• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der Kauf eines 70-200 2,8 L IS USM gegenüber 70-200 4 L IS USM?

Fabi500

Themenersteller
Ich habe viel in euren Meinungen und Tips gelesen, aber bis jetzt mir keine wirkliche Meinung bilden können, ob es sich lohnt den Mehrpreis für ein 70-200 2,8 er zu zahlen. Es ist klar, ich habe ein lichtstärkeres Objektiv und wenn ich es in dunklen Räumen z:b. einsetze, dann machtr es sich bezahlt.

Was ist es aber noch, welche Pluspunkte lassen den Aufpreis gerechtfertigt sein ?

Wer von euch stand schonmal vor der Entscheidung und hat vielleicht sogar zum 70-200 2,8er gegriffen und welche Erfahrung habt ihr gemacht, würdet ihr im Nachhinein doch eher zum 70-200 4er greifen ?

Danke für euer Feedback,

Fabi
 
AW: lohnt sich der Kauf eines 70-200 2,8 L IS USM gegenüber 70-200 4 L IS USM ?

...Es ist klar, ich habe ein lichtstärkeres Objektiv und wenn ich es in dunklen Räumen z:b. einsetze, dann machtr es sich bezahlt...

Also das beste und meiner Meinung nach einzige Argument hast du da ja schon selbst angeführt.
Wenn du jetzt Fragen würdest wie die Entscheidung zwischen f/4 IS und f/2,8 non-IS ausfallen sollte, wäre vielleicht etewas mehr Diskussionsbedarf vorhanden. Die haben zwar beide jeweils prädestinierte Anwendungsbereiche, liegen aber näher beieinander.

Aber so ist es doch völlig offensichtlich. Wenn du die Lichtstärke brauchst, führt halt kein Weg daran vorbei, wenn nicht, kannst du das Geld sparen.

Grüße,
Carsten
 
AW: lohnt sich der Kauf eines 70-200 2,8 L IS USM gegenüber 70-200 4 L IS USM ?

Hallo,

als es das 4,0 IS noch nicht gab, habe ich mir das 2,8 IS zugelegt.
Ja, es ist ein dicker schwerer brocken.
Später habe ich das 4,0 IS gekauft und einige Wochen beide benutzt.
Eigentlich nur das 2,8 IS.

Ich fotografiere häufig bei schlechten Licht.
Da konn schon mal 2,8 etwas mager sein.
Der AF der 1D MK II und 1Ds MK II erreicht mit Objektiven 2,8 oder besser die beste Leistung.

Das 4,0 IS habe ich an einen Freund weitergereicht.
Er hat sich inzwischen aber auch ein 2,8 IS zugelegt.

Beide haben ihre Daseinsberechtigung.
Wir können froh sein solche Auswahl zu haben.
Bei anderen Herstellern sieht es nicht so doll aus.

Gruß
Waldo
 
AW: lohnt sich der Kauf eines 70-200 2,8 L IS USM gegenüber 70-200 4 L IS USM ?

Hallo Carsten & Waldo,

sind wir mal ehrlich, irgendwann kommt der Tag, an dem eben zu wenig Licht da ist und dann würden wir uns freun über ein 2,8er !
Also sprich, es kann nie genug Lichtstärke da sein. Und hier setzt meine Frage an, hätten wir dies auch bei dem günstigeren 70-200 vielleicht sogar ohne IS, also beide hätten die gleiche Lichtstärke, gibt es dann noch einen Unterschied, sind sie ansonsten Baugleich, gleiche Linsen usw. Ich kann mir bei mir vorstellen, dass ich dankbar über die 2,8 wäre, ob ich sie immer brauche, nein, ich glaube nicht. Gespart habe ich auch ;-) und deswegen frage ich mich jetzt, was kann, außer der Lichtstärke, das 2,8er besser oder welchen Vorteil hat es zum Mehrpreis von einigen hundert Euro ?

Viele Grüße,

Fabi
 
AW: lohnt sich der Kauf eines 70-200 2,8 L IS USM gegenüber 70-200 4 L IS USM ?

:confused: das 2.8er kann nicht mehr als das 4er nur eben bei der halben Lichtmenge...

Du kannst einen 2x Fach Konverter verwenden und immer noch den AF benutzen, das geht mit dem 4er nicht. Allerdings ist das Objektiv nicht scharf genug, um einen 2x Konverter zu füttern, das ist also nur eine echte Notlösung.
 
:lol::lol::lol:
...nicht scharf genug!

Aber stimmt, mit TK bei gleicher Blende, ist das 100-400 tatsächlich einen Ticken schärfer!

Alos wäre das 70-200/2.8 eine sinnvolle Ergänzung zum Tele 100-400!

Schau dir einfach die Bilder an, zig offenblendig, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=205081 dann entscheide selbst. Bei f4 so wie ein 70-200 f4 eben auch.

2-Stop-IS wäre der Schritt zum 2.8 is!

Ich hatte wie Waldo auch mehrere 70-200er und würde das 2.8er nicht ums verrecken hergeben!
(außer man schenkt mir das neue 70-200/2.8 is II)
 
@ Fabi

du beantwortest deine Fragen eigentlich schon selbst.
Wenn die Entscheidung klar zu einem der Vier fallen würde,
wären die restlichen Drei doch Ladenhüter.
Sind sie aber nicht. So hat jedes seine Daseinsberechtigung.

IS ja , nein
2,8 oder 4,0
groß schwer oder klein leicht.

Gruß
Waldo
 
Was ist es aber noch, welche Pluspunkte lassen den Aufpreis gerechtfertigt sein ?
Das ist eben das Problem. Das 2,8er hat außer die Blende eigentlich keinen Vorteil gegenüber dem 4er. Es bildet nicht besser ab, es hat einen schlechteren IS und es wiegt mehr.

Zudem sollte man bedenken, das gerade der Nachfolger vorgestellt wurde. Das heißt das irgendwann in den nächsten Jahren auch der Support für das alte eingestellt wird. Sprich es werden keine Ersatzteile mehr hergestellt. Man kann zwar davon ausgehen, das es sicher noch 5-7 Jahre dauern wird, bis vielleicht wirklich mal ein Engpass bei gewissen Ersatzteilen auftaucht, aber ich wollte es nur erwähnen.

Trotz alledem ist es eine geile Linse. Und ich bin ehrlich. Wenn ich die Wahl hätte und das den Aufpreis des 2,8er verschmerzen könnte, dann würde ich das 2,8er kaufen. Oder eben abwarten, was das neue kosten wird.
 
15 Jahre konnte man als Profi am 70-200/2.8 is nicht vorbei, ab März kann man natürlich kein einiges Bild mehr damit machen!

Noch viel schlimmer, Canon wird bei seinen 2 Rennern, dem 70-200/2.8 und dem 100-400 is ab Ende 2010 den Support einstellen!

Ich geh zur Fasnet, hier lach ich mich warm!

Was das neue kostet: Forum-Sponsor bietet es für 2399,- so wie es Canon auch auf der Ankündigung veröffentlich hat!
 
@TO
Wenn du die Kohle hast und dir das Teil nicht zu gross und zu schwer ist, dann nimm das 2.8 IS. Du hast eine höhere Lichtstärke und das Freistellpotential ist besser. Den Tick Schärfe was das 4 IS besser ist/sein soll, kannst du vernachlässigen.


Was das neue kostet: Forum-Sponsor bietet es für 2399,- so wie es Canon auch auf der Ankündigung veröffentlich hat!

What? 2400 Euro? :eek:Ich glaub die haben nicht mehr alle Tassen im Schrank.
 
AW: lohnt sich der Kauf eines 70-200 2,8 L IS USM gegenüber 70-200 4 L IS USM ?

sind wir mal ehrlich, irgendwann kommt der Tag, an dem eben zu wenig Licht da ist und dann würden wir uns freun über ein 2,8er !
Zwischen f2.8 und f4 liegt genau eine Blendenstufe, äquivalent dazu sind eine Halbierung/Verdoppelung der Belichtungszeit oder des ISO-Wertes (oder ein entsprechender Mix aus beiden Werten)
Während man also das "Lichtsammeln" mit anderen Einstellungen bewerkstelligen kann, ist das Freistellen einzig und allein nur mit der Blende möglich. Und DAS ist dann der im Bild sichtbare Unterschied.

Wie wichtig einem dieser Unterschied ist, ob er überhaupt bei den beabsichtigten Bildern ins Gewicht fällt ... das muß jeder für sich selber entscheiden, ergo auch das "lohnen" selbst beurteilen.

Eine große Offenblende ist nicht primär dazu da, seine Kamera in ein Nachtsichtgerät zu verwandeln. Siehe dazu beispielsweise den Bilder-Thread zum 85/1.2 ...
 
Söhnke, da hast du sehr recht!
Allerdings, man muss bei "normalem" Licht, seine Objektive ja nicht unbedingt in Offenblende zwingen, außer man muss Freistellen.

Andererseits, bei wenig Licht hat man mit dem f4 eben gar kein Bild, wohingegen man mit f2.8 (in diesem Fall) eben noch gute Bilder machen kann.
 
Ich benutze das 70-200/2,8 IS in der Sporthalle fast ausschließlich @f2,8.

Ausserhalb der dunklen Halle verwende ICH fast immer F3,2..F5,6, weil ich dann besser Schärfe und Kontraste habe.

Daher wäre mein persönlicher Tip: Sportfotografie? Besser mit 2,8! Wenn keine Sportfotografie anliegt, hätte ich mit dem 70-200/4 IS vorlieb genommen und mir von der Ersparnis ein 85/1,8 oder 100/2 dazu gekauft.

Lieben Gruss

Bilder: ich habe mal den IS ein wenig gequält, um zu sehen, wie weit ich runter gehen kann: Bild4: 1/8s mit 200mm (320mm KB!) aus der Hand (Body in die Schulter eingezogen, linken Arm unterstützend druntergeschlungen). Mir gefallen die Bilder (Bewegunsunschärfe und dennoch hinreichend scharfe Bilder)

Fazit: neben den F2,8 bereue ich auch nicht, einen IS an Bord zu haben!;)
 
Für Innenaufnahmen ist klar, daß das 2.8er besser ist.

Aber für welche Art von Aussenaufnahmen macht das 2.8er Sinn oder kommt man in 99% der Fälle mit dem 4er aus. Mir geht es um Landschaftsaufnahmen, Sonnenuntergänge, Tiere usw.
 
Daher wäre mein persönlicher Tip: Sportfotografie? Besser mit 2,8! Wenn keine Sportfotografie anliegt, hätte ich mit dem 70-200/4 IS vorlieb genommen und mir von der Ersparnis ein 85/1,8 oder 100/2 dazu gekauft.
Das halte ich für einen guten Tip. Vorteil des 2.8er ist wie oben schon geschrieben, daß die AF-Sensoren noch als Kreuzsensoren funktionieren und somit der AF gerade bei schlechtem Licht besser ist. Dies ist eindeutig eine Eigenschaft welche sich beim Sport bemerkbar macht.

Ansonsten sollte man was die Abbildungsleistung betrifft eventuell auch noch nach verwendeter Kamera unterscheiden. Bei einer Kamera wie der 1DMKIII mit ihrer relativ geringen Pixeldichte fällt ein Schärfeverlust bei Offenblende des 2.8ers wesentlich weniger auf wie bei einer 50D/7D mit extrem hoher Pixeldichte. D.h. ihren wirklichen Auflösungsvorsprung gegenüber dem 2.8er kann ein 4.0er hauptsäclich an der Crop-Kamera ausspielen (so zumindest mein Eindruck).

Ich würde warten bis das neue 70-200 2.8 LIS lieferbar ist, denn dann kann man eventuell mehr gebrauchte finden und vielleicht eines zu einem guten Preis bekommen.

Gruß Peter
 
AW: lohnt sich der Kauf eines 70-200 2,8 L IS USM gegenüber 70-200 4 L IS USM ?

:confused: das 2.8er kann nicht mehr als das 4er nur eben bei der halben Lichtmenge...

Du kannst einen 2x Fach Konverter verwenden und immer noch den AF benutzen, das geht mit dem 4er nicht. Allerdings ist das Objektiv nicht scharf genug, um einen 2x Konverter zu füttern, das ist also nur eine echte Notlösung.

Moin,

ist es so, dass der 2-fach Konverter 2 Blenden schluckt?
Dann würde das 4.0 auch mit Blende 8 noch den AF an einer 1DMK3 funktionieren lassen....

Gruß
Frank
 
Es ist klar, ich habe ein lichtstärkeres Objektiv und wenn ich es in dunklen Räumen z:b. einsetze, dann machtr es sich bezahlt.
Und was ist bei Dämmerung, im Wald oder hunderte anderer Situationen, bei denen man zu wenig Licht hat, wenn man sich bewegende Motive ohne Blitz fotografieren möchte?

Wer von euch stand schonmal vor der Entscheidung und hat vielleicht sogar zum 70-200 2,8er gegriffen und welche Erfahrung habt ihr gemacht, würdet ihr im Nachhinein doch eher zum 70-200 4er greifen ?
Ich brauche f2.8, das war mir von vorne herein klar. Daher war allenfalls noch die Frage, ob IS oder nicht.

Naja, dass der AF bei weniger Licht trotzdem mehr zu "sehen" bekommt wie mit einem /4 war zumindest bei mir mit dem 24-85/3.5-4.5 vs. 28-70/2.8 der Fall. Aber auch das dürfte für Dich völlig egal sein, da Du die Lichtstärke wohl nicht für sich bewegende Motive benötigst.

Aber für welche Art von Aussenaufnahmen macht das 2.8er Sinn oder kommt man in 99% der Fälle mit dem 4er aus. Mir geht es um Landschaftsaufnahmen, Sonnenuntergänge, Tiere usw.
Woher sollen wir Deine "usw."-Motive kennen? Die ersten zwei würde ich eher mit kürzeren Brennweiten und auch weiter abgeblendet fotografieren. Und Tiere, die nicht faul auf der Stange sitzen, verlangen auch nach kurzen Belichtungszeiten (ausser, Deine Bildaussage verlangt etwas anderes, dass weisst aber auch nur Du). Ob Du sie aber nur in der Mittagssonne im Freiluftgehege oder auch auch öfters am Vor-/Nachmittag im Wald fotografierst musst Du selber entscheiden.

Ich bin auch draussen oft genug in Situationen, in denen selbst f2.8 sehr grenzwertig sind. Egal, ob das Strassenfesten oder Freiluft-Sportveranstaltungen.

ist es so, dass der 2-fach Konverter 2 Blenden schluckt?
Dann würde das 4.0 auch mit Blende 8 noch den AF an einer 1DMK3 funktionieren lassen....
Ob es hier um eine 1er oder eine andere Kamera geht wurde (wie so üblich) nicht verraten. Trotzdem wird der AF mit Offenblende 5,6 noch eher etwas treffen wie bei f8.

Die eine Blende Unterschied könnte man an einer 1D MKIV, 5D (MKII) manchmal auch durch ISO3200-6400 ausgleichen, wenn es nicht um Freistellung geht. Auch das kann wieder, man ahnt es schon, nur der Käufer/Fotograf selber entscheiden.

Gruss Bernhard
 
Ob es hier um eine 1er oder eine andere Kamera geht wurde (wie so üblich) nicht verraten. Trotzdem wird der AF mit Offenblende 5,6 noch eher etwas treffen wie bei f8.

Gruss Bernhard
Hi Bernhard,
per Definition geht Blende 8 an einer 1DMK3.
Damit unterstelle ich, das es keinen Unterschied geben darf :top::p

Gruß
Frank
 
Andererseits, bei wenig Licht hat man mit dem f4 eben gar kein Bild, wohingegen man mit f2.8 (in diesem Fall) eben noch gute Bilder machen kann.

Das gilt nur für bewegte Motive bei grenzwertigem Licht. Bei statischen Motiven reißt der 4-Step-IS mehr raus als die 2,8er Blende plus 2-Step-IS.;)
Zudem hat man bei bewegten Motiven bei Blende 4 mehr Ausschuss als bei Blende 2,8. Das ist richtig. Ob die Bilder dann bei 2,8 und beispielsweise 1/50sec wie du sagst "gut" werden, ist Ansichtssache. Ich würde sagen: eher brauchbar als bei 1/25sec bei Blende 4.

Zum Thema: Wenn einem Gewicht, Größe und Preis nichts ausmachen, ist das 2,8er IS die beste Wahl. Ist das 2,8er zu schwer, dann nimmt man das 4er IS.

Was nützt die 2,8er Blende, wenn später das Objektiv doch zuhause bleibt, weil es einem zu schwer ist. Man sollte das vorher dringend ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich trage es mit Freude an einer 50D + 430exII und auf der anderen Schulter eine 1DMKIII mit einem 85/1.5 mit aufgestecktem 580exII (andere Kombinationen gut möglich) und hatte noch nie Schulterschmerzen. ab und an Magenschmerzen, wenn ich überlege, noch ein Stativ mit zuschleppen.

Gewicht zählt für mich: NULL, gar nicht! Entweder ich will im Grenzbereich oder Sport Bilder, oder ich geh mit Mama zur Oma Kaffetrinken, dann reicht ne 350D + 17-85.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten