Hier die kopie einer Beschreibung, die ich in einem anderen Thread man vor einigen Monaten gepostet habe. Gilt aber immer noch!
Nachdem ich meine D200 nun vertickert habe, laufe ich seit einer Woche mit der neuen D40 durch die Gegend. Zeit für eine kleine Zwischenbilanz.
Gehäuse:
Klein, leicht, Haptik trotz geringer Größe ausgezeichnet. Nur der AF-L/AE-L Knopf könnte ein wenig weiter rechts liegen, da man mit dem Daumen an den Displayrahmen stösst.
Sehr schön die in das Gehäuse integrierten Gurtösen.
Der Sucher ist größer und heller als bei D50 / D70, und dürfte so zwischen diesen Beiden und der D80 / D200 liegen. Der Monitor ist auf D80 / D200 Niveau.
Bedienung:
Das „Mäusekino“ hat man nach einem Tag vergessen, da die entsprechenden Informationen durch Druck auf den „Info“ Knopf neben dem Auslöser im Display erscheinen; und zwar so groß, das man auch ohne Lesebrille alles erkennt. Am rechten Rand des Displays sind die Parameter einstellbar, die bei den teureren Modellen eigene Knöpfe bekommen haben. z.B. Auflösung, Messmethode, ISO, Weissabgleich etc. Diese Parameter sind also an der D40 alle ziemlich fix manipulierbar, ohne dazu ins Menü zu müssen. Sehr clever gelöst.
Links neben dem Objektiv liegt der „frei“ belegbare Funktionsknopf. Frei In Gänsefüsschen deshalb, weil das frei nicht weit genug geht. Ich hab da den Weissabgleich drauf, hätte aber lieber noch die Möglichkeit, dort zwischen Matrix, Mittenbetont und Spot zu wählen. (Nikon aufwachen, das wäre was für ein Softwareupdate!!!)
Ansonsten ist die Bedienbarkeit wie gewohnt sehr gut.
Geschwindigkeit:
Für mich, der ich weder Sport noch andere High Speed Aktionen fotografieren muß, ist die Schnelligkeit der D40 allemal ausreichend. Mehr als 2,5 B/Sek. Brauch ich nie. Angenehm ist auch das sehr leise Auslösegeräusch, das diskretes Fotografieren ermöglicht.
Bildqualität:
Noch keine definitive Aussage, aber das Rauschverhalten ist augenscheinlich sogar gegenüber der D200 deutlich besser. Die Farbtreue ist sehr gut und das Kitobjektiv liefert erstaunlich scharfe und detailgetreue Bilder. Werde demnächst ein 24-85 ausprobieren.
Objektive:
Wer noch keinen Objektivpark zu Hause hat kann m.E. mit der Einschränkung der Auswahl durch den fehlenden internen AF-Motor gut leben. Für ebay Fotos z.B. nutze ich sogar das MF 1.4-50 mm AIS Nikkor. Stativ, paar Probeschüsse bis die Belichtung stimmt, und dann mit kleiner Blende große Tiefenschärfe. Selbstauslöser 2 Sek. Damit nix wackelt. Die Ergebnisse könne sich sehen lassen.
Vorläufiges (natürlich sehr persönliches) Fazit:
Als „Kamera MUß Immer dabei sein“ Zeitgenosse hab ich den Wechsel bis jetzt (noch?) nicht bereut.
Gruß, Werner