• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lohnt sich das pana µFT 14-140 wirklich?

auch wenn wir hier bestimmt gleich abgemahnt werden...:evil:
da ich in Mittelhessen lebe, weiß ich ein wenig darüber..... Leica ist eindeutig was anderes als Pana-Leica..
das sieht man ganz gut auf den Firmen-Webseiten....
 
auch wenn wir hier bestimmt gleich abgemahnt werden...:evil:
da ich in Mittelhessen lebe, weiß ich ein wenig darüber..... Leica ist eindeutig was anderes als Pana-Leica..
das sieht man ganz gut auf den Firmen-Webseiten....
So ist es...

Leica in Solms ist NICHT gleich Panasonic! Auch wenn es eine Partnerschaft gibt.

Die wirklich hochpreisigen Produkte exzellenter und unvergleichlicher Qualität werden in Solms und nicht in Fernost, mindestens jedoch in der Endkontrolle produziert, begutachtet und frei gegeben.
 
das ist nun wirklich ein noch schwerer Klotz - das möchte ich nicht immer mit mir rumschleppen

Das 14-140 ist mit 470g gegen das 14-150 PanaLeica mit 535g aber nicht wirklich viel leichter,aber durch das fehlen des FT Adapters natürlich etwas kompakter.
Ich denke wenn sich das Pana 14-150 an FT für Dich gelohnt hat,dann wird es das 14-140 an mFT ebenso:)

Alex
 
auch wenn wir hier bestimmt gleich abgemahnt werden...:evil:
Na, wenn ich doch so lieb gebeten werde... ;)
Es ist ja OK wenn dem Fragesteller eine sinnvolle Alternative genannt wird. Aber in Richtung Leica und deren Qualitäten verselbständigen sollte sich jetzt der Thread wirklich nicht.


Grüße
Andreas
 
...Aber in Richtung Leica und deren Qualitäten verselbständigen sollte sich jetzt der Thread wirklich nicht.

Grüße
Andreas

:)...... habe hier auch keinen Goldesel rumstehen, der mir mal so eben eine Leica-Ausrüstung hinsch.....ssen würde;)

@tigerle: zu dem größeren Objektiv käme ja auch noch der Adapter dazu - und, wie bewährt, der nicht ganz leichte Achromat..... das paßt so ganz gut zur L10 wie es ist -und die Neue µFT-Kamera sollte eher langfristig als Ersatz für die FZ 50 dienen, ggfs auch für die Oly, mal sehen; auf jeden Fall brauche ich immer 2 verschiedene Kameras mit verschiedenen Brennweiten hier griffbereit - die Vögel warten nicht auf das Objektiv -wechseln...... nicht mal die Insekten sind so gnädig.....
Die Qual der Wahl kann mir ohnehin keiner abnehmen,was meine Entscheidung anbelangt, aber sich mal umhören ist schon nicht schlecht;)
nochmals Danke!
 
Um nochmal was zur Ausgangsfrage zu sagen: Ernsthaft über das 14-140 nachdenken sollte, wer beim Filmen doch gerne mal mit Autofokus arbeitet. Der nämlich ist bei diesem Objektiv sehr leise und sehr schnell.
 
mit der kommenden firmware, soll das objektiv noch schneller werden. vielleicht sogar auf GH2-niveau? :angel:
 
Das 14-140 ist sein Geld wert,allerdings ist es nicht besser als das Leica 14-150 für FT.Bei derartigen Zoomobjektiven muss man halt die Beqemlichkeit mit Zugeständnissen erkaufen.
Ich kann aber recht gut damit leben,und möchte diese Flexibilität nicht mehr missen.

Lothar, hast Du nicht auch das 14-150 Oly? Der TO will ja Argumente für das 14-140 Pana.
 
L.....Der TO will ja Argumente für das 14-140 Pana.

Der TO ist eine Sie...:)
(ich hoffe, die Antworten müssen jetzt nicht alle umgeschrieben werden:angel:)

im übrigen weiß ich ja nicht was Lothar denkt - aber ich hatte das schon auf den Vergleich der beiden Panas bezogen - da ich ja das FT PanaLeica 14-150 habe...
 
Lothar, hast Du nicht auch das 14-150 Oly? Der TO will ja Argumente für das 14-140 Pana.
Ich hatte 3 Monate das Lumix 14-140 ( jetzt das µZuiko 14 -150 ).
Das Lumix habe ich nur verkauft,weil die Anordnung der Brennweitenverstellung genau entgegengesetzt zu allen meinen Zuikos war.

Als Gewohnheitstier ,habe das mit meiner 62 Jahre alten Kalkleiste nicht geregelt bekommen ,sondern ständig in die falsche Richtung gezoomt :o:D

Das 14 -140 ist,für den großen Brennweitenbereich , ein sehr gutes Zoomobjektiv:top:
 
Ich hatte 3 Monate das Lumix 14-140 ( jetzt das µZuiko 14 -150 ).
Das Lumix habe ich nur verkauft,weil die Anordnung der Brennweitenverstellung genau entgegengesetzt zu allen meinen Zuikos war.

Als Gewohnheitstier ,habe das mit meiner 62 Jahre alten Kalkleiste nicht geregelt bekommen ,sondern ständig in die falsche Richtung gezoomt :o:D

Das 14 -140 ist,für den großen Brennweitenbereich , ein sehr gutes Zoomobjektiv:top:
:eek:

und ich habe noch nicht einmal gemerkt, daß die Dinger entgegengesetzt zu drehen sind.....
:confused:
:D
aber ich bin ja auch noch ----- ein paar Monate - wie viele genau verrate ich jetzt aber nicht.....jünger als Du (wer hätte gedacht, daß es hier doch ne ganze Menge Älterer User gibt...)

beim PanaLeica 14-150 und beim Zuiko 70-300 dreht man auch jeweils in die andere Richtung:cool:

Ich komme eher bei den Bedienungselementen an den Knipsen ins Schleudern, vor allem, wenn es schnell gehen soll - und die Panasonic hat ein paar Vorteile gegenüber der Oly, ich hoffe, daß das bei der G-Serie auch so ähnlich sein wird...
 
:eek:

und ich habe noch nicht einmal gemerkt, daß die Dinger entgegengesetzt zu drehen sind.....
:confused:
:D

ob Du es glaubst oder nicht, ich auch nicht ;)


Ich hatte seit jeher keine Ahnung in welche Richtung ich die Dinger drehen muss ... hab immer einfach gedreht, bis es scharf war oder grösser wurde ;) bin trotzdem gut damit zurechtgekommen.
 
Äh, doch ....


Also: kauf das Objektiv, es ist hübsch und passt zu den Gardinen


(*zwei Euro in die Chauvikasse werf*) :D:evil:
auch wenn sie mir hier gleich die Gardinen abreißen.... - ääääähm, mich abmahnen - woher weißt Du zum :evil:, wie meine Gardinen ausschauen....:D
(zum Glück gibt es bei uns gar keine....)



aber irgendwann werde ich Euren Rat wohl befolgen- auch ohne Gardinen...:rolleyes::)
und das mit dem Drehen mach ich genau so unbewußt -bewußt wie Du....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten