• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich 14-54 im Ggs zu 14-45?

[...] War gerade nochmal unten am Rhein um zu schauen wie es sich mit dem Hochwasser verhält. Ist aber zurück gegangen und die Sonne hat sich auch verzogen.;)

Denn mal 2 Pics noch mit dem 14-45 mm;)
Mir gefällt das zweite deutlich besser als das erste. Du solltest aber mehr darauf achten, daß die Horizontlinie nicht so mittig ausfällt. Das Betrachterauge wird dadurch nämlich irritiert, weiß nicht sofort wohin, wodurch kein richtiger Blickfang entsteht.

Also, entweder mehr vom Wasser (oder auch Boden, wenn man von #1 ausgeht) und weniger vom Himmel, oder genau andersrum. Ich habe, wenn ich allein auf Fototour gehe meistens einen (leeren) Diarahmen mit, womit man auf ganz einfacher Weise das Motiv schnell auf interessante Ausschnittvarianten überprüfen kann. :)
 
Froggi extra für dich, die Iso-Klingel;) ;) ;)


Gruß
Thomas

tja, wenn das Schild nicht angeschnitten wäre... ;)
 
Froggi, ich hätte mich natürlich in den Matsch legen oder auf eine Leiter steigen können (letztere war allerdings nicht zur Hand) dann wäre die Sonne nicht in der horizontalen Bildmitte gewesen. Oder vom Deich aus fotografieren können aber das hätte echt kacke ausgesehen:) :)

Ja diese Rauscherei geht mir echt auf den Sender ;)

Deshalb gehe ich demnächst auch zum freundlichen Foto Händler und frage mal was der mir für meinen analogen Krempel, die E-500 samt Doppelzoomkit, Fernbedienung, Polfilter und Ersatz Akku noch gibt.

Vorher lasse ich mir aber noch das 14-54 mm an meine E-500 schrauben in der Hoffnung das der Sucher etwas heller wird. Wenn nicht, dann ab mit dem ganzen Krempel und dann kommt mir `ne K10D mit 16-45 mm oder `ne Nikkon D 80 mit 18-70 mm (ED-Glas) ins Haus:evil:


Gruß
Thomas
 
[...]
Vorher lasse ich mir aber noch das 14-54 mm an meine E-500 schrauben in der Hoffnung das der Sucher etwas heller wird. Wenn nicht, dann ab mit dem ganzen Krempel und dann kommt mir `ne K10D mit 16-45 mm oder `ne Nikkon D 80 mit 18-70 mm (ED-Glas) ins Haus:evil:

Gruß
Thomas

Mit dem Pentax SMC-DA 16-45/4 mm ED AL kommst Du vom Regen in die Traufe, wäre da nicht der CCD-Shift-Wackeldackel, der Dich wieder etwas aus der Lichtschwäche rettet.

Den Wackeldackel gibt's aber mit der E-510 billiger. Mit Olympus gewinnt man doppelt: IS (E-510) + lichtstarkte Optik (ZD 14-54).

Aber der Sucher ist schon ein Argument für einen Systemwechsel. Nur was nützt es, wenn man dann einen hellen Sucher hat und sich keine Objektive leisten kann, die an die gewohnte Zuiko-Digital-Qualität heranreichen würden ...
 
Hi,

Hallo Rainer,

leider hast Du das Spritgeld vergessen sonst wäre ich gefahren;)

Spritgeld? Das zahlt sich von selber, ich wohn 120 km von der nächsten Filale von denen weg. Da wird dann auch noch mal vollgetankt ...

Und wegen dem Zoll, einfach das Objektiv an die E-500 geschraubt und die Rechnung in die leere Geldbörse - fertig:D

Wieso Zoll? Wenn man frech genug ist lässt man sich an der Schweizer Grenze noch die Umsatzsteuer auszahlen. Dann über Österreich nach Deutschland. Wo soll da das Problem liegen? Für die Kohle kriegst Du in ganz Deutschland keine Optik. Selbst wenn man die Umsatzsteuer sich nicht auszahlen lässt ist das Ganze Gnadenlos billig!

Viele Grüße
Gerhard
 
Froggi, ich hätte mich natürlich in den Matsch legen oder auf eine Leiter steigen können (letztere war allerdings nicht zur Hand) dann wäre die Sonne nicht in der horizontalen Bildmitte gewesen. Oder vom Deich aus fotografieren können aber das hätte echt kacke ausgesehen:) :)
Viel einfacher: Kamera so schwenken dass der Horizont aus der Bildmitte wandert. :cool:
Ja diese Rauscherei geht mir echt auf den Sender ;)

Deshalb gehe ich demnächst auch zum freundlichen Foto Händler und frage mal was der mir für meinen analogen Krempel, die E-500 samt Doppelzoomkit, Fernbedienung, Polfilter und Ersatz Akku noch gibt.

Vorher lasse ich mir aber noch das 14-54 mm an meine E-500 schrauben in der Hoffnung das der Sucher etwas heller wird. Wenn nicht, dann ab mit dem ganzen Krempel und dann kommt mir `ne K10D mit 16-45 mm oder `ne Nikkon D 80 mit 18-70 mm (ED-Glas) ins Haus:evil:
...und es kehrt wieder Friede ein im Oly-Forum :D
Wieso Zoll? Wenn man frech genug ist lässt man sich an der Schweizer Grenze noch die Umsatzsteuer auszahlen. Dann über Österreich nach Deutschland. Wo soll da das Problem liegen? Für die Kohle kriegst Du in ganz Deutschland keine Optik. Selbst wenn man die Umsatzsteuer sich nicht auszahlen lässt ist das Ganze Gnadenlos billig!
Wie soll denn bitte _das_ funktionieren? :confused:
 
vor allem das 18-70 Nikkor hat ja ach so tolles ED-Glas... was ist dagegen schon eine Asphäre in einem 14-54 Olympusobjektiv... es lebe die Beurteilung der optischen Leistung nach Buchstabenkürzeln und Zeitschriftentests, wenn man sonst schon nichts davon versteht :lol:
 
Moin, moin,

argus-c3, ich weiss selber dass das 14-54 mm besser ist als das 18-70 mm aber der Sucher der Nikon würde mich dafür mehr als entschädigen.

Weisst Du eigentlich wie der Sucher E-500 aussieht? Dunkel isser und die Anzeige für Blende, Zeit usw. ist noch dunkler. Das heisst bei sehr gutem Wetter muss man das Auge extrem an das Okkular quetschen um überhaupt etwas zu sehen oder das Auge vom Sucher nehmen und auf das Info Display schauen aber das nervt mich:mad:
Ich hoffe das der Sucher durch das 14-54 mm tatsächlich etwas heller wird und ich die Segment Anzeige rechts besser ablesen kann.

Auf der anderen Seite könnte ich mir auch vorstellen das Olympus gleich aus diesem Grund den beiden neuen Kameras Live View spendiert hat, damit man nicht durch den bescheidenen Sucher schauen muss.



doc-gonzo für mich sind das bestimmt gut 1600 Km (hin u. zurück) bis in die Schweiz und das lohnt sich nicht.


Gruß
Thomas
 
Moin, moin,

argus-c3, ich weiss selber dass das 14-54 mm besser ist als das 18-70 mm aber der Sucher der Nikon würde mich dafür mehr als entschädigen.
Dann bin ich auf die ersten Jammerthreads von dir bezüglich der Bildqualität gespannt. Das dürfte eigentlich nur eine Frage der Zeit sein...
:evil: Besserer Sucher eingetauscht für schlechteres Objektiv...
Weisst Du eigentlich wie der Sucher E-500 aussieht? Dunkel isser und die Anzeige für Blende, Zeit usw. ist noch dunkler. Das heisst bei sehr gutem Wetter muss man das Auge extrem an das Okkular quetschen um überhaupt etwas zu sehen oder das Auge vom Sucher nehmen und auf das Info Display schauen aber das nervt mich:mad:
Aber getestet hast du die Kamera schon vor dem Kauf, oder?
Ich hoffe das der Sucher durch das 14-54 mm tatsächlich etwas heller wird und ich die Segment Anzeige rechts besser ablesen kann.
Und ob er das tut. Es gibt übrigens noch so etwas wie eine Sucherlupe... nur mal so als Wink mit dem Zaunpfahl.

Auf der anderen Seite könnte ich mir auch vorstellen das Olympus gleich aus diesem Grund den beiden neuen Kameras Live View spendiert hat, damit man nicht durch den bescheidenen Sucher schauen muss.
Ich habe und hatte mit dem Sucher noch nie Probleme und bin durchaus zufrieden damit. Und ja, ich habe auch schon durch einen Sucher D80/D200 gesehen... Schick, aber nichts, was mich persönlich unbedingt zum Wechseln brächte. Das ist natürlich meine persönliche Meinung. Mir fiel das mit dem Sucher schon lange vor dem Kauf auf, nämlich beim Testen, aber damit kann ich gut leben.
 
Ich habe und hatte mit dem Sucher noch nie Probleme und bin durchaus zufrieden damit. Und ja, ich habe auch schon durch einen Sucher D80/D200 gesehen... Schick, aber nichts, was mich persönlich unbedingt zum Wechseln brächte. Das ist natürlich meine persönliche Meinung. Mir fiel das mit dem Sucher schon lange vor dem Kauf auf, nämlich beim Testen, aber damit kann ich gut leben.

Ging mir genauso :D
Der Sucher der D200 war und ist Klasse (ebenso wie der AF) aber bei mir haben damals 700EUR Mehrpreis für den Body den Ausschlag gegeben. Die D80 gab es damals noch nicht. Ich habe das gesparte Geld übrigens in ein 50-200 investiert :D :D
Mit der Sucherlupe ist der Sucher der E-500 akzeptabel, sprich ich komme damit i.a. gut klar. Allerdings empfinde ich MF manchmal als schwierig, was aber auch an meinen Augen liegen mag. Das wusste ich aber schon vor dem Kauf.

@Rookie:
Tu mir den Gefallen und lies Dir mal ein paar Grundlagen über Komposition und Bildgestaltung durch. Hier sind ein paar passende Links aus dem Forum.
Danach macht es bei Dir vermutlich wirklich Sinn, einen Systemwechsel in Betracht zu ziehen, da Du mit Deiner Oly einfach grundsätzlich nicht warm zu werden scheinst.

:) Sabine
 
Hallo snoack,

angefangen habe ich mit der Sucherlupe ME-1 aber dar war mir die Öffnung zu klein. Ausserdem bei seitlichem Licht ist das Teil unbrauchbar. Vor ein paar wochen habe ich mir die Pentax Sucherlupe montiert, die ist in meinen Augen 100X besser als die Me-1. Aber beide Sucherlupen haben leider die Eigenschaft den Sucher noch einen Tick dunkler darzustellen.

Gruß
Thomas


P.S. Fraggles das glaube ich kaum das ich dann über die schlechtew Bildqualität meckere, die gibt es nämlich mit dem System nicht:D
 
Hallo Fraggles,

bei analogen SLR`s ist das so aber nicht bei DSLR Kameras. Da kommt es in erster Linie auf die Größe des Sensors an und der ist halt ein bisserl klein geraten bei Olympus. ;)
O.K., mit guten Objektiven kann man das zum Teil ausgleichen aber auf die Überholspur wirst Du damit nie kommen.

Gruß
Thomas
 
Hallo Fraggles,

bei analogen SLR`s ist das so aber nicht bei DSLR Kameras.

Tut mir leid dir sagen zu müssen, daß du - wieder mal - völlig danebenliegst. :(

Die Optiken sind das A und O der Fotografie, egal ob analog oder digital.

O.K., mit guten Objektiven kann man das zum Teil ausgleichen aber auf die Überholspur wirst Du damit nie kommen.
Zum einen wiedersprichst du dir mit dieser Aussage bereits selbst und zum anderen steht es ausser Frage, daß die ZDs absolut konkurrenzfähig und in einigen Fällen sogar einmalig sind von der optischen Leistung.
 
Da ich mit meiner Kit Linse nicht zurechtkomme bin ich am überlegen mir das 14-54mm zu kaufen.
2007 soll ja das neue Zuiko ED 12-60mm kommen. Welche Vorteile bringt ein ED Glas eigentlich mit welche das jetzige 14-54mm nicht zu bieten hat? Lohnt es sich so lange noch zu warten?
 
Da ich mit meiner Kit Linse nicht zurechtkomme bin ich am überlegen mir das 14-54mm zu kaufen.
2007 soll ja das neue Zuiko ED 12-60mm kommen. Welche Vorteile bringt ein ED Glas eigentlich mit welche das jetzige 14-54mm nicht zu bieten hat? Lohnt es sich so lange noch zu warten?
Du kannst mit einem 14-54er nichts verkehrt machen... Noch weiß keiner welche Abbildungsleistung und welchen Preis (!) das neue USM-Objektiv 12-60 haben wird. Ein höherer Preis als der des 14-54ers wird durchaus dabei herauskommen.

Das 14-54er hat schon eine so gute Abbildungsleistung, auch im Gegenlicht, hohe AF-Geschwindigkeit und -sicherheit, daß es ein unglaublicher Fortschritt gegenüber dem Kit-Objektiv ist.

Evt. kannst du auch günstig gebraucht eines bekommen... da kannst du dich dann entspannt zurücklehnen und der Dinge harren die da kommen mögen. ;)
 
Interessant ist, dass das 14-54er und das 11-22er die einzigen Objektive aus der Pro Serie sind welche kein ED Glas aufweisen. Hab leider nichts genaues zu diesem ominösen ED Glas gefunden, weshalb diese die Bildqualität wie bei Olympus angegeben steigern sollen.Kann mir dazu jemand weiterhelfen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten