bei Portraits mit Blende 1.2 anwenden :D

Fokusstacking bei Blende 1.2 macht keinen Sinn, weil durch das purple fringing und die CAs ein Bild am Ende rauskommt, dass wie durch die Milchglasscheibe betrachtet ausschaut. Ein wenig sollte man schon abblenden. Niemand sagt, dass man das Objektiv zwingend bei Offenblende betreiben muss. Übrigens lässt sich das 85/1.2 recht gut mit dem Life Size Konverter kombinieren. Leicht abgeblendet lässt sich daraus dann auch ein gutes Makro machen. Aber natürlich kommt man an so ein Makro dann weitaus günstiger ran... :D
 
Ob sich der Aufpreis für Dich lohnt, kannst nur Du entscheiden.

Ich habe mit dem 85/1.2 sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings am Crop.
Bei Deiner 5D II würde "ich" eher über ein upgrade des 85ers nachdenken, als 50mm aufzurüsten.
Den Unterschied in der Bildqualität zwischen 50 1.4 und 50 1.2 als auch zwischen 85 1.8 zu 85 1.2 ist für mich vergleichbar mit dem Unterschied in der Bildquali bei upgrad 50 1.8 auf 50 1.4 ... also eher klein, wenn auch in manchen Situationen spürbar.
 
Mir würde sich die Frage stellen, ob das Geld nicht für die 5D³ besser aufge-
hoben wird, denn ich denke, der Fortschritt der Sensorentwicklung wird ein
größerer sein denn das Quentchen mehr an Lichtgewinn.

Anders ist es wenn das Feature der Freistellung ausgenutzt werden soll und
nur dann macht es auch Sinn auf f 1,2 von 1,8 zu wechseln. Anderenfalls ist
es sogar eine Einschränkung der Möglichkeiten auf Grund der spezifisch schwe-
reren Optikkonstruktion.


abacus
 
Auch wenn sich das jetzt etwas provokant anhört (was es eigentlich nicht soll), so denke ich, dass sich das 1,2er für Fotografen lohnt, welche die Frage nach dem „Vergleich beider Linsen“ hier so nicht stellen würden. ;)

Wie hier schon gesagt, bezahlt man für die geringe Mehrleistung einen großen Aufpreis, doch je nachdem wie man mit der Linse arbeitet, kann sich dieser Aufpreis sehr lohnen.

LG-Umut
 
Den Unterschied in der Bildqualität zwischen 50 1.4 und 50 1.2 als auch zwischen 85 1.8 zu 85 1.2 ist für mich vergleichbar mit dem Unterschied in der Bildquali bei upgrad 50 1.8 auf 50 1.4 ... also eher klein, wenn auch in manchen Situationen spürbar.

Ich finde schon, dass es zwischen 85/1.8 und 85/1.2 deutliche Unterschiede gibt. Diese sind nicht unbedingt auf Testcharts oder im Labor ersichtlich. Durch das Frontfokusdesign ist die Bildwirkung beim 85/1.2 eine ganz andere. Personen wirken damit einfach plastischer. Man muss es wohl einfach mal selbst ein Weilchen benutzt haben. Ansonsten kann ich dem TO dem Beispielbilderthread ans Herz legen.

Für das Geld bekommt man allerdings auch schon wieder fast ein 50/1.2 und das 135/2 zusammen.
 
Das hängt im wesentlichen davon ab, was du damit bezweckst:

Als Wurfgeschoss ist das 1.2L (aufgrund des höheren Gewichts) definitiv wirkungsvoller ... in die Jackentasche passt dann doch besser das f/1.8.

Made my day;)

Warum nicht die ebenfalls sehr guten 85er von Zeiss (wenns MF sein darf) und Sigma überdenken?

Um da nachzuhaken, die haben mehr Impakt als das 1,8, man kann aber mehr dieser Wurfgeschosse im Munitionsbeutel transportieren;)
 
Was ist bitte ein "Frontfokusdesign" ?

Da darfst du jetzt nicht an Front- oder Backfokus denken. :ugly: Frontlinsenfokusdesign anstelle des sonst mittlerweile üblichen Hinterlinsenfokus. Ist eines der Gründe, warum der Tubus ein Stückchen beim Fokussieren ausfährt. Sowas ist ja bei komplett innenfokussierenden Objektiven mittlerweile völlig out. Das hat aber den Vorteil, dass die Brennweitenverkürzung gegen Nahdistanz, die bei innenfokussierenden Objektiven zwangsläufig auftritt, praktisch nicht auftritt. Vermutlich auch einer der Gründe, warum das 85/1.2 so eine andere Bildwirkung hat (im Vergleich zum Sigma 85/1.4). Besonders auffällig ist es bei einigen Makro-Objektiven.
 
Das hat aber den Vorteil, dass die Brennweitenverkürzung gegen Nahdistanz, die bei innenfokussierenden Objektiven zwangsläufig auftritt, praktisch nicht auftritt.

Wenn du die Zahlen der Canon 85-er in den Makrorechner tust, wist du feststellen, das beide 85 auch im Nahbereich die Brennweite halten.

85/1.8: MFD=85cm ABM=0.13 -> FL_bei_MFD=87mm
85/1.2: MFD=95cm ABM=0.11 -> FL_bei_MFD=85mm

Die Brennweite ändert sich also nicht. Die von dir erwähnte andere Bildwirkung muss (so sie existiert) andere Gründe gaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten