Es ist klar, ich habe ein lichtstärkeres Objektiv und wenn ich es in dunklen Räumen z:b. einsetze, dann machtr es sich bezahlt.
Und was ist bei Dämmerung, im Wald oder hunderte anderer Situationen, bei denen man zu wenig Licht hat, wenn man sich bewegende Motive ohne Blitz fotografieren möchte?
Wer von euch stand schonmal vor der Entscheidung und hat vielleicht sogar zum 70-200 2,8er gegriffen und welche Erfahrung habt ihr gemacht, würdet ihr im Nachhinein doch eher zum 70-200 4er greifen ?
Ich brauche f2.8, das war mir von vorne herein klar. Daher war allenfalls noch die Frage, ob IS oder nicht.
Naja, dass der AF bei weniger Licht trotzdem mehr zu "sehen" bekommt wie mit einem /4 war zumindest bei mir mit dem 24-85/3.5-4.5 vs. 28-70/2.8 der Fall. Aber auch das dürfte für Dich völlig egal sein, da Du die Lichtstärke wohl nicht für sich bewegende Motive benötigst.
Aber für welche Art von Aussenaufnahmen macht das 2.8er Sinn oder kommt man in 99% der Fälle mit dem 4er aus. Mir geht es um Landschaftsaufnahmen, Sonnenuntergänge, Tiere usw.
Woher sollen wir Deine "usw."-Motive kennen? Die ersten zwei würde ich eher mit kürzeren Brennweiten und auch weiter abgeblendet fotografieren. Und Tiere, die nicht faul auf der Stange sitzen, verlangen auch nach kurzen Belichtungszeiten (ausser, Deine Bildaussage verlangt etwas anderes, dass weisst aber auch nur Du). Ob Du sie aber nur in der Mittagssonne im Freiluftgehege oder auch auch öfters am Vor-/Nachmittag im Wald fotografierst musst Du selber entscheiden.
Ich bin auch draussen oft genug in Situationen, in denen selbst f2.8 sehr grenzwertig sind. Egal, ob das Strassenfesten oder Freiluft-Sportveranstaltungen.
ist es so, dass der 2-fach Konverter 2 Blenden schluckt?
Dann würde das 4.0 auch mit Blende 8 noch den AF an einer 1DMK3 funktionieren lassen....
Ob es hier um eine 1er oder eine andere Kamera geht wurde (wie so üblich) nicht verraten. Trotzdem wird der AF mit Offenblende 5,6 noch eher etwas treffen wie bei f8.
Die eine Blende Unterschied könnte man an einer 1D MKIV, 5D (MKII) manchmal auch durch ISO3200-6400 ausgleichen, wenn es nicht um Freistellung geht. Auch das kann wieder, man ahnt es schon, nur der Käufer/Fotograf selber entscheiden.
Gruss Bernhard